1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?

Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,

cm0815

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:

Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS

Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN

Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN

Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS

Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂

1399 weitere Antworten
1399 Antworten

Hallo,

folgendes Problem.
Durch den FFH wurde bei mir das Tagfahrlicht für die Nebelscheinwerfer von AuCo installiert.
Leider hat sich nun raus gestellt das bei aktiver Beleuchtung und Motor an, die Tagfahrlicht Leuchten gedimmt leuchten.
Ist der Motor im Start/Stop-Modus auf Pause, sind sie aus.
Um sicher zustellen das es nicht die Tagfahrlichtlampen sind habe ich sie durchgemessen und bin über etwas gestolpert.
Die Werkstatt hat direkt am Scheinwerfer sich den Zündungsplus geholt welcher bei 12,4 V Dc Motor-Aus und bei 14,4 V Dc Motor an liegt.
Die Scheinwerfer werden mittels Reglers konstant mit 12,4 V DC versorgt (Halogen-Scheinwerfer).
Dies führt zu einen Spannungsunter schied von knapp 2 V DC zwischen Lampe an und Zündungsplus (14,4).
Scheinbar hatt der Hersteller der Tagfahrlichtlampen mit einem Spannungsunterschied nicht gerechnet.

Nun die Frage.
Wo bekommen ich ein Zündungsplus mit der selben Lampenspannung her und wie könnte man sonst noch das Problem lösen.
(Ausser zum Händler Fahren. Bin auf den stink sauer da er mir 3 Wochen lang erzählt hat das das Auto auf dem Hof nicht unser neuer Neuwagen sei, sonder er noch unterwegs ist. Dank Fahrgestellnummer weiß ich aber das es unser war.)

Vielen dank für jede Hilfe.

MfG

@ AFRO-XTR

habe auch die AuCo bei mir verbaut. Diese TFL haben eine Dimmfunktion eingebaut. Ist so eigentlich nicht erlaubt, da sie kein A auf der Streuscheibe haben.
Ich habe sie über ein Relais, geschaltet über Zündungsplus im Sicherungskasten und der Abblendlichtleitung, geschaltet. Das Relais legt Plus auf den roten Anschluss der TFL, und damit leuchten die TFL bei "Zündung an und Licht aus".
Habe darüber in einem Beitrag schon geschrieben und auch Bilder eingestellt.

Gruß
c-maxvec

Das Foto vom Sicherungskasten habe ich gefunden.
Dort ist aber Leider nur zusehen von wo das Zündungsplus kommt.
Wie und wo hast du das Relai angeklemmt und welches hast du gekauft?

Zitat:

Original geschrieben von c-maxvec


@ AFRO-XTR

habe auch die AuCo bei mir verbaut. Diese TFL haben eine Dimmfunktion eingebaut. Ist so eigentlich nicht erlaubt, da sie kein A auf der Streuscheibe haben.
Ich habe sie über ein Relais, geschaltet über Zündungsplus im Sicherungskasten und der Abblendlichtleitung, geschaltet. Das Relais legt Plus auf den roten Anschluss der TFL, und damit leuchten die TFL bei "Zündung an und Licht aus".
Habe darüber in einem Beitrag schon geschrieben und auch Bilder eingestellt.

Gruß
c-maxvec

Hallo AFRO-XTR,
das Foto ist noch ohne Relais und mit der Dimmung als Begrenzungslicht. Habe aber gerade neue Fotos gemacht.
Auf Bild 1 ist der Sicherungskasten abgebildet. Mit dem roten Kabel hole ich Zündungsplus von einer freien Sicherung. Muss man testen. Dann geht es über eine Kabelklemme zum Relais.

Auf Bild 2 ist die Durchführung der Kabel in den Sicherungskasten zu sehen. Orange ist das Pluskabel zu den TFL. Schwarz ist die Leitung vom Scheinwerfer ( +Abblendlicht).
Ich habe in die Gummitülle ein kleines Loch gestossen und dann die Kabel durchgezogen.

Auf Bild 3 ist das Relais zu sehen. Es ist ein normales Arbeitskontaktrelais von Ford. Wurde bei dem Vorgänger-C-Max als Hupenrelais genutzt. Gibt´s beim Freundlichen für ca. 3-5 Euro.
Die Bezeichnung auf dem Relais lautet: 5M5T-14B192-AA.
Du kannst aber auch jedes andere 12V-Relais verwenden. Dies ist aber sehr klein und passt noch liegend in den Sicherungskasten.

Bild 4 zeigt den Schaltplan für das Relais.

Das Relais mit samt den Kabeln kann ich leicht aus dem Sicherungskasten nehmen, sollte ich mal an eine Sicherung oder ein Relais ran müssen.

Gruß
c-maxvec

Tfl1
Tfl2
Tfl3
+1
Ähnliche Themen

Super, vielen dank.
Werde das bei mir auch so machen.

MfG

Das ist TFL schaut ihr aufs Bild
Alles andere ist nichts halbes und nichts ganzes😉

personlich finde ich Coplus kombinierte TFL+NSW bisschen schoener als MS Design.

Was mir bei MS Design stoert ist die warme Lichttemperatur (gelbes Licht) die zu Xenon nicht passt.

und natuerlich ist der Preis zu hoch und der Anbau ist sehr schwierig und teuer (mit zusaetzlichen Lackierung)...

Img-0195-6153194352217320574

Hallo, eine kleine Frage mal zur Ambientebeleuchtung & zum "Licht bei Regen." manchmal schaltet sich bei mir die Ambientebeleuchtung (bei Nacht) nicht ein, sowie das Licht bei Regen. Dann schaue ich in den Bordcomputer unter Einstellungen > Beleuchtung und ich sehe, dass die beiden Funktionen abgeschaltet sind, wobei ich sie davor 100%ig eingeschaltet habe. Ausgeschaltet kann sie auch niemand haben, da nur ich in dieser Woche mit dem Auto gefahren bin. Ist das jemanden auch schon passiert? Normal kann das ja nicht sein oder? Sonst noch ein schönes Wochenende euch allen.

Gruß Chris-Max 2012

Da muss du mal den Freundlichen fragen da stimmt was nicht.
Bei mir brennt es immer auch am Tage wenn ich in die Tiefgarage fahre.

Zitat:

Original geschrieben von Chris-Max 2012


[...]beiden Funktionen abgeschaltet sind [...] Ist das jemanden auch schon passiert? [...]

Ja, hatte ich schon mindestens zwei Mal. Zumindest bei einer Situation kann ich mich entsinnen, daß aus welchem Grund auch immer vorher ein Startvorgang fehlschlug. Evtl. wird dadurch bei den Einstellungen was zurückgesetzt. Seit der Inspektion, bei der auch softwaretechnisch was upgedated wurde, hatte ich das nicht mehr. Da ich jetzt lese, daß nicht nur mein C-Max dieses Verhalten hat(te), könnte es ein mittlerweile gefixtes Problem sein.

Da ich übrigens das Ford TFL bei meinen Xenon habe, fällt es nicht so schnell auf, ist ja letztlich nur das Ambientelicht, was nicht an ist...

Zitat:

Original geschrieben von Safer Surf


Das ist TFL schaut ihr aufs Bild
Alles andere ist nichts halbes und nichts ganzes😉

Na ja, über Geschmack streitet man nicht😉 aber über Aufwand und Preis kann man schon reden🙄

Zitat:

Original geschrieben von Dusha


Was mir bei MS Design stoert ist die warme Lichttemperatur (gelbes Licht) die zu Xenon nicht passt.

was eigentlich egal ist, denn Xenon und TFL ist ja nie gleichzeitg an

so,nun einmal kurz zur info,
mein tagfahrlicht ist aus(freu)
warum dies jetzt nur mit druck ging....keine ahnung.

jetzt mache ich mir erstmal gedanken welches echte tagfahrlicht ich nun verbauen lasse.

allerdings steht mein auto schon den 3 tag bei freundlichen.
es fehlten wohl noch die neuen dämpfungshalter der lautsprecher.

angesprochen auf den hohen verbrauch in der stadt(ca.12 liter) die aussage des meisters "das wäre normal" war mal wieder typisch.
diesen verbrauch hatte er zwar nie,aber ich werde es die nächsten 500km beobachten....dann steht der wagen halt wieder bei ihnen vor der tür.

mal sehen ob ich das gute stück heute wieder bekomme. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von kunoo


so,nun einmal kurz zur info,
mein tagfahrlicht ist aus(freu)
warum dies jetzt nur mit druck ging....keine ahnung.

Moin,

ein Haken auf deiner Liste - haben sie dir denn auch verraten wie sie es gemacht haben, es gibt ja immer noch einige hier mit aktiviertem Licht, deren FFH auch sagen "geht nicht"😉

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Zitat:

Original geschrieben von kunoo


so,nun einmal kurz zur info,
mein tagfahrlicht ist aus(freu)
warum dies jetzt nur mit druck ging....keine ahnung.
Moin,
ein Haken auf deiner Liste - haben sie dir denn auch verraten wie sie es gemacht haben, es gibt ja immer noch einige hier mit aktiviertem Licht, deren FFH auch sagen "geht nicht"😉

nee,noch nicht.

ich traue dem ganzen braten auch nicht,das auto habe ich nämlich noch immer nicht wieder.

angeblich fehlt bei der türverkleidung jetzt eine klemme und diese hätten sie nicht da.

keine ahnung was ich davon halten soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen