Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?

Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,

cm0815

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:

Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS

Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN

Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN

Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS

Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂

1399 weitere Antworten
1399 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kunoo



kein ahnung wie,aber es geht.
mein ffh hat mir das angebot gemacht, deaktivieren des jetzigen tfl+einbau und lackieren des ms design für 533€

Hallo Kunoo,

Das Angebot von Deinem FFH ist wesentlich billiger als das, was mir mein FFH gemacht hat.

Für das MS Design-TFL =   299 €

+ Lackierung              =   100 €

+ 3 Std Arbeitszeit     =    250 €    (keine Ahnung, ob man wirklich 3 Std. für den Einbau braucht?)

macht gesamt   "  649 Euro.  Ein stozer Preis, oder?

Weiß Du denn, was MS direkt für das Teil haben will?

Gruß ... Old Man

Zitat:

Original geschrieben von Old Max



Zitat:

Original geschrieben von Kunoo



kein ahnung wie,aber es geht.
mein ffh hat mir das angebot gemacht, deaktivieren des jetzigen tfl+einbau und lackieren des ms design für 533€
Hallo Kunoo,
Das Angebot von Deinem FFH ist wesentlich billiger als das, was mir mein FFH gemacht hat.
Für das MS Design-TFL =   299 €
+ Lackierung              =   100 €
+ 3 Std Arbeitszeit     =    250 €    (keine Ahnung, ob man wirklich 3 Std. für den Einbau braucht?)

macht gesamt   "  649 Euro.  Ein stozer Preis, oder?

Weiß Du denn, was MS direkt für das Teil haben will?

Gruß ... Old Man

299€ ist glaub ich schon ein guter preis.

ich glaube ford wollte vorher selbst 349€ haben.

gebe mal bei ebay in der suche "tagfahrlicht grand c max" ein.

dort bieten einige ford händler das tfl incl.einbau für 389€ an....allerdings ohne lackierung

@old max
die Stundenzahl,bzw der Einbaupreis kommt mir doch etwas überzogen vor,mein Händler meinte es wären dafür von Ford zwei Arbeitsstunden vorgesehen (bei meinem FFH bedeutete das 200 Euro),ich habs gepostet ich glaub es waren dann letztlich 389 Euro für das TFL incl Einbau,allerdings ohne Lackierung '(da bin ich mir noch nicht sicher)

Danke für Eure schnellen Antworten!
Ich werde nochmal bei meinem FFH nachharken.
Man will ja auh nicht zu viel Wind machen, um nicht die "schnelle" Übergabe des Mäx`s zu gefährden,
aber fast 200 Euronen sind nict gerade wenig.
Also nochmals schönen Dank an Euch!!!

Gruß ... Old Max

Ähnliche Themen

Wir kommen unserem Wunsch (glaube ich) näher 🙂

Da in Deutschland ja alles geregelt ist, bin ich beim Bundesministerium für Verkehr (BMVBS) gelandet und dort fündig geworden.

Lt. Regelung 48 Pkt. 6.19.7 muss es möglich sein, die automatische Einschaltung der Tagfahrleuchten ohne Gebrauch von Werkzeugen ein- und auszuschalten.

Habe mich jetzt per Mail an das BMVBS gewandt, ob es für diese Regelung vielleicht eine Änderung gab. Wenn nicht, geht unser Wunsch (vielleicht) in Erfüllung.

Hoffe bald Nachricht zu bekommen, die ich euch dann wissen lasse.

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von 57uwe


Lt. Regelung 48 Pkt. 6.19.7 muss es möglich sein, die automatische Einschaltung der Tagfahrleuchten ohne Gebrauch von Werkzeugen ein- und auszuschalten.

Ich wüßte vielmehr gerne, ob es tatsächlich mittlerweile in Deutschland wieder erlaubt ist, das Hauptfahrlicht als Tagfahrlicht zu mißbrauchen, da gab es mal entsprechende Probleme mit derartigen Zusatzschaltungen. Vermutlich werden diese aber umgangen, in dem man die skandinavische Lösung wählt und auch die Rückleuchten ständig anläßt. Es ist ja auch nicht verboten, ständig das "normale" Licht an zu haben... 😠

Mein Händler hat heute oder gestern eine Info von Ford bekommen, dass alle Fahrzeuge mit Tagfahrlicht im Moment verzögert produziert werden, da es bei der Abschaltung durch den Händler zu Problemen gekommen ist und dies nun geändert werden soll.

Lieben Gruß Enna

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von enna26


Mein Händler hat heute oder gestern eine Info von Ford bekommen, dass alle Fahrzeuge mit Tagfahrlicht im Moment verzögert produziert werden, da es bei der Abschaltung durch den Händler zu Problemen gekommen ist und dies nun geändert werden soll.

Lieben Gruß Enna

Mal vorausgesetzt, Dein Händler spricht die Wahrheit und ist richtig informiert, woran ich keinen Grund zum Zweifeln habe, dann fängt das TFL langsam an, sich zur spaßigen Lachnummer zu entwickeln... 🙄

Die Mitteilung hat er mir sogar gezeigt 🙂 - Ich wollte nämlich heute noch das TFL abbestellen.

Lieben Gruß Enna

Zitat:

Original geschrieben von dja-it


N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von dja-it



Zitat:

Original geschrieben von 57uwe


Lt. Regelung 48 Pkt. 6.19.7 muss es möglich sein, die automatische Einschaltung der Tagfahrleuchten ohne Gebrauch von Werkzeugen ein- und auszuschalten.
Ich wüßte vielmehr gerne, ob es tatsächlich mittlerweile in Deutschland wieder erlaubt ist, das Hauptfahrlicht als Tagfahrlicht zu mißbrauchen, da gab es mal entsprechende Probleme mit derartigen Zusatzschaltungen. Vermutlich werden diese aber umgangen, in dem man die skandinavische Lösung wählt und auch die Rückleuchten ständig anläßt. Es ist ja auch nicht verboten, ständig das "normale" Licht an zu haben... 😠

Hallo dja-it,

du hast recht. Lt. meinem Händler wurde die skand. Version gewählt (und das in Deutschland)

Gruß Uwe57

Ich konnte eine Händlerinformation einsehen, nach der das "Feigenblatt-Tagfahrlicht" ab einer bestimmten Produktionswoche (hab ich leider vergessen) gar nicht mehr angeboten wird. Offensichtlich reagiert man damit auf die breite Kritik, vielleicht kommt ja auch bald eine vernünftige Lösung.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von 57uwe


Lt. Regelung 48 Pkt. 6.19.7 muss es möglich sein, die automatische Einschaltung der Tagfahrleuchten ohne Gebrauch von Werkzeugen ein- und auszuschalten.

Da gibt es noch die Regel ECE R 87

http://www.bmvbs.de/.../r-87-leuchten-tagfahrlicht-fuer-kfz-pdf.pdf

in der gegensätzlich zur Tagfahrleuchten das Tagfahrlicht definiert ist. Im Verkaufsprospekt ist ein "Tagfahrlicht" und nicht Tagfahrleuchten genannt. Nicht desto trotz auch in der R 87 Punkt 2 wird das Tagfahricht so definiert: "Leuchte für Tagfahrlicht" ist eine nach vorn gerichtete Leuchte...". Da bei der Ford Lösung alle Lampen auch die Innenbeleuchtung angeht stellt es für mich ein Sachmangel dar.

Zitat:

Original geschrieben von mc_greg



Zitat:

Original geschrieben von 57uwe


Lt. Regelung 48 Pkt. 6.19.7 muss es möglich sein, die automatische Einschaltung der Tagfahrleuchten ohne Gebrauch von Werkzeugen ein- und auszuschalten.
Da gibt es noch die Regel ECE R 87 http://www.bmvbs.de/.../r-87-leuchten-tagfahrlicht-fuer-kfz-pdf.pdf in der gegensätzlich zur Tagfahrleuchten das Tagfahrlicht definiert ist. Im Verkaufsprospekt ist ein "Tagfahrlicht" und nicht Tagfahrleuchten genannt. Nicht desto trotz auch in der R 87 Punkt 2 wird das Tagfahricht so definiert: "Leuchte für Tagfahrlicht" ist eine nach vorn gerichtete Leuchte...". Da bei der Ford Lösung alle Lampen auch die Innenbeleuchtung angeht stellt es für mich ein Sachmangel dar.

Jetzt verabschiedet Euch doch mal davon, Äpfel mit Birnen zu vergleichen (auch, wenn das in diesem Fall halt nicht so deutlich auffällt):

Das "Tagfahrlicht" so, wie es Ford für den C-Max anbietet, hat nichts, aber auch rein gar nichts mit einer "Tagfahrleuchte" (wie z.B. dem MS-Design Kit) zu tun:

Es handelt sich, wie schon mehrfach beschrieben, um die "skandinavische Lösung" (das Fahren mit Abblendlicht bei Tage), indem das Abblendlicht und damit auch die Heckleuchten automatisch eingeschaltet werden.
Da das Fahren mit Abblendlicht am Tage nicht verboten ist, ist auch eine automatische Einschaltung nicht unzulässig, also KEIN Sachmangel!

Was man aber ganz klar Ford vorwerfen muss, ist, dass sie hier mit dem Begriff Tagfahrlicht spielen um dem Kunden vorzugauckeln, dass er die im Moment so angesagten Tagfahrleuchten bekommt...

Die "Tagfahrleuchte", wie die von MS-Design, muss eine Zulassung nach ECE-R87 (lichttechnische Vorraussetzungen, wie Helligkeit, Größe der leuchtenden Fläche usw...) haben, ist mit der Kennzeichnung "RL" auf dem Glas versehen (hat der Hauptscheinwerfer des C-Max nicht), und MUSS spätestens (!) dann leuchten, wenn sich das Fahrzeug nach starten des Motors erstmalig in Bewegung setzt und DARF NICHT leuchten, wenn Abblend-, Nebel- oder Fernscheinwerfer AN sind (Ausnahme: kurze Warnsignale, also Lichthupe)

Deswegen: Wenn man angeblich diese Tagfahrlicht-Funktion nicht abschalten kann, dann bringt der TFL-Satz von MS-Design sehr wenig, denn er wird dann nie leuchten (dürfen), da ja wie beschrieben Tagfahrleuchten ausgehen müssen, wenn das Abblendlicht angeht 😁

Die ECE-R48 bezieht sich übrigens auf den Anbau und Anschluss von Scheinwerfern und Leuchten, und in der aktuellen Fassung ist KEIN Hinweis mehr darauf, dass die automatische Einschaltung ohne Gebrauch von Werkzeug ein- bzw. auszuschalten sein muss!

Eine Schaltung, die bewirkt, dass nur die Abblendscheinwerfer an sind, die Heckleuchten aber aus, ist unzulässig!

Gruss

Coldi

Eben ! Was soll der Lärm um nix . . . Was ist nur so schlimm daran ? Nur weil alle anderen Marken schon bessere Lösungen haben ? Das ist eben Ford . . . die tun auch was nur immer später. . . Dies soll nicht wieder Unruhe reinbringen sondern Einsicht. . . Außerdem seht Ihr das Licht selber doch garnicht . . .

Was mich stört ist, dass immer mehr alte Schrottkarren diese LED-Strips unten herum haben... wollt Ihr dazu gehören ???

Und außerdem: Die Lichtautomatik wird das gedimmte Tagfahrlicht schon auf normales Abblendlicht schalten sobald es dunkel wird.

Unser jetziger Focus hat das auch schon 2008 gehabt und es hat noch nie jemanden gestört ! Uns auf jedenfall nicht !

Nur die 25 € für ein deutsches Modell haben uns gestört . . . (Frechheit)

Zitat:

Original geschrieben von ColdGin



Jetzt verabschiedet Euch doch mal davon, Äpfel mit Birnen zu vergleichen (auch, wenn das in diesem Fall halt nicht so deutlich auffällt):

Das "Tagfahrlicht" so, wie es Ford für den C-Max anbietet, hat nichts, aber auch rein gar nichts mit einer "Tagfahrleuchte" (wie z.B. dem MS-Design Kit) zu tun:

Es handelt sich, wie schon mehrfach beschrieben, um die "skandinavische Lösung" (das Fahren mit Abblendlicht bei Tage), indem das Abblendlicht und damit auch die Heckleuchten automatisch eingeschaltet werden.

Hallo,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Sehr verständlich dargestellt, vielleicht solltest Du das auch an Ford weiter geben. Die bewerben bei anderen Modellen doch glatt die innovative Beleuchtung (z.B. beim Mondeo) als LED-Tagesfahrlicht...

Im Ernst, hier wurde eine Sonderausstattung beworben unter der man in unseren Breitengraden etwas anderes versteht. Von der "skandinavischen Lösung" hat hier mit Sicherheit vorher niemand etwas gehört.
Mir sind die 25€ eigentlich egal, unverschämt finde ich die offensichtliche Fehlwerbung und Unwissenheit bei den Händlern.
Normal hätte ich die Funktion eigentlich nicht mehr genutzt und mich über meine Lichtautomatik gefreut bzw. etwas besseres nachgerüstet. Scheint ja nicht so einfach zu sein und das finde ich mehr als peinlich...

Grüße,
Tria70

Deine Antwort
Ähnliche Themen