Tagfahrlicht deaktivieren bei H15 Lampe Doppelscheinwerfer H7 Caddy 2011 Facelift

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

durch die Suche hab ich leider nichts zum Thema H7 Doppelscheinwerfer gefunden.

In meinem Comfortline (den ich erst in einer Woche bekomme) sind eine H7 Lampe (Abblendlicht) und eine H15 Lampe (Fernlicht + Tagfahrlicht) verbaut. Ist es möglich nur das Tagfahrlicht zu deaktiveren?

Alternativ bin ich auf der suche nach etwas weißeren H15 Lampen, ähnlich den Blue Vision Ultra. Leider gibt es noch keine in dieser Fassung. Hat jemand eine andere Idee?

vielen dank schonmal

Schorschi

21 Antworten

Hallo

Hast du mal in die Bedieungsanleitung geschaut ?

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe müsste sich das über eine Schaltkombination vom Blinkerschalter deaktivieren lassen.

MFG

Ich bin da etwas irritiert.... Ist das Tagfahrlicht nicht vorgeschrieben? Ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit meines Einwands sondern selber neugierig...

Es gibt in D keine Vorschrift, die einen zwingt tagsüber bei guter Sicht mit Licht zu fahren. Also warum soll man das nicht deaktivieren dürfen?😉

Jungs ihr bringt gerade alle was furchtbar durcheinander! 😉
Das was der Vor-FL Caddy hatte war ein Dauerfahrlicht, kein Tagfahrlicht! Bei dem war mit Zündung an auch die komplette Beleuchtung an-> das darf man deaktivieren.
Tagfahrlicht ist bei Neuzulassungen ab Sommer 2010 oder 2011 vorgeschrieben wurden.
Deshalb habens auch alle Neufahrzeuge, es Leuchten vorne im neuem Caddy dann die inneren kleinen Scheinwerfer mit der Spezialbirne-> das DARFST DU NICHT! deaktivieren und das wird Dir auch kein VW Betrieb deaktivieren!

Ich hab bei meinem 2010er Caddy mit Dauerfahrlicht vor 4 Monaten eben dieses deaktivieren lassen, auf anraten von Tekas, da dann endlich auch der Lichtsensor mal seine Aufgabe erfüllen kann 😉.

PS: ich hab nen Vor-FL Caddy, da darf man das DFL deaktivieren lassen 🙂 nur wollte mein Freundlicher mir das nicht glauben, deshalb hab ichs von nem netten VCDS User machen lassen.

Ähnliche Themen

Eigentlich gibt es hier überhaupt keine Verwechslung, denn es geht ganz klar um das serienmäßige Tagfahrlicht eines Caddy-FL. Und das ist gem STVZO erst für Fahrzeuge mit Modellzulassung ab Februar 2011 verpflichtend. Der Caddy FL wurde als Modell schon 2010 für den Strassenverkehr zugelassen...😛

...und da es in der STVO darüberhinaus keine Tagfahrlichtpflicht gibt (wie z.B. in Skandinavien), kann man das wenn man will, getrost deaktivieren. Ich meine mich von einem FL-Leihcaddy her vage zu erinnern, dass das über die MFA einstellbar war und wie schon empfohlen, könnte diesbezüglich ein Blick in die Fahrzeugdokumentation helfen😉.

wenn MFA + verbaut ist " kann " man es abstellen. hatte es neulich bei B7 dem musste man es erst codieren das man tfl via MFA + ein und ausstellen kann.

wenn keine MFA+ dann auch einen vcds user aus meiner signatur raussuchen und anschreiben.

Hm soweit ich weiß, darf man das TFL nicht deaktivieren, zumindest nicht das ab 2011, das was wir hatten, war ja DFL.

Nach der Richtlinie 2008/89/EG der Kommission vom 24. September 2008 zur Änderung der Richtlinie 76/756/EWG des Rates und zur Anpassung an die UN/ECE-Regelung Nr. 48 müssen ab 7. Februar 2011 alle neuen Fahrzeugtypen und neu in Verkehr kommende Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung mit vier Rädern und maximal 8 Sitzplätzen (außer dem Fahrersitz) (M1) und Kraftfahrzeuge für Güterbeförderung mit mindestens vier Rädern und mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t (N1) in der Europäischen Union mit Tagfahrlicht ausgerüstet sein, um eine Betriebserlaubnis oder eine europäische Typgenehmigung (ECE-Homologation) zu bekommen. Ab 7. Februar 2012 gilt die Pflicht zur Ausstattung mit Tagfahrleuchten für alle neuen Fahrzeugmodelle einschließlich Busse und Leichtlastkraftwagen, später geändert mit Beginn ab August 2012.

Quelle: Wikipedia

Also bei meinem FL-Caddy ist das so.
Der äußere größere Scheinwerfer ist für Abblendlicht und für Fernlicht.
Der innere kleinere Scheinwerfer ist für Standlicht(dunkler) und Tagfahrlicht (heller)

Gruß Stopsi

Zitat:

Original geschrieben von Tete86


.... ab 7. Februar 2011 alle neuen Fahrzeugtypen und neu in Verkehr kommende Kraftfahrzeuge....

Genau da liegt der Hase im Pfeffer.....der FL kam vor diesem Datum bzw. hat seine Zulassung vor dem Termin erhalten (FAQ Punkt 13.3.) Deshalb hat auch unser 2012-er Fiesta weder DFL noch TFL.

Dachte das galt für jedes einzelne Fahrzeug 😕 naja egal, dann soll mans halt deaktivieren, aber wozu?

Weil's Schei*e aussieht......ich mag dieses Design des "innenliegenden" Lichtes nicht....nicht beim FL-Caddy, nicht beim Audi oder sonstwo.....egal ob als DFL, TFL oder Abblendlicht gedacht.....zum Glück habe ich keines der genannten Fahrzeuge.😉

Oder weil H15-Ersatz sauteuer ist und konstruktiv keine wirklich gute Lösung darstellt. Wenn schon TFL, dann mit LED😉.

ich habe die "Multifunktionsanzeige+". Kennt jemand die Tastenkombination für die Deaktivierung des Tagfahrlichts?

grüße

Dafür gibt's in der MFA+ einen eigenen Menüpunkt, zumindest bei LED-TFL ist der vorhanden. Falls der fehlt, kann dir ein VCDS-User (hier oder hier) helfen.

Grüße,
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen