Tageszulassung gekauft, wegen fehlendem Fahrzeugbrief keine Übergabe möglich
Hallo.
Ich habe am 13.12 bei einem großen Seat Vertragshändler einen neuen Seat Ateca als Tageszulassung gekauft. Hintergrund: Ausstattung fast optimal wie ich sie mir wünsche, Preis in Ordnung und ich wollte eine Tageszulassung, damit ich eben nicht Monate auf das Auto warten muss.
Bei Vertragsunterzeichnung klang alles so, als würde das schnell über die Bühne gehen. Die Verkäuferin teilte mir mit, sie meldet sich wenige Tage später, da sie erst herausfinden musste, wann die Erstzulassung des Wagens ist, da man den wohl erst mal 30 Tage auf dem Hof stehen haben muss. Zu dem Zeitpunkt war der Wagen frisch eingetroffen. Bei der Anschauung befand sich der Wagen auch noch im Transportsicherungsmodus in tschechischer Sprache (der Wagen wird ja wohl in Tschechien bei Skoda gebaut).
Wenige Tage später wurde mir per Email mitgeteilt, dass sie den Kollegen bisher zwecks Erstzulassung nicht erreicht hat. Sie melde sich sobald sie was weiß.
Ich fragte dann nach Weihnachten, wie es aussieht, da kam die Auskunft, dass der Fahrzeugbrief noch nicht vor Ort sei und wir die Übergabe Anfang Januar machen werden. Auf meine Frage, ob die Übergabe bis 10.01. klappt (da ich dort eine längere Strecke zurück legen muss und dafür meinen alten A4 wegen diverser Mängel im Winter nicht fahren möchte, gab es von ihr ein "bis dahin schaffen wir das definitiv!". Sie melde sich gerne am 02.01. bei mir. Ich begann bereits leicht skeptisch zu werden. Vor allem, da sie sich am 02.01. eben nicht meldete, was für mich schon mal ein Unding ist. Sowas kann ich nicht vertragen. Ich erinnerte sie gestern freundlich und was war? Weiterhin kein Fahrzeugbrief da, sie warten auch noch auf vier weitere. Ich fragte, wie es zu der Verzögerung kommt, da der Postweg ja so lange nicht sein könne und bekam eine für mich recht patzige Antwort:
"Wenn die Briefe von Seat noch nicht bei unserem Partnerhändler eingetroffen sind, dann kann er die leider auch noch nicht rausschicken. melde mich, sobald ich was neues weiß".
Ist das normal? Welcher Partnerhändler eigentlich? Da wurde bisher kein Wort von erwähnt. Ich wüsste von keinem Partnerhändler. Für ein großes Vertragshändler Autohaus finde ich den Umgang auch nicht so nett. Wenn das bei Seat so lange dauert, würde ich mich erkundigen, was das Problem ist und nicht so patzige Antworten an den Kunden schreiben. Ich habe aber auch nur wenig Erfahrung mit Autohäusern und weiß nicht, was ich mir da jetzt rausnehmen darf und ob sowas normal ist. Aber als guten Service empfinde ich das nicht.
Jedenfalls sehe ich jetzt den 10.01. als spätesten Übergabetermin in Gefahr. Blöderweise steht im Kaufvertrag beim unverbindlichen Liefertermin natürlich 1 Quartal 2019. Da dachte ich mir natürlich nichts bei, weil zumindest ich so einem großen, eigentlich seriösen Händler vertraute.
Nun fühle ich mich etwas verarscht, gelinde gesagt und bin spektisch, dass das nun Wochen oder Monate dauert.
Ich weiß nun nicht ob ich da weiter Druck bzw nachfragen sollte oder einfach abwarten soll. Ich will im Endeffekt auch niemandem massiv auf den Senkel gehen, aber bin eben spektisch. Aufgrund meiner fehlenden Erfahrungswerte wollte ich hier mal nachfragen, ob sowas normal ist und wie andere den Verlauf so empfinden.
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Kurze Abschlussmeldung, um das ganze hier abzurunden:
Übergabe ist bereits am Freitag gelaufen. Alles gut gegangen. Wagen ist deutsch.
Danke noch mal für die zahlreichen Antworten hier!
71 Antworten
Zitat:
@smartdriver35 schrieb am 5. Januar 2019 um 13:08:55 Uhr:
Steht im Kaufvertrag nicht die Fahrgestellnummer? Damit kann man doch relativ schnell per Google herausfinden für welchen Markt das Fahrzeug bestimmt war. Manchmal umsonst gibt auch einige Seiten die dafür einen kleinen Obulus verlangen
Die wurde wahrscheinlich im Vertrag erst mal vorsichtshalber weg gelassen 😉
Die Fahrgestellnr. habe ich. Die steht im Vertrag drin. Wie ich da allerdings herausfinde für welchen Markt der Wagen ist, ist mir nicht bekannt.
Ich war jedenfalls gerade da. Die Geschäftsführung versicherte mir mehrfach, dass es sich bei dem Wagen nicht um ein EU Fahrzeug handelt. Meine Begleitung fand seine Erklärung schlüssig, ich hatte jedoch das Gefühl, dass er anfangs etwas unsicher wirkte. Die Autos werden von deren Vertragspartner (angeblich in Wiesbaden namens "PS Leasing". Über Google finde ich dazu nicht wirklich was) zugelassen. Auf meinen Hinweis, dass die Bordcomputersprache tschechisch war, sagte er nur, dass die Wagen aus dem Werk kommen und noch verpackt bei denen ankommen, trotz Partnerhändler, der die zulässt. Da sie noch im Transportmodus waren, war da halt die Sprache noch tschechisch.
Er rechne fest damit, dass die Papiere Anfang nächster Woche eintreffen und es bis zum 10.01. noch klappt. Falls nicht, sicherte er mir einen Mietwagen zu.
Was ich davon halten soll, weiß ich noch nicht. Ich warte mal den Anfang der kommenden Woche ab.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 05. Jan. 2019 um 12:4:16 Uhr:
Nicht zwingend. Die Zulassung kann auch dieser ominöse Partnerhändler gemacht haben. Das Problem dabei ist das Der das Auto erst nach einer gewissen Frist abmelden kann um vom Hersteller den Bonus zu kassieren. Aber bevor er das Auto nicht abgemeldet hat kann er die Papiere auch nicht an den Händler schicken der das Auto an den Endkunden verkauft.
Genau so scheint aktuell die Sachlage zu sein.
Zitat:
@danabr schrieb am 4. Januar 2019 um 23:14:08 Uhr:
Ich habe am 13.12 bei einem großen Seat Vertragshändler einen neuen Seat Ateca als Tageszulassung gekauft.Blöderweise steht im Kaufvertrag beim unverbindlichen Liefertermin natürlich 1 Quartal 2019.
Du hast beim Kauf einer Tageszulassung (!) einen
unverbindlichenLiefertermin akzeptiert? 😰
Ähnliche Themen
Also ist doch genug zu finden über die PS Leasing GmbH Wiesbaden.
Und das ein Seat VertragsHändler über einen AutoVermieter Fahrzeuge erwirbt und weitervertickt, sagt mir eigentlich genug.
Eine Tageszulassung bedeutet für mich dass der Wagen vom Händler für einen Tag zugelassen und am nächsten Tag wieder abgemeldet wird. Er wird nicht gefahren, hat nur die km der Überführung.
Es gibt auch Vorführfahrzeuge, die der Händler zulässt und sie eine gewisse Zeit halten muss um sie dem Kunden zu zeigen und zu Probefahrten zur Verfügung zu stellen. Aber eine Tageszulassung wo der Händler nach Wochen keine Papiere hat, für mich unseriös! Sieht mir nach einen EU-Import aus.
Ich hätte auch niemals eine Anzahlung geleistet! Was ist wenn das Autohaus pleite geht?
Also ich finde das ganze auch ziemlich merkwürdig. Die Aussage das der Transportmodus in CZ ist kann ich so nicht wirklich nachvollziehen. Soweit ich weiß werden Fahrzeuge beim Hersteller direkt so konfiguriert das sie für den entsprechenden Markt eingestellt sind. Allerhöchstens würde ich noch englisch nachvollziehen können. Aber tschechisch...? Ich weiss nicht.
MfG
MXPhaeton
Tja, es ist nun aus reiner Unerfahrenheit und anscheinend auch ein wenig Naivität so gelaufen. Ich kann nur hoffen, dass alles gut geht. 🙁
Spätestens bei der Einsicht der Papiere sollte ja Klarheit herrschen? Dann kann ich immer noch einen Aufstand machen, wenn es ein EU Wagen ist. Mal sehen.
Eigentlich hätte der TE hier schon bei der Vertragsunterzeichnung stutzig werden müssen, hinsichtlich des Liefertermins.
Zitat:
@danabr schrieb am 4. Januar 2019 um 23:33:34 Uhr:
....
Tja, woanders kaufen geht nicht, da Anzahlung bereits geleistet, weil ohne keine Übergabe und ich dachte mal, bereitest du alles so vor, dass es so schnell wie möglich und ohne Probleme abläuft.
Ich wollte auch nicht warten, habe bewusst einen EU-Import gekauft.
Aberich habe von meinem Händler sofort alle Papiere zur Zulassung bekommen, konnte mit dem Wagen nach Hause fahren; und habe dann von zu Hause aus das Geld
überwiesen. Es war allerdings ein kleiner Händler, kein großes Autohaus. Aber so etwas ist für mich seriös!
Der korrekte und sichere Ablauf:
Anzahlung gegen Aushändigung der Fahrzeugpapiere und Restzahlung gegen Aushändigung des Fahrzeugs.
In der verlinkten Annonce steht doch auch: Verfügbarkeit sofort !
Wenn die Papiere nicht da sind, egal wo sie auch sein mögen, ist der Wagen nicht sofort verfügbar!
Zitat:
@danabr schrieb am 5. Januar 2019 um 13:49:39 Uhr:
Er rechne fest damit, dass die Papiere Anfang nächster Woche eintreffen und es bis zum 10.01. noch klappt. Falls nicht, sicherte er mir einen Mietwagen zu.Was ich davon halten soll, weiß ich noch nicht. Ich warte mal den Anfang der kommenden Woche ab.
In diesem Fall solltest du auf einem kostenlosen Leihwagen bestehen.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 5. Januar 2019 um 14:49:28 Uhr:
Zitat:
@danabr schrieb am 5. Januar 2019 um 13:49:39 Uhr:
Er rechne fest damit, dass die Papiere Anfang nächster Woche eintreffen und es bis zum 10.01. noch klappt. Falls nicht, sicherte er mir einen Mietwagen zu.Was ich davon halten soll, weiß ich noch nicht. Ich warte mal den Anfang der kommenden Woche ab.
In diesem Fall solltest du auf einem kostenlosen Leihwagen bestehen.
Das war der Plan, ja!
Seh ich ähnlich. Ein Fahrzeug welches als TagesZulassung angeboten wird und auf dem Hof steht,sollte meiner Meinung nach sofort verfügbar sein. Max ein zwei Werktage später,da der Brief bei der Bank liegt.
Hier handelt es sich vermutlich um einen Pool von Fahrzeugen auf den von mehreren Händlern zugegriffen wird. Ggf werden die erst mit deutschen Papieren ausgestatten,wenn ein Kunde aufgesprungen ist. Das im Inserat angegebene EZ Datum ist höchstwahrscheinlich das Datum der Zulassung im EU Ausland.
Wie gesagt,hab schon einige Fzg über solche Importeure geholt,nur lagen da die Karten offen,und dementsprechend war der Preis auch kalkuliert.
Sollte das Fzg von Seat für D ausgeliefert worden sein,dann ist die ZB 2 auch von Seat ausgefertigt.
Andernfalls handelt es sich um einen EU Fzg.
Gruß M
Unten mal ein Beispiel wie die ZB 2 vom Hersteller aussieht und wie wenn die Zulassungsstelle den nach Import ausgestellt hat.