Tagfahrlicht am Heck
Beim Fremdgehen 😉 im BMW-Thread habe ich dieses Thema gefunden, was hier auch schon mal beiläufig diskutiert wurde und welches ich äußerst interessant finde.
Viele Verkehrsteilnehmer fahren z.B. tagsüber bei Nebel mit ihrem Tagfahrlicht rum, ohne dabei zu beachten von hinten kaum oder gar nicht gesehen zu werden.
Der umsichtige Kraftfahrer deaktiviert seine Lichtautomatik und fährt mit seinem Abblendlicht weiter. Viele Verkehrsteilnehmer vergessen das leider.
Beim 5-er BMW lässt sich das Aktivieren des Rücklichtes durch einen entsprechenden Programmierer/ Codierer mit wenigen Handgriffen und minimalem Zeitaufwand umprogrammieren, was dort von Einigen auch getan wurde.
Ich würde das auch gern beim Insignia haben wollen, ist das, analog zu BMW, ohne viel Aufwand machbar????
Nebenan machen es auch Leasingnehmer, weil ihnen das mehr an Sicherheit die Sache wert ist und bei der Rückgabe eh niemand diesen sinnvollen Klick nachvollziehen kann.
Beste Antwort im Thema
hör mir auf du. Das geht mir schon bei den LKW´s tierisch aufen Sack. stell dir mal vor, dass in der Stadt aufeinmal jeder so n Pieps Ding hat.
Ich stell mir das schrecklich vor. Als Fußgänger sollte man einfach aufpassen wo man hinläuft 😉
29 Antworten
Zitat:
@macro_t schrieb am 19. Januar 2016 um 09:55:44 Uhr:
Es gibt die Möglichkeit. In Skandinavien ist es so Pflicht.
Dort fahren die schließlich ja mit TFL vorne und hinten.
Aus lauter Jux und Dallerei mach die das dort oben mit Sicherheit nicht, zu mal ein Sicherheitszugewinn nicht von der Hand zu weisen ist.
Die zu beobachtenden TFL-Fahrzeuge, die bei dickem Nebel unterwegs sind, sollten auch von Polizei und ADAC nicht zu übersehen sein.
Hallo zusammen,
ich z.B. habe meinen Lichtschalter tagsüber nicht auf "Auto" stehen, sondern lediglich auf Standlicht (Tageslicht) eingestellt. Somit leuchten tagsüber auch die Rückleuchten und auch (leider) die Kennzeichenbeleuchtung. Aber Ok.
Abends, wenn es dunkler wird, schalte ich auf "Auto" und meine Xenon Scheinwerfer gehen kann. Logischerweise leuchten dann ja auch weiter die Rückleuchten.
Mit diesem Workaround kann ich leben 🙂
Klar, besser wäre es, wenn tagsüber der Lichtschalter auf "Auto" stehen würde, also die Hauptscheinwerfer nicht an wären, jedoch aber auch die Rückleuchten aktiv.
Zitat:
@gdfgsd schrieb am 19. Januar 2016 um 13:29:27 Uhr:
Abends, wenn es dunkler wird, schalte ich auf "Auto" und meine Xenon Scheinwerfer gehen kann. Logischerweise leuchten dann ja auch weiter die Rückleuchten.
Mit diesem Workaround kann ich leben 🙂
Klar, besser wäre es, wenn tagsüber der Lichtschalter auf "Auto" stehen würde, also die Hauptscheinwerfer nicht an wären, jedoch aber auch die Rückleuchten aktiv.
Wenn alle Verkehrsteilnehmer so diszipliniert wären wie du , bräuchte es keiner Automatik.
Standlicht ist aber nicht gleichbedeutend mit TFL, deshalb heißt es auch Standlicht und ist meines Wissens nach beim Fahren untersagt. Das TFL vorn ist zudem deutend heller als das Standlicht und das wird seinen Grund haben.
Also ist deine Idee nicht schlecht, aber leider mit mehr Nachteilen als Vorteilen versehen.
Standlicht + NSW?
Ähnliche Themen
Zitat:
@CityStar schrieb am 19. Januar 2016 um 13:58:48 Uhr:
Standlicht + NSW?
Geht glaube ich gar nicht mehr, weil schaltungstechnisch verriegelt, aber da muss ich selber noch mal nachsehen, so selten wie ich die NSW nutze.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 19. Januar 2016 um 14:08:57 Uhr:
Geht glaube ich gar nicht mehr, weil schaltungstechnisch verriegelt, aber da muss ich selber noch mal nachsehen, so selten wie ich die NSW nutze.Zitat:
@CityStar schrieb am 19. Januar 2016 um 13:58:48 Uhr:
Standlicht + NSW?
Doch geht.
zumindest bei meinem MJ.
Wie es sich bei den anderen verhält kann ich nicht sagen...
MJ2016 gehts
Bei MJ 2012 geht mit einschalten der NSW auch dass xenon an, macht ja auch Sinn 😉
Zitat:
@Crashel schrieb am 20. Januar 2016 um 09:47:44 Uhr:
Bei MJ 2012 geht mit einschalten der NSW auch dass xenon an, macht ja auch Sinn 😉
Das heißt dann aber, dass
Standlicht + NSWnicht möglich wäre.
Bei meinem Funktioniert es... Schalter auf Standlich und einfach die Nebler mit anmachen... Xenon bleibt aus.
Zitat:
@CityStar schrieb am 20. Januar 2016 um 10:27:39 Uhr:
Bei meinem Funktioniert es... Schalter auf Standlich und einfach die Nebler mit anmachen... Xenon bleibt aus.
Macht meiner auch, nur die NSL ist verriegelt. Im Modus TFL geht beim Drücken der NSW bzw. der NSL das Abblendlicht mit an. Wenn dieser Befehl, Druck auf den NSW-Taster, automatisiert werden könnte, würde es entschieden weniger Dunkelfahrer bei Nebel geben.
Vllt. würde aber auch schon die Erhöhung der Empfindlichkeit des Lichtsensors ausreichen, um das Hecklicht bzw. das Abbremslicht bei Nebel zuzuschalten.
So schauts aus 🙂
Zitat:
@CityStar schrieb am 20. Januar 2016 um 10:27:39 Uhr:
Bei meinem Funktioniert es... Schalter auf Standlich und einfach die Nebler mit anmachen... Xenon bleibt aus.
Richtig, genau so geht´s bei mir auch.
Habe einen VFL
Gruß
Michael
Gibts für die Nebler Birnen mit gleicher Lichtfarbe wie das TFL?
Zitat:
@CityStar schrieb am 20. Januar 2016 um 21:54:22 Uhr:
Gibts für die Nebler Birnen mit gleicher Lichtfarbe wie das TFL?
Ja, z.B. diese hier:
http://www.fuers-auto.de/product_info.php?...oder diese:
http://www.ebay.de/.../360340112212?...
Beachte bitte nur, dass zumindest die einen ohne ABE sind!!!