Tagfahrlicht bestellt und jetzt stört es mich - WerWeißRat
Hallo Tiguan-Freunde,
ich habe einen Tiguan T&F mit Xenon mit Tagfahrlicht jedoch nun möchte ich es ausschalten lassen - erst war mein Händler auch frohen Mutes. Jedoch nur von kurzer Zeit - VW hat wohl den Menü Punkt aus dem Tester gestrichen. Wollen wohl auch 50 Euro fürs abschalten lassen ?!?
Der Mechaniker meinte wenn man den Bit weiß kann man es trotzdem ausschalten - hat da jemand Erfahrung?
Würde mich freuen.
Gruß
Gerd
Beste Antwort im Thema
Hallo, bei Xenon wird die Leuchtweite automatisch durch Stellmotoren eingestellt. Bei Tagfahrlicht arbeiten, die Motoren dann ständig. Die Brenndauer einer Xenonlampe wird durch das Tagesfahrlicht bestimmt nicht verlängert.
Der Energieverbrauch steigt ebenfalls an. Aus meiner technischen Sicht bringt das Tagesfahrlicht wenig Vorteile, zumal man bei schlechten Sichtverhältnissen per Hand das Licht auch am Tage anschalten kann
Gruß
earnie
184 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von siemens8
Zunächst einmal Danke.Zitat:
Original geschrieben von cafinly
Dafür gibt es die Suchfunktion... Siehe Beitrag von slk-a4Gruß
cafinlyAlso es gibt vier Möglichkeiten.
Sie sind alle im Steuergerät "Bordnetz" kodierbar
( Für die technisch versierten:
Addresse 09: Cent. Elect.
Part No SW: 3C0 937 049 AJ HW: 3C0 937 049 AJ
Component: Bordnetz-SG H54 2202, 07 kodieren, lange Kodierung)Folgende vier Einstellungen können vorgenommen werden:
1. Tagfahrlicht (Skandinavien) aktiv: Die Xenons leuchten mit den Rücklichtern (Byte 00 Bit 3). Dies ist also einfach das normale Abblendlicht, das halt immer an ist.
2. Tagfahrlicht (Nordamerika) aktiv. Nur die Xenonscheinwerfer sind an bei gelöster Handbremse (Byte 00 Bit 4)
3. Tagfahrlicht mit Nebelscheinwerfern: Nur Nebler sind an bei gelöster Handbremse, nichts anderes leuchtet (Byte 17 Bit 4)
3. Kein Tagfahrlicht: Die Einstellungen 1-3 sind nicht aktiv.Das mit der Suchfunktion ist mir bekannt, ebenso der angesprochene Beitrag.
Mit diesen Daten von Byte und Bit bin ich zu zwei Werkstätten, denen habe ich meinen Wunsch und den Zettel mit den Einstellungen gezeigt,die haben vielleicht doof geguckt - aber hinbekommen haben die nichts, deshalb habe ich nach einer detailierten Anweisung für die Werkstatt gefragt - vielleicht kann mir jemand im Raum Essen eine Werkstatt, die die gewünschten Fähigkeiten besitzt, nennen.
siemens8
Falls Du das TFL nur abschalten willst, so das auf Stellung 0 nix
leuchtet, dann kann das der 🙂 Messink & Sohn in 46459 Rees,
ca. 70 km von Essen, fährst Du auf der A3 von in 25 min.
die haben das bei mir in 3 min. erledigt.Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von jfs04
Zitat:
Original geschrieben von siemens8
Zunächst einmal Danke.
Das mit der Suchfunktion ist mir bekannt, ebenso der angesprochene Beitrag.
Mit diesen Daten von Byte und Bit bin ich zu zwei Werkstätten, denen habe ich meinen Wunsch und den Zettel mit den Einstellungen gezeigt,die haben vielleicht doof geguckt - aber hinbekommen haben die nichts, deshalb habe ich nach einer detailierten Anweisung für die Werkstatt gefragt - vielleicht kann mir jemand im Raum Essen eine Werkstatt, die die gewünschten Fähigkeiten besitzt, nennen.
siemens8
Falls Du das TFL nur abschalten willst, so das auf Stellung 0 nix
leuchtet, dann kann das der 🙂 Messink & Sohn in 46459 Rees,
ca. 70 km von Essen, fährst Du auf der A3 von in 25 min.
die haben das bei mir in 3 min. erledigt.Gruß
Jörg
Hi,
jeder der (wie ich über Vag-Com, jetzt VCDS mit dem dazugehöreigen Stecker und einen Laptop verfügt, kann dir das in zwei Minuten programmieren.
Komm im Oktober zum Treffen, dann mach ich es dir.
Gruss
Habe meine Dauerfahrlicht gerade rausprogrammieren lassen. Autohaus Strate in Recklinghausen, ist vermutlich ca. 30 Minuten von Essen entfernt, wenn Du nicht über die A40 fährst 🙂
Erst wußten sie nicht so genau, wie sie es machen sollten. Habe aber zum Glück die Info von slk-a4 dabei gehabt. Danach war es in 2 Minuten erledigt.
Waren alle sehr freundlich dort, sehr bemüht, gekostet hat es nichts! Habe aber eine kleine Spende für die Kaffeekasse da gelassen. Macht man ja gern, wenn alle freundlich und hilfsbereit sind.
cafinly
Hallo Zusammen,
auch ich möchte das Dauerfarlicht deaktivieren lassen. Jetzt aber meine Frage: Ist es möglich auf der Lichtschalterstufe 0 das Abblendlicht dauerhaft auszuschalten, aber die Coming- und Leavinghome- Funktion beizubehalten? Oder funktioniert die Coming- und Leavinghome- Funktion nur auf Lichtschalterstellung auto?
Ähnliche Themen
Bei mir funktioniert Coming- und Leaving Home in Schalterstellung 0 weiterhin, auch nach deaktiviertem Dauerfahrlicht.
Gruß
cafinly
Zitat:
Original geschrieben von kaemmj
(...)
Ist es möglich auf der Lichtschalterstufe 0 das Abblendlicht dauerhaft auszuschalten, aber die Coming- und Leavinghome- Funktion beizubehalten? Oder funktioniert die Coming- und Leavinghome- Funktion nur auf Lichtschalterstellung auto?
CH bzw. LH funzt - in Abhängigkeit entspr. Einstellung in MFA+ - unabhängig davon.
😉
Zitat:
Original geschrieben von cafinly
Dafür gibt es die Suchfunktion... Siehe Beitrag von slk-a4Gruß
cafinlyAlso es gibt vier Möglichkeiten.
Sie sind alle im Steuergerät "Bordnetz" kodierbar
( Für die technisch versierten:
Addresse 09: Cent. Elect.
Part No SW: 3C0 937 049 AJ HW: 3C0 937 049 AJ
Component: Bordnetz-SG H54 2202, 07 kodieren, lange Kodierung)
Folgende vier Einstellungen können vorgenommen werden:
1. Tagfahrlicht (Skandinavien) aktiv: Die Xenons leuchten mit den Rücklichtern (Byte 00 Bit 3). Dies ist also einfach das normale Abblendlicht, das halt immer an ist.
2. Tagfahrlicht (Nordamerika) aktiv. Nur die Xenonscheinwerfer sind an bei gelöster Handbremse (Byte 00 Bit 4)
3. Tagfahrlicht mit Nebelscheinwerfern: Nur Nebler sind an bei gelöster Handbremse, nichts anderes leuchtet (Byte 17 Bit 4)
3. Kein Tagfahrlicht: Die Einstellungen 1-3 sind nicht aktiv.
Hallo cafinly,
nun bin ich zum 3. 🙂, der Dank Deiner Anleitung endlich irgendwo hingreifen konnte.
Nach 2 Stunden !!!!! habe ich nun - zwischendurch ging mal das Fernlicht nicht, dann war mal das, dann jenes - folgenden Stand:
Bei Stellung Lichtschalter 0 - Nebellichter an, Rücklichter und Kenzeichenbeleuchtung an.
Alle anderen Funktionen sind wieder hergestellt.
Wie geht jetzt noch das Rücklicht aus?
Kannst Du mal das Bit-Muster von Byte 0 und Byte 17 einstellen.
Ich habe jetzt bei Byte 0 Bit 11001111 bei Byte 17 Bit 00011011
Muss hier noch etwas verändert werden?
Siemens8
Hm... Bin leider überfragt. Vielleicht weiß slk-a4 Rat? Er ist hier der Dauerfahrlicht-Experte 😉
cafinly
Zitat:
Original geschrieben von cafinly
Bei mir funktioniert Coming- und Leaving Home in Schalterstellung 0 weiterhin, auch nach deaktiviertem Dauerfahrlicht.Gruß
cafinly
Ich habe heute das Dauerfahrlicht deaktivieren lassen, leider funktioniert aber die Leaving-Home auf Schalterstufe 0 nicht mehr.
Hat der Freundliche eine falsche Einstellung vorgenommen? Wahrscheinlich, denn die Knackgeräusche am Pano.-dach hat er auch nicht abbestellt bekommen! Es folgt ein neuer Termin.
Zitat:
Original geschrieben von kaemmj
Ich habe heute das Dauerfahrlicht deaktivieren lassen, leider funktioniert aber die Leaving-Home auf Schalterstufe 0 nicht mehr.Zitat:
Original geschrieben von cafinly
Bei mir funktioniert Coming- und Leaving Home in Schalterstellung 0 weiterhin, auch nach deaktiviertem Dauerfahrlicht.Gruß
cafinly
Hat der Freundliche eine falsche Einstellung vorgenommen? Wahrscheinlich, denn die Knackgeräusche am Pano.-dach hat er auch nicht abbestellt bekommen! Es folgt ein neuer Termin.
hat keiner eine Idee, ob was falsch programmiert wurde?
Hi kaemmj
ich werde dieses Wochenende noch mal schauen ob ich was finden kann, bei mir funzt Coming Home mit und ojne Dauerfahrlicht .
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von siemens8
Hallo cafinly,Zitat:
Original geschrieben von cafinly
Dafür gibt es die Suchfunktion... Siehe Beitrag von slk-a4Gruß
cafinlyAlso es gibt vier Möglichkeiten.
Sie sind alle im Steuergerät "Bordnetz" kodierbar
( Für die technisch versierten:
Addresse 09: Cent. Elect.
Part No SW: 3C0 937 049 AJ HW: 3C0 937 049 AJ
Component: Bordnetz-SG H54 2202, 07 kodieren, lange Kodierung)
Folgende vier Einstellungen können vorgenommen werden:
1. Tagfahrlicht (Skandinavien) aktiv: Die Xenons leuchten mit den Rücklichtern (Byte 00 Bit 3). Dies ist also einfach das normale Abblendlicht, das halt immer an ist.
2. Tagfahrlicht (Nordamerika) aktiv. Nur die Xenonscheinwerfer sind an bei gelöster Handbremse (Byte 00 Bit 4)
3. Tagfahrlicht mit Nebelscheinwerfern: Nur Nebler sind an bei gelöster Handbremse, nichts anderes leuchtet (Byte 17 Bit 4)
3. Kein Tagfahrlicht: Die Einstellungen 1-3 sind nicht aktiv.nun bin ich zum 3. 🙂, der Dank Deiner Anleitung endlich irgendwo hingreifen konnte.
Nach 2 Stunden !!!!! habe ich nun - zwischendurch ging mal das Fernlicht nicht, dann war mal das, dann jenes - folgenden Stand:
Bei Stellung Lichtschalter 0 - Nebellichter an, Rücklichter und Kenzeichenbeleuchtung an.
Alle anderen Funktionen sind wieder hergestellt.
Wie geht jetzt noch das Rücklicht aus?
Kannst Du mal das Bit-Muster von Byte 0 und Byte 17 einstellen.Ich habe jetzt bei Byte 0 Bit 11001111 bei Byte 17 Bit 00011011
Muss hier noch etwas verändert werden?
Siemens8
Zitat:
Original geschrieben von siemens8
Hallo cafinly,
nun bin ich zum 3. 🙂, der Dank Deiner Anleitung endlich irgendwo hingreifen konnte.
Nach 2 Stunden !!!!! habe ich nun - zwischendurch ging mal das Fernlicht nicht, dann war mal das, dann jenes - folgenden Stand:
Bei Stellung Lichtschalter 0 - Nebellichter an, Rücklichter und Kenzeichenbeleuchtung an.
Alle anderen Funktionen sind wieder hergestellt.
Wie geht jetzt noch das Rücklicht aus?
Kannst Du mal das Bit-Muster von Byte 0 und Byte 17 einstellen.Ich habe jetzt bei Byte 0 Bit 11001111 bei Byte 17 Bit 00011011
Muss hier noch etwas verändert werden?
Siemens8
Hallo Siemens8,
interresiert mich auch da ich schon bei 3 Werkstätten war und keine mir helfen konnte.
member-1
@kaemmj
Ich muss meine Aussage von neulich korrigieren. Steht der Lichtschalter auf Stellung 0, ist Leaving Home deaktiviert. Funktioniert nur in der Stellung AUTO.
Heute ausprobiert...
cafinly
Hallo zusammen,
ich möchte das Thema Dauerfahrlicht nochmal aufgreifen.
Mein Tiger ( 2 Wochen jung ) hat ab Werk Xenon mit Dauerfahrlicht. Hier wurde ja immer wieder davon gesprochen,
dass Dauerfahrlicht wieder zu deaktivieren, weil es stört wenn es automatisch brennt.
Bei mir brennt das Dauerfahrlicht nur in der Schalterstellung Auto. Wenn ich ohne fahren möchte dann stelle ich den
Lichtschalter auf - 0 - und kein Licht brennt. Hat sich hier vielleicht etwas in der Schalterbelegung geändert ?
Gruss
Thomas