Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?

Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,

cm0815

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:

Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS

Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN

Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN

Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS

Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂

1399 weitere Antworten
1399 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oschies



Zitat:

Original geschrieben von hiaze


also ich finde das "lichtdesign" des tagfahrlichts ziemlich häßlich. wollte ich nur mal gesagt haben 😛

ich möchte gerne mal diesen alten beitrag aufwerfen.
hat schon jemand diese von osram oder so etwas ähnliches von anderen herstellern verwendet( außer die von hansen ) und kann man die auch so einstellen das die led's auch bei licht an mitleuchten?
grüße

Hallo Oschies,

ich habe mir die Osram Tagfahrlichter heute bestellt und der Einbau soll in ca. 10 Tagen beim lokalen Bosch Dienst erfolgen. Ich melde mich mal nach dem Einbau.

Gruß
PeterPan2003

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von PeterPan2003


ich habe mir die Osram Tagfahrlichter heute bestellt und der Einbau soll in ca. 10 Tagen beim lokalen Bosch Dienst erfolgen. Ich melde mich mal nach dem Einbau.

Wie teuer ist der Einbau beim Bosch-Dienst?

Gruß
meute

Zitat:

Original geschrieben von meute


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von meute



Zitat:

Original geschrieben von PeterPan2003


ich habe mir die Osram Tagfahrlichter heute bestellt und der Einbau soll in ca. 10 Tagen beim lokalen Bosch Dienst erfolgen. Ich melde mich mal nach dem Einbau.
Wie teuer ist der Einbau beim Bosch-Dienst?

Gruß
meute

Hallo,

den Preis bekomme ich erst, wenn die Lichter da sind. Melde mich dann nach dem Einbau!

Gruß
PeterPan2003

Zitat:

Original geschrieben von PeterPan2003



Zitat:

Original geschrieben von oschies


ich möchte gerne mal diesen alten beitrag aufwerfen.
hat schon jemand diese von osram oder so etwas ähnliches von anderen herstellern verwendet( außer die von hansen ) und kann man die auch so einstellen das die led's auch bei licht an mitleuchten?
grüße

Hallo Oschies,

ich habe mir die Osram Tagfahrlichter heute bestellt und der Einbau soll in ca. 10 Tagen beim lokalen Bosch Dienst erfolgen. Ich melde mich mal nach dem Einbau.

Gruß
PeterPan2003

danke, da bin ich mal gespannt. bitte auch ein paar bilder.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oschies



Zitat:

Original geschrieben von PeterPan2003


Hallo Oschies,

ich habe mir die Osram Tagfahrlichter heute bestellt und der Einbau soll in ca. 10 Tagen beim lokalen Bosch Dienst erfolgen. Ich melde mich mal nach dem Einbau.

Gruß
PeterPan2003

danke, da bin ich mal gespannt. bitte auch ein paar bilder.
mfg

Die TFL werden heute angebaut..... Infos mit Bildern folgen.

Gruß
PeterPan2003

Super, freue mich schon auf den Bericht, da ich auch vor habe, die OSRAM einzubauen.

Gruss

Ich auch! Wirst du die Kurvenlichtfunktion der Ledfogs nutzen, also die Blinker mit dem Steuergerät verbindern? Ich frage mich, ob das einen Zusatznutzen zum Kurvenlicht in den Scheinwerfern bringt...

Hallo,

ich bin auch am überlegen, mir TFL einbauen zu lassen.
Wahrscheinlich werden es die Hansen.

Warum wählt Ihr die TFL von Osram?
Osram ist ca. doppelt so teuer wie Hansen.

Gruß
meute

Hallo Netzgemeinde,

so, die Osram sind drin. Geile Sache :-)

Das Kurvenlicht darf nicht auf die Osram konfiguriert werden, wenn man das Abbiegelicht mit den Xenon hat.

Sowohl das Tagfahrlicht als auch die Nebelscheinwerfer sind LED-Lichtleisten.

Wie beim Hansen leuchten die Tagfahrlichter nur bei ausgeschaltetem Fahrlicht.

Die LED-Scheinwerfer leuchten einige Sekunden nach Motorstop und öffnen und schließen der Fahrertür.... als Coming Home Funktion ähnlich der Xenon.

Kein Aufblitzen bei eingeschaltetem Lichtsensor !!!

Fotos kann ich erst bei Tageslicht machen, da die Lampen extrem hell sind und sich im dunkeln nicht fotografieren lassen.

Einbaukosten ca. 180 Euro.

Gruß
PeterPan2003

oh wow. 180 Euros? stolzer preis. weißt du auch wie lange sie dafür gebraucht haben?
was hast du denn für die lampen bezahlt?

und ja, auch ich bin gespannt auf die bilder 😁😁😁

@meute: weil der Preis des Einbaus recht hoch ist und ich deshalb denke, dass man deshalb das qualitativ hochwertigste Produkt nehmen sollte. Ich hoffe, dass diese dann ca 14 Jahre leben werden. Die Berichte über das Aufblitzen der Hanssen lassen da Zweifel aufkommen ob dieses Produkt qualitativ hochwertig ist. Aber ich hoffe, dass der Osram Preis noch runterkommt, hoffentlich baut Philips ein Konkurrenzprodukt...

Zitat:

Original geschrieben von hosjon00


(...) Die Berichte über das Aufblitzen der Hanssen lassen da Zweifel aufkommen ob dieses Produkt qualitativ hochwertig ist. (...)

Moin,

Wobei dieses Aufblitzen Null mit der Qualität der Lampen zu tun hat,sondern einzig und allein mit der Art des Einbaus und ist auch zu verhindern.

Ich will hier auch nochmal eine Lanze für die Hansen-Lampen brechen. Das ist Qualitätsware! 14 Jahre als Lebenszyklus anzusetzen ist natürlich eine "gewagte" Nummer. Ich gebe die Fahrzeuge (Grand C- und B-Max) nach 4 Jahren ab und schaue dann weiter. Das Aufblitzen kann bei "sauberer" Verkabelung auch mit den Hansen vermieden werden. Dann kosten der Einbau halt ein wenig mehr - so um die 150 EUR. Deine 180 EUR implizieren allerdings, dass der Einbau der OSRAM entweder noch aufwendiger war oder Deine Werkstatt ein wenig teurer ist.

Ob man den "kleinen" Preisaufschlag für die OSRAM hinblättern will, ist natürlich jedem selbst überlassen. Gewährt OSRAM denn mehr als die 2 Jahre Garantie? Andernfalls sollten die OSRAMS betriebswirtschaftlich betrachtet, das gleiche kalkulatorische Risiko wie die Hansens mitbringen.

5 Jahre Garantie. Übrigens: Ich finde 14 Jahre Lebensdauer nicht zu viel, von allen anderen Teilen im Auto erwarte ich das auch!

moin moin. 9 jahre garantie ist ja schon eine hausnummer u. wenn man den wagen so lange fahren will, macht der mehrpreis sinn!

Deine Antwort
Ähnliche Themen