Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?

Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,

cm0815

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:

Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS

Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN

Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN

Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS

Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂

1399 weitere Antworten
1399 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Toso555


wenn ich schon das Wort normalerweise oder auch eigentlich lese bzw. höre .... oh oooooooh 😁

Bist du deinen Max hast, gibt es komplett neu entwickelte TFL  ....  😰    

(und jetzt nix wie wech hier ...)

   😉

Zitat:

Original geschrieben von Knups



Zitat:

Original geschrieben von Toso555


wenn ich schon das Wort normalerweise oder auch eigentlich lese bzw. höre .... oh oooooooh 😁
Bist du deinen Max hast, gibt es komplett neu entwickelte TFL  ....  😰    (und jetzt nix wie wech hier ...)   😉

Ooooohhh, dass kann dem Toso555 auch ganz schön weh tun !!!😎

Zitat:

Original geschrieben von BOGSER



Zitat:

Original geschrieben von Knups


Bist du deinen Max hast, gibt es komplett neu entwickelte TFL  ....  😰    (und jetzt nix wie wech hier ...)   😉

Ooooohhh, dass kann dem Toso555 auch ganz schön weh tun !!!😎

Ach was Toso555 und ich sind ja Leidensgenossen, ich hab noch 5 Tage eher bestellt. Ein bißchen leidensfähig muss man als Fordkunde schon sein, 163PS Diesel sind halt keine Warmduscherautos . Wir bekommen dann wie schon angekündigt das neue Modell von 2017 und müssen uns halt nur überlegen was wir in der Zwischenzeit so fahren wollen. Solang es "standesgemäß" ist und der Fordhändler zahlt, soll es mir recht sein.

 

monegasse

bitte löschen

Ähnliche Themen

@knups & bogser
och dat kann ich ab, monegasse und ich müssen ja dafür das erste mal erst 2020 zum TÜV  😉

@monegasse
du hast bis zur Auslieferung einen Leihwagen kostenlos vom FFH?
Ich habe während meines 3-wöchigen Urlaubs auch kostenlos einen Leihwagen vom FFH.
Danach sollte ich ursprünglich wieder Firmenwagen haben, aber der ist leider zwischenzeitlich verunfallt. Nun hab ich FFH gefragt wie es danach aussieht und er wollte es sich überlegen, sprach von einer evtl. Kostenbeteiligung. Habe darauf nichts gesagt und warte mal ab was er mir für einen Vorschlag macht. Auf jeden Fall bin ich nur bereit bis zu einer gewissen Summe zu bezahlen ... nicht das er meint ich zahl 200 Euro pro Monat oder so ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von Toso555



du hast bis zur Auslieferung einen Leihwagen kostenlos vom FFH?

Nein ich fahr meinen Corolla Verso D-CAT weiter, den ich zum Festpreis in Zahlung gegeben habe. Da der mit 5 Jahren und aktuell 137tkm noch gut Dienst tut, hab ich damit kein Problem. Für den Händler wird es aber langsam ein schlechtes Geschäft, da ich eine recht hohe Fahrleistung habe.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse



Zitat:

Original geschrieben von Toso555



du hast bis zur Auslieferung einen Leihwagen kostenlos vom FFH?
Nein ich fahr meinen Corolla Verso D-CAT weiter, Aso, hatte ich aus deinem vorherign Bericht falsch entnommen

Todesmutig, hab ich heute das MS-Design TFL bestellt, eigentlich wollte ich ja auch noch warten.
Soll in den nächsten 2 Wochen eingebaut werden, ich bin gespannt, ob wirklich der Anruf kommt.
Mein Kundendienstberater hat noch nicht´s von Problemen und Fehlern gehört.
Ob die das überhaupt schon verbaut haben😁
Mein Vater konnte gar nicht begreifen das kein TFL verbaut wurde. Ihm wurde bei einer Schulung erklärt,
ab dieses Jahr wären die Hersteller verpflichtet dieses mit einzubauen.😕
Mein FFH sagte mir heute, das gilt aber nur für Modelle, die dieses Jahr neu rauskommen.

DD63

Zitat:

Original geschrieben von DD63


Mein Vater konnte gar nicht begreifen das kein TFL verbaut wurde. Ihm wurde bei einer Schulung erklärt,
ab dieses Jahr wären die Hersteller verpflichtet dieses mit einzubauen.😕
Mein FFH sagte mir heute, das gilt aber nur für Modelle, die dieses Jahr neu rauskommen.

DD63

Hatten wir hier doch schon mehrfach.

Das gilt für Fahrzeuge die ab den 01.02.2011 neu auf dem Markt kommen ... nicht zu verwechseln mit ab EZ 01.02.2011. Somit ist Ford raus aus dem Schneider, denn das Modell gibt es seit 09/2010

Zitat:

Original geschrieben von Toso555



Zitat:

Original geschrieben von Safer Surf


Normalerweise sollte es hierzu aber zu keinem Wassereintritt mehr
kommen da die Leuchten optimiert wurden.
wenn ich schon das Wort normalerweise oder auch eigentlich lese bzw. höre .... oh oooooooh 😁

Ich habe keine Psyche bei mir kannst nichts kaputt machen!😉

Zitat:

Original geschrieben von Toso555



Zitat:

Original geschrieben von DD63


Mein Vater konnte gar nicht begreifen das kein TFL verbaut wurde. Ihm wurde bei einer Schulung erklärt,
ab dieses Jahr wären die Hersteller verpflichtet dieses mit einzubauen.😕
Mein FFH sagte mir heute, das gilt aber nur für Modelle, die dieses Jahr neu rauskommen.

