Tagfahrlicht ab 02/2011
Ab Februar 2011 müssen wohl alle Neufahrzeuge (die ab Februar gebaut werden) mit einem Tagfahrlicht ausgestattet sein.
Das würde bedeuten, jeder der heute seinen GLK bestellt und kein ILS dazu ordert, hat auch die schicken Tagfahrlampen eingebaut?
Hat da schon jemand eine Info?
Gruss
Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo Oliver,
ob ab Februar nun alle Mercedes-Modelle ohne ILS auch mit TFL ausgestattet sein werden, weiß ich leider nicht. Allerdings heißt es in der neuen Verordnung, dass das Tagfahrlicht nur für alle neuen Kraftsfahrzeugtypen (also neu entwickelte Fahrzeuge) und nicht für alle Neuwagen ab Februar 2011 zur Pflicht wird (so verstehe ich es zumindest).
Siehe auch hier: http://www.dvr.de/site.aspx?url=html/presse/infodienst/906_50.htm
Gruß Simone9009
23 Antworten
Ich habe heute in der Zeitung davon gelesen. Das TFL wird nur für neue Modellreihen zur Pflicht gemacht. Das heißt also, dass nur die Mopf des GLK dann die TFL standardmäßig erhalten wird.
Ich hab die TFL jedenfalls bestellt. (Freu mich schon drauf)
Zitat:
Original geschrieben von Flieger77
Na, da binn ich ja mal gespannt wie ein Flitzebogen auf die Antwort. 😰Zitat:
Original geschrieben von ciccolo
Morgen werde ich mal den 🙂ansteuern um mir zeigen zu lassen wo die von ihm schriftlich 😉angekündigten separaten Tagfahrlichter einzuschalten sind.😁Ich werde ja auf Osram Night Breaker Plus und Cool Blue umrüsten, da wird wenigesten die Ausleuchtung verbessert.
In die Nebler werde ich wohl blaue Baumarkt H11 einbauen, die braucht man ja nicht so oft und die NB´s sind nicht eben preiswertesten Leuchtmittel.Der Flieger
also das jetzige Fahrlicht inkl. den schön tief liegenden Nebler reichen für Nachtfahrt und Nebel mehr als aus, finde ich zumindest bis jetzt.
Tagfahrleuchten mit den LED Bänder nicht mein Ding sind, die Lösung im Scheinwerfer hätte mir zugesagt,aber mal sehen was der 🙂 meint vielleicht gibt es doch eine Service Lösung per Zauberkasten.
Zitat:
Tagfahrleuchten mit den LED Bänder nicht mein Ding sind, die Lösung im Scheinwerfer hätte mir zugesagt
Ich mag diese LED Teile auch nicht besonders.
Was ich nie verstanden habe, wozu das Standlicht überhaupt gut ist. Ich habe es in über 40 Jahren Autofahren nie gebraucht, höchstens mal einseitig als Parklicht.
Warum kann also der Gesetzgeber nicht einfach das Standlicht - meinetwegen mit etwas stärker leuchtenden LED Birnen - als Tagesfahrlicht erlauben? Vorteil wäre, das die Heckleuchten mit an sind und das Rumgebastel an der Vorderfront mit den ganzen schönen und auch oft einfach nur prolligen LED-Bändern hätte ein Ende. Einfach Birne tauschen und gut ist...
Gruss
Roger
moin,
ich finde die runden nebelleuchten auch schöner möchte aber auf xeneon nicht mehr verzichten.
Ähnliche Themen
Moin moin,
der Mehrverbrauch herkömmlicher Beleutung (ca. 150 bis 200W) liegt bei 0,1 - 0,2 l je 100km, also nicht ganz zu vernachlässigen.
TFL strahlt darüber hinaus breit/hoch ab und ist nicht fokussiert wie Abblendlicht, ist daher also besser wahrnehmbar.
Warum ich als Moppedfahrer plötzlich schlechter wahrnehmbar sein soll, wenn alle mit Licht fahren, versteh ich beim Teufel nicht. Ich bin jedenfalls heilfroh über jedes Auto, was mit bei tiefstehender Sonne mit Licht entgegenkommt - wenn ich links abbiegen will...
Aber mal ne Frage in diesem Zusammenhang:
Die LEDs werden ja vergleichsweise sporadisch eingeschaltet - sobald es auch nur halbwegs trübe wird, schaltet schon das Abblendlicht ein. Ich würde das ganze glatt manuiell schalten wollen - das geht aber nicht, weil: Das LED-TFL geht bei mir nur, wenn im BC "Tagfahrlicht ein" geschaltet ist - und das heisst: Schalte ich dann das Licht aus - also "0" - so schaltet sich das Abblendlicht ein bzw. bleibt an. Schalte ich dagegen im BC "Tagfahrlicht aus", so bleibt auch ALLES aus - auch das LED-TFL. Gibt es da einen Trick?
Gruß, Mike
Zitat:
Original geschrieben von mike124
Aber mal ne Frage in diesem Zusammenhang:Die LEDs werden ja vergleichsweise sporadisch eingeschaltet - sobald es auch nur halbwegs trübe wird, schaltet schon das Abblendlicht ein. Ich würde das ganze glatt manuiell schalten wollen - das geht aber nicht, weil: Das LED-TFL geht bei mir nur, wenn im BC "Tagfahrlicht ein" geschaltet ist - und das heisst: Schalte ich dann das Licht aus - also "0" - so schaltet sich das Abblendlicht ein bzw. bleibt an. Schalte ich dagegen im BC "Tagfahrlicht aus", so bleibt auch ALLES aus - auch das LED-TFL. Gibt es da einen Trick?
Gruß, Mike
Das interessiert mich auch. Die neue (also, Modell 2011) haben nur kein "0" mehr am Lichtschalter, sondern nur "A" oder "Licht an". Beim Audi musste ich den Lichtschalter auf "0" stellen und dann leuchtet nur noch die LEDs. Beim kurze Tunnelfahrt (<100m) schaltet sich das Xenon automatisch an. Ich habe mal gelesen, sind solche kurze ein/ausschalten nicht gesund für Xenon. Würde mich auch auf eine Lösung freuen. 🙂
L.G.
Sax
Zitat:
Original geschrieben von RogerT
Ich mag diese LED Teile auch nicht besonders.Zitat:
Tagfahrleuchten mit den LED Bänder nicht mein Ding sind, die Lösung im Scheinwerfer hätte mir zugesagt
Was ich nie verstanden habe, wozu das Standlicht überhaupt gut ist. Ich habe es in über 40 Jahren Autofahren nie gebraucht, höchstens mal einseitig als Parklicht.Warum kann also der Gesetzgeber nicht einfach das Standlicht - meinetwegen mit etwas stärker leuchtenden LED Birnen - als Tagesfahrlicht erlauben? Vorteil wäre, das die Heckleuchten mit an sind und das Rumgebastel an der Vorderfront mit den ganzen schönen und auch oft einfach nur prolligen LED-Bändern hätte ein Ende. Einfach Birne tauschen und gut ist...
Gruss
Roger
genau so wurde mir damals die Info "schriftlich" gegeben vom 🙂 nach Rücksprache mit Werk.
Wortlaut genau:
Im Bereich Standlicht ( Hauptscheinwerfer)wird eine zusätzliche separate Birne voraussichtlich Halogen extra auf geschaltet, sie haben also das angefragte und für sie aus Sicherheitsgründen und Umweltfaktor (Spritverbrauch) wichtige Tagfahrlicht in ihrem neuen GLK verbaut.
Mein Einwand ,dass mit Standlicht nicht gefahren werden darf siehe folgend.
Dies sei zulässig da separat von Standlichtbirne geschaltet.
So, heute noch mal den Fall mit dem Objekt der Begierde unter dem Hintern angesprochen.
Der Freundliche fand ebenfalls einfach den Schalter und das Leuchtmittel nicht😁
Jetzt wird von Missverständnis zwischen Werk und Händler gesprochen, ja klar ist auch unheimlich kompliziert. 🙄
Konsens mit dem Händler habe ich natürlich gefunden "ohne mit der langsam üblichen Wandlung zu drohen."😁
Zitat:
Original geschrieben von RogerT
Ich mag diese LED Teile auch nicht besonders.Zitat:
Tagfahrleuchten mit den LED Bänder nicht mein Ding sind, die Lösung im Scheinwerfer hätte mir zugesagt
Was ich nie verstanden habe, wozu das Standlicht überhaupt gut ist. Ich habe es in über 40 Jahren Autofahren nie gebraucht, höchstens mal einseitig als Parklicht.Warum kann also der Gesetzgeber nicht einfach das Standlicht - meinetwegen mit etwas stärker leuchtenden LED Birnen - als Tagesfahrlicht erlauben? Vorteil wäre, das die Heckleuchten mit an sind und das Rumgebastel an der Vorderfront mit den ganzen schönen und auch oft einfach nur prolligen LED-Bändern hätte ein Ende. Einfach Birne tauschen und gut ist...
Gruss
Roger
ups doppelt ausgelöst.😉
Inzwischen habe ich eine Antwort bekommen.
Leider enthält diese Antwort folgendes Statement: "Gerne haben wir Ihre Frage aufgegriffen. Die von Ihnen beschriebene Software oder ein Update ist uns nicht bekannt."
Es gibt also keine Lösung bezüglich TFL im Hauptscheinwerfer. 🙁
Der Flieger