Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max
Hallo zusammen,
weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?
Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,
cm0815
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:
Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS
Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN
Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN
Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS
Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂
1399 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Nein, ist beim Titanium von Anfang an Serie gewesen, auch bei Tosos C-Max. Aber warum hat Toso wohl das Wörtchen "ich" so groß und fett geschrieben? 😁Zitat:
Original geschrieben von laserlock
wie jetzt? ein unikat? oder ist der sensor erst neuerdings bei titanium serie?
Richtiiiiiig 😛
Mein C-max hat Lichtautomatik, aber ICH nicht.
arg.warum sagt mir keiner dass hier witz u.humor erlaubt sind?!? ich dachte das ist hier ein ordentliches forum bei dem es um die harten fakten, prolemik unso geht...
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
arg.warum sagt mir keiner dass hier witz u.humor erlaubt sind?!? ich dachte das ist hier ein ordentliches forum bei dem es um die harten fakten, prolemik unso geht...
Polemik, das heißt Pooolemik, ohne "r"... 😁
Aber nein, Humor ist hier offiziell nicht verboten und damit erlaubt. War das nicht offensichtlich? 😉
PS: Unerwünscht dagegen sind dauerhaft streitsüchtige Nörgler und Trolle. [OT] Da fällt mir ein: Unter welchem User postet eigentlich der alte Malibubu mittlerweile? Oder hat er sich gänzlich verabschiedet? [/OT]
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
der ist wohl in einem anderen Forum bzw. Unterforum abgetaucht?Zitat:
Original geschrieben von laserlock
PS: Unerwünscht dagegen sind dauerhaft streitsüchtige Nörgler und Trolle. [OT] Da fällt mir ein: Unter welchem User postet eigentlich der alte Malibubu mittlerweile? Oder hat er sich gänzlich verabschiedet? [/OT]
Ich meine das der sich ein Golf Cabrio geholt hat und weiter am nörgeln war.
Unter einem anderen Namen, aber seine immer wiederkehrenden gleichen Kommentare bzw. seine Art sich zu äußern haben ihn schnell enttarnt. Hat es damals abgestritten auch nur im Entferntesten was mit Malibubu zu tun zu haben, allerdings danach auch nie wieder hier geschrieben.
Sorry für off topic
Ähnliche Themen
ah.endlich mal vernueftige menschen.die rechtschr.ist i.d.r.auf mein schnelltippen am handy zurueck zu fuehren.und mobile gepostete beitraege lassen sich nicht editieren...
Eben war es dann soweit: Ich wurde zum ersten mal in diesem Jahr geblitzt - und dies bereits im Stand 😰
Es passierte aber erst beim Starten des Motors, nicht beim Öffnen der Fahrertür (vermutlich wäre dies eh nur bei Zündungsstufe 1 möglich da mein Grand ja konventionell mit dem Schlüssel gestartet wird).
Heute war auch der erste richtig dunkle Morgen am Niederrhein, an dem ich mich seit Einbau des TFL aus dem Bett und ins Auto quälen durfte.
Der Wagen steht daheim der Sonne zugewandt, d.h. selbst abends hat man noch immer recht viel Restlich, so hatte ich das Blitzen bisher wohl nicht registriert.
Mit dem Aufblitzen beim Motorstart kann ich leben da man in dem Moment eh den Schlüssel dreht und auf eine technische Reaktion wartet, bzw. den Gang einlegt und einkuppelt - Start-Stopp-System. Dies bemerkt man vermutlich allerdings so gut wie nie, denn entweder ist es so hell dass das Aufblitzen von innen ohne Reflexionsfläche vor dem Auto nicht erkennbar ist, oder es ist so dunkel, dass eh Fahrlicht eingeschaltet ist.
Wenn es hingegen beim Türöffnen blitzen würde, wäre ich sicherlich das eine oder andere mal erschrocken und würde mich um eine andere Lösung bemühen.
So, nun hoffe ich auf besseres Wettter.
Moin laserlock,
das Aufblitzen dürfte nach meiner Info aber nur dann auftreten, wenn es dunkel ist bzw. die Lichtautomatik direkt einschaltet,nicht bei hellen Lichtverhältnissen
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Moin laserlock,das Aufblitzen dürfte nach meiner Info aber nur dann auftreten, wenn es dunkel ist bzw. die Lichtautomatik direkt einschaltet,nicht bei hellen Lichtverhältnissen
Moin Andi,
gut, dann habe ich bisher ja garnichts übersehen - es war zuvor einfach nie dunkel genug.
Hallo,
Hat hier im Forum schon jemand die Hansen-TFL mit Dimm-Funktion bei normalen Halogen-Scheinwerfern verbaut? Mich würde interessieren wie das aussieht. Die Halogen sind ja meist eher gelblich, LED dagegen eher weiß, was mir in der Regel nicht sonderlich gut gefällt. Fällt der Unterschied auch bei gedimmten TFL noch auf?
Grüße
voklpa
Zitat:
Original geschrieben von voklpa
......die Hansen-TFL mit Dimm-Funktion bei ........
Grüße
voklpa
Gibt es die Hansen-TFL Nebler eigentlich mit Dimmfunktion für unsere Maxe?
Gruß
PeterPan2003
Meines Wissens nach nicht.
Es gibt so meine ich nur 2 Versionen:
1. TFL
2. TFL mit Nebler
Version 1 kann wahlweise mit Ausschalt- oder Dimmfunktion verbaut werden.
Version 2 (habe ich verbaut), bietet keine Dimmfunktion an, denn dann wären ja ggf. beide LEDs in Betrieb, sobald man die Nebler hinzuschaltet.
Genau so ist es. Die TFL (ohne Nebler) gibt es mit und ohne Dimm-Funktion.
Aber ich vermute mal das (LED+Halogen) wird mir optisch nicht zusagen, auch wenn die LEDs gedimmt sind. Dann werd ich wahrscheinlich doch gleich die TFL+Nebler nehmen.
Hallo,
Osram bietet jetzt auch TFL+Nebel an.
Osram bringt seinen ersten LED-Ersatzscheinwerfer auf den Markt
LEDriving FOG - LED-Nebelscheinwerfer mit homogener Lichtstreifen-Optik
Gruß
meute
Hallo meute,
habe mir gerade mal die Einbauanleitung angeschaut. Das sieht der Hansen TFL-Nebler-Kombi vom Aufwand her sehr ähnlich.
Grundsätzlich ist bei den Hansen auch kein Einbau von Relais erforderlich, aber der C-Max will es so. Könnte also sein, dass auch die OSRAMs Relais erfordern um im C-Max ordentlich zu funktionieren.
Die Hansen-Nebler sind ebenfalls Markengeräte mit Zulassung.
Bei Amazon werden die Scheinwerfer für stolze 299 EUR gelistet, also mehr als doppelt so teuer wie die Hansen-Lampen:
www.amazon.de/Osram-LED-FOG-101-Nebelscheinwerfer/dp/B00EE4ETN2/ref=sr_1_2
Vor dem Hintergrund möchte ich behaupten, dass die Osrams keine Konkurrenz zu den Hansens darstellen werden.
Die Leuchtqualität vermag ich natürlich nicht zu beurteilen.
Mit meinen Hansen bin ich jedoch sehr zufrieden - sowohl im TFL- als auch Neblerbetrieb.
Sorry, aber ich muss zum Thema TFL mal kurz dazwischen grätschen:
Ich habe mir vom Freundlichen das "MS Design LED TFL" einbauen lassen. Nun musste ich feststellen, dass dies bei eingeschalteten Scheinwerfern nicht runter dimmt sondern aus geht!?
Ist das normal bzw. bei den anderen MS Design TFL auch so? (Ich habe auf Lichtautomatik geschaltet)