Tagfahrlicht ab 2011 Pflicht ????
Hallo an Alle,
ich habe kürzlich gelesen das ab Anfang 2011 (für PKW) bzw.ab Mitte 2011 (für Transporter) Tagfahrlicht (TFL) Pflicht in Deutschland wird.
Weiss jemand ob das nur für Neufahrzeuge gilt oder auch für "Altfahrzeuge".
Man will ja nicht sinnlose von den Ordnungshütern angehalten werden.
MfG Zerocool
Beste Antwort im Thema
Falls eine solche Regelung wirklich kommen sollte, dann sollten sich die Verantwortlichen auch Gedanken darüber machen, wie dann in Zukunft für eine bessere Erkennbarkeit der Zweiräder gesorgt werden kann. Ansonsten wären diese nämlich die Verlierer bei dieser Neuerung.
338 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von notting
IMHO könnte man das über ein verbessertes Licht-Sensor-System lösen, das das Licht am Fahrzeug steuert. Ok, kostet wieder...Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Na prima, jetzt muss man nicht nur den Straßenverkehr vor, neben und hinter sich im Auge behalten, sondern auch bei jeder Kurvenfahrt/jedem Abbiegen den Sonnenstand im Blick behalten; Licht an, Licht aus, Licht an, Licht aus, Licht an ...
notting
Nee - kostet nix.
Viel anders macht die Automatik das bei mir auch nicht. Wo's dunkel ist AN und wo's hell ist AUS.
Sollte die Sonne schon mein Fahrzeug beleuchten, muss ich mich nicht auch noch durch Licht präsentieren.
Komme ich aus der Sonne nützen mir die Funzeln am Auto (im Vergleich zur Sonne) auch nix mehr.
Ist aber mein Umfeld dunkel, schaltet die Automatik EIN.
So einfach ist das und bei mir funktioniert das tadellos.
Auch die Hysterese ist so, dass nicht unnötig hin- und hergeschaltet wird.
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Die Statistik würde nur dann etwas aussagen, wenn wir wüssten, wieviele davon Autos, Motorradfahrer, Fussgänger bzw Radfahrer sind. Da man das nicht erkennen kann ist sie für mich wertlos.Denn die Lichtpflicht in A wurde eben deswegen abgeschafft, weil die Unfälle auf der Seite der Schwächeren zugenommen haben.
so sehe ich das auch.
bisher habe ich auch im sonnenschein noch alle autos wahrnehmen können, da breit und groß genug.
mopedfahrer, strampler und fußgänger hingegen wirken teilw. dünn wie streichhölzer im sonnenlicht, hier ist die gefahr sogar wirklich gegeben, dass man sie aufgrund schlechter lichtverhältnisse übersehen könnte.
wobei sich da natürlich noch andere fragen zur situation stellen.
manchmal frage ich mich aber, wieso dauernd das argument der "tarnung"/unsichtbarkeit wenn sonne im rücken, vorgeschoben wird.
sind eure autos alles mit kamelion-lack oder in tarnfarbe angemalt?
normalerweise sieht man bei nicht allzu tief stehender sonne grade dann deutlich die silhouette des fahrzeuges.
zusätzliches licht würde höchstens leicht blenden oder ablenkend wirken.
klar, dass das auch nicht die faustregel ist (da gibts ja auch das "angepasste fahren" an die sicht und verkehrs-verhältnisse für, dass wir ja alle kennen sollten...oder doch wieder ne extra regel? :P), aber in punkto "sicherheit" bringt es m. e. einfach keine vorteile.
grüße
Leute: Nicht ihr sollt (durch Licht an manchen Tagen) sehen können, wenn ihr aus der Sonne fahrt, sondern der euch entgegenkommende soll euch erkennen. Ob euer Auto olivgrün, lila oder grüngelbkariert ist, macht bei der Position des "ausderSonnefahrers" absolut keinen Unterschied
Ich weiß nicht, warum ich das Gefühl habe, hier ständig gegen eine Wand zu schwätzen.
Wenn jemand "gegen" die Sonne fährt, erkennt er aufgrund möglicher Blendung eben nicht (oder viel später als sonst) die anderen Verkehrsteilnehmer/Autos.
Ich bin ja kein Freund dieser staatlichen Kinderlandverschickung, aber bei der Armee lernt man das doch, daß man beim Luftangriff die Sonne im Rücken haben soll. Einfach, um ein paar Zehntelsekunden später wahrgenommen zu werden.
Im Straßenverkehr sollten wir uns aber im Gegensatz zu irgendwelchen Luftkämpfchen doch bitte möglichst schnell erkennen.
Und was das "jetzt-muß-ich-mir-immer-überlegen-aus-welcher-Richtung-ich-fahre" angeht:
Das geht doch easy:
Fährt man im Winter oder Frühling an einem sonnigen Tag los, wird man ggf. recht bald bemerken, ein entgegenkommendes Auto nicht gut erkannt zu haben. Dann schaltet man selbst das Licht ein und "gut ist's"
Wenn das alle so machen, haben innerhalb einer halben Stunde fast alle das Licht an. Ganz ohne Sensor.
Vllt geht meine Argumentation auch den falschen Weg und die meisten Autofahrer sind einfach nur zu doof zum Autofahren.
Lada zeichnet sich ja nun nicht gerade durch eine übertrieben bevormundende Bordelektronik aus. Daimler oder BMW sind da bessere "Hausfrauenautos".
Aber ganz offensichtlich braucht der typische Autofahrer nicht nur ein allumfassend gängelndes Elektroniksystem, sondern auch noch die Schienen drunter.
Weil er offensichtlich trotz aller aktiven Hilfssysteme noch immer mit den geistigen Belangen eines auf Gemeinschaftlichkeit ausgelegten Fahrstils überfordert ist.
😁
Zu doof zum gemeinschaftstauglichen Autofahren?
Schienen?
--> Busse und Bahnen
😁
Da hast Du vollkommen recht. Es gibt aber viele Situationen tagsüber wo TFL so überflüssig ist wie ein Kropf. Bei ungünstigen Sichtbedingungen hingegen.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ladafahrer
Leute: Nicht ihr sollt (durch Licht an manchen Tagen) sehen können, wenn ihr aus der Sonne fahrt, sondern der euch entgegenkommende soll euch erkennen. Ob euer Auto olivgrün, lila oder grüngelbkariert ist, macht bei der Position des "ausderSonnefahrers" absolut keinen Unterschied😁
Zu doof zum gemeinschaftstauglichen Autofahren?
Schienen?
--> Busse und Bahnen
😁
-
Nur weil DU vielleicht so empfindest oder denkst/fühlst ist das nicht auf die Allgemeinheit übertragbar.
Und Andere sind nicht zu doof zum Autofahren, sondern nur anderere Menschen mit anderen Augen und Ohren, Gefühlen und was alles noch . . . . .
DU bist nicht die Regel.
Solltest Du Angst haben, man sieht Dich nicht --} Busse + Bahn 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Da hast Du vollkommen recht. Es gibt aber viele Situationen tagsüber wo TFL so überflüssig ist wie ein Kropf. Bei ungünstigen Sichtbedingungen hingegen.....
-
. . . macht der Autofahrer ganz normal das Abblendlicht an wie früher auch.
Was ist so kompliziert daran, einen simplen Schalter zu betätigen ?? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
-Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Da hast Du vollkommen recht. Es gibt aber viele Situationen tagsüber wo TFL so überflüssig ist wie ein Kropf. Bei ungünstigen Sichtbedingungen hingegen...... . . macht der Autofahrer ganz normal das Abblendlicht an wie früher auch.
Was ist so kompliziert daran, einen simplen Schalter zu betätigen ?? 🙄
In vielen Situationen verursacht das völlig unnötigen Spritverbrauch (also Situationen, wo TFL völlig reicht, welches ist viel sparsamer ist als ABL, insb. LED-TFLs).
notting
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
-Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Da hast Du vollkommen recht. Es gibt aber viele Situationen tagsüber wo TFL so überflüssig ist wie ein Kropf. Bei ungünstigen Sichtbedingungen hingegen...... . . macht der Autofahrer ganz normal das Abblendlicht an wie früher auch.
Was ist so kompliziert daran, einen simplen Schalter zu betätigen ?? 🙄
das erschließt sich mir auch nicht wirklich ....
zumal es seit geraumer zeit auch die lichtautomatik (auch bei den volksherstellern), da wird einem selbst das aus der hand genommen, und sonst halt nen klick weiter drehen....
grüße
Zitat:
Original geschrieben von notting
In vielen Situationen verursacht das völlig unnötigen Spritverbrauch (also Situationen, wo TFL völlig reicht, welches ist viel sparsamer ist als ABL, insb. LED-TFLs).
-
Das sagen immer die Leute, die entweder mit Klappscheinwerfern (müssen ja wahre Bremsfallschirme sein) oder mit einem XXX Watt-Soundsystem durch die Gegend eiern. Klima ist ja auch nicht gratis.
Zumal unnötiger Spritverbrauch auch der Weg zum 500m weit entfernten Bäcker sein kann.
Lasse ich nicht gelten !!
Das bisschen Sprit/Geld spart man ganz schnell ein, wenn man mal 1 Stunde zu Hause seinen Gamer-PC auslässt.
Ich bin immer erstaunt, dass die Leute wegen einem halben Liter Sprit rumjammern, aber unbedingt statt einem Passat einen Tuareg fahren müssen.
Ich bin gegen LAT - aber wenns die Witterung erfordert, dann richtig.
Seltsame Prioritäten haben die Leute 😕
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Ich bin immer erstaunt, dass die Leute wegen einem halben Liter Sprit rumjammern, aber unbedingt statt einem Passat einen Tuareg fahren müssen.
Ist ja auch eine Frechzeit das sich der Tuareg nicht mit 5,xx Litern fahren lässt wie der alte 90 PS TDI im Passat.😁
So Typen kenn ich auch,sich einen Van/SUV mit einer Stirnfläche einer Schrankwand kaufen und sich wundern das das Teil nen guten Liter mehr gönnt als der schlanke Kombi den man zuvor hatte.
Zum Thema,wenn ich glaube mit Licht besser gesehen zu werden drehe ich den Lichtschalter zwei Rastungen nach Rechts und fertisch.
Nur an den Mythos das Licht am Tage Unfälle vermeiden kann zweifle ich so lange an so lange ich erleben muß das man selbst bei später Dämmerung wo man beleuchtete Autos definitiv gut erkennt oder bei Nacht noch übersehen wird obwohl man das Abblendlicht an hat.
Zitat:
Original geschrieben von Scirosto 8V
Wie Notting bereits erkannt hat, verbietet sämtliche schwarzen/silbernen/grauen etc. Autos und erlaubt nur noch welchen in auffälligen Farben. Ein gelbes Auto fällt eben auf....
Genau. Alle nur noch SignalGelb... 🙄 Und wieder geht das Geschrei los, dass ja dann wieder alles im selben Brei untergeht...fast selbes Thema wie mit dem Lichtermeer. Nur mit einem klitze kleinen Unterschied:
- gelbe Farbe ==> lediglich passives Erscheinungsbild.
- Licht(ermeer) ==> aktive Erscheinung...
Zitat:
Original geschrieben von notting
In vielen Situationen verursacht das völlig unnötigen Spritverbrauch (also Situationen, wo TFL völlig reicht, welches ist viel sparsamer ist als ABL, insb. LED-TFLs).
Bei meinem Auto entspricht das Tagfahrlicht von der Helligkeit her dem ganz normalen Abblendlicht und verbraucht führt daher wohl leider auch zum selben Spritmehrverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Bei meinem Auto entspricht das Tagfahrlicht von der Helligkeit her dem ganz normalen Abblendlicht und verbraucht führt daher wohl leider auch zum selben Spritmehrverbrauch.Zitat:
Original geschrieben von notting
In vielen Situationen verursacht das völlig unnötigen Spritverbrauch (also Situationen, wo TFL völlig reicht, welches ist viel sparsamer ist als ABL, insb. LED-TFLs).
Dann hast du vermutlich kein Tagfahrlicht, sondern Dauerfahrlicht (zumindest gemäß dem VW-Begriffslexikon oder wie das hieß auf der Webseite). Wenn man das im Konfig-Menü des Fahrzeugs (siehe Handbuch) nicht ändern kann, kann man es vermutlich durch eine entspr. Werkstatt umkonfiguieren.
notting
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Mir scheint, die von manchen Zeitgenossen als "verdammt geil" empfundene Optik der TFL-Kirmesbeleuchtung ist der wahre Grund für den Wunsch nach einer gesetzlichen Lichtpflicht - die Sicherheitsgründe sind wohl, wie so oft, nur vorgeschoben. Das Problem ist nur, fast jeder Mensch durchläuft im Laufe seines Lebens einen charakterlichen Reifeprozess. Was am Ende der Pubertät noch den Anschein erweckt, verdammt geil zu sein, wirkt später leider nur noch peinlich.Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Im übrigen - VW,AUDI,BMW,Mercedes ist es jetzt schon serienmäßig und bei AUDI sieht es verdammt geil aus.
Stimmt genau. Deswegen fahren auch nur Fahranfänger Audi mit LED TFL. Seh's ein: Das ist Geschmacksache!
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
ich hätte auch nicht die geringste lust einen mehrverbrauch von 0.5l pro 100km in kauf zu nehmen, nur um im strahlenden sonnenschein mein licht anzumachen 🙄Einen Mehrverbrauch von 0,5 Liter pro 100km braucht ein Tageslicht niemals das habe ich nicht mal mit Ablendlicht !
und selbst wenn wäre mir das sicherheitsplus das wert. Dafür hab ich meine Klimaanlage fast nie an 🙄
Ich fahr immer mit Licht egal welches Wetter ist