Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max
Hallo zusammen,
weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?
Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,
cm0815
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:
Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS
Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN
Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN
Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS
Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂
1399 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oschies
danke,Zitat:
Original geschrieben von PeterPan2003
Hallo Netzgemeinde,nun konnte ich endlich die Fotos schiessen.... Ich hoffe, dass das Design gut rüberkommt.
Gruß
PeterPan2003
aber schade das man die nicht als begrenzungleuchte programmieren kann, ich suche was schönes das auch mit fahrlicht leuchtet.
gruß
Hallo Oschies,
ich habe gerade nochmal mit dem Werkstattmeister gesprochen.
Die Osram Leuchten sind grundsätzlich auch als Positionslichter nutzbar, allerdings erst ab einer Einbauhöhe von 350mm über Fahrbahn.
Auch die Nutzung als Abbiegelicht wie bei z.B VW ist möglich, allerdings habe ich ein Abbiegelicht in den Xenon Scheinwerfern und doppelt ist nicht erlaubt.
Gruß
PeterPan2003
Was hast Du für die Osram TFL bezahlt? Gibt es da eine genaue Typbezeichung? sind es evtl. die OSRAM LED Nebellicht LEDriving LEDFOG 101?
Vielen Dank schon mal.
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Moin,hmm,dazu kann ich nichts sagen,da es bei den Hansen nur jeweils eine LED pro Lampe ist,dachte ich dass man hier nicht direkt die ganze Lampe tauschen muss (wie z.B. bei den neuen modischen LED Scheinwerfern).
Aber ich hab grad einfach mal Hansen eine Mail mit so einer Fragestellung geschickt,ich werde von der Antwort berichten!🙂
Moin,
Hier die leicht gekürzte Antwort von Hansen auf meine Anfrage:
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Einzeln lassen sich die Birnen nicht austauschen. Sie erhalten auf die Leuchten zwei Jahre Gewährleistungsfrist. Sollte eine Leuchte ein Defekt aufweisen, erhalten Sie Ersatz.
Sollte eine Leuchte z.B. durch ein Unfall o.ä. beschädigt werden, können Sie auch eine einzelne Leuchte nachträglich erwerben.
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Moin,hmm,dazu kann ich nichts sagen,da es bei den Hansen nur jeweils eine LED pro Lampe ist,dachte ich dass man hier nicht direkt die ganze Lampe tauschen muss (wie z.B. bei den neuen modischen LED Scheinwerfern).
Aber ich hab grad einfach mal Hansen eine Mail mit so einer Fragestellung geschickt,ich werde von der Antwort berichten!🙂Hier die leicht gekürzte Antwort von Hansen auf meine Anfrage:
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Einzeln lassen sich die Birnen nicht austauschen. Sie erhalten auf die Leuchten zwei Jahre Gewährleistungsfrist. Sollte eine Leuchte ein Defekt aufweisen, erhalten Sie Ersatz.
Sollte eine Leuchte z.B. durch ein Unfall o.ä. beschädigt werden, können Sie auch eine einzelne Leuchte nachträglich erwerben.
Hallo,
von meinen AuCo-TFL von der Firma MMO hat heute eine das zeitliche gesegnet.
Nach zwei Jahren und 6 Monaten.
Soviel zur Gewährleistung.Auskunft bei Firma MMO: Es gibt die Lampen auch einzeln, aber bei
derBetriebsdauer könnten Licht- oder Farbunterschiede vorkommen.
Gruß
c-maxvec
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
zuerst einmal will ich Andi2011 kurz danken, der mir heute 7min telefonisch zur Verfügung stand. Vielen lieben Dank nochmal!
Außerdem ist die Ford Sektion hier echt ein Schmuckstück. Hier sind viele wertvolle Informationen zu finden, die mir bei der Modell- & Zubehörauswahl sehr geholfen haben. Danke an alle aktiven Schreiber & Moderatoren!
Ich möchte mich gerne diesem Thread anhängen.
Mein C-Max 12/2011 aus Österreich hat dieses "werksmäßige" Tagfahrlicht bei dem man das Licht mit dem Lichtschalter NICHT ausschalten kann (Skandinavien Licht).
Ich war am Montag diese Woche beim FFM um diese Option umstellen zu lassen, da ich mit dem Gedanken spiele mir auch so ein Hansen TFL einzubauen.
Beim umprogrammieren hab dem KFZ-Mechatroniker über die Schulter schauen dürfen und wir beide in der Softwaremaske haben keine Option gefunden, die dem entsprechen würde.
Nun meine Frage(n):
1. Kann es sein, dass es versch. Softwarestände gibt, welche das umprogrammieren nicht anbieten?
2. Kennt jemand den genauen Menüpunkt, den man auswählen muss um die TFL Funktion vom Abblendlicht auszuschalten?
--> "Abblendlicht AUS" brachte keinen Erfolg. Diese Option haben wir ausprobiert.
3. Kann mir vielleicht jemand einen kompetenen Ansprechpartner (Elektronikspezialisten) eines Ford Händlers nennen, der mir evtl weiterhelfen könnte?
Wäre echt super, wenn mir kurzfirstig jemand weiterhelfen könnte, da ich Donnerstag Nachmittag den nächsten Termin bekommen habe.
Leider ist die Höhenverstellung meines rechten Frontscheinwerfers gestorben und die Werksgarantie ist vor 4 Wochen abgelaufen. :-(
Viele Grüße,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von cmax248
Hallo zusammen,zuerst einmal will ich Andi2011 kurz danken, der mir heute 7min telefonisch zur Verfügung stand. Vielen lieben Dank nochmal!
Außerdem ist die Ford Sektion hier echt ein Schmuckstück. Hier sind viele wertvolle Informationen zu finden, die mir bei der Modell- & Zubehörauswahl sehr geholfen haben. Danke an alle aktiven Schreiber & Moderatoren!(...)
Wäre echt super, wenn mir kurzfirstig jemand weiterhelfen könnte, da ich Donnerstag Nachmittag den nächsten Termin bekommen habe.
Leider ist die Höhenverstellung meines rechten Frontscheinwerfers gestorben und die Werksgarantie ist vor 4 Wochen abgelaufen. :-(Viele Grüße,
Stefan
Moin,
gern geschehen, mir ist noch eingefallen, dass es hier den User Flusaboy klick
gab, der hat es erfolgreich abschalten lassen, ich weiss aber nicht mehr wo das stand,du kannst ihn ja mal per PN anschreiben🙂
Danke für den Tipp Andi2011,
ich hab mich jetzt nochmal auf die Suche im Forum gemacht und doch noch folgendes gefunden:
Link zum OriginalbeitragZitat:
im elektr. Menü, d.h. wenn der FFH sein PC angeschlossen hat, kommt unter anderem der Punkt Beleuchtung bzw. Konfiguration des Fahrzeuges, und da heißt es anscheinend " Lichtstellung P ", sieht auf den ersten Blick anscheinend aus wie irgendwas von einer Automatik, betr. aber das immer ständig brennende Licht ! Dieser Punkt wurde herausgenommen und siehe da, seitdem kann ich auch ohne Licht fahren und habe einen voll funktionierenden Lichtsensor - hammerhart.... Gruß an alle und einfach den FFH löchern - es geht... !
GENAU DIE INFO HABE ICH GESUCHT!!!!!
Danke für die Info, Comast!
Es geht doch nichts über zufriedene Foristen,dann viel Erfolg und berichte mal vom Ergebnis! 😁
Zitat:
Original geschrieben von PeterPan2003
Hallo Oschies,Zitat:
Original geschrieben von oschies
danke,
aber schade das man die nicht als begrenzungleuchte programmieren kann, ich suche was schönes das auch mit fahrlicht leuchtet.
grußich habe gerade nochmal mit dem Werkstattmeister gesprochen.
Die Osram Leuchten sind grundsätzlich auch als Positionslichter nutzbar, allerdings erst ab einer Einbauhöhe von 350mm über Fahrbahn.
Auch die Nutzung als Abbiegelicht wie bei z.B VW ist möglich, allerdings habe ich ein Abbiegelicht in den Xenon Scheinwerfern und doppelt ist nicht erlaubt.
Gruß
PeterPan2003
mhm, das hatt jetzt meine neugierde geweckt.
die nebler beim GCM sind höher als 350 mm, das heißt ich könnte die osram zusätzlich zu meinem MS-design TFL einbauen aber die led nur als begrenzungslicht verwenden , welches dann auch am tag bei licht an mitleuchtet.
oder lieg ich da falsch?
andi2011 du weist doch alles....
grüße
Zitat:
Original geschrieben von oschies
mhm, das hatt jetzt meine neugierde geweckt.
die nebler beim GCM sind höher als 350 mm, das heißt ich könnte die osram zusätzlich zu meinem MS-design TFL einbauen aber die led nur als begrenzungslicht verwenden , welches dann auch am tag bei licht an mitleuchtet.
oder lieg ich da falsch?
andi2011 du weist doch alles....
grüße
nicht böse sein, aber ich glaube dann sieht dein auto aus wie ein weihnachtsbaum 😉
kennste die alte s-klasse bei der sie vorne so viel licht"design" verbaut haben, dass man meint da kommt ein ufo auf einen zu? und hinten sieht die mit den heckleuchten aus wie ein coca-cola weihnachtstruck? schrecklich finde ich das 🙄
Zitat:
Original geschrieben von hiaze
nicht böse sein, aber ich glaube dann sieht dein auto aus wie ein weihnachtsbaum 😉 🙄Zitat:
Original geschrieben von oschies
mhm, das hatt jetzt meine neugierde geweckt.
die nebler beim GCM sind höher als 350 mm, das heißt ich könnte die osram zusätzlich zu meinem MS-design TFL einbauen aber die led nur als begrenzungslicht verwenden , welches dann auch am tag bei licht an mitleuchtet.
oder lieg ich da falsch?
andi2011 du weist doch alles....
grüße
Wobei oschies Max ja von innen schon wie ein Weihnachtsbaum ausschaut !! 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von hiaze
nicht böse sein, aber ich glaube dann sieht dein auto aus wie ein weihnachtsbaum 😉Zitat:
Original geschrieben von oschies
mhm, das hatt jetzt meine neugierde geweckt.
die nebler beim GCM sind höher als 350 mm, das heißt ich könnte die osram zusätzlich zu meinem MS-design TFL einbauen aber die led nur als begrenzungslicht verwenden , welches dann auch am tag bei licht an mitleuchtet.
oder lieg ich da falsch?
andi2011 du weist doch alles....
grüße
kennste die alte s-klasse bei der sie vorne so viel licht"design" verbaut haben, dass man meint da kommt ein ufo auf einen zu? und hinten sieht die mit den heckleuchten aus wie ein coca-cola weihnachtstruck? schrecklich finde ich das 🙄
nee , kenn ich leider nicht.
aber UFO klingt gut 😁
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
Wobei oschies Max ja von innen schon wie ein Weihnachtsbaum ausschaut !! 😁😁Zitat:
Original geschrieben von hiaze
nicht böse sein, aber ich glaube dann sieht dein auto aus wie ein weihnachtsbaum 😉 🙄
na super... den sack vom weihnachtsmann hab ich ja schon ...
ohje... da hab ich mich ja wieder mitreissen lassen...
😎
Zitat:
Original geschrieben von oschies
na super... den sack vom weihnachtsmann hab ich ja schon ...
ohje... da hab ich mich ja wieder mitreissen lassen...
😎
OT:
...oje, dann kommst Du nur einmal im Jahr?...😕😁
Zitat:
Original geschrieben von Toso555
bei mir waren es nie Ausfälle, sondern "nur" Feuchtigkeitsprobleme.
Ich habe dem Meister auch schon gesagt was denn nach dem Garantietausch ist bzw. wenn MS-Design es nicht im Griff bekommt wie lange es gut geht das man die Dinger tauschen kann und was danach ist.
Man muß weiter denken und ich als Kunde kann nichts dafür, aber man trotzdem langfristig eine andere Lösung finden muß. Mit einem kleinen Wink nach dem Motto: okay, diesmal akzeptiere ich den Tausch noch, aber beim nächsten mal Rückrüstung ... er hat mir nicht wiedersprochen 😁
Moin Toso,
wollt mal nach dem Stand der Dinge deiner nassen MS TFL fragen? Hat der FFH mit Ford gesprochen??