Tagfahrlicht einseitig defekt
Hallo.
Habe mal folgendes Problem:
Mein TFL rechts ist defekt (nicht LED-Variante)
Bordcomputer zeigte nur einmal eine entsprechende Fehlermeldung.
Birne selbst gewechselt. -> Licht immernoch aus.
Das Steuergerät registriert wohl das defekte TFL und schaltet rechts das Abblendlicht ein.
Standlicht (selbe Birne wie TFL) funktioniert übrigens!!
Autohaus sagt, das Steuergerät zeigt keinen Fehler an.
So ein Problem sei auch noch nie aufgetreten, der Meister guckte genauso ratlos wie ich.
Man hat mir jetzt vorgeschlagen, die Halbe Front auseinander zu bauen um mal testweise einen anderen Scheinwerfer anzuklemmen......
Garantie ist natürlich vor 3 Monaten abgelaufen.
Hat jemand ne Idee was es sein könnte?
38 Antworten
Kann mir mal jemand, mehr oder weniger, definitiv sagen, ob das Karosseriesteuergerät nu durch ne schlecht gemachte Motorwäsche "absaufen" kann?
Ich bräuchte da doch mal etwas womit ich das Autohaus konfrontieren kann.
Ohne Gutachter wird es schwer zu kämpfen. Wende dich an diese Institution: Klick! , ist kostenlos ...
Zitat:
@Supermicha1807 schrieb am 17. Juli 2015 um 16:48:39 Uhr:
Hinterm Cokpit Sicherungskasten????
Dann kann das komische surrende Geräusch was ich öfter mal gehört haben vielleicht so ne Art Kurzschluss gewesen sein??
Wie gesagt, das BCM surrt an sich nicht. Relais jedoch schon.
Zitat:
Mein Auto war kurz vorher zur Inspektion inkl. Motorwäsche.... kann da durch Wasser reingekommen sein?
Die Kabeldurchführungen sind auch im Motorraum, aber idR gut abgedichtet. Das hält allerdings nicht unbedingt dem Hochdruckstrahler stand, deswegen ist auch ein entsprechendes Symbol auf dem Sicherungskasten.
Zitat:
Wasser im Innenraum kann ich ansonsten ausschließen, hätte bei der Witterung sicher oft zu beschlagenen Scheiben geführt...
Unterm Teppich bzw. den Fußmatten gucken ob feucht.
@Opelaner67er
Zitat:
Frage: hat das Lämpchen zwei Leuchteinheiten/Glühfäden?
Müsste ja eigentlich, da das Standlicht ja geht.
Oder wie ist das????
Das kommt drauf an welchen Scheinwerfertyp dein Fahrzeug hat. Es gibt derer mehrere, Standlicht/Tagfahrlicht LED und Standlicht/Tagfahrlicht mit/ohne Mehrfadenglühlampe, sofern ich mich nicht irre.
Aber: solange beide Leuchtmittel funktionieren solltest du eher mal das o.g. Relais im vorderen Sicherungskasten kontrollieren.
@Limafox20
Der Fußraum kann im Astra J theoretisch auch auf diese Art (bei Beschädigung und verstopften Abläufen) nass werden, spielt jedoch in diesem Fall keine Rolle, denn dazu müsste der Wasserstand vorher ca. 40cm betragen. Es muss also irgendwo rein gelaufen sein und dann ins Steuergerät und weiter. IdR läufts an den Kabelsätzen entlang direkt in den Stecker und kommt so auf die Platine. Die nimmt jedoch erfahrungsgemäss nie direkt Schaden.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
War vorhin kurz beim FOH und er hat
das entsprechende Birnchen da gehabt.
Mehrfadenglühlampe (TFL ging ja nicht, Standlicht wohl)
Hat mir das Ding als Service gleich noch eingebaut
und hat genauso geflucht wie ich zwei Tage vorher
ob der Enge im Motorraum :-).
Hat schon etwas länger gedauert,
weil arges Gefummele wg. dem Platzmangel.
Aber alles wieder gut. Leuchtet wieder.
Update:
Nachdem Rüsselsheim die Kulanz vollständig abgelehnt hat und ich wenigstens einen Teil vom FOH erlassen bekommen habe, hatte ich kurz Freude an einem neuen Steuergerät für 450 €.
Letzten Samstag hatte ich auf der Autobahn genau das gleiche Problem. Elektronik Komplettausfall!!
Montag war dann zu allem Überfluss auch noch die Batterie komplett leer.
Der "gelbe Engel" vom ADAC hat so ein Problem auch noch nicht gehabt. Kein Steuergerät lies sich auslesen und die Karre hat total gesponnen.
Nach Starthilfe konnte ich wenigstens selbst in die Werkstatt fahren. Hatte beim Fahren den Eindruck, das der Turbo und die Servolenkung dieses Mal auch nicht funktionierten.
Mein FOH stellte dieses Mal recht zügig fest, das das Steuergerät wieder unter Wasser stand.
Neues Steuergerät ist jetzt auf Garantie eingebaut worden. und nun wird gesucht wo das wasser herkommt.
Auto wurde schon beregnet... alles dicht!
Jetzt läuft die karre schon ne ganze weile um zu gucken ob was von der Klimaanlage undicht ist. bisher auch ohne ergebnis.
von der schreibenwaschanlage scheints auch nicht zu kommen....
bisher sind alle mal wieder komplett ratlos.......
Könnte es sein, dass das Wasser über das Radhausabdeckung eintritt. Hat es vielleicht letzten Samstag geregnet bei dir, wie dir das Auto ausgefallen ist?
@martin: bevor das Problem auftrat, hatte es leicht genieselt...
aber das Steuergerät sitzt ja "unter" der Mittelkonsole von der Beifahrerseite aus im Fußraum...
Direkt am Klimaanlagenkondenswasserablaufschlauch (geiles Wort 🙂)
Grade ebend mit meiner Werkstatt gesprochen.
Angeblich hat man das Problem gefunden. Da sitzt wohl ein Wasserkasten unter der Klimaanlage, da war eine Schweißnaht undicht. und hat Wasser auslaufen lassen wenn er zu voll wurde.
Hat man jetzt wohl geklebt und vorsichtshalber darunter nochmal großflächig eine Folie eingelegt, die weiter austretendes Wasser zumindest vom Steuergerät fernhält.....
Bin mal gespannt.... (auch darauf was das wieder kosten soll....)