Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?

Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,

cm0815

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:

Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS

Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN

Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN

Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS

Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂

1399 weitere Antworten
1399 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Ich lass mir meine Freude an Maxe doch nicht von MS vermiesen, aber ich rate somit allen die es bestellen wollen oder bestellt haben, lieber mal die Ergebnisse von uns Betatestern hier abzuwarten und ggf. lieber erst in einigen Wochen zu bestellen (oder gar nicht)

Grüße
Andi2011

Langsam schwinden aber meine Hoffnungen auf ein TFL.

Ich bin nächste Woche wahrscheinlich bei meinem FFH, da werd ich ihn auch nochmal auf das TFL und zu MS ansprechen.

Mir will es nicht in den Kopf, warum der Focus es von Haus aus bekommt und bei unseren Mäxen gibt es bisher nur Lösungen, die nicht halten was sie versprechen.

Die beiden Autos sind mit einem Abstand von einem halben Jahr auf dem Markt und Ford hat für uns keine eigenen Ideen😕😕😕

DD63

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von DD63


Mir will es nicht in den Kopf, warum der Focus es von Haus aus bekommt und bei unseren Mäxen gibt es bisher nur Lösungen, die nicht halten was sie versprechen.
Die beiden Autos sind mit einem Abstand von einem halben Jahr auf dem Markt und Ford hat für uns keine eigenen Ideen😕😕😕

Ist doch ganz einfach: Der Focus hat seine Typzulassung erst nach Februar 2011 erhalten, muß also ein TFL mitbringen, was für den älteren C-Max nicht gilt. Da er in vielerlei Hinsicht technisch weiterentwickelt ist, als der C-Max und auch deutlich höhere Verkaufszahlen erzielen wird, hat sich Ford von Anfang an nicht auf so einen Krampf mit der TFLschaltung für 25€ eingelassen. Vermutlich gab es auch aus Österreich und anderen Ländern, in denen TFL vorgeschrieben ist, genügend Schimpfe von C-Max-Käufern...

Zitat:

Original geschrieben von dja-it


N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von dja-it



Zitat:

Original geschrieben von DD63


Mir will es nicht in den Kopf, warum der Focus es von Haus aus bekommt und bei unseren Mäxen gibt es bisher nur Lösungen, die nicht halten was sie versprechen.
Die beiden Autos sind mit einem Abstand von einem halben Jahr auf dem Markt und Ford hat für uns keine eigenen Ideen😕😕😕
Ist doch ganz einfach: Der Focus hat seine Typzulassung erst nach Februar 2011 erhalten, muß also ein TFL mitbringen, was für den älteren C-Max nicht gilt. Da er in vielerlei Hinsicht technisch weiterentwickelt ist, als der C-Max und auch deutlich höhere Verkaufszahlen erzielen wird, hat sich Ford von Anfang an nicht auf so einen Krampf mit der TFLschaltung für 25€ eingelassen. Vermutlich gab es auch aus Österreich und anderen Ländern, in denen TFL vorgeschrieben ist, genügend Schimpfe von C-Max-Käufern...

Interessat, dass die TFL-Schaltung mit 80% Abblendlicht + Rückleuchten so wenig Akzeptanz findet?!

Ich bin zufrieden damit, brauch mir dadurch keine Gedanken machen ob ich jetzt ohne Rücklicht in die Nacht fahre...

...klar mit Lichtsensor und Automatikschaltung braucht sich der Fahrer auch nicht drum kümmern - die Lichtautomatik ist aber wiederum eine Funktion die mir nicht wirklich zusagt wie auch der Regensensor 😉

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von mangho


Interessat, dass die TFL-Schaltung mit 80% Abblendlicht + Rückleuchten so wenig Akzeptanz findet?!

Lies dazu meine bisherigen Beiträge. Mit normalen Halos hätte ich auch weniger Akzeptanzprobleme, mein C-Max hat aber Xenons verbaut, die ständig mit 100% brennen und vor allem des öfteren zwangsweise heiß gestartet werden, was der Haltbarkeit ziemlich abträglich sein dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von mangho


Ich bin zufrieden damit, brauch mir dadurch keine Gedanken machen ob ich jetzt ohne Rücklicht in die Nacht fahre...
...klar mit Lichtsensor und Automatikschaltung braucht sich der Fahrer auch nicht drum kümmern - die Lichtautomatik ist aber wiederum eine Funktion die mir nicht wirklich zusagt wie auch der Regensensor 😉

Nun, dafür gibt es ja unterschiedliche Ausstattungen. Ich finde den Regensensor praktisch und mir würde auch die Lichtautomatik gefallen...

Ähnliche Themen

Zitat:

DRL Abmessungen

LED Daylight 182 x 21 x 51 mm (mit Halterung 21mm -> 26 mm, 51 mm -> 57.5 mm

LED Daylight 4 125 x 24 x 31 mm (mit Halterung keine Aenderung)

LED Daylight 8 165 x 18 x 33 mm (mit Halterung 33mm => 34mm)

Hallo, Danke für die Info.

Was bedeutet bei Dir z.B. "21 mm -> 26 mm", muss ich an der Karosserie bzw. an der Halterung etwas nacharbeiten ?

Kann das Philips Daylight an der gleichen Stelle montiert werden wie das von Ford angebotene MS TFL oder würde eine andere Stelle im Kühlergrill besser passen?

Gruß

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von dja-it


Ist doch ganz einfach: Der Focus hat seine Typzulassung erst nach Februar 2011 erhalten, muß also ein TFL mitbringen, was für den älteren C-Max nicht gilt. Da er in vielerlei Hinsicht technisch weiterentwickelt ist, als der C-Max und auch deutlich höhere Verkaufszahlen erzielen wird, hat sich Ford von Anfang an nicht auf so einen Krampf mit der TFLschaltung für 25€ eingelassen. Vermutlich gab es auch aus Österreich und anderen Ländern, in denen TFL vorgeschrieben ist, genügend Schimpfe von C-Max-Käufern...

Ja ich weiß, ich finde es nur eben ein bisschen belämmert wie die C-Max Fahrer so im Regen stehen gelassen werden.

Zitat:

Original geschrieben von mangho


Interessat, dass die TFL-Schaltung mit 80% Abblendlicht + Rückleuchten so wenig Akzeptanz findet?!
Ich bin zufrieden damit, brauch mir dadurch keine Gedanken machen ob ich jetzt ohne Rücklicht in die Nacht fahre...
...klar mit Lichtsensor und Automatikschaltung braucht sich der Fahrer auch nicht drum kümmern - die Lichtautomatik ist aber wiederum eine Funktion die mir nicht wirklich zusagt wie auch der Regensensor 😉

Die 25 Euro Variante war für mich auch kein Thema, schon wegen dem Xenon.

Die LED verbrauchen einfach auch weniger und haben

normalerweise

eine gute Haltbarkeit.

Um zu sehen und gesehen zu werden in der Tiefgarage oder Tunneln usw. würden mir die LED völlig reichen.

Außerdem werden sie im Ausland bei Lichtpflicht akzeptiert, ich brauch nicht allwöchentlich dran denken das Licht anzumachen.

DD63

Hallo MS-TFLer,

habe heute noch mal eine Info-Mail von MS bekommen,die ich hier mal zur Info einstelle:

Zitat:

Hallo Hr. ...

Leider haben wir mit den neuen Tagfahrlichtern das Problem, dass diese
durch Überhitzung ausfallen.
Es ist richtig dass wir hierzu leider nochmals optimieren müssen und ein
Kühlblech installieren. Die Test sind soweit schon abgeschlossen und
das Ergebnis ist positiv.

Ich lasse Ihnen natürlich nochmals kostenlos 2 neue LED Leuchten
zukommen.

Allerdings wird die Auslieferung der LED Leuchten auf die KW 39/40
fallen.

Mit freundlichen Grüßen

Grüße

Andi2011

Hallo MS-TFLer,

habe heute noch mal eine Info-Mail von MS bekommen,die ich hier mal zur Info einstelle:

Zitat:

Hallo Hr. ...

Leider haben wir mit den neuen Tagfahrlichtern das Problem, dass diese
durch Überhitzung ausfallen.
Es ist richtig dass wir hierzu leider nochmals optimieren müssen und ein
Kühlblech installieren. Die Test sind soweit schon abgeschlossen und
das Ergebnis ist positiv.

Ich lasse Ihnen natürlich nochmals kostenlos 2 neue LED Leuchten
zukommen.

Allerdings wird die Auslieferung der LED Leuchten auf die KW 39/40
fallen.

Mit freundlichen Grüßen

Ich werde angerufen wenn sie da sind und es gibt dann einen erneuten Einbautermin,dann wird auch meine Ladekantenfolie mit drankommen und meine Winterfussmatten sind dann auch dabei.

Grüße
Andi2011

War gestern beim FFH weil ich meine Winterreifen bestellt habe und dabei auch nochmal das Thema TFL angesprochen.
Die halten sich leider bedeckt und werden mich sobald was genaues gesagt werden kann, informieren.
Aber ich werden dort sowieso noch paar mal sein und nachfragen, irgendwann im Oktober müssen die Reifen ja drauf und ich will nicht warten bis das alle wollen.

DD63

Hi Andi & alle MS TFLer,
Ich bin sehr durcheinander - LEDs sind doch normalerweise "kalt" sie geben kaum Waerme ab (deswegen sind sie doch so energie efficient).
Ausserdem werden die LED TFL nicht durch den Fahrtwind kuehl gehalten?
Mein LED Bildschirm im Laptop bzw im TV wird doch auch nicht warm - dh sie brauchen keine Kuehlgeblaese wie zB LCD.
Vielleich liege ich aber total danebel?????

Gruss
A

Zitat:

Original geschrieben von FLUSAboy


Hi Andi & alle MS TFLer,
Ich bin sehr durcheinander - LEDs sind doch normalerweise "kalt" sie geben kaum Waerme ab (deswegen sind sie doch so energie efficient).
Ausserdem werden die LED TFL nicht durch den Fahrtwind kuehl gehalten?
Mein LED Bildschirm im Laptop bzw im TV wird doch auch nicht warm - dh sie brauchen keine Kuehlgeblaese wie zB LCD.
Vielleich liege ich aber total danebel?????

Gruss
A

Lichtleds haben mit den Microleds in Bildschirmen außer dem physikalischen Prinzip nicht viel gemeinsam. Es stimmt schon, dass die Leistungsausbeute sehr hoch ist, aber auch die Lichtanforderung und damit der Strom ist deutlich höher als bei Displays. Der Wirkungsgrad sinkt aber mit dem Strom (und damit steigt die Abwärme) der über das winzige Substrat geleitet wird. Ein paar Watt kommen da auf der/den kleinen Fläche(n) schon zusammen und auch die müssen abgeführt werden. Dazu kommt, dass die Hersteller preislich sehr wohl die Qualitäten ihrer Produkte unterscheiden. MS wird die LEDs wahrscheinlich an der Spezifikationsgrenze betreiben (hoher Strom) und nicht gerade die beste (teuerste) Qualität eingekauft haben. Der Erfolg ist der Wärmetod.

Was mich wundert, warum regelt MS die TFL nicht einfach ein paar % runter? Gibt es Vorgaben über die Helligkeit?

monegasse

Zitat:

Was mich wundert, warum regelt MS die TFL nicht einfach ein paar % runter? Gibt es Vorgaben über die Helligkeit?

monegasse

Tagfahrlichter müssen den ECE-Richtliniern Nr. 48 und Nr. 87 entsprechen.

- Die Lichtstärke muss mindestens 400cd betragen, darf 800cd aber nicht überschreiten.

- Die leuchtende Fläche muss mindestens 40cm² betragen.

- Die Lichfarbe muss weiß sein.

- TFL müssen das Kürzel "RL" (= Running Light) auf dem Glas haben.

Gruß
c-maxvec

Monegasse & C-Maxvec: Danke fuer die Erklaerungen. 

Ich möchte immer noch die Philips Daylight 8 verbauen und hätte die Frage, wie sich die vordere Kühlerabdeckung (die mit dem Chromrand) ausbauen lässt. Kann etwas abbrechen? Ich habe festgestellt, dass fast der ganze Vorderwagen aus Kunststoff besteht.

Danke für eine kurze Info und viel Glück an alle mit dem MS TFL.

Zitat:

Original geschrieben von c-maxvec



habe mir die TFL von AuCo mit der Nummer UN100012 (für Focus und Focus Cabrio) eingebaut.
Von der Firma MMO in der Bucht für 65,00 €. und super hell.

Gruß
c-maxvec

für alle, die MS_Design nicht trauen oder etwas günstiger haben wollen, habe ich ein paar Bilder gemacht.

Gruß c-maxvec

Anschluss im Sicherungskasten
Nur TFL
TFL gedimmt
Deine Antwort
Ähnliche Themen