Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max
Hallo zusammen,
weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?
Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,
cm0815
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:
Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS
Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN
Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN
Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS
Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂
1399 Antworten
...ich habe es befürchtet -4 Wochen...die sind bei mir erst am 24.09. rum...
Noch habe ich Hoffnung!
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
...ich habe es befürchtet -4 Wochen...die sind bei mir erst am 24.09. rum...Noch habe ich Hoffnung!
Habe geschrieben 1 Tag Urlaub wieder nehmen und 60 km fahren.
Das wird langsam zu teuer für mich werde ich in Rechnung stellen,
wo sind wir denn hier.
Hitze kann es nicht sein war heute Auto waschen ich bleibe da bei Wassereinbruch.
Zitat:
Original geschrieben von Safer Surf
Habe geschrieben 1 Tag Urlaub wieder nehmen und 60 km fahren.Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
...ich habe es befürchtet -4 Wochen...die sind bei mir erst am 24.09. rum...Noch habe ich Hoffnung!
Das wird langsam zu teuer für mich werde ich in Rechnung stellen,
wo sind wir denn hier.
Hitze kann es nicht sein war heute Auto waschen ich bleibe da bei Wassereinbruch.
Vielen Dank, dass Ihr hier den Vorreiter macht und uns Eure Erfahrungen mitteilt. Das erspart anderen eine Menge Ärger.
Mir ist nun schon zweimal im Berliner Raum ein C-MAX mit (noch)intaktem TFL begegnet und es sieht einfach Klasse und hochwertig aus, so dass ich das TFL eigentlich immer noch haben möchte, allerdings ohne diese Bedenken im Nacken!
Jedenfals wünsche ich Euch so wenig wie nur möglich Trouble damit und hoffe auf einen positiven Ausgang für uns alle!
Aufmunternde Grüße,
B.
4 Wochen scheint wohl eine magische Zahl für die TFL zu sein. Auch meine beiden Sätze haben nach genau 4 Wochen
den Geist aufgegeben. Zumindest die rechte Lichtleiste hält noch wacker durch.
Gestern hatte ich einen netten Anruf von meinem Werkstattmeister beim FFH. Er hat sich vielmals dafür entschuldigt,
das es noch keinen konkreten Termin für den Austausch der jetzigen Lichtleisten gibt, da MS wohl immer noch nicht in
der Lage ist einen verbindlichen Liefertermin für die nochmals (mitzählen habe ich aufgegeben) überarbeiteten und somit den Qualitätsansprüchen gerecht werdenden " neuen " Lichtleisten gibt.
Scheint wirklich eine " Never ending Story " zu werden.
Wünsche allen Geschädigten, das es bald eine Lösung gibt, und man sich wieder voll auf das tolle Fahrgefühl im Max
konzentrieren kann.
VG. ..... Old Max
Ähnliche Themen
...das würde ja bei mir passen, am 24.09. sind wieder vier Wochen rum, dann fallen sie aus und werden neu bestellt (das wäre Woche 38) und laut den postings hier soll ja dann die "endgültig fertige Version" ab Woche 39 wieder lieferbar sein!Wenigstens das Timing stimmt dann beim nächsten Mal...
Hab ich beim wahrscheinlichen Wechsel Nr.2 wenigstens nicht wieder 4 Wochen Wartezeit😉
Grüße
Andi2011
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von Old Max
4 Wochen scheint wohl eine magische Zahl für die TFL zu sein. Auch meine beiden Sätze haben nach genau 4 Wochen
den Geist aufgegeben.
Diese vier Wochen bei mehreren Wagen irritieren mich doch ein wenig. Wenn LED kaputt gehen, dann normaler Weise ganz am Anfang oder am Ende der Lebensdauer, nicht aber in so einem Vier-Wochen-Rhythmus (von technisch falscher Behandlung durch z.B. falsche Spannung mal abgesehen). Zumal ja wohl nicht alle betroffenen Fahrzeuge gleich bewegt werden, also die reine Leuchtzeit unterschiedlich ist, wie auch die Umfeldbedingungen (Temperatur, Nässe, Erschütterungen, etc.).
Sehr merkwürdig das alles...
Deine Pflaume ist übrigens ziemlich schnell verblasst... 😁
Was mich zum Thema TFL interessiert:
*in AT ist das TFL serienmäßig dabei (80% Leuchtstärke Abblendlicht) + Rücklicht
*soweit ich aus einzelnen Beiträgen herauslesen konnte gibt´s das so als Option in DE um ?€25,--?
Aus optischen Gründen würde ich auch das LED-TFL bevorzugen, aus Sicherheitsgründen bin ich aber auch mit der Standardlösung zufrieden.
Warum habt ihr euch für´s LED-TFL und gegen das Abblend-TFL entschieden?
Wird beim LED-TFL eigentlich auch das Rücklicht geschaltet?
Ich hab mit meinem 2007er MAX jetzt ~135000km abgespult und musste die Lampen je 1x wechseln - da hab ich bei früheren Autos ohne TFL mehr Verschleiß gehabt.
Bei vielen Nachtfahrten reicht mir auch das TFL und ich schalt gar nicht um.
Hallo mangho,
Zitat:
Was mich zum Thema TFL interessiert:
*in AT ist das TFL serienmäßig dabei (80% Leuchtstärke Abblendlicht) + Rücklicht
*soweit ich aus einzelnen Beiträgen herauslesen konnte gibt´s das so als Option in DE um ?€25,--?
In der BRD kostet(e) das "TFL" oder besser Fahrlichtschaltung 25 Euro, wird aber seit einigen Wochen von Ford nicht mehr angeboten, vermutlich wegen der vielen Beschwerden, da wie du hier vielfach insbesondere auf den ersten Seiten nachlesen kannst, alle von was anderem ausgegangen sind.
Zitat:
Aus optischen Gründen würde ich auch das LED-TFL bevorzugen, aus Sicherheitsgründen bin ich aber auch mit der Standardlösung zufrieden.Warum habt ihr euch für´s LED-TFL und gegen das Abblend-TFL entschieden?
Wird beim LED-TFL eigentlich auch das Rücklicht geschaltet?
Ich persönlich habe mich gegen die Fahrlichtschaltung entschieden,weil ich nicht die ganze Zeit vorn/hinten das Licht an haben will, da dies in meinen Augen eine Komfortfunktion wie die bei mir vorhandene Lichtautomatik ad absurdum führt und ich ausserdem bedenken hatte, wenn mein Xenon ununterbrochen (runtergeregelt?) leuchtet.
Letztlich spielte bei mir auch die optische Variante eine Rolle, ich fand das MS TFL optisch sehr passend und schick beim Max. #Beim MS TFL leuchtet nur das TFL sonst nix,geht das Abblendlicht an,gehen die TFL aus.🙂
Zitat:
Bei vielen Nachtfahrten reicht mir auch das TFL und ich schalt gar nicht um.
Naja,wenn es wirklich runtergeregelt ist,halte ich es zumindest für fragwürdig, tagsüber Licht als Sicherheitsaspekt zu bewerten und es bei Dunkelheit dann nicht in voller Leuchtstärke zu nutzen????
Grüße
Andi2011
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Naja,wenn es wirklich runtergeregelt ist,halte ich es zumindest für fragwürdig, tagsüber Licht als Sicherheitsaspekt zu bewerten und es bei Dunkelheit dann nicht in voller Leuchtstärke zu nutzen????Zitat:
Bei vielen Nachtfahrten reicht mir auch das TFL und ich schalt gar nicht um.
Grüße
Andi2011
Die verbesserte Sicherheit bei Tag empfinde ich durch "gesehen werden" - oft genug Autos bei Nebel/Regen/Schnee/Dämmerung/... ohne Licht erlebt 😠
Im Ortsgebiet und auf Stadtautobahnen macht´s meiner Meinung nach keinen Unterschied ob 80% od. 100% Lichtleistung?! Auch auf der Autobahn bei durchgehendem Verkehr genügt oft genug das TFL. Klar, wenn ich allein auf der Straße bin schalt ich um - anders spricht ja auch das Fernlicht nicht an 😁
Grüße aus der Alpenrepublik
} Ich persönlich habe mich gegen die Fahrlichtschaltung entschieden,weil ich nicht die ganze Zeit vorn/hinten das Licht an haben will, da dies in meinen Augen eine Komfortfunktion wie die bei mir vorhandene Lichtautomatik ad absurdum führt und ich ausserdem bedenken hatte, wenn mein Xenon ununterbrochen (runtergeregelt?) leuchtet.
Letztlich spielte bei mir auch die optische Variante eine Rolle, ich fand das MS TFL optisch sehr passend und schick beim Max. #Beim MS TFL leuchtet nur das TFL sonst nix,geht das Abblendlicht an,gehen die TFL au {
Aus genau diesen von Andi erwaehnten Gruenden habe ich das LED TFL installieren lassen.
Bis auf die kurze Lebensdauer ist (war) es ganz super.
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
...ich habe es befürchtet -4 Wochen...die sind bei mir erst am 24.09. rum...Noch habe ich Hoffnung!
die heute am 09.09. geschwunden ist....
das komplette li. TFL ist heute Mittag von jetzt auf gleich ausgefallen!
Da ich zufälligerweise eh grad in der Nähe meines FFH war, bin ich also direkt hin und berichte euch mal eben kurz:
Hab mit dem Elektrik-Chief gesprochen,er hat gemessen, Verkabelung geprüft - Strom kommt ganz normal an, Feuchtigkeit ist keine zusehen, er vermutet Überhitzung...
Haben uns eine gute halbe Stunde unterhalten mit folgendem Inhalt:
- er steht ebenfalls mit MS in Kontakt, was hier einige als Mail bekommen haben wegen erneuter Überarbeitung und Lieferung wieder ab Woche 39 hat er auch als Mail von MS
- er hat ausser mir jetzt auch noch einen weiteren Kunden bei dem es (zum ersten Mal) ausgefallen ist (hier wegen Feuchtigkeit), für den ist es bestellt und soll ab Wo 39 kommen. Er sieht sich das dann wieder neue TFL an und ruft mich an.
Mein Gedanke ist der, dass ich vieleicht erstmal abwarte ob es bei dem dann dauerhaft funktioniert,bevor ich mir mein Drittes verbauen lasse?
- ähnliche Probleme beim MS TFL gibt es beim Fiesta.Ausserdem meinte er (mein FFH verkauft neben Ford auch Hyundai) das MS ebenfalls für Hyundai ein TFL angeboten hätte,das nun vom Markt ist wegen den gleichen Problemen...
Ich ahne schlimmes!Mein FFH hat meine alten defekten TFL verwahrt,ebenso werden meine jetzt wieder defekten aufgehoben und der Mailverkehr ebenfalls -wer weiss wofür es noch gut sein kann!
Ich lass mir meine Freude an Maxe doch nicht von MS vermiesen, aber ich rate somit allen die es bestellen wollen oder bestellt haben, lieber mal die Ergebnisse von uns Betatestern hier abzuwarten und ggf. lieber erst in einigen Wochen zu bestellen (oder gar nicht)
Grüße
Andi2011
Ich möchte wegen der ganzen Problematik mit MS Leuchten nun die Philips Daylight verbauen.
Wer hat diese schon mal montiert?
Welches Modell, Daylight 4, 5 oder 8 passt am besten und sieht am besten aus, wer hat Bilder?
Was ist bei der Montage speziell beim C-Max zu beachten?
Danke und Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Coupe 93
Ich möchte wegen der ganzen Problematik mit MS Leuchten nun die Philips Daylight verbauen.
Wer hat diese schon mal montiert?
Welches Modell, Daylight 4, 5 oder 8 passt am besten und sieht am besten aus, wer hat Bilder?
Was ist bei der Montage speziell beim C-Max zu beachten?
Danke und Gruß
Thomas
Ich hatte vor ein paar Wochen E-Mail-Kontakt mit Philips und erhielt folgende Antwort:
Sehr geehrter Herr xxxxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage bei Philips bezüglich Daylight 8 Tagfahrlicht.
Daylight 8 können Sie in Ihrem Auto einbauen aber shauen Sie bitte erst ob die Abmessungen passen. Weiterhin, wenn die Stossstange forne gerundet ist, dann müssen Sie die Tagfahrlichter innerhalb 10 Grad von geradeaus einbauen um die EU Regulationen einzuhalten.
DRL Abmessungen
LED Daylight 182 x 21 x 51 mm (mit Halterung 21mm -> 26 mm, 51 mm -> 57.5 mm
LED Daylight 4 125 x 24 x 31 mm (mit Halterung keine Aenderung)
LED Daylight 8 165 x 18 x 33 mm (mit Halterung 33mm => 34mm)
Hier können Sie weitere Informationen zu den Daylights erhalten:
www.led-nachruesten.de
Installation können Sie selbst machen oder bei der Auto-Werkstatt. Installationzeit auskunften haben wir leider nicht, das müssten Sie Ihre Werkstatt fragen.
Wir hoffen, Ihre Fragen zufriedenstellend beantwortet zu haben.
Selbst habe ich sie noch nicht einbauen lassen, da mein 25,00€-Tagfahrlicht noch nicht deaktiviert werden konnte. Mir liegen verschiedenste Aussagen zur Möglichkeit bzw. Unmöglichkeit der Deaktivierung seitens des FFH und einiger FORD-Hotline-Mitarbeiter vor. Deswegen habe ich den Vorstand von Ford, Bernhard Mattes, angeschrieben. Da ich nach über 4 Wochen noch keine Reaktion erhielt, habe ich ihn erinnert und parallel "autobild" und den ADAC eingeschaltet.
Vielleicht helfen Dir/Euch die Infos ja.
Gruß
bernuet
auf der Philips Web Site sehe ich keinen Eintrag fur CMax II (also ab 2010)
Hatte ich auch gesehen.
Genau deswegen bezog sich meine Anfrage ausdrücklich auf einen neuen C-MAX Mk2 Bj. 2011, EZ 07/11.
Gruß
bernuet