Tagfahrlicht Leiste für Facelift Modell nachrüsten, geht das?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

ich habe bei meinem Mercedes unten in der Stoßstange die 2 runden Lampen, Nebelscheinwerfer und das Tagfahrlicht. Ich möchte die beiden runden Lampen gerne gegen den LED Streifen als Tagfahrlicht tauschen. Gibt es sowas zum direkten Austausch? Auch für das Facelift Modell?

Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Byle2010


Wie kann man sich nur freiwillig so eine "Kirmesbeleuchtung" anbauen? Mich nervt schon das Abbiegelicht. Wenn so eine "Kiste" vor mir steht, denke ich immer, dass da einer kein Geld hat sich um die Beleuchtung zu kümmern. Sieht meiner Meinung echt schxxxse aus, wenn nur eine Seite leuchtet...
Ganz zu schweigen von diesen LED-"Dingern" auch genannt Tagfahrlicht. *Kopfschüttel*

just my2Cent

Dein Eintrag ist hier "fehl" am Platze - Wenn Du das nicht möchtest dann OK - aber lese mal was der Themenstarter möchte???!!!!! Ich finde TFL sehr gut und ist vor allem was für die Sicherheit.....Warum wohl ist in vielen Ländern am Tage Fahrlicht Pflicht? Warum ist an Zweirädern Fahrlicht am Tage Pflicht??? Sehr sinnvolle "Geschichte".

21 weitere Antworten
21 Antworten

LED wird nicht nur aus optischen Gründen verbaut, sondern auch aus Energietechnischen Gründen. Nebelscheinwerfer gibt es dann keine mehr.

Zitat:

Original geschrieben von XV1600A



Zitat:

Ich finde TFL sehr gut und ist vor allem was für die Sicherheit...

Schon klar. Darum geht es hier aber nicht. Niemand hat hier etwas gegen das Tagfahrlicht per se (das ja auch schon vorher verbaut war). Es wurde lediglich die LED-Ausführung als Kirmesbeleuchtung bezeichnet und kritisiert - was ich übrigens ähnlich sehe - auch wenn ich dazu keinen eigenen Betrag aufmachen würde.

Was ich mich allerdings frage: Wenn TFL und Nebelscheinwerfer rausfliegen und statt dessen nur LED-TFL verbaut wird: Wie funktioniert das Ganze bei Nebel? Sind diese TFL-Lämpchen tatsächlich in der Lage, einen Nebelscheinwerfer adäquat zu ersetzen? Falls nicht, wäre wohl eher dieser Umbau ein Grund, den fahrsicherheitstechnischen Du-Du-Zeigefinger zu erheben.

Ja da bin ich auch gespannt , was die "Erfahrenen" hier sagen.

Ich denke, daß Nebelscheiwerfer ja nur bis zu ihrer Einbauhöhe leuchten. LED-Leuchten haben doch ein gewisses Streulicht - auch nach oben. Hat man da nicht eine weiße Wand vor sich , sofern die TFL bei Fahrlicht mitleuchtet ??

TFL ersetzt nicht die Nebelscheinwerfer und wird bei eingeschalteten Abblendlicht abgeschaltet oder gedimmt. Eine Störung durch das gedimmten TfL gibt es bei Nebel nicht.

Das heißt also, diese Ausstattungsvariante wird dann wohl eher in Gegenden gefahren, in denen es keinen Nebel gibt. 😁

Also eins ist mal sicher: meine Nebler bleiben drin.

Ähnliche Themen

Ich krame mal den Thread raus um kein neues Thema zu erstellen.

Ich habe ebenfalls zwei runde TFL+ Nebellicht je Seite. Mopf, BJ 03/2011. Jetzt wollte ich alle leuchtmittel vorn austauschen, damit alle in einem Farbton (angelehnt an Farbe Osrams Night breaker ultimate) leuchten. Könnt ihr mir bitte sagen, welche Fassungen, Wattzahlen bei TFL und Nebellicht sind und was noch evtl. zu beachten wäre?

Hallo,
ich habe auch die 4 Augen in schwarz und möchte jetzt die serienmäßigen Chromrahmen aufsetzenDazu muss die Grundplatte ausgetauscht werden. Teile gibt's beim freundlichen. Frage: wie klippse ich die schwarze Platte aus der Stoßstange?
Karl

Das Pack was meine LED TFL jetzt schon zum 4 mal geklaut hat, benutzte immer einen Schraubendreher.😁
Die Blenden beidseitig zu entfernen dauert etwa 10 Sekunden.
Das Daimler die nicht besser gesichert hat, finde ich schon echt zum kotzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen