Tagfahrleuchten :(
Seit einiger Zeit Mode: Tagfahrleuchten zu Nachrüsten! Am liebsten die Billig-China-Version von ATU für 30€ das Paar. Von Papis Passat über Opas Vectra bis Sohnemanns 316, jeder muß sie haben, auch wenns noch so besch..eiden ausschaut. Da werden Löcher in Frontschützen mit der Stichsäge gefräst, oder, wenn vorhanden, jede Öffnung ausgenutzt - auch wenn die beiden Leuchten dann in der Mitte vom Fahrzeug fast zusammen stoßen - bäh. Mitlerweile kann man auf deutschen Strassen beobachten wie weit es mit der Qualität dieser Billigteile bestellt ist: Jeder zweite fährt entweder einäugig, blind-verwässert, oder es sind 5-10 LEDs auf jeder Seite ausgefallen. Eins steht fest: Ich kauf mir nicht so nen Schrott, wenn ich für jeden TÜV-Termin in neue Leuchten investieren muß!
Beste Antwort im Thema
Warum redet ihr eigentlich immer prinzipiell von China-Schrott?
Glaubt ihr denn allen Ernstes, dass Hella den Großteil seines Sortiments in Lippstadt produziert?
Auch in China wird durchaus Qualität gefertigt. Allerdings meist nur in den Betrieben, an denen eine deutsche Firma beteiligt ist und die eigene Qualitätsanforderungen haben.
Die Arbeiter in China machen eben genau das, was man von ihnen verlangt - nicht mehr und nicht weniger.
In China wird für 400 Euro und zwei Schüsseln Reis am Tag noch effektiv gearbeitet - leider.
Zum Thema:
Ich habe nie nachvollziehen können, warum sich Leute nachträgliche LED-Bänder an ihre Fahrzeuge anbringen. Die meisten sehen einfach nur peinlich aus.
Aber irgendwann in ein paar Jahren werden auch die letzten dieser Autos keinen TÜV mehr bekommen, dann hat sich das Thema Nachrüstung ganz von selbst erledigt.
113 Antworten
Für mich gibt es nur 2 (3) Möglichkeiten.
Fahrzeug hat kein TFL dann schalt ich wenn ich will das Abblendlicht ein.
Fahrzeug hat TFL ist alles o.K.
Dann gibt es natürlich immer noch TÜV geprüfte und nach dem Verbau abgenommene TFL
Mir ist das genauso Latte wie wenn Trucker Udo nen Weihnachtsbaum in seinem Kieskipper hat 😉 Lass sie doch auch mal den genuss haben Tagfahrlicht und somit das Gefuehl nen neueres Auto zu fahren. Wenn die dann alle ihre Erfahrung gesammelt haben und reifer sind, hoert das eh auf.
Mir fällt noch eine 4. Variante ein (da es bei meinem Golf so ist) - dürfte irgendwo zwischen deinem 2. und 3. Punkt sein:
Fahrzeug hat TFL Vorbereitung für den skandinavischen Markt, wozu im Lichtschalter ein Kabel umgesteckt werden muss
Solche Basteldinger gefallen mir überhaupt nicht...
Und stören das Design der älteren Autos.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Dann gibt es natürlich immer noch TÜV geprüfte und nach dem Verbau abgenommene TFL
zuwas willst du den krempel den abnehmen lassen? und tüv geprüft sind auch die 10€ china scheissteile. es wird ja nicht die qualität sondern die zulässigkeit geprüft. und die kannst auch mit nem treelicht und ner frischhaltefolie erreichen wens sein muss 😉
Ähnliche Themen
Warum redet ihr eigentlich immer prinzipiell von China-Schrott?
Glaubt ihr denn allen Ernstes, dass Hella den Großteil seines Sortiments in Lippstadt produziert?
Auch in China wird durchaus Qualität gefertigt. Allerdings meist nur in den Betrieben, an denen eine deutsche Firma beteiligt ist und die eigene Qualitätsanforderungen haben.
Die Arbeiter in China machen eben genau das, was man von ihnen verlangt - nicht mehr und nicht weniger.
In China wird für 400 Euro und zwei Schüsseln Reis am Tag noch effektiv gearbeitet - leider.
Zum Thema:
Ich habe nie nachvollziehen können, warum sich Leute nachträgliche LED-Bänder an ihre Fahrzeuge anbringen. Die meisten sehen einfach nur peinlich aus.
Aber irgendwann in ein paar Jahren werden auch die letzten dieser Autos keinen TÜV mehr bekommen, dann hat sich das Thema Nachrüstung ganz von selbst erledigt.
Mr. Davidoff.....Daumen hoch!
Weswegen kleben Autofahrer ein 16V oder Turbo..oder VR6 etc. auf"s Blech...obwohl nur 69 PS Leistung aus dem Motor kommen....oder ein dickes Endrohr mit gebohrten Luftfilterkasten.....😉😁
Muss man die üblichen Verdächtigen fragen oder den Arzt oder Apotheker....
Ich habe 2007 in meinen Passat TFL nachgerüstet, damals hatte das auch NUR der Audi S6 und es war etwas besonderes. Habe original Hella drin (damals wirklich teuer) und da der Passat keine NSW unten hat, sah der eh immer "nackig" aus.
Inzwischen hab ich mich auch dran sattgesehen und jeder fährt mit den 30,- Euro Teilen von ATU und eBay rum. Fehlt nicht mehr viel und ich bau sie nach 5 Jahren wieder aus.
und baust Nebelscheinwerfer ein.....die im übrigen am Tag auch erlaubt sind...., wenn keine andere Beleuchtung vorgeschrieben ist....😉
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
und baust Nebelscheinwerfer ein.....die im übrigen am Tag auch erlaubt sind...., wenn keine andere Beleuchtung vorgeschrieben ist....😉
Wie muss ich das lesen, um es zu verstehen ?
Oder liegt es daran, dass ich nebenbei EM schaue... 😕
Gruß
Alpenfreund
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
und baust Nebelscheinwerfer ein.....die im übrigen am Tag auch erlaubt sind...., wenn keine andere Beleuchtung vorgeschrieben ist....😉
Gibts für den Passat 3B leider nicht passgenau.
Erlaubt sind meine TFL ja auch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
und baust Nebelscheinwerfer ein.....die im übrigen am Tag auch erlaubt sind...., wenn keine andere Beleuchtung vorgeschrieben ist....😉
Nö.
StVO § 17:
Zitat:
(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. (...)
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Wie muss ich das lesen, um es zu verstehen ?Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
und baust Nebelscheinwerfer ein.....die im übrigen am Tag auch erlaubt sind...., wenn keine andere Beleuchtung vorgeschrieben ist....😉
Dass man die Dinger tagsüber nicht demontieren muß… 😁
hallo,
die TFL machen durchaus sinn. der verbrauch ist minimal und bei richtiger schaltung spart man ca. 140 watt(bei h4 licht z.b.) genüber des normalen fahrlichtes. das ist ja auch sprit im prinzip. ob billig oder teuer erfülln sie ertmal ihren zweck, mann nimmt das fahrzeug besser wahr. über die optik kann man natürlich streiten, auch serienmäßige TFLer finde ich manchmal etwas daneben.
was mich da mehr stört sind die ewigen NSW-benutzer. komischerweise habe ich schon sehr oft beobachtet, das bei denen nur ein nsw leuchtet und wenn die um die ecke fahren geht der aus und der andere geht an. technisch nicht erklärbar, ist aber so. und vor allem markenübergreifend.
mfg41