- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Tagfahrlicht - ab 2011 wirklich Pflicht ???
Tagfahrlicht - ab 2011 wirklich Pflicht ???
Moin!
Wird Tagfahrlicht ab 2011 wirklich Pflicht? Ich wollte nämlich mit Beendigung der Schmuddel-Saison mein Dauerfahrlicht deaktivieren lassen. Das nervt mich ungemein - keine Möglichkeit, das Licht komplett ausschalten zu können.
Allerdings kann ich mir den Weg zum sparen, wenn ich zum Jahreswechsel wieder hin muß, um den Mist reaktivieren zu lassen.
Als Motorradfahrer, der dann trotz Licht bald nicht mehr besser gesehen wird, als "früher", steh ich der ganzen Sache mehr als ablehnend gegenüber!
Beste Antwort im Thema
Was für ein quatsch.
Beim kauf des Fahrzeugs konnte man sich ja auch entscheiden, ob Dauerfahrlicht oder nicht. Und wenn man es nachträglich für 50 € aktivieren lässt, verändert er ja auch was an der Sicherheitsrelevanten Einrichtung. Autohäuser und ihre Werkstattmeister
Wenn ich mich auf Arbeit so blöd anstellen würde, wie die es tun, hätte ich schon lange keinen Job mehr.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hallole ...
Hatte Ende letzten Jahres auch mal beim angefragt im Zuge von Service / KD , um dieses Dauerfahrlicht zu deaktivieren ...
Er hat's abgelehnt dieses zu tun - sicherheitsrelevante Einrichtung am Fahrzeug ... darf er nicht mehr machen - rauscodieren , so ungefähr war die Argumentation !
Gruß
Hermy
Was für ein quatsch.
Beim kauf des Fahrzeugs konnte man sich ja auch entscheiden, ob Dauerfahrlicht oder nicht. Und wenn man es nachträglich für 50 € aktivieren lässt, verändert er ja auch was an der Sicherheitsrelevanten Einrichtung. Autohäuser und ihre Werkstattmeister
Wenn ich mich auf Arbeit so blöd anstellen würde, wie die es tun, hätte ich schon lange keinen Job mehr.
die ausreden der nehmen kein ende... was man hier so alles schon gehört/gelesen hat.
jemand mit vcds suchen und das ganze dauert keine 5 min.
Sollte es je zu so etwas kommen, dann bestimmt (hoffentlich) nur für neu zugelassene Fahrzeuge. Den ADAC und Co. würde es freuen. Die hätten wieder jede Menge Arbeit wegen entladener Batterien.
Ja, Tagfahrlicht wird 2011 verbindlich eingeführt.
Tagfahrlicht ist eine zusätzliche Beleuchtung am Fahrzeug. Tagfahrlicht hier nicht mit dem Abblendlicht verwechseln...
Zum Thema deaktivieren des Dauerfahrlichts habe ich eine schriftliche Anweisung vom Hersteller gelesen, darin steht in grober Zusammenfassung:
Dauerfahrlicht rauscodieren >JA mit Eintrag im Serviceheft, aber diese Aktion darf der Händler dann nicht mehr rückgängig machen...
Es gibt ja genug privat Personen hier im Forum mit VCDS, oder...
Es ist ja nun klar, daß es nun Pflicht wird (nachdem es in Österreich mal Pflicht war). Ein Ausweg wäre die Montage von Tagfahrleuchten (Hella usw) die dann ALLEINE nur VORNE brennen ! Das spart Treibstoff und ist ein Sicherheits-Aspekt, man wird dann früher und besser erkannt als ohne jedes Licht.
Es kostet natürlich Geld, aber wenn ich mir so ansehe, was hier alles in die Fahrzeuge verbaut wird , dann denke ich,daß es nicht so existenzvernichtend ist! Zumal es sicher Wege gibt, diese TFLs ohne riesige Kosten einzubauen.
Ich habe vor 2 Jahren zwei Universal-TFLs von Hella nachträglich neben die NLs setzen lassen. Funktioniert dank der Schaltung perfekt: Beim Fahren gehen NUR die TFLs VORNE an ( = 2 x 5 Watt).
Muß ich auf das Fahrlicht (Abblendlicht) schalten, gehen die aus. Kein Problem.
Gruß
Eginhard
Zitat:
Original geschrieben von TSI United
Ja, Tagfahrlicht wird 2011 verbindlich eingeführt.
Hast Du eine Quelle für uns, die das belegt?
Ich halte es - obwohl nicht Mopedfahrer - da mit TWINPIN: So ein Schwachsinn!
Im Übrigen haben es die Österreicher, nachdem es ein paar Jahre Pflicht war, inzwischen wieder abgeschafft. Müssen wir denn jeden Sch... nachmachen?