DD63

Hatten wir hier doch schon mehrfach.
Das gilt für Fahrzeuge die ab den 01.02.2011 neu auf dem Markt kommen ... nicht zu verwechseln mit ab EZ 01.02.2011. Somit ist Ford raus aus dem Schneider, denn das Modell gibt es seit 09/2010

Oh, soweit im Thema war ich nicht zurückgegangen, bzw. wenn ich die "Suche" genutzt hätte, wäre mir das nicht erst jetzt aufgefallen.😰

Wie ich mich mit dem Thema TFL auseinandergesetzt hatte, wurden

hier

schon erste "Ausfälle" beschrieben, daher habe ich mich bis jetzt noch zurückgehalten.

Ich wollte auch damit nur sagen, das mein Vater Unrecht hatte, und um bei Ford zu bleiben, das nur für den Focus gilt.🙂

DD63

Zitat:

Meines soll auch nächste Woche ersetzt werden,der Elektriker will sich alles noch mal genau ansehen und hat deshalb mindestens drei Stunden Arbeitszeit angegeben😰
Deshalb krieg ich `nen Leihwagen und werd Anfang n. Woche angerufen wann ich den Max bringen kann...

Hab meinen Max aus organisatorischen Gründen schon gestern abgegegen und heute Abend wieder abgeholt:

TFL wurde getauscht und funktioniert (natürlich) jetzt einwandfrei.

Der Elektriker-Chief war leider nicht mehr da,nur noch der Annahmemeister,der sollte mir ausrichten:

Die Leuchten die nun geschickt wurden hätten sich leicht von den alten unterschieden (leider weiss ich nicht worin, ich vermute mal im Bereich der Dichtungen?!).Einen Hinweis wo das Wasser eingedrungen sein könnte hat er nicht finden können.Mittlerweile sind bei meinem FFH 8x MS TFL im Max verbaut worden, ich bin bisher allerdings der Erste bei dem es defekt war.
Falls es wieder kaputt gehen sollte,soll ich naürlich anrufen...

Ich hoffe es bleibt bei dem Einen Male🙄

BTW: mein Leihwagen war ein Focus Turnier aus 2006 - wenn man vom Max in den umsteigt,unglaublich:
der kam mir vor wie der lauteste,langsamste und unbequmeste Ford den ich jeh gefahren bin.Erstaunlich wie schnell man verwöhnt ist😉

Hi Jetzt ist es bei mir auch passiert - ich habe vorige Woche die ersten Anzeichen von Feuchtigkeit festgestellt. Besonders in der rechten LED Leiste.
Ich habe eine Mail an MS Design geschickt und heute wurde mir mitgeteilt dass man mir zwei neue Leisten zu schicken will - aber erst nach der 39 Woche.
Heute stelle ich fest das auf der rechten Seite ein LED (in der Mitte) total ausgefallen ist.
Ich freue mich aber ueber die unbuerokratische Aufnahme meiner Reklamation.
Muessen beim  Austausch der Leisten eigentlich auch die lackierten Blenden wieder irgendwie vom Auto abgeloest werden? oder werden die Leisten einfach "rausgedrueckt" bzw "reingedrueckt???

Danke und Gruesse

Zitat:

Original geschrieben von FLUSAboy


Hi Jetzt ist es bei mir auch passiert - 
Muessen beim  Austausch der Leisten eigentlich auch die lackierten Blenden wieder irgendwie vom Auto abgeloest werden? oder werden die Leisten einfach "rausgedrueckt" bzw "reingedrueckt???

Danke und Gruesse

Moin Flusaboy,

Die Abwicklung mit MS war bei mir ebenfalls völlig problemlos (wie gesagt Begründung:fehlerhafte Charge?!)
Die Blenden bleiben,nur die Lichtleiste wird gtauscht.
Bei mir wurde -sicherheitshalber- auch die komplette Verkabelung bis zur Batterie noch mal erneuert und in schön in einen Schlauchkanal gepackt.

Grüße
Andi2011

Moin Leute bei mir ist das neue schon verbaut worden!Vor einer Woche,
die LED Lampen werden von hinten oder von unten eingebaut mit zwei Schrauben.
Und die anderen Teile bleiben so wie sie sind halbe Stunde Arbeit.
Die LED Lampen sind aber kompakt und in einer anderen Ausführung und nun hört, noch heller. Die Birnen kann man nicht wechseln wenn ein LED kaputt ist es muss die ganze Lampe gewechselt werden.
Habe leider kein Foto machen können.
Gruß Safer Surf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen