Tagfahrlicht GolfIII, Empfehlungen?
Meine Bekannte wünscht sich LED-Tagfahrlichter für ihren GolfIII Joker.
Nun meine Frage: Kann mir jemand eine Empfehlung geben in Bezug auf TÜV-Genehmigung?
Ferner ist die Frage, ob eine Befestigung am Spoiler zulässig ist wegen der Höhe.
Und müssen die gerade ausgerichtet sein?
Danke für die Mühe
Gruß
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Ein bißchen OT, das muss aber hier an dieser Stelle auch mal kurz sein:
Zitat:
Original geschrieben von WolfVo
Was ich noch viel erstaunlicher finde ist, dass oftmals wirklich Elektronik, die mit viel Gehirnschmalz entwickelt wurde, um die Hälfte billiger als der Weihnachtsschinken ist.Nur bei Originalteilen von Automobilherstellern trifft das nicht zu, ansonsten "China machts möglich" 🙄
Dir ist aber schon klar, dass das, was du bei China-Produkten sparst, auf Kosten anderer geht:
- Ideen oder Designs werden kostengünstig kopiert (keine Abgaben an den eigentlichen kreativen Geist, dadurch lohnt sich Erfinden/Entwickeln bei uns immer weniger)
- die Arbeiter in China bekommen einen Hungerlohn, vegetieren fern ihrer Familien in eigenen, heruntergekommenen Siedlungen und haben keinerlei soziale Absicherung (krank = kein Lohn oder sogar Entlassung)
Unter solchen Bedingungen kann man wohl sehr billig produzieren. Aber wie gesagt: Genau genommen ist das alles viiiiiiiiiiiel zu billig.
Aber die Herrschenden in China tolerieren das, weil sie so schnell wie möglich in den Markt und endlich den Platz einnehmen wollen, der ihnen ihrer Meinung nach zusteht. Nach ihnen die Sintflut ...
Aber in dem Moment, wo wir in guter alter deutscher "Schnäppchen-Tradition" dabei mitmachen, unterstützen wir dieses System und untergraben wir das unsere. Firmenpleiten -> Arbeitslosigkeit: Harz IV lässt grüßen!
Ich rate hier nicht generell vom Kauf billiger Produkte ab. Manchmal geht das nur so und dann muss es eben sein. (Habe ich auch schon gemacht. 😉) Aber ab und zu sollte man mal darüber nachdenken, was man da wirklich macht - und evtl. auch noch (zumindest hier und da) Konsequenzen daraus ziehen.
Schönen Gruß
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WolfVo
@PapavomDavid
Sag Dir mal Danke für den Tipp mit Penny, hat meiner Dame sehr zugesagt und haben wir Gestern beschafft, mach dann mal Mittwoch ein Foto, wenn am Golf montiert.Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang.
Das freut mich.
Vor allem sind die Dinger ja auch technisch auf der Höhe der Zeit, sind schön weiss..., nicht mehr so billig-bläulich wie die Anfangs-LED's..., und haben eine Einschaltautomatik- und Dimmautomatik.
Richtig gute Leuchten sind das.
Komische Zeiten, in denen wir leben..., Tagfahrlichter für unsere Autos beim Lebensmittel-Diskounter...🙄
Aber OK..., so isses eben.
Freue mich schon auf die Bilder...😉
Thomas
Was ich noch viel erstaunlicher finde ist, dass oftmals wirklich Elektronik, die mit viel Gehirnschmalz entwickelt wurde, um die Hälfte billiger als der Weihnachtsschinken ist.
Nur bei Originalteilen von Automobilherstellern trifft das nicht zu, ansonsten "China machts möglich" 🙄
Ein bißchen OT, das muss aber hier an dieser Stelle auch mal kurz sein:
Zitat:
Original geschrieben von WolfVo
Was ich noch viel erstaunlicher finde ist, dass oftmals wirklich Elektronik, die mit viel Gehirnschmalz entwickelt wurde, um die Hälfte billiger als der Weihnachtsschinken ist.Nur bei Originalteilen von Automobilherstellern trifft das nicht zu, ansonsten "China machts möglich" 🙄
Dir ist aber schon klar, dass das, was du bei China-Produkten sparst, auf Kosten anderer geht:
- Ideen oder Designs werden kostengünstig kopiert (keine Abgaben an den eigentlichen kreativen Geist, dadurch lohnt sich Erfinden/Entwickeln bei uns immer weniger)
- die Arbeiter in China bekommen einen Hungerlohn, vegetieren fern ihrer Familien in eigenen, heruntergekommenen Siedlungen und haben keinerlei soziale Absicherung (krank = kein Lohn oder sogar Entlassung)
Unter solchen Bedingungen kann man wohl sehr billig produzieren. Aber wie gesagt: Genau genommen ist das alles viiiiiiiiiiiel zu billig.
Aber die Herrschenden in China tolerieren das, weil sie so schnell wie möglich in den Markt und endlich den Platz einnehmen wollen, der ihnen ihrer Meinung nach zusteht. Nach ihnen die Sintflut ...
