Tagfahrlicht bestellt und jetzt stört es mich - WerWeißRat

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiguan-Freunde,

ich habe einen Tiguan T&F mit Xenon mit Tagfahrlicht jedoch nun möchte ich es ausschalten lassen - erst war mein Händler auch frohen Mutes. Jedoch nur von kurzer Zeit - VW hat wohl den Menü Punkt aus dem Tester gestrichen. Wollen wohl auch 50 Euro fürs abschalten lassen ?!?

Der Mechaniker meinte wenn man den Bit weiß kann man es trotzdem ausschalten - hat da jemand Erfahrung?

Würde mich freuen.

Gruß

Gerd

Beste Antwort im Thema

Hallo, bei Xenon wird die Leuchtweite automatisch durch Stellmotoren eingestellt. Bei Tagfahrlicht arbeiten, die Motoren dann ständig. Die Brenndauer einer Xenonlampe wird durch das Tagesfahrlicht bestimmt nicht verlängert.
Der Energieverbrauch steigt ebenfalls an. Aus meiner technischen Sicht bringt das Tagesfahrlicht wenig Vorteile, zumal man bei schlechten Sichtverhältnissen per Hand das Licht auch am Tage anschalten kann
Gruß
earnie

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Gibt eine Übersicht, was in welchem Land nötig und zulässig ist.  

Danke fuchs_100 für deine Info.

Diese Information ist aber nicht das Problem. Die Frage ist nur wie ich diese mit dem Tiguan erfülle. Konkret ob es nun ein Tagfahrlicht ist oder nicht. Lichtschalter auf "0"-Stellung wie im Bordbuch beschrieben und vorne Licht oder wie sonst. Es ist eben nicht so wie beschrieben, es bleibt bei "0" dunkel. Auf "Auto"- gehen die Xenons an wie alles andere auch. Komische Sache wenn VW es schon selbst nicht weiss und der Freundliche auch nur um Begriffe ringt. Das ich mit Dauerfahrlicht fahren kann ist mir bekannt aber das im bordbuch beschriebene Tagfahrlicht funzt halt nicht. Mal schaun werd den Werkstattmeister konsultieren, muss ja rauszukriegen sein, welche Einstellung jetzt für die angesprochene Funktionalität die Richtige ist.

Hallo tiger_an64
Nochmals ganz deutlich: Ein "Tagfahrlicht" gibt es beim Tiguan bisher nicht.
Ist ein Dauerfahrlicht geschaltet: brent das Abblendlicht (Fahrlicht) sofort nach dem einschalten der Zündung,
auch in der Schalterstellung 0. Die Stellung Auto: aktiviert den Lichtsensor im Rückspiegelfuß hinter der Wind-
schutzscheibe. Fährt das Fahrzeug in einer Dunkelzone (typisch Tunnel) wird automatisch das Fahrlicht ein-
geschaltet und in einer Hellzone (typisch Tageslicht) wieder ausgeschaltet.
Dann kommt Begrenzungslicht (die einzige Schalterstellung in der nach abgezogenem Zündschlüssel das
Licht weiter brennt). Letzte Stellung Fahrlicht. Für Nebellampen muss der Drehknopf rausgezogen werden.

In Slowenien ist das ganze Jahr über Fahrlicht (Tag und Nacht) vorgeschrieben. Die sind mit einem Tagfahrlicht,
also nur vorne LEDs (a la Audie und selbst anbau) nicht einverstanden.
Gruß
suedwest

Zitat:

Original geschrieben von suedwest


Hallo tiger_an64
Nochmals ganz deutlich: Ein "Tagfahrlicht" gibt es beim Tiguan bisher nicht.
Ist ein Dauerfahrlicht geschaltet: brent das Abblendlicht (Fahrlicht) sofort nach dem einschalten der Zündung,
auch in der Schalterstellung 0. Die Stellung Auto: aktiviert den Lichtsensor im Rückspiegelfuß hinter der Wind-
schutzscheibe. Fährt das Fahrzeug in einer Dunkelzone (typisch Tunnel) wird automatisch das Fahrlicht ein-
geschaltet und in einer Hellzone (typisch Tageslicht) wieder ausgeschaltet.
Dann kommt Begrenzungslicht (die einzige Schalterstellung in der nach abgezogenem Zündschlüssel das
Licht weiter brennt). Letzte Stellung Fahrlicht. Für Nebellampen muss der Drehknopf rausgezogen werden.

In Slowenien ist das ganze Jahr über Fahrlicht (Tag und Nacht) vorgeschrieben. Die sind mit einem Tagfahrlicht,
also nur vorne LEDs (a la Audie und selbst anbau) nicht einverstanden.
Gruß
suedwest

Servus suedwest,

danke dafür. So habe ich es für mich jetzt auch umgesetzt. Das Bordbuch ist in diesem Fall keine Hilfe und führt eher zur Verwirrung. Von in`s deutsche übersetzten Bordbüchern ausländischer Hersteller kennt man dies ja. Aber auch so gilt. Deutsche Sprache schwere Sprache. Für jeden Begriff gibt es mehrere Bedeutungen. Der Vollständigkeit halber kocht noch jedes Land sein eigenes Süppchen.

Wenn ich es richtig sehe, dann muss man das DFL natürlich mitbestellt haben um es deaktivieren zu können. Ansonsten greift der von dir angesprochene Hell/Dunkelsensor.

Gruss

Hallo,
bin neu im Forum, habe bis jetzt nur mitgelesen. Bin ebenfalls mit dem Thema "Dauerfahrlicht" leicht überfordert und hatte bisher versucht, meine Antworten außerhalb des Forums bzw. durch Mitlesen zu finden. Ich habe mir gestern den neuen Track&Avenue (Auslieferung wohl etwa Mai 2010) bestellt, der ja in Serie Xenons hat. Eigentlich fahre ich immer mit Licht, aber die Vorstellung, dass ich es nie ausschalten kann, finde ich etwas eigenartig.
Meine Fragen:
- kann man auch bei Xenon das Dauerfahrlicht über die Kombination Blinker/Lichthupe und Zündung (wie schon beschrieben) deaktivieren oder geht das nur bei Halogen?
- ich habe gehört, dass bei eingeschaltetem "richtigem" Fahrlicht die Scheinwerferreinigungsanlage bei Betätigung der Scheibenwaschanlage immer mit anspringt - wenn man jedoch tagsüber das Dauerfahrlicht an hat, springt sie nicht mit an, verhält sich also wie bei "Licht aus" (was ich gut fände) - stimmt das so?
- ist bei Dauerfahrlicht im Unterschied zum "richtigen" Fahrlicht einfach nur die Cockpitbeleuchtung aus? - wird die tagsüber nicht ohnehin helligkeitsabhängig heruntergedimmt?
- wäre es also mit Dauerfahrlicht und Schalterstellung AUTO so, dass darüber nur noch die Cockpitbeleuchtung helligkeitsabhängig zugeschaltet würde?
- wenn man kein Dauerfahrlicht hat und den Lichtschalter auf Stellung FAHRLICHT lässt, die Zündung ausmacht und den Schlüssel abzieht - ist dann definitiv alles aus, sodass man statt Dauerfahrlicht auch einfach den Schalter so stehen lassen könnte?
- spart die tagsüber bei Dauerfahrlicht ausgeschaltete Cockpitbeleuchtung denn wirklich so viel Energie/Kraftstoff?
- sind beim Dauerfahrlicht vielleicht wenigstens Kurvenlicht bzw. Abbiegelicht deaktiviert?
Sorry, sind viele Fragen, ich wäre für aufschlussreiche Antworten sehr sehr dankbar.
Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Hallo Tiguan 44!

Schau in diesem Tread auf die Seite 11 vom 23.12.2009 zurück

Deine Antwort
Ähnliche Themen