Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?

Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,

cm0815

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:

Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS

Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN

Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN

Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS

Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂

1399 weitere Antworten
1399 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dja-it



Egal: Wer bei Tag mit Licht fahren will, der soll gefälligst echte Tagfahrleuchten oder das Abblendlicht, evt. in TFL-Schaltungen nehmen.

Hallo Dirk, in der Aussage sind wir uns einig.

Zitat:

Original geschrieben von buhard



Original geschrieben von DD63
... ab 15.11. werden dem Max noch schönere Augen gemacht, da werden die TFL verbaut.🙂🙂🙂

Wie ist es ausgegangen? Erste Eindrücke bitte!!!
Vielen Dank + Gruß,
B.

So, seit Freitag fahr ich auch mit dem TFL rum.

Hab heut endlich mal Bilder gemacht.

Beim näher an sehen der TFL seh ich, das im rechten TFL Feuchtigkeit drin ist.😰

Es hat seit Tagen bei uns aber nicht geregnet. Vielleicht hat man auch einen Dichtheitstest gemacht.

Hoffentlich verdampft die wieder aus meinem Scheinwerfern.😕

Ach so, als Hinweis bekam ich mit auf den Weg, bitte Auto 14 Tage nicht waschen.

DD63

==> DD63
Ich drück Dir beide Daumen und danke für die Info. Ich habe meinen Max gestern abgegeben und werde ihn hoffentlich am Mittwoch wieder zurück haben.
Ersatzwagen ist der neue Focus-Titanium 150 PS Eco-Boost mit allen möglichen Assistenten. Mich stört besonders das automatische Fernlicht. Gestern Nacht auf der Autobahn nördlich von Berlin habe ich einen richtigen Schreck bekommen, als es sich plötzlich einstellte, dachte zuerst, ich sei gegen den Hebel gekommen. Hab es dann heute deaktiviert.
Die Nummernschildererkennung war für mich auch grenzwertig - brauch ich nicht wirklich.
Besonders überrascht hatte mich allerdings die Kombination des Fordradios (kein Navi) mit dem großen BC, der hätte mir auch gefallen, gab es so aber nicht!
Und dem Tiefersitzen bin ich entzwischen nach 3-monatigem Fahren des C-Max auch total entwöhnt - so schnell geht das!!! Möchte dieses Fahrgefühl mit der erhöhten Sitzposition nicht mehr missen.
Das also dazu, beste Grüße, noch einen erholsamen Sonntag,
B.

Ja, ich hoffe auch das die alle an bleiben.
Ansonsten hat mein Freundlicher Arbeit für die nächsten Monate.

Dein Bericht über die Assistenten des Focus ist ja interessant.
Brauchen wir uns nicht weiter ärgern, das die beim C-Max nicht angeboten werden.

Dafür liebe ich auch meinen hohen Aus- und Einstieg.
Bin gestern aus dem Auto meines Mannes nach einer Stunde rausgekrabbelt als hätte ich Muskelkater.

DD63

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von buhard


...Die Nummernschildererkennung war für mich auch grenzwertig - brauch ich nicht wirklich. ...

Moin,

meinst Du die Verkehrszeichenerkennung? Von einer Nummernschilderkennung habe ich noch nichts gehört. Oder ist mir da etwas entgangen?

Zitat:

meinst Du die Verkehrszeichenerkennung? Von einer Nummernschilderkennung habe ich noch nichts gehört. Oder ist mir da etwas entgangen?

..die meinte er wohl, eine Nummernschilderkennung bekommt vieleicht der Polizei C-Max den wir hier schon auf Fotos gesehen haben😉

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Zitat:

meinst Du die Verkehrszeichenerkennung? Von einer Nummernschilderkennung habe ich noch nichts gehört. Oder ist mir da etwas entgangen?

..die meinte er wohl, eine Nummernschilderkennung bekommt vieleicht der Polizei C-Max den wir hier schon auf Fotos gesehen haben😉

Ihr habt Recht - natürlich!!!!

Übrigens war ich gestern Beifahrer im Focus - es war schlimm! Trotz maximaler Rückstellung des Beifahrersitzes war ich mit den Knien am Plastik vorne dran. Nie war mir mein hoffentlich bald wieder zurückkehrender Max so nah!

Beste Grüße,

B.

Hey,

Hab mir nun auch das TFL gegönnt. Sieht auch sehr gut aus und die Burschen haben sauber gearbeitet.
2 Dinge sind mir nun aber aufgefallen.

1.) Licht Automatik arbeitet nicht immer sauber. Nach einem Tunnel bleibt das Abblendlicht auch mal an ohne auf das TFL zu schalten

2.) die TFL sind von innen schon etwas beschlagen.

Habt ihr auch die Probs und soll ich vor allem 2.) schon reklamieren oder warten bis Leds eingehen. Mich störts nicht wirklich , Solange die Dinger funktionieren 🙂

Hat MS nun endlich eine funktionierende Lösung oder wäre es allein aus dem Grund schon besser mit dem Tausch zu warten? Meine sind relativ alt von KW 28 oder so.

Lg

Zitat:

1.) Licht Automatik arbeitet nicht immer sauber. Nach einem Tunnel bleibt das Abblendlicht auch mal an ohne auf das TFL zu schalten

Das ist normal und bei so ziemlich allen Herstellern/Lichtsensoren so, kann durchaus vorkommen und ist bei mir auch manchmal der Fall.Der Sensor muss für sich halt erkennen das es hell oder dunkel genug ist und wenn er das mal nicht tut...

Zitat:

2.) die TFL sind von innen schon etwas beschlagen.
Habt ihr auch die Probs und soll ich vor allem 2.) schon reklamieren oder warten bis Leds eingehen. Mich störts nicht wirklich , Solange die Dinger funktionieren 🙂
Hat MS nun endlich eine funktionierende Lösung oder wäre es allein aus dem Grund schon besser mit dem Tausch zu warten? Meine sind relativ alt von KW 28 oder so.

Also mich würd es stören.Wenn sie mal beschlagen weil innen und Aussentemp. zu interschiedlich sind ok, das müsste aber ja dann mit brennen des Lichtes sofort verschwinden,alles andere würd ich reklamieren.

Ob die Lösung von MS nun dauerhaft hält kann dir wohl noch keiner sagen,meine "Neuesten" sind jetzt seit 4 Wochen drin,noch ist alles gut...🙂

Hallo.

Hab mein TFL jetzt hauptsächlich am Wochenende mal mit beobachtet.
(In der Woche sind ja früh und abends gleich die Scheinwerfer an).
Die anfängliche Feuchtigkeit hat sich verflüchtet oder ist wahrscheinlich wirklich nur ganz kurz, wegen der
Temperaturunterschiede.
Also alles palletti.
Und die Frage an meine Mitfahrer: "Alle LED`s noch an" - Keine Antwort, dafür 🙄🙄🙄 und 😠😠😠
Gut - ich bin mir ganz sicher das sagen die mir, wenn die ausfallen.
😁😁😁

DD63

Seit gestern habe ich nun auch das TFL von MS-Design. Sieht einfach klasse aus. 
Paßt vom Design, der Anordnung und der Paßgenauigkeit einfach zum C-Max. Lange LED-Leisten, helles Licht. Sieht sehr hochwertig aus und man merkt nicht das es sich hier um einen nachträglichen Einbau handelt.
Der große Rahmen wurde in Wagenfarbe lackiert, der innere Rahmen wurde belassen und ist in matt Schwarz.
Optisch würde es mir noch besser gefallen, wenn auch das innere Teil in Wagenfarbe lackiert wäre. (Dachte vorher
daß das innere originale Teil das ja bei mir in Klavierlack lackiert ist verwendet wird aber das paßt nicht mehr.)
Das Highlight wäre noch wenn das TFL beim Einschalten des normalen Lichtes nicht ausginge sondern wie bei manchen anderen
TFL einfach abgedunkelt weiterleuchtet.
Michael9000

Moin Michael,

das mit den zwei Elementen des TFL hatten wir ich glaub ziemlich am Anfang auch schon mal, als ich davon erzählte und die Einbauanleitung hier eingestellt habe.
Du könntest ja mal ein Detailfoto nachliefern, würd mich interessieren wie das in mat ausschaut.Ansonsten geb ich dir völlig recht,von der Optik bin ich absolut überzeugt.

Jetzt beginnt hier auch das miese Wetter so richtig und meine 4 Wochen nach 2.Tausch sind auch rum, ich bin gespannt ob diese Variante nun hält...

Zitat:

Original geschrieben von michael9000


Seit gestern habe ich nun auch das TFL von MS-Design. Sieht einfach klasse aus. 
Paßt vom Design, der Anordnung und der Paßgenauigkeit einfach zum C-Max. Lange LED-Leisten, helles Licht. Sieht sehr hochwertig aus und man merkt nicht das es sich hier um einen nachträglichen Einbau handelt. ...

Das Highlight wäre noch wenn das TFL beim Einschalten des normalen Lichtes nicht ausginge sondern wie bei manchen anderen
TFL einfach abgedunkelt weiterleuchtet.
Michael9000

Ja man merkt wirklich nicht, das es nachträglich eingebaut ist. Mein Schwiegervater sagte letztens, die TFL müssen doch dort rein, das ist doch von Haus aus so vorgesehen😕😕😕

Ich sagte: Du weist wirklich nicht mehr wie das Original aussah?😁😁😁 Das ist richtig "ausgesägt" worden, mit Einbau eines Rahmen der auch die Nebler mit aufnimmt😁😁😁.

Ja, das Sahnehäubchen wäre, wenn die TFL runtergedimmt mit dem normalen Licht mitleuchten würden.
Aber ich bin absolut zufrieden (nach 2 Wochen).

DD63

Zitat:

Original geschrieben von michael9000


Seit gestern habe ich nun auch das TFL von MS-Design. Sieht einfach klasse aus. 
Paßt vom Design, der Anordnung und der Paßgenauigkeit einfach zum C-Max. Lange LED-Leisten, helles Licht. Sieht sehr hochwertig aus und man merkt nicht das es sich hier um einen nachträglichen Einbau handelt.
Der große Rahmen wurde in Wagenfarbe lackiert, der innere Rahmen wurde belassen und ist in matt Schwarz.
Optisch würde es mir noch besser gefallen, wenn auch das innere Teil in Wagenfarbe lackiert wäre. (Dachte vorher
daß das innere originale Teil das ja bei mir in Klavierlack lackiert ist verwendet wird aber das paßt nicht mehr.)
Das Highlight wäre noch wenn das TFL beim Einschalten des normalen Lichtes nicht ausginge sondern wie bei manchen anderen
TFL einfach abgedunkelt weiterleuchtet.
Michael9000

Ich werde in der Werkstatt nochmal nachfragen ob nicht doch die Originalblende draufpaßt die ja in klavierlackoptig schöner aussieht. Außerdem haben sie bie mir die Chromringe vergessen zum raufstecken.

Ich melde mich wieder und werde dann auch mal Fotos reinstellen.

Michael9000

Meine innere Blende wurde in Klavierlack-Optik ausgeführt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen