Tagfahrlicht ab 2011 Pflicht ????
Hallo an Alle,
ich habe kürzlich gelesen das ab Anfang 2011 (für PKW) bzw.ab Mitte 2011 (für Transporter) Tagfahrlicht (TFL) Pflicht in Deutschland wird.
Weiss jemand ob das nur für Neufahrzeuge gilt oder auch für "Altfahrzeuge".
Man will ja nicht sinnlose von den Ordnungshütern angehalten werden.
MfG Zerocool
Beste Antwort im Thema
Falls eine solche Regelung wirklich kommen sollte, dann sollten sich die Verantwortlichen auch Gedanken darüber machen, wie dann in Zukunft für eine bessere Erkennbarkeit der Zweiräder gesorgt werden kann. Ansonsten wären diese nämlich die Verlierer bei dieser Neuerung.
338 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von notting
I.d.R. kann man aber das TFL auch irgendwie deaktivieren,
notting
Klar - geht alles - zur Not mit einem Hammer 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Korrekt verkabelte Nachrüst-Tfl sind meinem Eindruck nach absolute Ausnahme da man die fast immer in Kombination mit allen möglichen anderen Beleuchtungseinrichtungen leuchten sieht,vor allem Nachts wenn sie im Verbund mit der restlichen Lichtorgel leuchten.
Bei Serienlösungen fällt ebenfalls zunehmend auf das da hemmungslos rumgebastelt wird,die harmloseste Variante ist noch wenn zum Tfl die Rückleuchten an sind.
Meiner Meinung nach haben die Meisten die Tfl nicht weil es um Sicherheit geht sondern (sorry) rein zum prollen.
Als Krönung des Ganzen wird dann auch noch nur mit Tfl rumgefahren wenn man wegen der Sicht und vor allem des Gesehen werdens schon lange das Fahrlich an haben sollte.
Meine TFL sind leider so verkabelt, wie es die Werkstatt für zugelassen hielt.
Nur haben meine TFL zwei Verkabelungsvarianten.
Einmal mit und einmal ohne Positionslichtfunktion. Wenn der Dicke zur nächsten Inspektion weg ist, soll die Verkabelung geändert werden. Dann ist auch das Positionslicht (Standlicht) aktiviert. Legal.
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Klar - geht alles -Zitat:
Original geschrieben von notting
I.d.R. kann man aber das TFL auch irgendwie deaktivieren,
nottingzur Not mit einem Hammer 😁
Klar - geht alles - mit einem Nothammer.😁
Österreich ist bezüglich TFL wieder zurückgerudert. Nur die dummen Deutschen müssen es wieder probieren, denn der längere Test in Österreich war wohl nicht aussagekräftig genug. 🙄
Vollkommener Mumpitz. Daß es auch am Tag Situationen gibt, wo es sinnvoll ist, das Licht einzuschalten, ist klar. Aber bei Sonnenschein ohne Nebel bei Top Sicht ist TFL blanker Schwachsinn.
Imho fehlt in Deutschland der Sinn für Eigenverantwortlichkeit. Wir driften immer mehr Richtung amerikanischer Verhältnisse ab. Fehlen nur noch große Plakate im Restaurants mit der Aufschrift "Vorsicht, Kaffee ist heiß"..... Armes Deutschland
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Aber bei Sonnenschein ohne Nebel bei Top Sicht ist TFL blanker Schwachsinn.
Doch, wenn man die tiefstehnender Sonne im Rücken hat oder wenn man gerade im Schatten ist (z. B. Straße durch Wald mit hohen Bäumen und die Sonne steht relativ niedrig und scheint quer zur Straße.
notting
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Österreich ist bezüglich TFL wieder zurückgerudert. Nur die dummen Deutschen müssen es wieder probieren, denn der längere Test in Österreich war wohl nicht aussagekräftig genug. 🙄Vollkommener Mumpitz. Daß es auch am Tag Situationen gibt, wo es sinnvoll ist, das Licht einzuschalten, ist klar. Aber bei Sonnenschein ohne Nebel bei Top Sicht ist TFL blanker Schwachsinn.
Imho fehlt in Deutschland der Sinn für Eigenverantwortlichkeit. Wir driften immer mehr Richtung amerikanischer Verhältnisse ab. Fehlen nur noch große Plakate im Restaurants mit der Aufschrift "Vorsicht, Kaffee ist heiß"..... Armes Deutschland
Die dummen Deutschen fragen sich, wieso die Statistikauswerter den saudämlichen Fehler machen und ein negatives Jahr gleich der TFL-Pflicht in die Schuhe schieben.
weil es nicht ein sondern zwei jahre waren und weil die statistik seit jahren rückläufig war und schlagartig nach dem TFL das erste mal wieder deutlich ansteigt.
Ich empfehle dazu auch den Thread "Allgemeine Lichtpflicht".
Der hats zu dem Thema schon auf 348 Seiten gebracht. Mit dem Ergebnis, dass die Nation (zumindest hier im Forum) nach wie vor gespalten ist.
Die Realität sieht m.E. so aus, das ca. 10 % am hellichtem Tage mit Licht fahren.
Klar mit zunehmenden Verkaufszahlen der TFL bestückten Autos ab Werk wirds wohl zunehmen.
Da Rausprogrammieren dann wohl extra kostet.
Mir wär das dann wert 😎.
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Klar mit zunehmenden Verkaufszahlen der TFL bestückten Autos ab Werk wirds wohl zunehmen.Da Rausprogrammieren dann wohl extra kostet.
Mir wär das dann wert 😎.
Das stimmt zumindest beim Megane III nicht, da geht das per Konfig-Menü, ist auch im Handbuch beschrieben.
notting
Was würde das Rausprogrammieren des Tagfahrlichtes denn schätzungsweise so in etwa kosten?
Kann so etwas auch eine freie Werkstatt machen?
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Was würde das Rausprogrammieren des Tagfahrlichtes denn schätzungsweise so in etwa kosten?Kann so etwas auch eine freie Werkstatt machen?
-
Ich schätze mal je nach Freundlichkeit des Händlers/Meisters zwischen 5er für die Kaffeekasse bis 100er incl. Rechnung.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Die harmloseste Variante ist noch, wenn zum Tfl die Rückleuchten an sind.
.
Ein echtes Sicherheitsfeature. Habe es mir gleich codieren lassen 🙂
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von notting
Doch, wenn man die tiefstehnender Sonne im Rücken hat oder wenn man gerade im Schatten ist (z. B. Straße durch Wald mit hohen Bäumen und die Sonne steht relativ niedrig und scheint quer zur Straße.Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Aber bei Sonnenschein ohne Nebel bei Top Sicht ist TFL blanker Schwachsinn.notting
Na prima, jetzt muss man nicht nur den Straßenverkehr vor, neben und hinter sich im Auge behalten, sondern auch bei jeder Kurvenfahrt/jedem Abbiegen den Sonnenstand im Blick behalten; Licht an, Licht aus, Licht an, Licht aus, Licht an ...
Mit der Sonne im Rücken ist die Fahrzeugfront dunkel, was vor dunklem Hintergrund - dunkle Gebäude, Bäume, etc. - schlecht, weil kontrastarm ist. Licht am Tag durchbricht diese Kontrastarmut, da es sich von dem eigenen dunklen Fahrzeughintergrund abhebt und erhöht so den Auffälligkeitsgrad, auch bei Sonnenschein.
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
weil es nicht ein sondern zwei jahre waren und weil die statistik seit jahren rückläufig war und schlagartig nach dem TFL das erste mal wieder deutlich ansteigt.
Ja, da hast Du recht. Als die Lichtpflicht galt, sah´s noch ganz gut aus. 2008, als sie abgeschafft wurde, war´s erkennbar schlechter. Deutlich wird das besonders
hier aus Seite 4bei dem Diagramm der Verkehrstoten. Für die, die´s nicht so genau wissen: Ab 2004 nahm die Lichteinschaltquote in A deutlich zu. 2006/2007 galt dann die Lichtpflicht, ab 2008 nicht mehr. Im Bildanhang noch die Bilanz der Verkehrsunfälle, Verletzten und Getöteten der letzten 10 Jahre. Hätte es 2007 in Ö
nichteinen besonders milden Winter und hierdurch bedingt außergewöhnlich viele Verkehrstote unter den Pkw- und Motorradfahrern im ersten Quartal gegeben, wäre wohl allen ein Licht aufgegangen.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Na prima, jetzt muss man nicht nur den Straßenverkehr vor, neben und hinter sich im Auge behalten, sondern auch bei jeder Kurvenfahrt/jedem Abbiegen den Sonnenstand im Blick behalten; Licht an, Licht aus, Licht an, Licht aus, Licht an ...Mit der Sonne im Rücken ist die Fahrzeugfront dunkel, was vor dunklem Hintergrund - dunkle Gebäude, Bäume, etc. - schlecht, weil kontrastarm ist. Licht am Tag durchbricht diese Kontrastarmut, da es sich von dem eigenen dunklen Fahrzeughintergrund abhebt und erhöht so den Auffälligkeitsgrad, auch bei Sonnenschein.
-
Kann ich nicht behaupten - ob zu der Sonne nun noch ein Scheinwerferpaar hinzukommt oder nicht ist vollkommen unerheblich. Einzig die dunkle Silhouette des Fahrzeuges ist sichtbar.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Im Bildanhang noch die Bilanz der Verkehrsunfälle, Verletzten und Getöteten der letzten 10 Jahre. Hätte es 2007 in Ö nicht einen besonders milden Winter und hierdurch bedingt außergewöhnlich viele Verkehrstote unter den Pkw- und Motorradfahrern im ersten Quartal gegeben, wäre wohl allen ein Licht aufgegangen.
-
Die Statistik würde nur dann etwas aussagen, wenn wir wüssten, wieviele davon Autos, Motorradfahrer, Fussgänger bzw Radfahrer sind. Da man das nicht erkennen kann ist sie für mich wertlos.
Denn die Lichtpflicht in A wurde eben deswegen abgeschafft, weil die Unfälle auf der Seite der Schwächeren zugenommen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Na prima, jetzt muss man nicht nur den Straßenverkehr vor, neben und hinter sich im Auge behalten, sondern auch bei jeder Kurvenfahrt/jedem Abbiegen den Sonnenstand im Blick behalten; Licht an, Licht aus, Licht an, Licht aus, Licht an ...Zitat:
Original geschrieben von notting
Doch, wenn man die tiefstehnender Sonne im Rücken hat oder wenn man gerade im Schatten ist (z. B. Straße durch Wald mit hohen Bäumen und die Sonne steht relativ niedrig und scheint quer zur Straße.
notting
IMHO könnte man das über ein verbessertes Licht-Sensor-System lösen, das das Licht am Fahrzeug steuert. Ok, kostet wieder...
notting