Tagfahrlich TFL ;)

Volvo S60 2 (F)

so für alle alle die es lieben und wollen und darauf nicht verzichten mögen....jungs ab zum händler dort kann man es laut der zeitung MY VOLVO für denn S/V 60 ab sommer kaufen.....phuuu die welt geht doch nicht unter 😉 aber erst im sommer..gelle... ist wie weihnachten...also schön warten...hahaha

Beste Antwort im Thema

Ich muss mich mal outen. 😁 Wenn es für den XC60 zu einem akzeptablen Preis ein TFL in niveauvoller Form nachzurüsten gibt, würde ich das vielleicht sogar machen. Gibt es aber nicht! Und so nehme ich das so hin. 😉 😁

Ich glaube allerdings, das dies eine Modeerscheinung ist und das angeschaltete Abblendlicht haargenau den selben Nutzen hat. Über den geringen Mehrverbrauch (der sich garantiert kaum messen lässt) und das Verschleiß-"Problem" der Xenon-Brenner ist in meinen Augen keins.

Mittlerweile kehrt sich allerdings im Automobilmarkt die Sache um. Audi trägt mit seinen lächerlichen Zangen-TFL maßgeblich dazu bei (muss jedes mal schmunzeln wenn so ein Herr der Ringe mir entgegenkommt). Die PKW ohne LED-(Lametta-)Streifen und (Mäusekino-)Lämpchen sind ja auf unsren Strassen eher noch die Ausnahme. Daher finde ich die "cleane" Optik fast schon schöner als die ganzen Autos mit dieser Christbaum-Beleuchtung.

Mahl ehrlich: Wenn uns vor 5 Jahren ein Audi mit diesen LED-Schläuchen entgegengekommen wäre, hätten wir doch den Fahrer irgendwo in die D&W-Hardcore-Tuningecke geschoben und müde gelächelt. Hat sich unser Geschmack in den letzten Jahren derartig verschlechtert? 😉

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Als ich zum ersten mal die Audi-TFL-Geweihe sah, dachte ich "Paaauuuuhhhh, das schaut geil aus".

Zwischenzeitlich schaue ich eher weg, weil´s mir fast zuwider ist, oder zumindest zu viel des Guten ist.

Also mir wär´s lieber, wenn so was beim Volvo nicht Einzug hält...

Ich bin ausgesprochener Beführworter von Tagfahrlich, oder eben von der skandinavischen Lösung mit Abblendlich zu fahren.

Aber über das Audi-TFL kann man denken was man will, aber es ist den Audi-Leuten gelungen ein unverwechselbares Gesicht/Markenidentität aufzubauen. Ich gehe auch davon aus, dass Audi damit die Verkaufsquote von Xenon Licht deutlich gesteigert hat und das ist schon sehr respektabel.

My 2 cent

Nun, TFL gibts bei Audi auch ohne Xenon, sieht dann aber etwas anders aus, da der Schwung fehlt und nur eine kurze Lichterkette aus 4 Sofitten? an gleicher Stelle im Scheinwerfer integriert ist.

Aber ich stelle fest, dass sich Xenon grundsätzlich immer mehr durchsetzt, was ich auch für sehr sinnvoll halte.

Zitat:

Original geschrieben von jl1


Nun, TFL gibts bei Audi auch ohne Xenon, sieht dann aber etwas anders aus, da der Schwung fehlt und nur eine kurze Lichterkette aus 4 Sofitten? an gleicher Stelle im Scheinwerfer integriert ist.

Aber ich stelle fest, dass sich Xenon grundsätzlich immer mehr durchsetzt, was ich auch für sehr sinnvoll halte.

Eben und weil die total K***e aussehen, kaufen die Leute dann lieber gleich die Xenon Scheinwerfer dazu. Die Xenon Quote bei Audi ab A4 ist bei gefühlten 80%. Bei BMW 3er und Mercedes C hingegen deutlich geringer, weil die auch kein so extravagantes TFL-Design haben.

Zitat:

Original geschrieben von jl1


Nun, TFL gibts bei Audi auch ohne Xenon, sieht dann aber etwas anders aus, da der Schwung fehlt und nur eine kurze Lichterkette aus 4 Sofitten? an gleicher Stelle im Scheinwerfer integriert ist.

Aber ich stelle fest, dass sich Xenon grundsätzlich immer mehr durchsetzt, was ich auch für sehr sinnvoll halte.

ohne Xenon ist es bei Audi dann aber doch kein LED oder? - ist doch die Lichtfarbe einer ganz normalen Glühbirne!?

Ähnliche Themen

@ allo78

yepp, sag ja Sofitten.

@ ronotto

So deutlich wollte ich es nicht ausdrücken, könnte aber ein treffendes Argument sein.

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto


Eben und weil die total K***e aussehen, kaufen die Leute dann lieber gleich die Xenon Scheinwerfer dazu. Die Xenon Quote bei Audi ab A4 ist bei gefühlten 80%.

Beim A4 Vor-Facelift wären diese im Bogen verlaufenden LED TFL ein Grund gewesen den Wagen ohne Xenon zu bestellen. Mit dem Facelift ist es aber deutlich besser geworden.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von BBetAA


Hallo Gemeinde.

Der V40 hat als erster Volvo "gewolltes" TFL: LED-Band in indirekter Beleuchtung wie die 60er bei den LED-DNA-Lights. Fein gemacht, das lasse ich mir gefallen. Ab Momentum.

Die C70 C30 XC90-ex-Nebelscheinwerfer..... geht garnicht.
S60/V60 Nachrüstung... ahhhrg Baumarkt für 600,- Euro.

Beta

was sind den LED-DNA-Lights?

Die hat Steve Mattin mal so genannt. Durch die V-Form der beiden Stege soll das V von Volvo symbolisiert werden.

Beta

Zitat:

Original geschrieben von BBetAA



Zitat:

Original geschrieben von allo78


was sind den LED-DNA-Lights?

Die hat Steve Mattin mal so genannt. Durch die V-Form der beiden Stege soll das V von Volvo symbolisiert werden.

Beta

sorry, weiß leider immer noch nicht wovon ihr sprecht? - weiß weder was DNA heißt, noch wo sich das V spiegelt....

Die da (-> LED-Standlichter im Anhang)... Volvo DNA soll heissen - Wiedererkennungsmerkmal.
Steve Mattin wollte, dass ein Volvo auch aus großer Entfernung als Volvo zu erkennen ist.

Unknown

Guckst Du hier !

Danke Euch (verstehe nur leider bei dem Video kein Wort - oder zumindest keinen Sachverhalt)! Frage mich nur, warum Steve Mattin seinen Willen dann nicht umgesetzt hat und die Standlichter eben als TFL konzipiert.... - so ist der Wiedererkennungseffekt nur auf's (zwar wunderschöne, aber kaum benutzte) Standlicht reduziert 🙁 - und beim V40 hört's ja schon wieder auf mit diesem Designmerkmal 🙁 - - - und ebenfalls ist beim V40 zu erkennen, dass es eben keine schwedisch exclusive Lösung des TFL geben wird 🙁

Möglicherweise hat es etwas mit dem Umstand zu tun, dass er Volvo verlassen hat. 😉

Gruß
Hagelschaden

Steve Mattin ist auch nicht mehr Designer bei Volvo, ist wohl einer der Gründe weshalb bei Volvo bezüglich TFL keine Strategie erkennbar ist... 🙄

ja das könnte natürlich sein.... - schade... 🙁

Dann nehmt mal Lada auf den Einkaufszettel, da ist er jetzt. 🙂😁

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen