Tagfahrlicht beim BMW116d und
Hallo,
hab mal einige Fragen. Ich hab mir einen 116er (EZ: 10.09) Diesel gekauft, in der Fahrzeugbeschreibung steht was von Tagfahrlicht und Lichtsensor.
Ich kappier das auch nicht wirklich wie das mit dem Tagfahrlicht ist? der Verkäufer wollte mir was erzählen, dass das so gemeint ist: wenn ich das Auto ausschalte, dass dann auch das Licht ausgeht. Aber Tagfahrlicht ist doch was anderes oder?
und was ist mit Lichtsensor gemeint, in der Fahrzeugbeschreibung steht nur das.
Und woher weiß ich dass ich einen selbst abblendenten Innenspiegel habe?
Hier die Beschreibung des gleichen Fahrzeugs, wie ich es habe: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l21ttkhxpjfv
Schon mal im Vorraus vielen Dank für euere Antworten.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kielerjung612
Moin!Du hast dann den Regen und Lichtsensor. Hatte ich auch bei meinem E46. Wenn du den Lichtschalter auf Automatik stellst (A), dann schaltet sich das Abblendlicht automatisch ein und aus, je nach den Lichtverhältnissen. Beim Scheibenwischer muss der Lenkstockhebel sich in die Intervallposition befinden und dann aktiviert werden...dann wischt der Scheibenwischer "von selbst".
Letzter Versuch: bei der Tagfahrlichschaltung kannst Du das Licht nicht so ohne weiteres abschalten, das hat mit Automatik nichts zu tun. Es ist aber nicht das selbe, als wenn Du das Licht einfach anlässt, da die Cockpitbeleuchtung und die Rückleuchten (da bin ich mir nicht 100% sicher, bei XENON sind sie nur dunkler) aber nicht aktiviert sind.
Zitat:
Tagfahrlicht (so wie man es kennt) gibt es beim 1er nur in Verbindung mit den Xenon-Scheinwerfern (sogenannte Corona-Ringe).
Das sind die optischen Gimmicks, wie sie in Deutschland gefeatured wurden, aber nicht das, was "man" seit Jahren kennt, dort, wo es Vorschrift ist.
@Fragestellering: im Endeffekt kann man bei deinem Wagen einstellen, dass das Licht vorne auch am Tage weiterleuchten soll, wenn du es ausschaltest, mehr versteckt sich dahinter nicht.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
...Dauerlichtschaltung, Tagfahrlichtschaltung etc kann man noch gelten lassen, aber Tagfahrlicht und Abblendlicht auf Dauer geschaltet sind 2 verschiede paar Schuhe....ging bei früheren 1ern genauso und wurde nicht speziell benannt...
Man muss den Schalter schon selber drehen, er murkst halt nicht wenn der Schlüssel gezogen wird, sonder schaltet automatisch ab......
Die hierzulande neuerliche Lösung ist eigentlich nur "Geldmache". Da lobe ich mir die USA-Lösung, die es dort schon lange gibt und die ich auch bei meinem Zweitwagen Golf V über den BC eingestellt hatte:
Tagfahrlicht = Beim Start des Motors immer:
-
nurdas vorderliche Abblendlicht brennt,
-
alleweitere Beleuchtung ist aus,
- das Abblendlicht lässt sich
dimmen, z.B. auf 70%,
so ist der Stromverbrauch minimal und
die Birnen halten ewig,
- erst beim "Licht-an-Schalter" geht die "normale" Beleuchtung an.
Wie man sieht, braucht man keinen zusätzlichen Tannenbaum am Auto, auch wenn das manche (auch in diesem Forum!) sicherlich schön finden. Ich hab aber nicht gegen serienmäßig integrierte Lösungen, wo sie zum Stil des Autos passen. Bei den Nachrüstungen ist dies aber regelmäßig nicht der Fall und sieht "§chei$e" aus.
