Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max
Hallo zusammen,
weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?
Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,
cm0815
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:
Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS
Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN
Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN
Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS
Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂
1399 Antworten
Mir hat das normale Licht im Gepäckraum links und rechts nicht gefallen im Verhältnis zur LED-Innenbeleuchtung zu gelb und zu dunkel.
Habe mir von Philips LED-Lampen W5W Blue Vision 6000k besorgt. Sieht einfach klasse aus und einfache Montage. (Deckel raus, alte Birne raus neue einstecken fertig.) Diese sind für den Straßenverkehr nicht zugelassen daher leider nicht für das Standlicht oder KFZ-Nummern-Beleutung aber für die Innenbeleuchtung kann man sie verwenden.
Philips LED W5W Blue Vision 6000K 2er Set sehr hell und weißblaues Licht 6x heller als Standard
(es gibt auch die Philips LED W5W White Light Vision 4000K 2er Set weißes Licht 4x heller.)
Diese Lampen könnte man auch noch für die Beleuchtung unter den Seitenspiegeln verwenden, werde ich testen.
Ebenfalls habe ich die KFZ-Nummern-Beleutung hinten mit den Philips BlueVision Standlicht W5W 2er-Set bestückt. Meiner Meinung nach ein helleres und weißeres Licht wie die eingebauten.
Auf mein TFL-Licht warte ich immer noch. Im Juni bestellt und bis jetzt noch nicht bekommen.
Habe viel Spaß mit meinem Grand C-Max
Viele Grüße an alle, vorallem an diejenigen die noch warten. Es lohnt sich wirklich.
michael 9000
Gestern abend habe ich erstmals die Nebelscheinwerfer angemacht. Die Leuchtweite ist ein Witz. Der Lichtkegel endet bevor das Betrachterfeld des Fahrers beginnt. (Da hat maximal Derjenige Licht, den ich gerade umfahre ... 😰)
Meine Frage - gibt es dafuer eine Höhenverstellmoeglichkeit? Wenn nicht, werde ich wohl die hier erwaehnte Variante aufgreifen, statt der Nebler die TFL von Auco da einzubauen, denn so sind diese Scheinwerfer voellig nutzlos.
Zitat:
Original geschrieben von Knups
Gestern abend habe ich erstmals die Nebelscheinwerfer angemacht. Die Leuchtweite ist ein Witz. Der Lichtkegel endet bevor das Betrachterfeld des Fahrers beginnt. (Da hat maximal Derjenige Licht, den ich gerade umfahre ... 😰)
Meine Frage - gibt es dafuer eine Höhenverstellmoeglichkeit? Wenn nicht, werde ich wohl die hier erwaehnte Variante aufgreifen, statt der Nebler die TFL von Auco da einzubauen, denn so sind diese Scheinwerfer voellig nutzlos.
Hallo Knups,
man kann die Nebler in der Höhe verstellen. An der Unterseite ist eine Schraube, die mit einem Kreuzschlitzschrauber gedreht werden kann. In der Unterbodenabdeckung sind jeweils unter den Neblern Löcher vorhanden,durch die man einen langen Schraubendreher schieben kann.
Ich habe ein Bild von einem ausgebauten Nebler (Unterseite) angehängt.
Gruß c-maxvec
Bevor ich mehrfach den "Danke"-Button druecke sag ich`s mal so. TAUSEND DANK fuer die Info! 😉
Ähnliche Themen
Keine Ursache, gern geschehen😉
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Hallo MS-TFLer,habe heute noch mal eine Info-Mail von MS bekommen,die ich hier mal zur Info einstelle:
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
GrüßeZitat:
Hallo Hr. ...
Leider haben wir mit den neuen Tagfahrlichtern das Problem, dass diese
durch Überhitzung ausfallen.
Es ist richtig dass wir hierzu leider nochmals optimieren müssen und ein
Kühlblech installieren. Die Test sind soweit schon abgeschlossen und
das Ergebnis ist positiv.
