Tagfahrlich des Facelift nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich haben einen Dicken EZ 2004 4F. Nun gefällt meiner Frau das Tagfahrlicht des neuen Facelift. Das mit den weißen LEDS. Gibt es eine Möglichkeit das bie einem alten 4F nachzurüsten?

mfg Vocaris

Beste Antwort im Thema

Ohne Xenon gibt es auch keine LED als Tagahrlicht. Einzig die Rückleuchten sind ab jetzt IMMER in LED-Technik.

Man überlegt sich ja schonmal seinen VorFacelift einfach mit den neuen Scheinwerfern auszustatten, weil man besonders beim Avant die optisch am meistens auffallendste Änderung nachrüsten könnte. Für diesen Preis fahr ich aber lieber 2 Wochen in den Urlaub und fahre weiter mit meinem schnöden Halogen Tagfahrlicht rum 🙂

146 weitere Antworten
146 Antworten

Ok, Danke.

Meine Frage zielte mehr in folgende Richtung:

Bei den neueren Modellen wird das Tagfahrlicht ohne LED über ein entsprechendes Glühlämpchen in dem TFL-Band gelöst (s. A4-Halogen, A3 FL Halogen, usw.)

Ich Frage mich jetzt, ob es eine ähnliche Lösung beim A6 Facelift gibt, oder ob die Halogenscheinwerfer vom Vorfacelift übernommen wurden, in denen das TFL über das Standlichtbirnchen realisiert wurde.

Ich würde mich über Informationen zu diesem Thema freuen, da ich im Netz dazu bisher noch nichts gefunden habe.

Danke,
Scratch

Im Vor-Facelift gab es kein gesondertes TFL sondern nur die Lösung via Codieren so das bei eingeschalteter Zündung das Ablendlicht anging. Nur mit eingeschalteten Standlicht zu fahren ist in Deutschland verboten, denn es ist nunmal ein STANDlicht und kein TagFAHRlicht 😉.

Zitat:

Original geschrieben von keinen_Benutzer


Im Vor-Facelift gab es kein gesondertes TFL sondern nur die Lösung via Codieren so das bei eingeschalteter Zündung das Ablendlicht anging. Nur mit eingeschalteten Standlicht zu fahren ist in Deutschland verboten, denn es ist nunmal ein STANDlicht und kein TagFAHRlicht 😉.

Nö-stimmt nicht!Meiner hat TFL.

aLEX:

eben ap11 hat recht.

Irgendwann wurden die Modell mit TFL ausgeliefert, und das war über dei gedimmte Standlichtbirne realisiert (glaube ich)

Das lässt sich auch nachträglich codieren,d as ist richtig. Aber es gab das eben auch ab Werk.

Und mich interessiert nun, wie das beim Facelift im Halogen-Scheinwerfer gelöst ist.

Ähnliche Themen

Glaub ich nicht will Bilder sehen. Beim Vor-Facelift gab es das TFL mit extra Leuchte nur bei Xenon. Alles andere ist, wie oben beschrieben,  Codiert wurden.

Ich habe keine Ahnung ob es das TFL nur bei Xenon gab oder nicht.

Es sieht beim TFL allerdings so aus als ob das im Reflektor des Standlichts brennt.

Ist eigentlich auch völlig unerheblich.

Mich würden Bilder interessieren, wie das beim Halogenscheinwerfer des Facelifts gelöst ist.

Da ist es ähnlich wie beim aktuellen A4/A5 mittels Glühbirne gelöst, LED gibt es nur bei Xenon. Kann mann zur Zeit bei fast jedem Audi-Zentrum bestaunen.

Dankeschön, genau das wollte ich wissen. 🙂

Komme doch erst Ende der Woche zum AZ. War nur so neugierig und meistens sind die Vorführer alle mit Xenon ausgerüstet.

um wieder zum thema zurückzukehren: brauche ich für das upgrade meines A6 4F prä-facelift nun mehrere steuergeräte und die scheinwerfer oder nur 1 steuergerät + scheinwerfer?

Zitat:

Original geschrieben von Promaetheus


um wieder zum thema zurückzukehren: brauche ich für das upgrade meines A6 4F prä-facelift nun mehrere steuergeräte und die scheinwerfer oder nur 1 steuergerät + scheinwerfer?

Mein Kenntnisstand ist der, dass jeder Scheinwerfer JEWEILS ein Steuergerät hat. Die Nummern der Steuergeräte VOR FL und NACH FL stimmen nicht überein.

Nun versuche ich noch Folgendes rauszubekommen:

a) Sind die Steuergeräte eventuell identisch (also bspw. vor FL mit KFL und nach FL mit KFL) -> also keine Problem beim Wechsel

b) Die alten Steuergeräte sind zwar verschieden, trotzdem können die SW durch Anpassung der Anschlüsse / Elektrik angesteuert werden. Hier wurde dieses zumindest für die RS6-SW ja schon gemacht. Deshalb denke ich, dass das auch beim FL geht (auch, wenn vielleicht nur Steuergeräte ab BJ 2007 funktionieren).

Sofern a) oder b) nicht klappen, wird es doch noch mal mit 600 Euro eklig teurer...ich werde spätestens kommende Woche nochmal meinem Freundlichen auf die Füße treten oder mal zu einem anderen Freundlichen wechseln...so kann das mit der "Raterei" und Warterei ja nicht mehr weitergehen...(sonst ist noch der neue A6 draussen, bevor wir die neuen SW haben);-)

Ich mir aber doch fast sicher, dass jemand anderes hier schneller ist!!! Wer kann seinem Freundlichen noch auf die Füße treten?

Hallo,
die XENON-Vorschaltgeräte können genauso wenig wie die XENON-Lampen übernommen werden.
4F vor Facelift: Vorschaltgerät von HELLA mit D2S-Lampe und separatem Zündgerät
4F nach Facelift: Vorschaltgerät von MELCO mit D3-Lampe (bleifrei mit integriertem Zündgerät)
Bleibt also nur der Austausch der kompletten Scheinwerfer.
Möglicherweiise wird auch noch ein neues Bordnetz-Steuergerät benötigt (Ansteuerung des LED-Tagfahrlicht statt Glühfadenlampe)

ok. dann warten wir mal was entgültig rauskommt. vielleicht gibts irgendwann eine korrekte liste mit allen dingen die man benötigt und tauschen muss. mir wäre nur wichtig dass es keine bastelei mit irgendwelchen widerständen wird, sondern eine "originale" lösung.

freue mich schon darauf. hoffentlich wird es euro 1.200,- - 1.500,- nicht übersteigen, denn das wäre im moment so meine schmerzgrenze.

Nach langem Hin- und Her hier die Antwort per Mail von einem Freundlichen:

"Mit meinem Techniker zusammen habe ich heute das Problem Faceliftscheinwerfer-Einbau in A6 "alt" besprochen.
Eine exakte Aussage ist wie vermutet nicht möglich. Das Bordnetzsteuergerät müsste mit erneuert werden,
ob damit alles funktioniert bliebe abzuwarten."

Bordnetzsteuergerät, noch ein ganz neuer Aspekt in der Sache, was mag das wohl wieder kosten? 500? Im Thread um den Einbau vom RS6-Scheinwerfer wird von einem Suffix "K" gesprochen, das wohl für den SW ausgereicht hat.

Letztendlich soll da die S6-LED-Lösung verkauft werden, die der Freundliche anbietet.

Also sind wir (fast) genauso schlau wie vorher. Echt frustrierend...Kennt denn nicht mal jemand einen kompetenten Freundlichen, der auch mal bei etwas Kniffligem weiterhelfen kann?

"...Kennt denn nicht mal jemand einen kompetenten Freundlichen, der auch mal bei etwas Kniffligem weiterhelfen kann?"

Da Du aus Peine bist: warst Du etwa bei Autohaus Schmidt ? Denen brauchst Du mit so kniffligem gar nicht zu kommen. Habe mit meinem 4B erfahren müssen, daß die noch nicht mal die Garantiezeiten von Audi kennen und auch nicht willens waren, sich zu erkundigen.

Ich mag mir jetzt wohl schwer dir Finger verbrennen, ABER: Es kann doch nicht so schwer sein oder? Die beiden Scheinwerfer müssen gekauft werden und die Ansteuerung für die Scheinwerfer. Das müsste es doch schon sein oder liege ich da falsch? Denn die Steuergeräte für die Scheinwerfer regeln ja auch das TFL oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen