Tagfahrlicht & Rückleuchten
Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr einem noch unerfahrenen W214-Fahrer auf die Sprünge helfen, denn im Forum find ich keine eindeutige Aussage.
Ich habe bei dem Tagfahrlicht den Eindruck, dass die Rückleuchten mal zusätzlich an sind und manchmal aber auch nicht. Zumindest sieht das so teilweise auch in Schaufenstern aus, an denen ich vorbeifahre. Könnt ihr Licht ins Dunkle bringen :)
VG
Ralf
5 Antworten
Möglicherweise hat sich dein Fahrlicht automatisch eingeschaltet und darum sind die Rückleuchten auch an. Bist du sicher das du nur Tagfahrlicht an hast.
Normalerweise sind die Rückleuchten entweder an oder aus bei Tagfahrlicht. Je nach Länderausführung.
@xxdarkside in Deutschland ist es mittlerweile so, dass beim Tagfahrlicht auch automatisch die Rückleuchten an sind. Das heißt irgendwie Schweden- oder Norgwegenschaltung. Da ist es öfter dunkel und daher kam das. Mit dem W214 wurde das auch hier umgesetzt, obwohl ich das auch beim X254 meiner Frau beobachte. Ich finde das gut. Denn so sind immer die Rückleuchten an.
Soweit ich weiß, da bin ich mir aber nicht ganz sicher, hat der W214 auch adaptive Bremsleuchten, die die Helligkeit an der Ampel im Dunkeln regeln. Jeder kennt das. Man schau in irgendwelche hell rot leuchtenden Bremslichter an der Ampel im Dunkeln bei Regen und ist total geblendet. Das soll beim W214 ansers sein. Hat Audi soweit ich weiß auch.
Hab gerade mal gegoogelt: nennt sich „skandinavische Lichtschaltung“ und heißt, dass auch die Rücmfahrleuchten mit dem Tagfahrlicht an sind. Mit dem Beisatz: ist in Deutschland nicht vorgeschrieben, aber auch nicht verboten.
Bei meinem CLS wollte ich das codieren lassen, damals war es aber noch nicht erlaubt. War so 2019/20 um den Dreh.
Denke aber das es am Tag eher nicht gedimmt wird. Das TFL vorn wird ja bei den meisten Autos auch nicht gedimmt sondern erst bei Zuschaltung des Fahrlichts gedimmt weil es nachts viel hell wäre und blenden würde.
Ähnliche Themen
Zitat:@e220stein schrieb am 10. August 2025 um 12:36:47 Uhr:
@xxdarkside in Deutschland ist es mittlerweile so, dass beim Tagfahrlicht auch automatisch die Rückleuchten an sind. Das heißt irgendwie Schweden- oder Norgwegenschaltung. Da ist es öfter dunkel und daher kam das. Mit dem W214 wurde das auch hier umgesetzt, obwohl ich das auch beim X254 meiner Frau beobachte. Ich finde das gut. Denn so sind immer die Rückleuchten an.Soweit ich weiß, da bin ich mir aber nicht ganz sicher, hat der W214 auch adaptive Bremsleuchten, die die Helligkeit an der Ampel im Dunkeln regeln. Jeder kennt das. Man schau in irgendwelche hell rot leuchtenden Bremslichter an der Ampel im Dunkeln bei Regen und ist total geblendet. Das soll beim W214 ansers sein. Hat Audi soweit ich weiß auch.Hab gerade mal gegoogelt: nennt sich „skandinavische Lichtschaltung“ und heißt, dass auch die Rücmfahrleuchten mit dem Tagfahrlicht an sind. Mit dem Beisatz: ist in Deutschland nicht vorgeschrieben, aber auch nicht verboten.Bei meinem CLS wollte ich das codieren lassen, damals war es aber noch nicht erlaubt. War so 2019/20 um den Dreh.
vielen Dank. Ich kenne das von meinem W206 aus 11/2022, da sind auch die Rücklichter immer an