Tagfahrlicht Kuga von MS Design

Ford Kuga DM2

Wow, habt ihr schon das Tagfahrlicht von MS Design gesehen?
die bieten das für Kuga, Focus, Fiesta und Transit an

Beste Antwort im Thema

Vorweg: Gern geschehen @ icyrocket!!!!!

Freut mich wenn's so geklappt hat. Dann hatte der Beitrag Sinn.

Und zum momentanen Thema muss ich auch kurz bitte senfen...

Wenn's nun schon heisst der gute Mann möchte es nicht so gerne an der grossen Glocke haben dann gönnt ihm doch bitte sienen Willen.
Er wird doch hier genug breitgetreten und nun soll er auch noch namentlich incl. Emailaddy genannt werden??????
Die Handynummer seiner Tochter vielleicht noch gerne wer will???

Ey, auch wenn ER damit Geld verdient, ER besorgt auch die Teile 1/3 billiger als sonstwo, dafür könntet ihr ihm doch wohl dankbar sein und nicht meckern weil euch SEIN Ablauf nicht bequem genug ist...

Ich finde hier sollte jeder namentlich genannt werden der das auch will.
Wer nicht, der nicht!!!!

IMHO, Gruß Michl

545 weitere Antworten
545 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kugla


Hallo !

ich habe grade die von MS Design eingebaut:

Die leuchten in dem Link oben sind EXAKT dieselben !!!

euch fehlt dazu nur noch das Plastikteil rundherum von ms-design :-)

Gruß,

Kugla

Hallo Kugla,

das "Plastikteil" haben wir doch alle original müssen es nur sauber ausschneiden um das TFL einzupassen oder ist das von ms-design ein anderes Plastikteil?
Wo hast du die Spannung abgegriffen .......... am Sicherungskasten Motorraum und wenn ja an welcher Sicherung (Zündung)?

Zitat:

Original geschrieben von Kugla


Hallo !

ich habe grade die von MS Design eingebaut:

Die leuchten in dem Link oben sind EXAKT dieselben !!!

euch fehlt dazu nur noch das Plastikteil rundherum von ms-design :-)

Gruß,

Kugla

Hallo Kugla,

habe mir das Prospekt von MS Design noch mal genau angeschaut und festgestellt, dass du sehr wahrscheinlich recht hast.

Dann verkaufen die von MS Design also zwei Plastikteile für 400 €!

Wenn man allerdings bei ATH auf die Web Site schaut, werden dort auch fahrzeugspezifische Einbausätze (Tagfahrlicht + Plastikeinsätze) für ca. 400 € angeboten. Und die sind noch nicht lackiert!

Gruß
Frank

Ich denke mal, dass die TFL auch noch ein wenig billiger werden, wenn sie erst mal eine Zeit lang auf dem Markt sind. Jetzt verlangen sie einen hohen Preis, weil sie genau wissen, dass es viele gibt die nicht warten können.
Meine Einschätzung
Gruß
msp4773

Zitat:

Original geschrieben von na_sowas



Hallo Kugla,

das "Plastikteil" haben wir doch alle original müssen es nur sauber ausschneiden um das TFL einzupassen oder ist das von ms-design ein anderes Plastikteil?
Wo hast du die Spannung abgegriffen .......... am Sicherungskasten Motorraum und wenn ja an welcher Sicherung (Zündung)?

Das "Plastik-Teil" von MS-Design ist genau für die Leds gemacht; nicht nur richtig ausgeschnitten sondern eben auch hinten mit dem entsprechenden passgenauen Einschub für die Led-Leiste versehen. ich hab´s montiert und das geht ziemlich streng und sehr genau hinein und wir dann li und re angeschraubt...

Zündungsplus (rotes Kabel) habe ich aus dem Sicherungskasten im Motorraum; dort habe ich einen freien Steckplatz für ein Relais; einfach mit der Prüflampe das zündungslus herausmessen und dann dort das Kabel mit einem normalen flachstecker einstecken. wenn gewünscht kann ich noch ein Bild machen ist aber nicht so schwer das selbst herauszufinden denk ich...

ein schöner Massepunkt findet sich genau oberhalb hinter dem Sicherungskasten (ist nicht zu übersehen)

zusätzlich muß noch der Kontakt zum Standlicht hergestellt werden (blaues Kabel) ; das habe ich einfach direkt aus dem Kabelstrang, der aus dem linken Scheinwerfer geht mit einem "Kabeldieb" abgegriffen. das Kabel war bei mir an Steckplatz 4 (blau/orange); kann man aber auch ganz leicht mit der Prüflampe testen.)

der Kontakt zum Standlicht ist notwendig, damit das TGFL ausgeht wenn man eben das Standlicht und in weiterer Folge dann das Hauptlicht einschaltet.
Wer das nicht will kann das natürlich weglassen ist aber nicht zulässig.

Gruß,

Kugla

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kugla



Zitat:

Original geschrieben von na_sowas



Hallo Kugla,

das "Plastikteil" haben wir doch alle original müssen es nur sauber ausschneiden um das TFL einzupassen oder ist das von ms-design ein anderes Plastikteil?
Wo hast du die Spannung abgegriffen .......... am Sicherungskasten Motorraum und wenn ja an welcher Sicherung (Zündung)?

Das "Plastik-Teil" von MS-Design ist genau für die Leds gemacht; nicht nur richtig ausgeschnitten sondern eben auch hinten mit dem entsprechenden passgenauen Einschub für die Led-Leiste versehen. ich hab´s montiert und das geht ziemlich streng und sehr genau hinein und wir dann li und re angeschraubt...

Zündungsplus (rotes Kabel) habe ich aus dem Sicherungskasten im Motorraum; dort habe ich einen freien Steckplatz für ein Relais; einfach mit der Prüflampe das zündungslus herausmessen und dann dort das Kabel mit einem normalen flachstecker einstecken. wenn gewünscht kann ich noch ein Bild machen ist aber nicht so schwer das selbst herauszufinden denk ich...

ein schöner Massepunkt findet sich genau oberhalb hinter dem Sicherungskasten (ist nicht zu übersehen)

zusätzlich muß noch der Kontakt zum Standlicht hergestellt werden (blaues Kabel) ; das habe ich einfach direkt aus dem Kabelstrang, der aus dem linken Scheinwerfer geht mit einem "Kabeldieb" abgegriffen. das Kabel war bei mir an Steckplatz 4 (blau/orange); kann man aber auch ganz leicht mit der Prüflampe testen.)

der Kontakt zum Standlicht ist notwendig, damit das TGFL ausgeht wenn man eben das Standlicht und in weiterer Folge dann das Hauptlicht einschaltet.
Wer das nicht will kann das natürlich weglassen ist aber nicht zulässig.

Gruß,

Kugla

Hallo das heiss dass die daylight ausgehen wenn man die stand oder abblenlich an macht respektiv automatich an^gehen bei Audi habe ich gesehen sind die daylights immer an ab WERK ist das normal?

Zitat:

Original geschrieben von Kugla



Zitat:

Original geschrieben von na_sowas



Hallo Kugla,

das "Plastikteil" haben wir doch alle original müssen es nur sauber ausschneiden um das TFL einzupassen oder ist das von ms-design ein anderes Plastikteil?
Wo hast du die Spannung abgegriffen .......... am Sicherungskasten Motorraum und wenn ja an welcher Sicherung (Zündung)?

Das "Plastik-Teil" von MS-Design ist genau für die Leds gemacht; nicht nur richtig ausgeschnitten sondern eben auch hinten mit dem entsprechenden passgenauen Einschub für die Led-Leiste versehen. ich hab´s montiert und das geht ziemlich streng und sehr genau hinein und wir dann li und re angeschraubt...