Gruß Walter
Zitat:
Original geschrieben von wno158
Hast Du eine Quelle für uns, die das belegt?
Ja hab ich, schau hier...
http://www.dvr.de/site.aspx?url=html/presse/infodienst/906_50.htm
das zählt doch dann wieder nur für neue autos oder?
aber hier mal ne amleitung wie es gehen soll:
Tagfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren
* Der Lichtschalter darf nicht auf AUTO stehen.
* Betätigen Sie den Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach unten und zu sich (Blinker links & Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Position fest. Blinker nicht einrasten lassen.
* Schalten Sie die Zündung für ca. 3 Sekunden ein, bis ein Signalton ertönt, und anschliessend wieder aus.
* Die Tagfahrlichtschaltung ist nun deaktiviert.
Tagfahrlicht wieder aktivieren
* Der Lichtschalter darf nicht auf AUTO stehen.
* Betätigen Sie den Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach oben und zu sich (Blinker rechts & Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Position fest. Blinker nicht einrasten lassen.
* Schalten Sie die Zündung für ca. 3 Sekunden ein, bis ein Signalton ertönt, und anschliessend wieder aus.
* Die Tagfahrlichtschaltung ist nun wieder aktiviert.
hab es auf der seite von michael neuhaus gefunden
Zitat:
Original geschrieben von Chr1980
das zählt doch dann wieder nur für neue autos oder?
Ich denke Ja, bei den anderen wird es dann weiter "offiziell empfohlen", wie seit 2005 schon in Deutschland.
Zitat:
aber hier mal ne amleitung wie es gehen soll:
Tagfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren
* Der Lichtschalter darf nicht auf AUTO stehen.
* Betätigen Sie den Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach unten und zu sich (Blinker links & Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Position fest. Blinker nicht einrasten lassen.
* Schalten Sie die Zündung für ca. 3 Sekunden ein, bis ein Signalton ertönt, und anschliessend wieder aus.
* Die Tagfahrlichtschaltung ist nun deaktiviert.
Tagfahrlicht wieder aktivieren
* Der Lichtschalter darf nicht auf AUTO stehen.
* Betätigen Sie den Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach oben und zu sich (Blinker rechts & Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Position fest. Blinker nicht einrasten lassen.
* Schalten Sie die Zündung für ca. 3 Sekunden ein, bis ein Signalton ertönt, und anschliessend wieder aus.
* Die Tagfahrlichtschaltung ist nun wieder aktiviert.
hab es auf der seite von michael neuhaus gefunden
Und das hast Du auch schon ausprobiert?? Sollte es tatsächlich so einfach sein??
Gruß
freecube
Zitat:
Original geschrieben von freecube
Zitat:
aber hier mal ne amleitung wie es gehen soll:
Tagfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren
* Der Lichtschalter darf nicht auf AUTO stehen.
* Betätigen Sie den Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach unten und zu sich (Blinker links & Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Position fest. Blinker nicht einrasten lassen.
* Schalten Sie die Zündung für ca. 3 Sekunden ein, bis ein Signalton ertönt, und anschliessend wieder aus.
* Die Tagfahrlichtschaltung ist nun deaktiviert.
Tagfahrlicht wieder aktivieren
* Der Lichtschalter darf nicht auf AUTO stehen.
* Betätigen Sie den Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach oben und zu sich (Blinker rechts & Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Position fest. Blinker nicht einrasten lassen.
* Schalten Sie die Zündung für ca. 3 Sekunden ein, bis ein Signalton ertönt, und anschliessend wieder aus.
* Die Tagfahrlichtschaltung ist nun wieder aktiviert.
hab es auf der seite von michael neuhaus gefunden
Und das hast Du auch schon ausprobiert?? Sollte es tatsächlich so einfach sein??
Gruß
freecube
so wie es schon mehrfach bericht wurde geht es so seid einiger zeit nicht mehr!
aber dazu gibt es ja die vcds user
Hallo,
gibt es auch für das Dauerfahrlicht mit Xenon so eine kleine Anleitung? Das wäre ionteressant...
Hallo,
meiner Meinung nach sollte es eine Lichtpflicht bzw. "Dauerlichtschaltung" für jedes Fahrzeug auf deutschen Strassen geben. Damit die ganzen Leute die bei Regen, Nebel, Dämmerung, in Waldstücken und auch teilweise Nachts ohne Licht fahren endlich dazu gezwungen werden.
@TE
warum sollten Motorradfahrer denn nicht mehr gesehen werden?
-mal abgesehen von denen, die das Hirn daheim gelassen haben-
Ich lese das seit geraumer Zeit immer wieder als Argument dagegen. Kannst du mir das erklären?
Bin auch Motorradfahrer und habe, selbst in Ländern mit Lichtpflicht, keine negativen erfahrungen gemacht.
MfG