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Die hierzulande neuerliche Lösung ist eigentlich nur "Geldmache". Da lobe ich mir die USA-Lösung, die es dort schon lange gibt und die ich auch bei meinem Zweitwagen Golf V über den BC eingestellt hatte:Zitat:
Original geschrieben von Durandula
...Dauerlichtschaltung, Tagfahrlichtschaltung etc kann man noch gelten lassen, aber Tagfahrlicht und Abblendlicht auf Dauer geschaltet sind 2 verschiede paar Schuhe....ging bei früheren 1ern genauso und wurde nicht speziell benannt...
Man muss den Schalter schon selber drehen, er murkst halt nicht wenn der Schlüssel gezogen wird, sonder schaltet automatisch ab......
Tagfahrlicht = Beim Start des Motors immer:
- nur das vorderliche Abblendlicht brennt,
- alle weitere Beleuchtung ist aus,
- das Abblendlicht lässt sich dimmen, z.B. auf 70%,
so ist der Stromverbrauch minimal und
die Birnen halten ewig,
- erst beim "Licht-an-Schalter" geht die "normale" Beleuchtung an.Wie man sieht, braucht man keinen zusätzlichen Tannenbaum am Auto, auch wenn das manche (auch in diesem Forum!) sicherlich schön finden. Ich hab aber nicht gegen serienmäßig integrierte Lösungen, wo sie zum Stil des Autos passen. Bei den Nachrüstungen ist dies aber regelmäßig nicht der Fall und sieht "§chei$e" aus.
Aber so ziemlich genauso ist es doch beim 1er auch, wenn er kein Xenon hat. Bei XENON bekommt man halt noch ein paar Gimmicks dazu, aber das Tagfahrlicht ist ja keine Option, die man gesondert ordern könnte, weswegen man das kaum als "Geldmache" bezeichnen kann.
Man kann es beim Freundlichen aber so einstellen lassen (auch fuer vFl 1er), dass man den Lichtschalter auf dauer-ein lassen kann und sich das Abblendlicht dann beim starten automatisch einschaltet. Ich finde die BMW Loesung beim 1er ohne Xenon aber nicht wirklich gut, da macht es Audi beim z.B. A3 / A4 besser...das Tagfahrlicht besitzt seperate Leuchten bzw. "Lampen". Ist zwar nicht schoen, aber effektiver als immer mit Abblendlicht....
Zitat:
Original geschrieben von kielerjung612
Man kann es beim Freundlichen aber so einstellen lassen (auch fuer vFl 1er), dass man den Lichtschalter auf dauer-ein lassen kann und sich das Abblendlicht dann beim starten automatisch einschaltet.
Ist diese Aussage speziell auf Autos ohne Xenon bezogen? Ich habe das Xenon dummerweise drin und da ist es auch ohne Programmierung, ohne dass eine automatische Fahrlichtsteuerung vorhanden ist und unabhängig vom Tagfahrlicht ganz normal, dass das Licht angeht, wenn ich meinen Lichtschalter auf "Ein" stelle und dann das Auto starte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Ist diese Aussage speziell auf Autos ohne Xenon bezogen? Ich habe das Xenon dummerweise drin und da ist es auch ohne Programmierung, ohne dass eine automatische Fahrlichtsteuerung vorhanden ist und unabhängig vom Tagfahrlicht ganz normal, dass das Licht angeht, wenn ich meinen Lichtschalter auf "Ein" stelle und dann das Auto starte.Zitat:
Original geschrieben von kielerjung612
Man kann es beim Freundlichen aber so einstellen lassen (auch fuer vFl 1er), dass man den Lichtschalter auf dauer-ein lassen kann und sich das Abblendlicht dann beim starten automatisch einschaltet.
Was genau ist das Problem? Das Licht wird eingeschaltet, wenn Du den Lichtschalter auf "ein" schaltest - was genau erwartest Du?
Ich erwarte gar nichts. Ich habe nur die Diskussion gelesen und am Schluss stand die Aussage zur Codierung von kielerjung612. Da mein Auto das standardmäßig macht habe ich aus Interesse gefragt, ob es da bei VFLs oder Autos ohne Xenon Unterschiede gibt, die eine Codierung nötig machen. War doch klar geschrieben.