Aber in dem Moment, wo wir in guter alter deutscher "Schnäppchen-Tradition" dabei mitmachen, unterstützen wir dieses System und untergraben wir das unsere. Firmenpleiten -> Arbeitslosigkeit: Harz IV lässt grüßen!
Ich rate hier nicht generell vom Kauf billiger Produkte ab. Manchmal geht das nur so und dann muss es eben sein. (Habe ich auch schon gemacht. 😉) Aber ab und zu sollte man mal darüber nachdenken, was man da wirklich macht - und evtl. auch noch (zumindest hier und da) Konsequenzen daraus ziehen.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Dir ist aber schon klar, dass das, was du bei China-Produkten sparst, auf Kosten anderer geht:
- Ideen oder Designs werden kostengünstig kopiert (keine Abgaben an den eigentlichen kreativen Geist, dadurch lohnt sich Erfinden/Entwickeln bei uns immer weniger)
- die Arbeiter in China bekommen einen Hungerlohn, vegetieren fern ihrer Familien in eigenen, heruntergekommenen Siedlungen und haben keinerlei soziale Absicherung (krank = kein Lohn oder sogar Entlassung)
Unter solchen Bedingungen kann man wohl sehr billig produzieren. Aber wie gesagt: Genau genommen ist das alles viiiiiiiiiiiel zu billig.
Das ist absolut richtig, was mich persönlich noch viel mehr aufregt, das
diese unfähige Trümmerlotte A. Merkel noch immer Unsummen "Entwicklungshilfe"
an das "arme" China zahlt!
Aber hier fehlt es angeblich an jeder Ecke, nix für Kindergärten/Schulen und riesige
Aufregung wenn H4 Bezieher mal einige € mehr bekommen sollen.
Die nächste Wahl kommt....
Ähnliche Themen
Wer auf die LED-Girlanden verzichten kann wird bei Hella fündig.
Bilder und eine Beschreibung in der Einbauanleitung von ck222:
http://ck222.de/
--> Anleitungen --> Tagfahrlicht anbauen
http://ck222s.bithal.de/ck222web/tagfahrlicht.htm
@rpalmer
danke für die Mühe und die Aufbau/Einbauanleitung
@ alle Anderen
Ihr habt ja recht mit der Konsumkritik, habe selber lange Zeit südostasiatische Produkte gemieden. Hab dann mal eine Ausschreibung im öffentlich Dienst für Fernschreiber und Telefaxgeräte gemacht (schon lange her). Da war die Bedingung "made in Germany", es gab in Berlin noch das Fernschreiberwerk.
Als die Installateure von einer Firma, die mit Si... anfängt, dann vor meinen Augen das südostasiatische Herstellerschild mit einem eigenen Schild überklebten, bin ich allerdings vom Glauben abgefallen.
Die "Großen" machen ja auch auf dieser Ebene den Beschiß vor.
Versuch dann mal als normaler Angestellter (Techniker/Ingenieur) im öffentlichen Dienst, gegen solche Machenschaften anzustinken, da machst du ganz schnell den zweiten und wirst versetzt oder verlierst mitlerweile sogar deine Stelle, weil auch auf dieser Ebene das System mitlerweile sehr korrupt ist, auch in unserem Land "verdienen" hier sehr viele leute gut an diesem Debakel mit.
Gruß
Wolfgang
PS: Über IM Angela verliere ich hier keinen Ton, ist vergebliche Liebesmühe
Und "China sei dank" war teils auch ironisch gemeint, aber Leute, die H4 bekommen, haben oft gar keine andere Wahl. Und wenn ihr mal in eure PC's schaut und den Prozessorlüfter abmacht, steht bei den meisten Markenprozessoren mitlerweile "Assambled in China" drauf.
Und von wegen des fehlenden Geldes hier für Kindergärten, H4 u.ä.: Wenn dann so eine Sche..Bank gerettet werden muß, sind ganz schnell mal Milliarden mit dem Faktor 100 vorhanden, die diesen Mist beschließen, müssen es ja auch nicht bezahlen.
Und zum Abschluß:
Mauerfragmentbeschriftung in Berlin (Eastsidegalerie): Wir sind ein Volk...,
wir sind ein dummes Volk.......,
und ich bin Volker
Zitat:
Original geschrieben von WolfVo
@rpalmer
danke für die Mühe und die Aufbau/Einbauanleitung@ alle Anderen
Ihr habt ja recht mit der Konsumkritik, habe selber lange Zeit südostasiatische Produkte gemieden. Hab dann mal eine Ausschreibung im öffentlich Dienst für Fernschreiber und Telefaxgeräte gemacht (schon lange her). Da war die Bedingung "made in Germany", es gab in Berlin noch das Fernschreiberwerk.
Als die Installateure von einer Firma, die mit Si... anfängt, dann vor meinen Augen das südostasiatische Herstellerschild mit einem eigenen Schild überklebten, bin ich allerdings vom Glauben abgefallen.
Die "Großen" machen ja auch auf dieser Ebene den Beschiß vor.
Versuch dann mal als normaler Angestellter (Techniker/Ingenieur) im öffentlichen Dienst, gegen solche Machenschaften anzustinken, da machst du ganz schnell den zweiten und wirst versetzt oder verlierst mitlerweile sogar deine Stelle, weil auch auf dieser Ebene das System mitlerweile sehr korrupt ist, auch in unserem Land "verdienen" hier sehr viele leute gut an diesem Debakel mit.
Gruß
WolfgangPS: Über IM Angela verliere ich hier keinen Ton, ist vergebliche Liebesmühe
Und "China sei dank" war teils auch ironisch gemeint, aber Leute, die H4 bekommen, haben oft gar keine andere Wahl. Und wenn ihr mal in eure PC's schaut und den Prozessorlüfter abmacht, steht bei den meisten Markenprozessoren mitlerweile "Assambled in China" drauf.
Und von wegen des fehlenden Geldes hier für Kindergärten, H4 u.ä.: Wenn dann so eine Sche..Bank gerettet werden muß, sind ganz schnell mal Milliarden mit dem Faktor 100 vorhanden, die diesen Mist beschließen, müssen es ja auch nicht bezahlen.Und zum Abschluß:
Mauerfragmentbeschriftung in Berlin (Eastsidegalerie): Wir sind ein Volk...,
wir sind ein dummes Volk.......,
und ich bin Volker
Jo...!😎
Topic: Wo sind die Bilder...?😉
Um nicht ein neues Thema zu öffnen hänge ich mich mal hier mit rein.
Die Anleitung von ck222s.bithal hatte ich schon über Google gefunden und halte ich auch für die einfachste Lösung.
Die TFL LED's von Penny hat sich ein Bekannter auch schon gekauft.
Nun meine Frage, wie bekomme ich am gescheitesten das Kabel der LED's auf Klemme 15 im Lichtschalter bzw. wo bekomme ich so einen Stecker her?
Gruss
Dingo
@papavomdavid
Die Bilder kommen Mittwoch, da ich erst am Mittwoch einen Werkstattermin (Selbsthilfewerkstatt) bekommen habe, ........ und für 'nen Gullischlosser ist es ein bischen zu kalt in Berlin
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von dingodan
...
Nun meine Frage, wie bekomme ich am gescheitesten das Kabel der LED's auf Klemme 15 im Lichtschalter bzw. wo bekomme ich so einen Stecker her?
...
Dann schau doch mal in diesen
-> Beitragund den dort verlinkten Thread "Tagfahrlicht, Wo ist Klemme 15?" rein.
Da solltest du alle wichtigen Infos finden können.
Schönen Gruß
@papavomdavid
Hallo Papa,
habe heute die Leuchten montiert, die Kabel verlegt und es funzt soweit auch alles prima, nur Madamchen wollte keine gedimmte, sondern klassische Version der Tagfahrlichte, so, wie vom TÜV erlaubt.
Habe das provisorisch kontaktiert über Klemme 15 des Lichtschalters. Geht gut.
Habe nur das Problem, dass ich den passenden Spezialstecker, der ins Steckergehäuse muß, nicht auftreiben konnte. Also morgen noch mal zum freundlichen und versuchen, so ein Teil aufzutreiben.
Die Dimmvariante reduziert die Leuchtkraft für mich subjektiv auf die Hälfte, entfällt aber auf Wunsch einer einzelnen Dame.
Habe den halben Tag an dem Wagen geschraubt, da waren viele andere Kleinigkeiten wie Rostbeseitigung an der Verbindung Kotflügel-Schweller, Motor stark verölt und starkes Bremsenquietschen, verursacht durch auf den Bremsklötzen befestigten, abgerissenen ca. 1mm starken Schutzstreifen, die die Verstärkung an der Radnabe angegriffen haben, da lose (Dabei gibt es doch Lose nur bei Lotto). Usw, so dass für Steckerbeschaffung und saubere Verkabelung für mich zu wenig Zeit blieb.
Daher folgen die Bilder erst zu WE
Gruß
Wolfang
Sollte die 000 979 133 oder ... ... 135 sein.
Sehen die Kontakte aus so wie die am Radiostecker?
Mehr Infos auf www.golfgl.de --> Oben Rechts --> Kfz-Elektrik am Golf für Anfänger
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Sollte die 000 979 133 oder ... ... 135 sein.
Sehen die Kontakte aus so wie die am Radiostecker?Mehr Infos auf www.golfgl.de --> Oben Rechts --> Kfz-Elektrik am Golf für Anfänger
Keine Spekulationen! 😉 😁
Ich habe diese Info doch schon verlinkt (Kabel-Nummer: siehe Thread "Tagfahrlicht? Wo ist Klemme 15?" und dort genau -> hier).
Schönen Gruß