Zündungsplus (rotes Kabel) habe ich aus dem Sicherungskasten im Motorraum; dort habe ich einen freien Steckplatz für ein Relais; einfach mit der Prüflampe das zündungslus herausmessen und dann dort das Kabel mit einem normalen flachstecker einstecken. wenn gewünscht kann ich noch ein Bild machen ist aber nicht so schwer das selbst herauszufinden denk ich...

ein schöner Massepunkt findet sich genau oberhalb hinter dem Sicherungskasten (ist nicht zu übersehen)

zusätzlich muß noch der Kontakt zum Standlicht hergestellt werden (blaues Kabel) ; das habe ich einfach direkt aus dem Kabelstrang, der aus dem linken Scheinwerfer geht mit einem "Kabeldieb" abgegriffen. das Kabel war bei mir an Steckplatz 4 (blau/orange); kann man aber auch ganz leicht mit der Prüflampe testen.)

der Kontakt zum Standlicht ist notwendig, damit das TGFL ausgeht wenn man eben das Standlicht und in weiterer Folge dann das Hauptlicht einschaltet.
Wer das nicht will kann das natürlich weglassen ist aber nicht zulässig.

Gruß,

Kugla

Hört sich doch gut an Kugla, wäre es möglich ein Foto des TFL einzustellen. Hab ich das nun richtig verstanden das das mitgelieferte Plastikteil nicht das Original ist sondern ein anderes von MS? Oder ist es das Original das sie nur passgenau für das TFL ausgeschnitten haben? Ist es auch in Wagenfarbe lackiert?

Zitat:

Original geschrieben von na_sowas



Zitat:

Original geschrieben von Kugla


Das "Plastik-Teil" von MS-Design ist genau für die Leds gemacht; nicht nur richtig ausgeschnitten sondern eben auch hinten mit dem entsprechenden passgenauen Einschub für die Led-Leiste versehen. ich hab´s montiert und das geht ziemlich streng und sehr genau hinein und wir dann li und re angeschraubt...

Zündungsplus (rotes Kabel) habe ich aus dem Sicherungskasten im Motorraum; dort habe ich einen freien Steckplatz für ein Relais; einfach mit der Prüflampe das zündungslus herausmessen und dann dort das Kabel mit einem normalen flachstecker einstecken. wenn gewünscht kann ich noch ein Bild machen ist aber nicht so schwer das selbst herauszufinden denk ich...

ein schöner Massepunkt findet sich genau oberhalb hinter dem Sicherungskasten (ist nicht zu übersehen)

zusätzlich muß noch der Kontakt zum Standlicht hergestellt werden (blaues Kabel) ; das habe ich einfach direkt aus dem Kabelstrang, der aus dem linken Scheinwerfer geht mit einem "Kabeldieb" abgegriffen. das Kabel war bei mir an Steckplatz 4 (blau/orange); kann man aber auch ganz leicht mit der Prüflampe testen.)

der Kontakt zum Standlicht ist notwendig, damit das TGFL ausgeht wenn man eben das Standlicht und in weiterer Folge dann das Hauptlicht einschaltet.
Wer das nicht will kann das natürlich weglassen ist aber nicht zulässig.

Gruß,

Kugla

Hört sich doch gut an Kugla, wäre es möglich ein Foto des TFL einzustellen. Hab ich das nun richtig verstanden das das mitgelieferte Plastikteil nicht das Original ist sondern ein anderes von MS? Oder ist es das Original das sie nur passgenau für das TFL ausgeschnitten haben? Ist es auch in Wagenfarbe lackiert?

ja sind von ms design komplett mit plastik die einen raus die anderen rein und die farbe die man moechte gibt man dem fordhaendler und dann werden sie so bestellt

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=672228

das sieht wirklich sauber aus! Wie steht es mit der Helligkeit am Tag? Sind sie vergleichbar hell wie die von Audi? Die sieht man ja schon bei grellem Sonnenschein von weiten, was echt cool ausschaut.

Zitat:

Original geschrieben von na_sowas


das sieht wirklich sauber aus! Wie steht es mit der Helligkeit am Tag? Sind sie vergleichbar hell wie die von Audi? Die sieht man ja schon bei grellem Sonnenschein von weiten, was echt cool ausschaut.

ja so in etwa

Wenn man die TFLs als Standlicht benutzen will muß man das Original-Standlicht deaktivieren. Sprich einfach die Birnen raus. Und Beim TFL ein Kabel umklemmen.

Hallo,

ich gehöre auch zu den geduldig (mehr oder weniger) Wartenden.

Da ich meinen Kuga u. a. mit Xenon bestellt habe und mit meinen bisherigen Fahrzeugen (immer ohne Xenon) tagsüber mit Abblendlicht gefahren bin, plane ich, mir das Tagfahrlicht von MS-Design über meinen FFH zu bestellen, damit es bei der Auslieferung schon eingebaut ist. Da es nicht gerade günstig ist, bin ich immer noch am schauen, ob es noch eine kostengünstigere Lösung gibt (selber etwas bauen will ich nicht).
Nun habe ich gerade auf der Seite von MS-Design gesehen, dass dort 2 Pakete für den Ford-Kuga angeboten werden:

Paket 1: MSD.FO40.08.01TFL (Tagfahrlicht inklusive Einbaurahmen, Ausführung in Wagenfarbe lackiert)

Paket 2: MSD.FO40.08P5/TFL - (5er Paket Ford Tagfahrlicht - 5er Paket)

Das Paket 2 ist scheinbar für alle dort angebotenen Ford - Modelle gleich (gleiche Bestellnummer). Kann mir jemand etwas zu diesem Paket 2 sagen? Vielleicht hat es schon jemand verbaut (Bilder?)? Was kostet das Paket 2 (Paket 1 soll ja so um die 500,- EUR kosten)?

Viele Grüße

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Ricl


ich habe es bestellt und kostet inkl. Steuer € 520,- + Einbau 1h

ich hoffe nicht mehr als 600 zu bezahlen, aber das war es mir wert

Zitat:

Original geschrieben von Ricl



Zitat:

Original geschrieben von ww2000


Sieht ja alles sehr geil aus. Hast du auch Preise?

Gruß
Dirk

Hallo,
soll nach Angaben meines "Freundlichen" mit Einbau ca 700,-€ kosten

Zitat:

Original geschrieben von Bijyou


Hallo,
soll nach Angaben meines "Freundlichen" mit Einbau ca 700,-€ kosten

Hallo Bijyou,

hat dein FFH neben dem Preis noch mehr gesagt? Wie sieht denn das Paket 2 des TFL aus?
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es noch teurer ist als Paket 1, das ja den Einbaurahmen in Wagenfarbe lackiert dabei hat.

Hallo,
hier wie versprochen ein kurzer Erfahrungsbericht und Bilder vom Selbsteinbau der TFL von ATH (baugleich mit den von MS Design verwendeten):
Um es vorweg zu nehmen: Es war gar nicht so einfach, in die mehrfach gekrümmte Fläche der Kunststoffeinsätze ein passendes Loch für die Lichtleisten zu "drehmeln". Ein Problem, mit dem ich nicht gerechnet habe ist. dass die Leisten länger sind als die mt der dunkelgrauen Leiste abgedeckte Vertiefung. Nätürlich sehen die Ränder um die Leiste nicht besonders sauber aus und ich muss mir noch was einfallen lassen, um sie irgendwie abzudecken (vielleicht mit eine Kunststoffleiste).

Das Hauptproblem bei der Sache ist allerdings, dass an der Stelle, wo ich die Dinger eingebaut habe, das Scheinwerfergehäuse einn beliebig tiefen Einbau der Lichtleisten verhindert, da diese sowohl oben als auch hinten mit dem Scheinwerfergehäuse in Berührung kommen.

Der elektrische Einbau war einfach, so wie von Kugla bereits beschrieben. Ich habe die "Standlichtfunktion" deaktiviert, weil ich die sereinmäßigen Standlichter nicht "totlegen" wollte.

Fazit:
Vom Weiten betrachtet sehen die TFL meiner Meinung nach super aus. Vom Nahen gesehen sieht die Lösung doch irgendwie "selbstgebastelt" aus und ich muss mir noch Gedanken darüber machen, wie ich die sichtbare Schnittkanten überdeckt bekommen.
Nochmal würde ich´s wahrscheinlich nicht selbst machen, weil einfach zu viele Probleme dabei aufgetreten sind.

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen