Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max
Hallo zusammen,
weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?
Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,
cm0815
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:
Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS
Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN
Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN
Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS
Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂
1399 Antworten
Ich weiss das der Preis für die Deaktivierung bei manchen ja achon um die 50Euro liegt, von daher ich find 150Euro ok!
Moin Moin,
ich wollte das Thema nächste Woche angehen und mir ist folgendes aufgefallen:
Die hier veröffentlichte Einbauanleitung:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=696779
entspricht nicht meiner Anleitung. Bei mir ist nur ein Kabelsatz abgebildet, da ist die Sicherung und alles schon mit drin, der Kabelsatz ist auch noch zusätzlich ummantelt bei mir. Dafür ist bei mir gar kein Kleber und Primer bei.
Es steht dort, dass das Klebeset zusätzlich benötigt wird!
Kostet so ein Klebesetz wirklich 60 Euro ?? Das ist ja Wahnsinn !
Habe ich jetzt eine neuere Version der Leuchten? Läßt sich das anhand der unterschiedlichen Einbauanleitung sagen??
LG
Monchi
So, habe heute mein Auto vom Ford Händler abgeholt.
Der Einbau hat gut geklappt, das ist wirklich eine saubere Arbeit gewesen.
Sieht alles toll aus, nur mit der Programmierung der Lichter sind sie nicht klar gekommen.
IST Zustand:
Schalterstellung = 0
TFL = an (100%)
Abblendlicht = AUS
Schalterstellung = Auto
TFL = aus (später Nachmittag)
Abblendlicht = AN (später Nachmittag)
Das ist nicht das was ich mir vorgestellt habe, ich habe ja das Dauerfahrlicht deaktivieren lassen und hatte mir folgendes Ergebnis erhofft:
SOLL Zustand:
Schalterstellung = AUTO
tagsüber
TFL = AN (100%)
Abblendlicht = AUS
nachts
TFL = AN (50% oder whatever)
Abblendlicht = AN
Also das TFL sollte immer an sein, halt tagsüber mit voller Kraft und nachts, wenn das Abblendlicht an ist, mit verminderter Leuchtkraft.
Habe ich einen Denkfehler oder sehe ich das richtig? Was hat mein Händler dann falsch gemacht?
LG
Monchi
soweit ich weiß müssen die TFL bei eingeschaltetem Abblendlicht aus sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pete1976
soweit ich weiß müssen die TFL bei eingeschaltetem Abblendlicht aus sein
Ja, soweit ich weiss ist es auch bei den MS TFL so, dass die Typgenehmigung das auch so vorsieht.Bei mir auch so(egal ob "Auto" oder nicht):
die TFL leuchten in voller Stärke mit einschalten der Zündung, sobald Standlicht/Ablendlicht an ist sind die TFL aus.
von daher ist dein IST Zustand
IST Zustand:
Zitat:
Schalterstellung = 0
TFL = an (100%)
Abblendlicht = AUSSchalterstellung = Auto
TFL = aus (später Nachmittag)
Abblendlicht = AN (später Nachmittag)
korrekt.
Hallo,
das ist soweit richtig, aber mittlerweile ist es doch fast bei allen Herstellern/Fahrzeugen, die serienmäßig TFL verbaut haben (z.b. S-Max, Mondeo, E-Klasse) so, dass das Tagfahrlicht mit einschalten des Abblendlichtes von der Lichtleistung her reduziert wird (z.B. auf 70%) und als Positionslicht fungiert.
Im C-Max gibt es doch definitiv ein Steuergerät, mit dem ich die Lichtstärke beim Abblendlicht je nach Helligkeit der Umgebung steuere (Dauerfahrlichtschaltung).
Das muß man doch so programmieren können wie beim S-Max oder der E-Klasse, oder nicht?
Moin,
Zitat:
das ist soweit richtig, aber mittlerweile ist es doch fast bei allen Herstellern/Fahrzeugen, die serienmäßig TFL verbaut haben (z.b. S-Max, Mondeo, E-Klasse) so, dass das Tagfahrlicht mit einschalten des Abblendlichtes von der Lichtleistung her reduziert wird (z.B. auf 70%) und als Positionslicht fungiert.
das stimmt,aber beim Max ist es eben nicht serienmäßig (leider) so gelöst worden, sondern (nur) über das Ford Zubehör/MS Design - was ich aber trotzdem auch in seiner Funktion so gut find.
Zitat:
Im C-Max gibt es doch definitiv ein Steuergerät, mit dem ich die Lichtstärke beim Abblendlicht je nach Helligkeit der Umgebung steuere (Dauerfahrlichtschaltung).
Das muß man doch so programmieren können wie beim S-Max oder der E-Klasse, oder nicht?
das kann ich dir nicht sagen,glaub nicht das sich ein FFH da ran traut.
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Ja, soweit ich weiss ist es auch bei den MS TFL so, dass die Typgenehmigung das auch so vorsieht.Bei mir auch so(egal ob "Auto" oder nicht):Zitat:
Original geschrieben von Pete1976
soweit ich weiß müssen die TFL bei eingeschaltetem Abblendlicht aus sein
die TFL leuchten in voller Stärke mit einschalten der Zündung, sobald Standlicht/Ablendlicht an ist sind die TFL aus.von daher ist dein IST Zustand
IST Zustand:
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
korrekt.Zitat:
Schalterstellung = 0
TFL = an (100%)
Abblendlicht = AUSSchalterstellung = Auto
TFL = aus (später Nachmittag)
Abblendlicht = AN (später Nachmittag)
Hallo,
ich habe ja die AuCo-TFL anstelle der Nebelscheinwerfer. Diese TFL haben eine Dimmfunktion. Das heisst: Bei Abblendlicht AN werden die TFL gedimmt und werden dadurch zu Positionsleuchten. Diese Schaltung darf in Deutschland aber nur eingebaut sein, wenn die TFL zusätzlich zur ECE 87 Norm mit RL und einem "A" gekennzeichnet sind. Meine TFL haben diese Kennzeichnung nicht und ich habe die Dimmfunktion abgeschaltet.
Gruß
c-maxvec
Hi, Tagfahrlicht mit Xenon ist mir nur die Lösung über MS-Design bekannt. Kostet mit Einbau und neu lackieren so 700Euro, das war mir zu viel!
Nun schaue ich nach einer anderen Lösung, vielleicht LED-Nebelscheinwerfer!
Die Ambientenbeleuchtung ist rot, lässt sich farblich nicht ändern, aber in der Helligkeit regeln. Im BC ausschaltbar!
LED sind im Himmel neben den DIN-5 Fach (zwei), im Getränkehalter (Mittelkonsole), Fußraum, in der Fahrer- und Beifahrertür in der Ablage und Türöffner, beim Handschuhfach! Die Ambientenbeleuchtung geht auch beim Öffnen der Türen an!
Mfg Flo
Zitat:
Original geschrieben von ford-flo
Hi, Tagfahrlicht mit Xenon ist mir nur die Lösung über MS-Design bekannt. Kostet mit Einbau und neu lackieren so 700Euro, das war mir zu viel!Mfg Flo
Wer hat dir denn den Preis gemacht😰
Ich glaub 500Euro waren bisher hier so die Höchstpreise die gezahlt wurden.
Der Freundliche:
400Euro die Leuchten
200Euro lackieren, da der Titanium keine matt-schwarze Blende hat sondern den hochwertigen Schwarzlack
100Euro für den Einbau
Bezüglich TFL, ich habe schon gelesen das, das Fernlicht dimmbar angesteuert werden kann. Weis jemand ob der Grand C-Max schon Can-Bus gesteuert ist?
Mfg Flo
Da wollte dich dein FFH wohl um min. 100€ bescheißen der Einbau ist bei den 400€ bereits mit drin!!
Da spreche ich aus Erfahrung kannst gerne meinen Beitrag im anderen Therad (Kleine Anfrage.....) Nachlesen!
Bin mit dem FFH immer noch nicht im reinen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ford-flo
Der Freundliche:
400Euro die Leuchten
200Euro lackieren, da der Titanium keine matt-schwarze Blende hat sondern den hochwertigen Schwarzlack
100Euro für den Einbau
Das ist ja krasss,ich hab 385 für die Leuchten incl. Einbau gezahlt, lackieren hätte bei meinem pantherschwarzen Titanium 100-150€ gekostet, wurde mir aber wegen Lieferverzögerungen "geschenkt".