Tagfahrlicht bestellt und jetzt stört es mich - WerWeißRat

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiguan-Freunde,

ich habe einen Tiguan T&F mit Xenon mit Tagfahrlicht jedoch nun möchte ich es ausschalten lassen - erst war mein Händler auch frohen Mutes. Jedoch nur von kurzer Zeit - VW hat wohl den Menü Punkt aus dem Tester gestrichen. Wollen wohl auch 50 Euro fürs abschalten lassen ?!?

Der Mechaniker meinte wenn man den Bit weiß kann man es trotzdem ausschalten - hat da jemand Erfahrung?

Würde mich freuen.

Gruß

Gerd

Beste Antwort im Thema

Hallo, bei Xenon wird die Leuchtweite automatisch durch Stellmotoren eingestellt. Bei Tagfahrlicht arbeiten, die Motoren dann ständig. Die Brenndauer einer Xenonlampe wird durch das Tagesfahrlicht bestimmt nicht verlängert.
Der Energieverbrauch steigt ebenfalls an. Aus meiner technischen Sicht bringt das Tagesfahrlicht wenig Vorteile, zumal man bei schlechten Sichtverhältnissen per Hand das Licht auch am Tage anschalten kann
Gruß
earnie

184 weitere Antworten
184 Antworten

könnte mir noch jemand genau sagen was man am vag com machen muß um das Tagesfahrlicht (TFL) bei einem tiguan bis 2010 aus zu bekommen,das ist alles total neu für mich daher meine blöde frage

Hallo Elek!
Das Tagesfahrlicht kann über die Blinker aktiviert und deaktiviert werden. (siehe Beschreibung). Das Dauerfahrlicht kann nur über einen VGA Betrieb mit dem Generalimporteur deaktiviert werden. In Deutschland überhaupt nicht.

mdg

Franz

Wenn ich das Schreiben von VW lese, dann heisst das im Umkehrschluss, daß in den neuen Modellen endlich ein eigenes Leuchtmittel für das Tagfahrlicht (also weder über's Abblendlicht, noch über die Nebler oder gar Standlicht) verbaut ist.
Wo sitzt denn das? Hat da mal jemand ein Foto davon?

Gruß
Nite_Fly

so ich habe mein tfl raus bez. das dauerfahrlicht bei einem 4.2009, hat keine 2 min gedauert

Ähnliche Themen

Hallo
Ich möchte nicht das an meinem Tiger T.u.F. ( den ich im Febr. in Wob. abhole) immer das Licht brennt.
Ich habe das Spiegelpaket 1 bestellt und bei der Bestellung hat der Verkäufer gesagt das das Licht dann nicht immer an ist.
Ist das so ? Habe ich alles richtig bestellt?

m.f.G.
Heinz der sehnsüchtig auf seinen Tiguan wartet

Hallo,
also auch ich habe einen Tiguan nach der Produktänderung KW42/09. Alle zuvor bekannt gewordenen Änderungen, ausser Golf 6 Lenkrad, sind so eingetreten. Auslieferung war Anfang Januar.
Im Bordbuch (Anhang) Seite 101 sind im Rahmen Licht u. Sichtpaket auch die Punkte Dauerfahrlicht und Tagfahrlich angesprochen. In Folge habe ich dies auch angetestet ohne zu wissen oder anzunehmen, dass der Tiguan überhaupt separate Tagfahrleuchten hat. Meiner hat Xenon mit Licht u. Sicht. Bin bisher davon ausgegangen, dass er kein TFL hat.
Habe mich dann, nach einem erfolglosem Versuch, mit meiner Freundlichen in Verbindung gesetzt. Mit späterem Rückruf informierte sie mich über eine entsprechende Menüeinstellung in der MFA+.
Dies konnte ich noch nicht ausprobieren, werde ich heute Abend probieren.
Etwas verwirrend und nebulös ist dies Thema schon. Man kann schon von Glück reden, wenn das Gegenüber die Begriffe DFL und TFL überhaupt auseinander halten kann. Daher ist es auch schwierig korrekte Aussagen zu erhalten. Ein wenig ensteht der Eindruck, dass VW es selbst nicht so genau weiss, nur bei der Konzerntochter Audi ist alles ganz einfach.
Hat sich an den Xenon-Scheinwerfern rein optisch etwas geändert. Es gibt bei meinem ein Leuchtband, welches ich bisher für ein Standlicht gehalten habe, das auch rein optisch LED mässig rüberkommt, mehrere Leuchtpunkte in einer Reihe unter den Xenons. Es hat nur bei weitem nicht die Leuchtkraft der Audi-LEDs. Oder sind die nur runtergedimmt einmal Standlicht und sonst eben TFL?
Gruss

Hey,

mach mal kurz ein Foto von deinen Scheinwerfern. Das wäre ja was wenn sich die Scheinwerfer geänder hätten.

Bei meinen Xenon schimmert es oben nur als Band wenn das Licht aus ist. Sind da aber nur die Reflektoren. Und unterhalb ist das Standlicht als schmaler Balken

Servus,
so mach ich es. Wenn ich heute Abend dem Hinweis meiner Freundlichen nachgehe, mache ich ein Bild von den Scheinwerfern. Aber Balken unterhalb des Hauptscheinwerfer würde bedeuten, dass sich zumindest die Position nicht geändert hat. Schaun mer mal.
Gruss

Sind es unterhalb im Balken einzelne seperate Elemente?

Bei mir ist es ein durchgehender Balken der von einer Birne ausgeleuchtet wird.

Hallo tigger_an64
Beim Tiguan gibt es derzeit kein Tagfahrlicht, sondern nur Dauerfahrlicht.
Der Unterschied : Tagfahrlicht darf die Fahrbahn nicht ausleuchten (max. 15Watt ) und ist nur vorne.
Dauerfahrlicht : Fahrlicht (Abblendlicht/Rücklicht, usw.) ist eingeschaltet.
Für beide gilt: nach einschalten der Zündung automatisch aktiv.
Bei den Xennon-Scheinwerfern sind die Streifenlichter unten das Begrenzungslicht.
Gruß
suedwest

Gibbet Fotos??

Guten Morgen,
so nun habe ich entsprechende Fotos beigefügt (Anlage). Äusserst verwirrend das Thema. Gestern nochmal mit meiner Freundlichen gesprochen. Werde vorbei fahren müssen um die Konfig mit der Werkstatt abzuklären. Rechne aber damit, dass VW derzeit beim Tiguan etwas anderes unter Tagfahrlicht versteht als der Gesetzgeber ab 2011 fordert. So deute ich jedenfalls die Randinfo, dass Tagfahrlicht mit LED erst für das Modelljahr 2011 angedacht war. Also ab Produktionswoche 22 oder 45 2010. Ist für mich aber auch nicht wirklich relevant, will nur wissen Was ich jetzt Wie im Ausland z.B. Italien einschalten kann oder muss.
Finde die Lichtüberflutung auf den Straßen ohnehin überflüssig. Eine differenzierte Vorgehensweise, nicht nur beim Einschaltung der Beleuchtung, garantiert ein hohes Mass an Verkehrssicherheit. Aber daran mangelt es größtenteils, weshalb die vielen elektronischen Helferlein benötigt werden. Für mich ist nicht nachvollziehbar, warum so viele Christbäume in der Gegend herum fahren. Da wird alles eingeschaltet was geht. Bei strahlendem Sonnenschein teils mit Fernlicht und Nebelscheinwerfern. Licht als Statussymbol?! Kann man nur zum dem Schluss kommen : Am Thema vorbei. Nun ja, nun schaun mer mal was jetzt beim Freundlichen rauskommt.
Verschneite Grüsse

Danke für die Fotos... Und ich hatte schon Hoffnung ;-)

Du hast definitiv nur eine normale Standlichtbirne je Seite.

Zitat:

Original geschrieben von suedwest


Hallo tigger_an64
Beim Tiguan gibt es derzeit kein Tagfahrlicht, sondern nur Dauerfahrlicht.
Der Unterschied : Tagfahrlicht darf die Fahrbahn nicht ausleuchten (max. 15Watt ) und ist nur vorne.
Dauerfahrlicht : Fahrlicht (Abblendlicht/Rücklicht, usw.) ist eingeschaltet.
Für beide gilt: nach einschalten der Zündung automatisch aktiv.
Bei den Xennon-Scheinwerfern sind die Streifenlichter unten das Begrenzungslicht.
Gruß
suedwest

Danke für deinen Hinweis,

gehe auch davon aus, dass es nur um ein reduziertes Dauerfahrlicht geht. Rücklichter u. Kennzeichenbeleuchtung sind dann aus. Evtl. sind die Xenons runter gedimmt.

Das VW immer so um Begrifflichkeiten rumeiern muss. Interessant ist dabei die Zielsetzung und die erschliesst sich mir immer noch nicht.

Bei der Konzerntochter Audi erscheint alles so Eindeutig und Easy. Ich als Kunde will nur die Information über das Ob und das Wie ich gesetzliche Vorgaben erfüllen kann. Auf eine Diskussion mit den italienischen Polizisten am Brenner hat glaube ich keiner Lust. Ergebnis steht dann meist eh fest. Zahlen!

Die Beschreibung im Bordbuch ist da eher irreführend als hilfreich. Dann auch noch auf Cockpitanzeigen zu verweisen die bereits Benutzer älterer Modelle vermissen, kann man schon als gelungen bezeichnen.

Gruss

Gibt eine Übersicht, was in welchem Land nötig und zulässig ist.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen