Tagfahrlicht deaktivieren bei H15 Lampe Doppelscheinwerfer H7 Caddy 2011 Facelift

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

durch die Suche hab ich leider nichts zum Thema H7 Doppelscheinwerfer gefunden.

In meinem Comfortline (den ich erst in einer Woche bekomme) sind eine H7 Lampe (Abblendlicht) und eine H15 Lampe (Fernlicht + Tagfahrlicht) verbaut. Ist es möglich nur das Tagfahrlicht zu deaktiveren?

Alternativ bin ich auf der suche nach etwas weißeren H15 Lampen, ähnlich den Blue Vision Ultra. Leider gibt es noch keine in dieser Fassung. Hat jemand eine andere Idee?

vielen dank schonmal

Schorschi

21 Antworten

Steuergerät 09 (BCM) Byte 15 Bit 7 aktivieren.
Dann ist der Menuepunkt in der MFA+ unter Licht zu schalten.
Ist aber wirklich als funktionierend vorgesehen, sagt der Tüvler.

hab das Tagfahrlicht mittlerweile wegcodieren lassen, es ist auch möglich das das Tagfahrlicht nur auf der Stellung AUTO aktiviert ist und bei Licht aus eben ganz aus ist.

Kann hiermit geschlossen werden.

nochmals Danke

Der TÜV meint bei einer Zulassung nach 2011 ist das Tagfahrlicht an! Zündung an und es muss leuchten!
Du könntest evv. LED Tagfahrlicht mit E Prüfzeichen installieren und dann das "Original" rauskodieren.
Was mir keiner sagen konnte ist: Steht das Fahrzeug auf einem Parkplatz und hat den Motor laufen...
muss es dann an sein?
Steht man im Öffentlichen Verkehrsraum ist die Aussage klar und deutlich - leuchten :-((.
Dazu das Menue in der MFA ...

Nochmal ganz DEUTLICH: es zählt nicht die Zulassung des einzelnen Fahrzeugs, sondern die Zulassung des Fahrzeugtyps beim KBA für den Straßenverkehr > Homologation.....und die dürfte selbst beim FL noch vor 2011 liegen, da dieser schon Ende 2010 auf den Markt kam!!!!!

Aber das hatte TEKAS schon auf der 1. Seite erklärt.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Hallo

Hast du mal in die Bedieungsanleitung geschaut ?

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe müsste sich das über eine Schaltkombination vom Blinkerschalter deaktivieren lassen.

MFG

Hallo,
bei VW ist es so, dass das Tagfahrlicht bei Ausführungen mit Automatiklicht (Lichtsensor) laut Bedienungsanleitung durch das Abarbeiten mehrerer Schaltschritte deaktiviert und wieder aktiviert werden kann. Bei der Ausführung ohne Automatiklicht ist dies nicht möglich. So ist es bei meinem neuen VW T5 EZ 06/2013. Ich kämpfe jetzt darum diese Möglichkeit der Deaktivierung/Aktivierung nachträglich zu bekommen. VW lehnt dazu alles ab.
Laut EU Verordnung muss es allerdings möglich sein, das TFL ohne Verwendung von Werkzeugen zu deaktivieren und zu aktivieren ??
Was machen wir da nun ???
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Tete86


Jungs ihr bringt gerade alle was furchtbar durcheinander! 😉
Das was der Vor-FL Caddy hatte war ein Dauerfahrlicht, kein Tagfahrlicht! Bei dem war mit Zündung an auch die komplette Beleuchtung an-> das darf man deaktivieren.
Tagfahrlicht ist bei Neuzulassungen ab Sommer 2010 oder 2011 vorgeschrieben wurden.
Deshalb habens auch alle Neufahrzeuge, es Leuchten vorne im neuem Caddy dann die inneren kleinen Scheinwerfer mit der Spezialbirne-> das DARFST DU NICHT! deaktivieren und das wird Dir auch kein VW Betrieb deaktivieren!

Ich hab bei meinem 2010er Caddy mit Dauerfahrlicht vor 4 Monaten eben dieses deaktivieren lassen, auf anraten von Tekas, da dann endlich auch der Lichtsensor mal seine Aufgabe erfüllen kann 😉.

PS: ich hab nen Vor-FL Caddy, da darf man das DFL deaktivieren lassen 🙂 nur wollte mein Freundlicher mir das nicht glauben, deshalb hab ichs von nem netten VCDS User machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen