ForumC-Max Mk2 & Grand C-Max
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA
Themenstarteram 15. Dezember 2010 um 12:42

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?

Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,

cm0815

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.

Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.

Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:

Schalter auf 0 bzw. Aus:

Hauptscheinwerfer AN

Standlicht AN

Heckleuchten AN

Nummernschildbeleutung AN

Ambientenbeleuchtung AUS

Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.

Lichtpipser AUS

Schalter auf Standlicht:

Standlicht AN

Heckleuten AN

Nummernschildbeleutung AN

Ambientenbeleuchtung AN

Nebellampen lassen sich einschalten

Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten

Hauptscheinwerfer AUS

Lichtpipser AN

Schalter auf Fahrlicht:

Hauptscheinwerfer AN

Standlicht AN

Heckleuchten AN

Nummernschildbeleutung AN

Ambientenbeleuchtung An

Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten

Lichtpipser AN

Schalter auf Lichtautomatik A:

Hauptscheinwerfer AN

Standlicht AN

Heckleuchten AN

Nummernschildbeleutung AN

Ambientenbeleuchtung An

Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist

Lichtpipser AUS

Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.:)

 

1399 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1399 Antworten
am 3. Mai 2012 um 20:25

Aufgrund immer wiederkehrende Fragen kurz erläutert:

Ergänzung Thema Kurvenlicht (oder auch Abbiegelicht?):

dreht man im Stand z. B. das Lenkrad nach links, dann geht das linke Kurvenlicht an und somit ist natürlich auch links alles schön hell. Legt man aber den Rückwärtsgang ein, dann geht das linke Kurvenlicht aus und das rechte Kurvenlicht geht an.

Das Kurvenlicht funktioniert bis eine Geschwindigkeit von 70 km/h.

TFL:

entweder original von Ford wo Heckleuchten auch immer leuchten,

oder

TFL von MS-Design wo auch wirklich nur das TFL leuchtet

oder

NSW ausbauen und dafür TFL (im gleichen Design) wo auch nur TFL leuchtet und die Nebler tot sind

oder

NSW ausbauen und TFL mit integrierten NSW einbauen wo auch nur TFL leuchtet

Ich vermute das es in absehbarer Zeit andere Lösungen von Tunern geben wird.

Ich hoffe es jedem plausibel erklärt zu haben

heute habe ich das Paeckhen bekommen...

schade, aber es sieht so aus, dass die TFL-NSW zum C-Max-2 nicht passen.

Das Problem ist mit dem Steuergeraet auf der linken Seite!

Dort gibt es fast kein Platz zwischen NSW Halterung und Steuergeraet...

Sehe mal die Bilder da: http://www.motor-talk.de/.../...ung-beim-grand-c-max-t3024979.html?...

und zwei Bilder unten...

man braucht fast 7cm hinter der Halterung!

mit der rechten Seite es ist OK, da hat man viel Platz.

wiess jemand, ob es moeglich ist der Steuergeraet bisschen rueckwaerts zu schieben?

MadMax?

Imag0456
Imag0457

Hallo,

an das Steuergerät kommt man ran, indem man das linke Vorderrad und die Radhaus verkleidung abbaut. Habe ich gemacht, als ich das TFL an Stelle der Nebler einbauen wollte. Bin da aber nicht weiter gekommen, w.g. Steuergerät. Wieviel Platz da noch ist, weiss ich jetzt aber nicht mehr. Das Kabel vom Steuergerät ist aber, glaube ich, sehr unbeweglich. Die original Nebler haben von der Halterung bis hinten 4,5 cm Überstand.

Vielleicht kannst du ja noch nach vorne etwas ausgleichen durch unterlegen von Abstandscheiben. Mein TFL hat da noch 1-2 cm Luft.

Gruß

c-maxvec

Zitat:

Vielleicht kannst du ja noch nach vorne etwas ausgleichen durch unterlegen von Abstandscheiben. Mein TFL hat da noch 1-2 cm Luft.

danke, probiere ich das aus...

mehr Bilder, die ich am "Pruefstand" gemacht hat :cool:

1-3 - TFL an, NSW aus

4-8 - TFL aus, NSW an

Img-0162
Img-0164
Img-0165
+5
am 6. Mai 2012 um 8:30

Habe mir das von meinem Händler angebliche Tagfahrlicht nochmal genau angeschaut und mir ist aufgefallen, dass es höchstens 1Min brennt, nachdem ich den Wagen Aufgesperrt bzw. Zugesperrt habe. Es brennt außerdem nicht unter der Fahrt. Also kein TFL.

 

Gruß Chris-Max 2012

Zitat:

Original geschrieben von Chris-Max 2012

Habe mir das von meinem Händler angebliche Tagfahrlicht nochmal genau angeschaut und mir ist aufgefallen, dass es höchstens 1Min brennt, nachdem ich den Wagen Aufgesperrt bzw. Zugesperrt habe. Es brennt außerdem nicht unter der Fahrt. Also kein TFL.

Gruß Chris-Max 2012

Moin Chris-Max,

was ja zu erwarten war, da es sich wie schon vermutet, um das Standlicht handelt das einfach in der "leaving home" Funktion an ist wenn du das Auto aufschliesst.

Damit bestätigt sich auch ein weiterer Satz den ich schon schrieb::cool:

Zitat:

Die Aussagen von FFH`s sind ja auch nicht grad immer ein Garant für die Wahrheit

leider:rolleyes:

Aber somit hast du aktuell mindestens drei Optionen:So lassen,MS TFL oder NSW umrüsten:D

am 6. Mai 2012 um 10:55

Hallo Andi,

Ich werde Wahrscheinlich bald das MS Design TFL bestellen. Außerdem wede ich beim nächsten Besuch beim Ffh mal fragen, wo er diese falsche Info her hat.

 

Gruß Chris-Max 2012

am 7. Mai 2012 um 7:16

Zitat:

Original geschrieben von Chris-Max 2012

Hallo Andi,

Ich werde Wahrscheinlich bald das MS Design TFL bestellen. ... Gruß Chris-Max 2012

Gut so, Du wirst es nicht bereuen! Die sind mitlerweile auch ausgereift.

Ich sehe meine jetzt jedes mal als Spiegelbild in den hinteren Stoßfängern der Vorderleute beim Ampelhalt!

Beste Grüße,

B.

am 7. Mai 2012 um 15:21

Ist das MS Design TFL bei den anderen denn auch dicht? Hab hier nähmlich schon einiges von diversen "Wasserschäden" gelesen.

 

Gruß Chris-Max 2012

am 7. Mai 2012 um 16:22

Zitat:

Original geschrieben von Chris-Max 2012

Ist das MS Design TFL bei den anderen denn auch dicht? Hab hier nähmlich schon einiges von diversen "Wasserschäden" gelesen.

Gruß Chris-Max 2012

Ich als Testperson von MS kann euch bestätigen es ist dicht und super Hell !!!!

Uns schaut gut aus.

Gruß an alle Max Freunde.

Bei safer surf und mir sind sie -wie du sicher gelesen hast- mehrfach gewechselt worden bis sie nun ok sind.

Meine Vierten sind nun seid Ende Januar drin und das Problem scheint nun wohl tatsächlich behoben, auch meine sind absolut dicht, hell, schön und in voller Funktion und haben diverse Alltagsanforderungen wie Waschanlage,Winterwetter, Regenfahrten, Gischt auf der Autobahn usw. schadlos und trocken überstanden :D

Vieleicht ein Tipp: Bei der Bestellung darauf drängen,dass die gelieferten TFL auf dem MS-Prüfstand ihre Abnahme hatten!

Nach meinen Informationen (Mails mit MS und ein Anruf) lagen die Probleme wohl darin, dass MS zwei Prüfstände hat, einer davon ist aber ausgelagert und nicht direkt bei MS Design. Von diesem sollen die Fehlerhaften gekommen sein...ob dieses Problem dort auch behoben ist weiss ich aber nicht.

Mir wurden gesagt das meine nun verbauten aus dem eigenen Prüflabor stammen und 100% (laut Mail) in Ordnung und wetterfest seien - was ja jetzt offensichtlich auch stimmt.

am 7. Mai 2012 um 19:50

meine TFL sind auch noch "furztrocken" :p

Das 1. Paar hielt so ca. 6 Wochen und dann fing es an mit der Feuchtigkeit,

die jetzigen sind ca. 6 Wochen drinne und wie gesagt "furztrocken"

Also ich habe auch die 4then eingebaut und die sind seit ende Feb. eingebaut und trocken. Ich kann nur bestätigen, sie sind super hell und die Blenden sehen bei mir in Wagenfarbe klasse aus, siehe Bilder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max