Ich lasse Ihnen natürlich nochmals kostenlos 2 neue LED Leuchten
zukommen.
Allerdings wird die Auslieferung der LED Leuchten auf die KW 39/40
fallen.
Mit freundlichen Grüßen
Andi2011
Habe heute mein MS Tagfahrlicht bis auf weiteres außer Betrieb nehmen lassen, da die rechte Seite schon ausgefallen war und die linke flackerte - war nur ein Griff im Sicherungskasten. Ich werde jetzt auf die haltbareren warten.
Ulrich
"Habe heute mein MS Tagfahrlicht bis auf weiteres außer Betrieb nehmen lassen, da die rechte Seite schon ausgefallen war und die linke flackerte - war nur ein Griff im Sicherungskasten. Ich werde jetzt auf die haltbareren warten."
Hattest du urspruenglich das originale Ford TFL?Wenn ja, ist durch das Abtrennen der LED nun die original Schaltung wieder aktiv?
Danke
@Flusaboy
Das Eine dürfte mit dem Anderen nix zu tun haben.
Für das MS TFL ist das eine einzelne Sicherung,wenn die gezogen wird ist es aus.
Grüße
Andi2011
Andi - danke da bei mir auch beide seiten total ausgefallen sind, brauche ich wohl keine Sicherung entfernen. Dachte nur so werden die Xenons wieder zum TFL aber das muss wohl per computer wieder aktiviert werden.
Ich denke/hoffe die neuen verbesserten LED kommen bald an.
A
Zitat:
Original geschrieben von FLUSAboy
Andi - danke da bei mir auch beide seiten total ausgefallen sind, brauche ich wohl keine Sicherung entfernen. Dachte nur so werden die Xenons wieder zum TFL aber das muss wohl per computer wieder aktiviert werden.
Ich denke/hoffe die neuen verbesserten LED kommen bald an.
A
Ich habe das original Ford Tagfahrlicht noch vor Auslieferung wieder abbestellt. Jetzt warte ich auch auf das neue MS Licht und hoffe das es dann hält.
Ulrich
Andi berichte bitte wenn die neuen LEDs eintreffen undwie deine erfahrung damit ist.
Danke im voraus
A
Hallo,
am Mittwoch habe ich überraschend ein Paket von MS-Design aus Austria erhalten.
Es waren meine neuen TFL. Die LED's wurden direkt von Austria an mich geschickt, nachdem ich mich vor Wochen bei MS direkt beschwert hatte.
Mir wurde damals mitgeteilt, dass die "Neuen" erst ca. KW 39 zu dem Händlern gehen würden.
Ich hatte heute sowieso eine Termin wegen der Rückrufaktion Standheizung (siehe andere Betrag), dabei haben sie mir die TFL gleich getauscht.
Da es die modifizierten LED's sein sollen werden wir mal sehen, ob diese länger halten als die letzten ( die waren nach 10 Tagen nicht mehr zu gebrauchen).
Zitat:
Original geschrieben von Steegi1
Da es die modifizierten LED's sein sollen werden wir mal sehen, ob diese länger halten als die letzten ( die waren nach 10 Tagen nicht mehr zu gebrauchen).
Moin Steegi,
haste nicht mal nachgesehen,wie die im Vergleich zu den alten aussehen?Mich hätte interessiert ob eine Platine oder so zu sehen ist...
Grüße
Andi2011
Steegi, vielleicht auch auf "Kuehlrippen" achten?
Ich konnte die neuen LED's leider nicht mit den alten vergleichen, da ich bei Einbau der neuen nicht dabei war. Ich hatte daher keine Vergleichsmöglichkeit. Auf die Idee um von den neuen ein Foto zu machen, bin ich leider nicht gekommen.
Auf Kühlrippen habe ich nicht geachtet.
Mal sehen ob diese LED's länger halten.😁