Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?

Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,

cm0815

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:

Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS

Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN

Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN

Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS

Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂

1399 weitere Antworten
1399 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MaxMax


und wie wäre es mit denen?

devil eyes

Zitat:

Original geschrieben von MaxMax


und wie wäre es mit denen?

devil eyes

Blende von vorne mit Plastikkeil entfernen.

Nebler rausschrauben.

Lochstreifen ablängen für die schrauben der Nebler.

Devil-eyes auf die Lochstreifen schrauben und beides mit den Nebler Schrauben am Fahrzeug befestigen.

Kabel verlegen und anschließen,sehr einfach.

alles ausrichten Blende vor und fertig.

2 Personen ca. 90 Min. mit Hebebühne.

Zitat:

Original geschrieben von 12.05.



Zitat:

Original geschrieben von MaxMax


und wie wäre es mit denen?

devil eyes

Blende von vorne mit Plastikkeil entfernen.
Nebler rausschrauben.
Lochstreifen ablängen für die schrauben der Nebler.
Devil-eyes auf die Lochstreifen schrauben und beides mit den Nebler Schrauben am Fahrzeug befestigen.
Kabel verlegen und anschließen,sehr einfach.
alles ausrichten Blende vor und fertig.
2 Personen ca. 90 Min. mit Hebebühne.

Sieht auch gut aus. Nachteil ist nur das man kein Nebel mehr hat.

Hab hier mich schon mal schlau gemacht.

Einbauanleítung und Montagehinweis siehe

hier

und

hier

Mal abgesehen von dem Namen "Devil Eyes" (echter Brüller😉) find ich auch den größten Nachteil keine NSW mehr zu haben, ich brauche die natürlich auch nicht tgl. aber doch schon mehrmals im Jahr und würde darauf nicht verzichten wollen.

Es sieht aber auf jeden Fall besser aus, als diese billigen Anbauteile die man überall bekommt - ich steh aber bei sowas eh halt eher auf Original Teile.

Grüße
Andi2011

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


.... ich steh aber bei sowas eh halt eher auf Original Teile.
Grüße
Andi2011

Hallo,

das ist ja im Prinzip lobenswert, wenn doch aber der Hersteller (hier Ford) überhaupt keine eigene Lösung anbietet? Denn die von MS-Design sind auch nicht Original-Ford.

XX23

Aber von Ford für diesen Wagen zertifiziert!!!

..und somit original Ford Zubehör und im Katalog bestellbar.

und funktionieren tun sie doch nicht .......😠😠😠

😁😁😁

...naja zumindest bei uns beiden nicht😉
aber das wird schon werden!

Grüße
Andi2011

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


...naja zumindest bei uns beiden nicht😉
aber das wird schon werden!

Grüße
Andi2011

Ich habe neulich mal mit einem Hochdruckwascher auf die LEDs gehalten und bis heute ist alles bestens. Besonders freut mich dass die Licht / Regen/Licht Automatik genau wie gewuenscht funktioniert. Hoffentlich bleibt es so...

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Mal abgesehen von dem Namen "Devil Eyes" (echter Brüller😉) find ich auch den größten Nachteil keine NSW mehr zu haben, ich brauche die natürlich auch nicht tgl. aber doch schon mehrmals im Jahr und würde darauf nicht verzichten wollen.

Es sieht aber auf jeden Fall besser aus, als diese billigen Anbauteile die man überall bekommt - ich steh aber bei sowas eh halt eher auf Original Teile.

Grüße
Andi2011

Hallo

Meine TFL sind geschraubt und aus Metall,nicht dünnes Plastik und an die Stoßstange geklebt.

es ist mein 2 C Max der 1 ist 7 Jahre geworden mit 140000 km auf der Uhr.

Er hatte auch 7 Jahre TFL von Hella und dadurch keine Nebler aber Xenon.

Der neue hatt auch Xenon .

TFL benutze jeden Tag und Nebler 3 oder 4 mal im Jahr.

Und wenn Ford nicht will oder kann muß man eben sebst Hand anlegen.

So wie bei der Standheizung , wird bei mir immer nachgerüstet wegen der Funkferbedienug, hatt sogar mein Fernseher, aber die tun wenig.

Gruß 12.05.

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


...naja zumindest bei uns beiden nicht😉
aber das wird schon werden!

Grüße
Andi2011

Hallo Ihr beiden,

heute hat es meine TFL auch erwischt, eine Doppelreihe in der Mitte, Beifahrerseite, ist defekt. Nach 14 Tagen...... Man sieht einen leichten Feuchtigkeitsnebel in den Leuchten. Auf der Fahrerseite ist es auch leicht "Blind". War dann beim FFH, beide werden natürlich ausgetauscht, MS hat sofort geantwortet und der Austausch soll schnellstens erfolgen. Es wurde scheinbar eine Charge fehlerhaft eingekauft und vertrieben - sollte eigentlich bei ISO 16949 nicht mehr passieren.  Aber da es ja org. Zubehör ist - mache ich mir keine Gedanken darüber. Die neuen TFL sollen scheinbar auch andere LED's beinhalten, laut MS.

@steegi
Willkommen im Clup😁
das deckt sich so ziehmlich zu 100% mit den Aussagen die ich von MS und meinem Händler bekommen habe, fehlerhafte Charge und wird so schnell wie möglich ersetzt, ich fürchte da könnten dann mehrere betroffen sein,aber vor sowas ist man wohl nie sicher - hauptsache es funzt bald wieder.
Ich werd nächste Woche mal beim Händler nachfragen ob mein neues schon da ist und mich dann um einen Termin kümmern.

Ich hatte übrigens auch wegen der Verkabelung noch mal nachgesehen und gefragt,weil die bei MaxMax ja sehr "fragwürdig" war😉
Bei mir wurden die Kabel mit einem Kabelschlauch versehen und mit Klemmen entsprechend an anderen Verkabelungen mit festgeklemmt,so sah auch alles fachmännisch verlegt aus.

Grüße
Andi2011

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


...,weil die bei MaxMax ja sehr "fragwürdig" war😉

bei mir gibt es so was nicht, du meinst wohl

Old Max

🙂

MaxMax,OldMax,C-Max,Max und Moritz...mensch ich bin 40,da darf man mal durcheinander kommen😉

Sorry!!!!

Grüße
Andi2011

Deine Antwort
Ähnliche Themen