Tagfahrleuchten :(

Seit einiger Zeit Mode: Tagfahrleuchten zu Nachrüsten! Am liebsten die Billig-China-Version von ATU für 30€ das Paar. Von Papis Passat über Opas Vectra bis Sohnemanns 316, jeder muß sie haben, auch wenns noch so besch..eiden ausschaut. Da werden Löcher in Frontschützen mit der Stichsäge gefräst, oder, wenn vorhanden, jede Öffnung ausgenutzt - auch wenn die beiden Leuchten dann in der Mitte vom Fahrzeug fast zusammen stoßen - bäh. Mitlerweile kann man auf deutschen Strassen beobachten wie weit es mit der Qualität dieser Billigteile bestellt ist: Jeder zweite fährt entweder einäugig, blind-verwässert, oder es sind 5-10 LEDs auf jeder Seite ausgefallen. Eins steht fest: Ich kauf mir nicht so nen Schrott, wenn ich für jeden TÜV-Termin in neue Leuchten investieren muß!

Beste Antwort im Thema

Warum redet ihr eigentlich immer prinzipiell von China-Schrott?
Glaubt ihr denn allen Ernstes, dass Hella den Großteil seines Sortiments in Lippstadt produziert?

Auch in China wird durchaus Qualität gefertigt. Allerdings meist nur in den Betrieben, an denen eine deutsche Firma beteiligt ist und die eigene Qualitätsanforderungen haben.
Die Arbeiter in China machen eben genau das, was man von ihnen verlangt - nicht mehr und nicht weniger.
In China wird für 400 Euro und zwei Schüsseln Reis am Tag noch effektiv gearbeitet - leider.

Zum Thema:
Ich habe nie nachvollziehen können, warum sich Leute nachträgliche LED-Bänder an ihre Fahrzeuge anbringen. Die meisten sehen einfach nur peinlich aus.
Aber irgendwann in ein paar Jahren werden auch die letzten dieser Autos keinen TÜV mehr bekommen, dann hat sich das Thema Nachrüstung ganz von selbst erledigt.

113 weitere Antworten
113 Antworten

TFL sind ja durchaus sinnvoll wenn es vernünftig gemacht ist. Aber ich bezweifle das diese Nachrüstlösungen (und tw. auch die originalen) mehr Sicherheit bringen wenn sie in 20-30cm Höhe angebracht sind... Für meinen gibts auch einen Nachrüstsatz, bei dem werden die TFL anstelle der originalen NSW eingebaut - also auch ziemlich tief. Auch das manche Hersteller das TFL in den Scheinwerfern integrieren, aber dann nicht LED-Technik, sondern 21Watt-Funzeln verbauen, halte ich für nicht zuendegedacht.
Darf man dann eig. die "normalen" P21W (BA15S) im TFL durch entsprechende LED-Lampen austauschen, oder ist das nicht erlaubt? Und wenn Nein, dann auch bei Fahrzeugen, die eig. noch garkeine TFL haben müßten (bis Bj. 2011)?

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76


Aber ich bezweifle das diese Nachrüstlösungen (und tw. auch die originalen) mehr Sicherheit bringen wenn sie in 20-30cm Höhe angebracht sind...

Da TFL nach oben strahlen, sind sie auch bei tiefer Montage gut wahrnehmbar.

Zitat:

Auch das manche Hersteller das TFL in den Scheinwerfern integrieren, aber dann nicht LED-Technik, sondern 21Watt-Funzeln verbauen, halte ich für nicht zuendegedacht.

Wieso? Es gibt auch TFL, bei denen "nur" das Abblendlicht gedimmt ist - man wird auch damit früher wahrgenommen als ohne TFL.

Zitat:

Darf man dann eig. die "normalen" P21W (BA15S) im TFL durch entsprechende LED-Lampen austauschen, oder ist das nicht erlaubt? Und wenn Nein, dann auch bei Fahrzeugen, die eig. noch garkeine TFL haben müßten (bis Bj. 2011)?

Nur wenn die LED-Leuchtmittel zugelassen sind. Gibt's sowas überhaupt?

Zitat:

Original geschrieben von bits1011


Nur wenn die LED-Leuchtmittel zugelassen sind. Gibt's sowas überhaupt?

Müsste zusätzlich nicht auch der Scheinwerfer eine Zulassung für LED Leuchten haben?

hmm, ich frage mich, was gedimmtes Abblendlicht am Tag bewirken soll. Ausserdem habe ich auch mal gelesen, dass Halogendimmung den Halogenkreisprozess unterbindet.

LED-Leuchtmittel sind zulaessig, da es aber keine genormten LED-Lampen in der Art genormt gibt, wie bei H1, H4 oder H7, waren lange Zeit nur komplette LED-Scheinwerfer zulaessig, die bei einem Defekt komplett getauscht wurden. Wie es heute ist, weiss ich nicht, aber vor wenigen Jahren war das der Stand.

TFL ist leider vom Prinzip her nicht zuendegedacht, weil nun der Fahrradmarkt nachziehen muss und die Fussgaenger auch bald mit Lampen rumrennen muessen. Dann haetten wir einen hohen Energieaufwand, waeren wieder am Anfang und koennen den ganzen Mist wieder ausschalten 🙂

Ähnliche Themen

Bei so manchen Anbauten bin ich immer wieder froh, mal eine Minute beim Einbau nachgedacht und mehr als 20 Euro (Philips LEDaylight 4) ausgegeben zu haben.
Aufgrund von Erfahrungen Anderer habe ich sie seit einem Jahr an einem unserer Fz., an welchem die Beleuchtung auch zur Fahrzeuglinie passt.
Zollstöcke hat der liebe Gott zur konformen Positionierung auch erfunden.
Die Dinger sind sehr hell, aber klein und gut verbaut. Ich lasse sie dran und bin zufrieden.
Was Leute denken, die nur mit Plattitüden wie Chinamist usw. kommen, ist mir dabei einerlei.

Sämtliche Schriftzüge sind übrigens auch original, kein Fusseltuning (höchstens Fuseltuning dank LPG-Anlage) oder die typischen Sprüche. Das Fahrzeug ist rot. Sehr schöner Kontrast zum TFL.
Bei jedem Fz. würde ich das nicht machen, aber bei dem betreffenden passt es einfach.

Baut sie auch dran oder lasst es bleiben. Wenn Leute erst den Weg über Schrott gehen müssen, dann lasst sie.

cheerio

Lt. einer Untersuchung der elenden EU hat das bisher nichts gebracht, aber geschadet hat es auch nicht. Und was soll dann dieser Blödsinn ?Ach ja, die Zubehör-und Scheinwerferhersteller haben ein schönes Zusatzgeschäft.Nennt man " Klientelpolitik " .

6 Watt < 90...100 Watt
30.000...100.000 h > 700...1.000 h

Das nennt man übrigens Marktwirtschaft, nicht Klientelpolitik. Es gibt einen Markt, der diese Leistung bezahlt.

Wir können uns natürlich jetzt nur noch irgendwas suchen, was uns partout nicht passt und sagen, das wäre uns verordnet.

Ach nöö 🙂

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Wir können uns natürlich jetzt nur noch irgendwas suchen, was uns partout nicht passt und sagen, das wäre uns verordnet.

Ach doch. Aber eher auch nicht. Bei dem hirnlosen Regulierungswahn dieser Versager in Brüssel würde das hier den Rahmen sprengen - vielleicht gibt es ja schon eine EU-Norm für die Erstellung von Forenbeiträger und wir kennen die nur noch nicht.....😰

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Mir ist das genauso Latte wie wenn Trucker Udo nen Weihnachtsbaum in seinem Kieskipper hat 😉 Lass sie doch auch mal den genuss haben Tagfahrlicht und somit das Gefuehl nen neueres Auto zu fahren. Wenn die dann alle ihre Erfahrung gesammelt haben und reifer sind, hoert das eh auf. 

Genau so siehts aus 🙂

Wenn ich mir überlege, welchen Billigmist ich mir damals in meinen Dedra geschraubt habe - schämen würd ich mich da heute für; aber damals fand ich´s cool und hatte Spass an der Karre. Gönnen wir den Leuten doch auch ihren Spaß.

Solange die Dinger nicht SO sch... montiert sind, dass sie blenden, die halbe Elektrik lahmlegen (immer wieder gern genommen: die blinkende Bremsleuchte😉 ) - oder anderweitig zum Verkehrsrisiko werden, ist doch alles ok.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat-Driver



Zitat:

Original geschrieben von Hoffmann515



Ohne Abblendlicht hatte ich 3 mal fast einen Unfall gehabt.
Warum?
Weil man mich nicht gesehen hat.
Warum?
Bei schlechten Sichtverhältnissen besteht die Pflicht das Licht einzuschalten.
Wenn Du dann ohne Licht unterwegs bist, dann hat der Fahrlehrer diese Lektion übersprungen.

Bei Sonnenschein schalte ich nie das Licht ein, das sollte dann den Bikern vorbehalten sein.
Mache ich schon 30 Jahre so und hatte deshalb noch nie eine kritische Situation.

na dann fahr mal bei 35grad und strahlendem sonnenschein durch den schwarzwald ohne licht -> viel glück!

@r129
warum sollte das nichts bringen? ich meine ok die tfl sind ein doofes beispiel....eine lichtpflicht auch am tage würde das selbe bringen. ach ja und das nachgeplappere von vielen "das sollte nur den moped vorbehalten bleiben" ist auch sinnfrei. den ein fahrzeug mit lich wird eher wargenommen als eins ohne. ob das nun ein moped ist oder nicht spielt doch keine rolle. das fahrzeug wird gesehen. ok wen der mopedfahrer eben mit 200 über die landstrasse knallt und man sein näherkommen dann eben unterschäzt is eben doof aber bestimmt nicht die schuld beim licht zu suchen.

wer im übrigen keinen bock auf tagfahrleuchten etc hat aber auch etwas mehr sicherheit will: in vielen ländern wie z.b. dänemark ist lichtpflicht am tag. und da die dänen wohl auch etwas träge sind und der griff zum schalter zu langweilig ist haben viele autobauer für diese länder spezielle lichtschalter. sprich sobal die zündung an ist is das licht auch an. einfach lichtschalter getauscht und schon passts 😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



: in vielen ländern wie z.b. dänemark ist lichtpflicht am tag.

Macht in Ländern wie Schweden und Finnland mit ihren zahlreichen Wäldern auch Sinn.Aber den Sinn in Castrop-Rauxel den ganzen Tag mit Licht zu fahren soll mir mal einer erklären...😮 . In Österreich wurde das ja wieder abgeschafft - die werden schon wissen warum.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



: in vielen ländern wie z.b. dänemark ist lichtpflicht am tag.
Macht in Ländern wie Schweden und Finnland mit ihren zahlreichen Wäldern auch Sinn.

in dänemark findest bestimmt nicht soooo viele wälder 😉

Zitat:

Aber den Sinn in Castrop-Rauxel den ganzen Tag mit Licht zu fahren soll mir mal einer erklären...😮 .

kenn ich net das dorf. aber auch da gibts vielleicht den einen oder anderen wald oder dunkel strecken etc. ich persönlich finde das nicht verkehrt, es bricht sich keiner einen ab und bringt ggf doch optische vorteile.

Zitat:

In Österreich wurde das ja wieder abgeschafft - die werden schon wissen warum.

gaaaaaaaaaaaaaaaanz schlechtes beispiel 😉 die ham viel ein und wieder ausgeführt 😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Macht in Ländern wie Schweden und Finnland mit ihren zahlreichen Wäldern auch Sinn.

in dänemark findest bestimmt nicht soooo viele wälder 😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Aber den Sinn in Castrop-Rauxel den ganzen Tag mit Licht zu fahren soll mir mal einer erklären...😮 .

kenn ich net das dorf. aber auch da gibts vielleicht den einen oder anderen wald oder dunkel strecken etc. ich persönlich finde das nicht verkehrt, es bricht sich keiner einen ab und bringt ggf doch optische vorteile.

Durch Castrop-Rauxel fährt man am besten nachts und das ohne Licht 😁

1) muss man da das Elend dann nicht sehen und 2) wird man nicht so leicht von den dort marodierenden Hintergründler-Stämmen entdeckt, die einem an der Ampel die Felgen abschrauben

😁😁😁

Tja aber die Kernfrage bleibt:

Warum wurde dann nicht einfach für
Fahrzeuge ohne TFL eine Lichtpflicht eingeführt,
wenn beleuchtete Fahrzeuge ja so viel besser Wahrgenommen werden?

Ich verstehe den Sinn des einen und den Unsinn des anderen
einfach nicht.

Aber ich kann es mir fast schon denken warum TFL eingeführt
wurden:

Der NEFZ sollte bzw. wurde dahingehend geändert das der
Test mit einer Lichtquelle gefahren werden muss.
Abblendlicht verbraucht halt 0,1L/100km und das
kann man sich in Zeiten schön gerechneter CO2 Werte natürlich
nicht leisten!

Aber mal eine ganz andere Frage:
TFL wurden ja EU -Weit eingeführt. Jetzt gibt es ja Länder in der EU
wo am Tage mit Licht gefahren werden muss.
(Dänemark wurde hier genannt)
Reichen in diesen Ländern denn auch TFL
(sofern verbaut) oder muss man trotzdem das
Abblendlicht einschalten?

Wenn letzteres der Fall sein sollte, dann hat der
Amtsschimmel aus Brüssel aber ganz laut gewiehert
und sich von der Autolobby "fett Füttern" lassen....

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Tja aber die Kernfrage bleibt:

Warum wurde dann nicht einfach für
Fahrzeuge ohne TFL eine Lichtpflicht eingeführt,
wenn beleuchtete Fahrzeuge ja so viel besser Wahrgenommen werden?

gute frage 😉

meine meinung dazu: ein led tfl ist wie ein nebelscheinwerfer. nicht wirklich zum mehr sehen sondern zum mehr gesehen werden weil das led licht sehr divus und manchmal auch unangenehm ist. ich persönlich nehme solche autos (grad weils ein so furchtbares licht ist) eher war als eins mit normalem licht. selbiges gilt im übrigen auch für led heckleuchten. vielleicht hat das ja schon so einen sinn....wiegesagt meine meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen