Tagfahrleuchten :(
Seit einiger Zeit Mode: Tagfahrleuchten zu Nachrüsten! Am liebsten die Billig-China-Version von ATU für 30€ das Paar. Von Papis Passat über Opas Vectra bis Sohnemanns 316, jeder muß sie haben, auch wenns noch so besch..eiden ausschaut. Da werden Löcher in Frontschützen mit der Stichsäge gefräst, oder, wenn vorhanden, jede Öffnung ausgenutzt - auch wenn die beiden Leuchten dann in der Mitte vom Fahrzeug fast zusammen stoßen - bäh. Mitlerweile kann man auf deutschen Strassen beobachten wie weit es mit der Qualität dieser Billigteile bestellt ist: Jeder zweite fährt entweder einäugig, blind-verwässert, oder es sind 5-10 LEDs auf jeder Seite ausgefallen. Eins steht fest: Ich kauf mir nicht so nen Schrott, wenn ich für jeden TÜV-Termin in neue Leuchten investieren muß!
Beste Antwort im Thema
Warum redet ihr eigentlich immer prinzipiell von China-Schrott?
Glaubt ihr denn allen Ernstes, dass Hella den Großteil seines Sortiments in Lippstadt produziert?
Auch in China wird durchaus Qualität gefertigt. Allerdings meist nur in den Betrieben, an denen eine deutsche Firma beteiligt ist und die eigene Qualitätsanforderungen haben.
Die Arbeiter in China machen eben genau das, was man von ihnen verlangt - nicht mehr und nicht weniger.
In China wird für 400 Euro und zwei Schüsseln Reis am Tag noch effektiv gearbeitet - leider.
Zum Thema:
Ich habe nie nachvollziehen können, warum sich Leute nachträgliche LED-Bänder an ihre Fahrzeuge anbringen. Die meisten sehen einfach nur peinlich aus.
Aber irgendwann in ein paar Jahren werden auch die letzten dieser Autos keinen TÜV mehr bekommen, dann hat sich das Thema Nachrüstung ganz von selbst erledigt.
113 Antworten
Und was ist mit den TFL die mit
Herkömmlichen Glühfadenlampen betrieben werden?
Da gibt es ja keinen LED Effekt.
Du kannst mir sagen was du willst: In Städten ist das Unfug, auf Landstraßen und AB kann man ja noch drüber reden. Ich jedenfalls möchte diese Funzeln bei Bedarf abstellen können - geht das nicht, fliegen sie ganz raus.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Und was ist mit den TFL die mit
Herkömmlichen Glühfadenlampen betrieben werden?
Da gibt es ja keinen LED Effekt.
und wieviele hast du von denen serienmässig? 😉 damit wäre der effekt weg, da hast recht.
aber die politiker ansich sich ja dumm. die können ja erwiesener masen nicht. müssen sie ja auch nicht. chefs sind auch meistens dumm und machen nur das was sie von ihren vorturnern/wirtschaftsberater gesagt bekommen. und die politiker ham halt ihre berater stäbe. und die machen vielleicht das was die autoindustrie sagt. und wen die sagen "ham wir eh schon" dann wird das tfl eben aufgenommen.
ich geb euch da schon recht. bei einer normalen lampe is das jacke wie hose. aber genau das isses ja vor dem gesetz auch. tfl bedeutet ja nicht automatisch ne extra lampe oder eine spezielle led funzel. vw löst das ja mit dem normalen abblendlicht z.t. da bekommt eben der scheinwerfer noch eine e zeichnung als tfl und gut is.
@R129 Fan:
Da stimme ich dir zu!
Gerade "schwach" beleuchtete Verkehrsteilnhemer
wie Radfahrer können dann ganz schnell im Lichtermeer
untergehen!
Auf der Ab treffe ich dagegen nur äußerst selten auf Radfahrer 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
und wieviele hast du von denen serienmässig? 😉 damit wäre der effekt weg, da hast recht.Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Und was ist mit den TFL die mit
Herkömmlichen Glühfadenlampen betrieben werden?
Da gibt es ja keinen LED Effekt.
Och da gibt es einige:
In der C-Klasse OHNE Xenon kann man gegen Aufpreis
LED TFL ordern, sonst sind das Glühlampen.
Bei VW ohne Xenon sind das auch Glühlampen
Beim Fiat 500 ebenfalls.
Wenn ich weiter nachdenke fallen mir sicherlich noch weitere ein.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Du kannst mir sagen was du willst: In Städten ist das Unfug, auf Landstraßen und AB kann man ja noch drüber reden. Ich jedenfalls möchte diese Funzeln bei Bedarf abstellen können - geht das nicht, fliegen sie ganz raus.
ganz genau. Oder eine geschwindigkeitsabhaengige Automatik.... also zumindest faende ich die nicht schlecht, wenns schon dran ist.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Du kannst mir sagen was du willst: In Städten ist das Unfug, auf Landstraßen und AB kann man ja noch drüber reden. Ich jedenfalls möchte diese Funzeln bei Bedarf abstellen können - geht das nicht, fliegen sie ganz raus.
Ich finde das schon sinnvoll - auch in Städten gibt es dunkle Alleen!
Wenn ich sehe, dass die Leute bei 30° und Sonnenschein über hell ausgeleuchtete Straßen mit Nebelscheinwerfern+Abblendlicht fahren, dann aber bei strömendem Regen, Gewitter und bedecktem Himmel ihre Funzeln in der dunklen Allee nicht einschalten, halte ich eine TFL-Pflicht für sinnvoll.
Wenn ich eines gelernt habe, dann ist es die Tatsache, dass man nicht versuchen sollte das Verhalten der Autofahrer zu verstehen - vielmehr helfen in gewissen Bereichen nurnoch Ver- und Gebote.
Wobei ich auch schon Spackos gesehen hab, die sich an ihr neues Auto mit bereits integriertem TFL nochmal so eine Baumarktleiste unten an die Frontschürze gedübelt haben.... 😮
Immerhin wurde das Ziel der TFLichter erreicht - sie wurden gesehen!
Egal wie bescheiden es aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
Dann kann ich ja das Fernlicht anmachen, dann sieht mich auch jeder!😉
Das macht dein Leuchtmittel nicht lange mit 🙂 LEDs haben halt eine höhere Lebensdauer.
Hier eine Informative PDFZitat:
Original geschrieben von eKx0
Das macht dein Leuchtmittel nicht lange mit 🙂 LEDs haben halt eine höhere Lebensdauer.Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
Dann kann ich ja das Fernlicht anmachen, dann sieht mich auch jeder!😉
Hab' mich verklickt. Wollte eigentlich meinen Beitrag editieren.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Davidoff
Warum redet ihr eigentlich immer prinzipiell von China-Schrott?
Glaubt ihr denn allen Ernstes, dass Hella den Großteil seines Sortiments in Lippstadt produziert?Auch in China wird durchaus Qualität gefertigt. Allerdings meist nur in den Betrieben, an denen eine deutsche Firma beteiligt ist und die eigene Qualitätsanforderungen haben.
Die Arbeiter in China machen eben genau das, was man von ihnen verlangt - nicht mehr und nicht weniger.
In China wird für 400 Euro und zwei Schüsseln Reis am Tag noch effektiv gearbeitet - leider.
Leider verstehen viele Leute eben nicht, dass gerade westliche Unternehmen gerne in China produzieren, um eben ihre Gewinne zu maximieren, Gewerkschaften zu umgehen und Umweltgesetze zu ignorieren.
Daran sind ganz sicher nicht die Chinesen schuld.
Ein chinesisches Produkt von einem chinesischen Hersteller in China hergestellt ist auf jedenfall die ehrlichere Wahl, als ein westliches Produkt, welches in China billigst hergestellt und mit einem teuren label beklebt wird.
Auch wenn es sich um ein westliches Produkt handelt, hilft man dabei keinem Arbeiter, der im Westen seinen Job verloren hat und dem Chinesen, der fuer 400 Euro und zwei teller Reis, auch nicht.
The moose
Ich freu mich wenn bei manchen die LED vereinzelt ausfallen sieht so bescheiden gut aus 🙂
Bin froh normales Tageslfahricht von Werk aus zu haben.
Ja, fällt vor allem bei alten T4 Bussen und A4 B5 Bastelbuden auf. Die kleben sich das direkt unter den Scheinwerfer, damit das wie ein 4F oder 4G aussieht.
Wenn man bei der Bucht auf den ersten Link mit LED Schlauch für 22 Euro klickt, darf man sich eben nicht wundern.
Gibt auch Leuchten vom richtigen Hersteller für mehr Geld, die funktionieren dann auch.
Und Werks-LEDs gehen auch kaputt. Ich hab schon Leute gesehen, die am Eos gerne selbst ihr Blinklicht löten wollten. Also in etwa das, was Du auch im Avatar hast.
Also ist hier Häme eindeutig unangebracht, egal in welche Richtung.
cheerio
🙂Ich habe wenigstens meine Lichteinheit tauchen lassen hinten weil zwei LED ausgefallen waren Kostenpunkt 126 €
Und viele schaffen es nicht so billige LED Funzeln die nix bringen für 5€ zu wechseln.
Und ich gebe wegen 2 Kaputte Funzeln in der Lichteinheit 126€ aus 🙂
Bin nicht einer der mit einem halben Auto fährt 🙂