Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?

Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,

cm0815

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:

Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS

Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN

Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN

Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS

Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂

1399 weitere Antworten
1399 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von falke010


Na das sieht doch schick aus. Was hat dich das jetzt inkl. lackieren und Montage gekostet wenn ich fragen darf?

Ist bei dem Paket von MS-Design nur die äußere Blende mit dabei oder auch die innere in der der Nebelscheinwerfer sitzt? Hat schon jemand die Variante, bei der nur die äußere Blende in Wagenfarbe lackiert ist und die "innere" Blende original schwarz glänzend bleibt?
Macht natürlich nur Sinn wenn der C-Max nicht schwarz ist. In meinem Fall dann weiß. :-)

guckst du

HIER

beim steegi1

Hallo Leute,

war heute noch mal wegen der Verkablung und dem Ausfall des Tagfahrlichtes bei meinem FFH.
Nach der größen Entrüstung über die Verkabelung ihrer Monteure, wurden mir, man staune gleich ein
kompletter neuer Satz der Lichtleisten eingebaut. Funkt jetzt zwar wieder einwandfrei, aber den Grund für den
Ausfall, konnte nicht festgestellt werden.
Jedenfalls wird bei diesem FFH in nächster Zeit kein neues Tagfahrlicht vom MS mehr eingebaut. Dort herrscht
jetzt ein stricktes Verkaufs und Einbauverbot

MS scheint dem Fehler noch immer nicht auf der Spur zu sein. Bei mir war es jedenfalls keine Nässe und genauso
geht es nach Aussagen meines FFH einigen anderen Kunden und es werden immer mehr.
Da steckt der Wurm drin. Mal sehn wie es weiter geht, so ohne Ersatzteile. Man gut das der TÜV erst in 3 Jahren
fällig ist. Aber auch so hat (laut Aussage meines FFH´s)das Auto mit defeckten Tagfahrlichtern keine Straßenzulassung mehr.
Was nun? Die Schlitze in der Karosserie zukleben?
Bin gespannt was MS sich da einfallen lassen wird. Ein kompletter Rückbau wäre wohl etwas zu teuer, oder?
Was meint Ihr denn so dazu?

Old Max

Zitat:

Original geschrieben von falke010


Na das sieht doch schick aus. Was hat dich das jetzt inkl. lackieren und Montage gekostet wenn ich fragen darf?

Ist bei dem Paket von MS-Design nur die äußere Blende mit dabei oder auch die innere in der der Nebelscheinwerfer sitzt? Hat schon jemand die Variante, bei der nur die äußere Blende in Wagenfarbe lackiert ist und die "innere" Blende original schwarz glänzend bleibt?
Macht natürlich nur Sinn wenn der C-Max nicht schwarz ist. In meinem Fall dann weiß. :-)

0€ wurde beim Kauf mit ausgehandelt!

Innen und außen Blende sind dabei.

Preis mit Lack und Einbau um die 550- 600 € sagte man mir.

Es ist eine Sau Arbeit sagte mir der Meister.

Zitat:

Original geschrieben von Old Max


Hallo Leute,

war heute noch mal wegen der Verkablung und dem Ausfall des Tagfahrlichtes bei meinem FFH.
Nach der größen Entrüstung über die Verkabelung ihrer Monteure, wurden mir, man staune gleich ein
kompletter neuer Satz der Lichtleisten eingebaut. Funkt jetzt zwar wieder einwandfrei, aber den Grund für den
Ausfall, konnte nicht festgestellt werden.
Jedenfalls wird bei diesem FFH in nächster Zeit kein neues Tagfahrlicht vom MS mehr eingebaut. Dort herrscht
jetzt ein stricktes Verkaufs und Einbauverbot

MS scheint dem Fehler noch immer nicht auf der Spur zu sein. Bei mir war es jedenfalls keine Nässe und genauso
geht es nach Aussagen meines FFH einigen anderen Kunden und es werden immer mehr.
Da steckt der Wurm drin. Mal sehn wie es weiter geht, so ohne Ersatzteile. Man gut das der TÜV erst in 3 Jahren
fällig ist. Aber auch so hat (laut Aussage meines FFH´s)das Auto mit defeckten Tagfahrlichtern keine Straßenzulassung mehr.
Was nun? Die Schlitze in der Karosserie zukleben?
Bin gespannt was MS sich da einfallen lassen wird. Ein kompletter Rückbau wäre wohl etwas zu teuer, oder?
Was meint Ihr denn so dazu?

Old Max

Moin bis jetzt ist bei mir alles ok,kein Wassereinbruch und das Licht schön hell siehe Bilder.

Der Meister hatte es beim Einbau vorher von hinten noch versiegelt.

Ich werde es im Auge behalten.Kleiner Tipp wende Dich an diese Adresse!

mailto:Martin.Dollnig@msdesign.at

Gruß an alle Safer Surf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von falke010
Na das sieht doch schick aus. Was hat dich das jetzt inkl. lackieren und Montage gekostet wenn ich fragen darf?

Pauschalpreis 365 Euro incl. Montage bei jedem Ford-Händler zzgl. der Lackierungskosten,

was max.130 Euro nicht überschreiten dürfte, also keine 500 Euro zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von Toso555



Zitat:

Original geschrieben von falke010
Na das sieht doch schick aus. Was hat dich das jetzt inkl. lackieren und Montage gekostet wenn ich fragen darf?

Pauschalpreis 365 Euro incl. Montage bei jedem Ford-Händler zzgl. der Lackierungskosten,
was max.130 Euro nicht überschreiten dürfte, also keine 500 Euro zusammen.

Na dann lass es einbauen!

Aber Jammer nach dem nicht.

3,5 Std alleine schon der Einbau.

Zitat:

Original geschrieben von Safer Surf



Zitat:

Original geschrieben von Toso555


Pauschalpreis 365 Euro incl. Montage bei jedem Ford-Händler zzgl. der Lackierungskosten,
was max.130 Euro nicht überschreiten dürfte, also keine 500 Euro zusammen.

Na dann lass es einbauen!
Aber Jammer nach dem nicht.
3,5 Std alleine schon der Einbau.

na ich muß ja eh noch warten da ich das Auto noch nicht habe.

Bis dahin warte ich mal die Reaktionen ab.

Ob 3,5 Std. oder 10 Std. soll mir ja egal sein beim Pauschalpreis.

Zitat:

Original geschrieben von falke010


Na das sieht doch schick aus. Was hat dich das jetzt inkl. lackieren und Montage gekostet wenn ich fragen darf?

Ist bei dem Paket von MS-Design nur die äußere Blende mit dabei oder auch die innere in der der Nebelscheinwerfer sitzt? Hat schon jemand die Variante, bei der nur die äußere Blende in Wagenfarbe lackiert ist und die "innere" Blende original schwarz glänzend bleibt?
Macht natürlich nur Sinn wenn der C-Max nicht schwarz ist. In meinem Fall dann weiß. :-)

Bei mir wurde die mitgelieferte Blende für die Nebel in glanzschwarz und die große Blende in Wagenfarbe lackiert. Beim Einbau die Kabeldurchführung mit Kleber versiegelt.

P1050570-1
P1050587-1

Zitat: Steegi1
Bei mir wurde die mitgelieferte Blende für die Nebel in glanzschwarz und die große Blende in Wagenfarbe lackiert. Beim Einbau die Kabeldurchführung mit Kleber versiegelt.

Die Kabeldurchführungen in die Lichtleisten wurden auch bei mir zusätzlich versiegelt, aber hat alles nichts genützt.
Ist ja auch, wie ich schon geschrieben habe, kein Feuchtigskeitsschaden festzustellen.
Die Lichtleisten haben knapp 4 Wochen funktioniert auch bei stärksten Regen hier im Norden, also versteift Euch bitte nicht auf irgendwelche Folgeschäden wegen Feuchtigkeit.
An Eurer Stelle würde ich erst einmal abwarten und auf eine offizielle Stellungsnahme von MS warten, die ja nach meinen Kenntnissen in absehbarer Zeit keine Tagfahrlichter mehr ausliefern werden.
Alle anderen, die schon betroffen sind, sollten aber am Ball bleiben, wichtig! Auch meine "Neuen Lichtleisten" werden
erfahrungsgemäß in ein paar Tagen oder Wochen wieder ausfallen. Damit rechne ich zumindest.

Alles wird gut!   ......  Old Max

Ich habe die Info von MS bekommen,das sie ab Woche 29/30 wieder liefern,nix von wegen Lieferstopp,weiss mein FFH auch nix von.
Nur einen Termin zum Wechsel werd ich erst Anfang August hinbekommen.
Der Schaden von OLD MAX scheint ja auch anderer Art zu sein (ich vermute es lag an der diletantischen Verkabelung,das mach ich selbst ja besser),bei mir liegt es definitiv an Feuchtigkeit,insges. sind jetzt 5 Lichter ausgefallen,drei links,zwei rechts und 2 flackern (sieht blöd aus,aber...) und man erkennt Feuchtigkeit in den Lampen,zwar wenig aber sichtbar.

Grüße
Andi2011

Hallo Andi,
war Gestern beim Auswechseln der Lichtleisten dabei. Lag definitiv nicht an der Verkabelung!
Definitiv keine Feuchtigkeit.
Bei meinem FFH sind es mitlerweile sehr viele Kunden, die das selbe Problem haben. Deshalb wird hier auch kein MS-Tagfahrlicht mehr verbaut, auch keine Reperatur (war der Letzte), bis MS dieses Problem gelöst hat. Ms soll in absehbarer Zeit keine Tagfahrlichter mehr Ausliefern. So zumindest die Aussage meines FFH.

Auf jeden Fall rechnet der Meister damit, das die neuen Teile, trotz allen möglichen Zusatz-Abdichtungen (die ja vorher auch gemacht worden sind), auch wieder ausfallen.
Mehr kann ich Dir zur Zeit leider noch nicht sagen.

Ach so, der Monteur soll wegen der Verkablung seine Papiere gekriegt haben.

Schauen wir mal ....... Gruss  ..... Old Max

Bei dem Preis vom TFL ist das fuer MS-Design einfach nur peinlich.

Hallo, habe im Internet diese Tagfahrlichter gesehen: Philips LED Day Light 4
die müssten von der Größe her in den Kühlergrill unterhalb der großen schwarzen Fläche (Nummernschild) passen.
Hat hier schon jemand sowas eingebaut oder habt ihr nur die teueren und nicht sehr haltbaren von MS-Design im Sinn?

Gruß
c-maxvec

Genau an die hatte ich auch schon gedacht.
Leider kann ich noch nichts machen, da ich immer noch auf meinen C-Max warte...🙁

Moin,

aufgrund der Flackerei und defekten LED meines TFL wurde ich von der Polizei angehalten, weil sie dachten ich fahr da mit `ner unerlaubten Lichterkette durch die Gegend🙄
Wir haben uns "geeinigt", dass ich einfach mit Abblendlicht weiterfahre und es bis zur endgültigen Reparatur deaktivieren lasse...hab morgen Früh einen kurzen Termin bei meinem FFH dazu, denn mein neues TFL (sollte diese od. nächste Woche eintreffen lt MS Design). ist noch nicht da und für eine Reparatur hab ich eh nicht vor Anfang August-Mitte August Zeit.

Mein FFH meinte am Telefon von Seiten Ford oder MS Design habe er bisher nichts gehört, nur das bei MS eine mutmaßlich defekte Charge in den Umlauf gekommen sei, die nun ausgetauscht wird. Er will sich heute Nachmittag mal versuchen schlau zu machen,vieleicht weiss ich dann morgen mehr.

Grüße
Andi2011

PS: Wenn ich mich nicht verzählt habe gibt es bisher aber doch nur old max und mich mit Problemen oder?
@ old max
hat dir denn überhaupt jetzt jemand einen Grund für den Defekt bei dir genannt,wenn der Händler sagt,Verkabelung war es nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen