Tageslichtgefahre der Autofahrer
Hallo Leute,
wollte mal hören was Ihr für eine Meinung zu der immer mehr umgreifenden Lichtpflicht in Europa für Autos haltet.
In Deutschland fahren auch immer mehr Leute tagsüber mit Abblendlicht.
Ich halte das für uns Zweiradfahrer als höchst gefährlich, weil ja damals der dt. Gesetzgeber als er die Lichtpflicht für Motorradfahrer eingeführt hat, dies begründet hat, dass dann Motorradfahrer besser gesehen werden. Wenn nun alle mit Licht fahren ist die schmale Silouette eines Motorrades wieder nicht zu sehen, dass zeigt auch die dramatisch ansteigenden Unfallzahlen, wo Autofahrer Motorradfahren die Vorfahrt nehmen...
Ich wohne in einem ländlichen Gebiet wo man auch mit dem Fahrrad auf der Landstraße fahren muß, was ist den mit den Fahradfahrern und Fußgängern? Ja, sowas gibts, außerhalb eines A8 oder S Klasse liebe Politiker!
Ganz abgesehen, dass alle von CO2 Reduzierung reden und das bei durchschnittlichen PKW durch das Abblendlicht so 0,2- 0,5l mehr verbraucht wird.
90 Antworten
@Seewolf1980
Das ist wohl der aller dämlichste Schwachsinn den ich hier seit langen mal wieder gelesen habe.
Wenn sich einige Motorradfahrer immer als Opfer sehen wollen, so sei es denn. Und wenn das einzige was sie von der Masse unterscheidet halt das Tagfahrlichgebot ist, das tut mir diese Leute leid.
Du tust gerade so, als wenn es nur begrenztes Licht gäbe und wenn Autofahrer nun auch Tags mit Licht fahren, bleibt nix für die Motorradfahrer 😁
Was ist mit den Unfallzahlen die durch Tagfahrlicht zurück gegangen sind, wenn du schon so geil auf irgend welche sinnlosen Statistiken bist!
Und das ist sogar "bewiesen" im Vergleich zum dem, was du hier in den Raum stellst.
Chrom hats schon auf den Punkt gebracht, mehr als eine "Provokation am Mittag" scheint das wirklich nicht zu sein.
Aber ich lass dich gern in deiner Opferrolle.
Motorradfahren hat weder was mit Vernunft noch mit Sicherheit zu tun.
Und ich fahre auch mit dem Auto im Hochsommer mit Licht und verbauche nichtmal 0,2l mehr 😉
(Auf die Klimaerwärmung, dann lass du bitte als erstes dein Mopped stehen, ist viel zu gefährlich!)
Ich habs ja schon länger befürchtet.... 🙄
Langen die 41 Seiten zu dem schwachsinnigem, hochemotionalem Thema im Sicherheitsforum nicht langsam??
Es wird dabei genau drei Fraktionen geben: Hurra! So ein Schwachsinn! Mir doch wurscht! Und alle, alle haben Zahlen, Fakten, Glauben, Meinungen, Studien usw. usf. etc blablabla.....
An die Perpetuum Mobile Fahrer: Bei einem PKW sind es zwischen 0,2 und 0,5l Mehrverbrauch, bei einem Bike naturgemäss weniger. Und es geht nicht um euren persönlichen Geldbeutel und nur um Klima... es geht dabei um viele Mio Liter insgesamt, um Umwelt im weitesten Sinne usw. Also bitte auch mal über den Tellerrand schaun und keine Fatallogik walten lassen.... man stirbt ja eh, warum nicht gleich 😉
Es gibt mehr Studien gegen, als für TFL. In zwei Ländern wurde TFL sogar wieder abgeschafft, nur nebenbei.
Eine Reduzierung von Unfallzahlen lässt sich regelmässig nur in Kombination mit anderen Änderungen feststellen oder bewegt sich trotz positiver Annahmen (und einbeziehung der Dämmerungs- / Regenlichtmuffelei) nur im Unschärfebereich der Auswertung. Es gibt auch Studien die sogar eine Zunahme ausweisen.
Licht am Bike und Auto ohne bewirkt einfach ein Alleinstellungsmerkmal von Bikes. Es geht nicht primär ums besser sehen (wenn man am hellichten Tag nix sieht > Fielmann), sondern um eine erhöhte Aufmerksamkeit. Die würde wegfallen, nicht umsonst konkludiert sogar die "liebe" BASt den Bedarf eines neuen Merkmals für Bikes 😉
Das einzig wirkliche Problem sind die Leute, die ihr Licht nicht einschalten, wenn es auch heute schon gesetzlich festgelegt und erforderlich/sinnvoll ist. Dem ist mit Dämmerungssensoren und Exekutive besser gedient....
Gedankenansätze (nicht mehr und nicht weniger) finden sich z.B. hier:
http://www.taglichtpflicht.de/2.html
Wir reden hier von rein wirtschaftlichen, EU Harmonisierungswahn und "religiösen" Motivationen... wer sich in aller Breite durch das Thema wühlt, kann nur zu diesem Schluss kommen.
Mit den direkten und indirekten Kosten von TFL liese sich in vielen anderen Bereichen definitiv und ohne Zweifel wirklich etwas erreichen. Aber darum gehts nicht wirklich...
kann tec-doc nur voll zustimmen, insbesondere der link ist super..., ich komme mir hier vor, dass ich nicht unter Motorradfahrern bin, sondern ausschließlich unter Autofahrern..
Das ist wie mit den Stehpinklern. Die benutzen auch ein Toilettenbecken fehlerhaft, das nun mal ausschließlich dafür gedacht ist, dass sich der Benutzer hinsetzt. Zum stehend pinkeln gibt es Urinalbecken.
Das Abblendlicht ist für die Benutzung bei Nacht bzw. eingeschränkten Sichtverhältnissen konzipiert. Mit der Betätigung des Schalters gehen sowohl das Standlicht, die Schlussleuchten, die Kennzeichenbeleuchtung und nicht zu vergessen die Instrumentenbeleuchtung an. Häufig werden zeitgleich permanent leuchtende Instrumente gedimmt – weil davon ausgegangen wird, dass nunmehr die Umgebung dunkel ist. Bei LKW´s gehen darüber hinaus noch die Laternen der Umrissbeleuchtung und ggf. gelbe seitliche Leuchten an.
Tagfahrlicht wird kommen. Dessen bin ich mir sicher. Dann aber bitte nicht als missbrauchtes Abblendlicht, sondern als stromsparendes zusätzliches LED-Licht. Die Einführung der dritten Bremsleuchte hat rund 25 Jahre gedauert. Da haben wir ja noch 20 Jahre bis zur zwingenden Einführung des TFL Zeit.
Als Motorradfahrer kann ich mich aus der Masse der Lichterpunkte absetzen, wenn ich am Tag mit Fernlicht fahre. Machen ohnehin viele, die meinen schneller sein zu müssen, aber auch solche, die vorn eher eine Funzel haben (z.B. Yamaha TDM). Die Blendwirkung ist tagsüber eher gering – die Signalwirkung ist aber gegeben.
Ich hab jetzt nicht gesagt, dass Missbraucher vom Abblendlicht auch Stehpinkler sind.
Ähnliche Themen
Das die Motorradfahrer umgefahren werden weil die Autos jetzt auch mit Licht am Tag fahren glaub ich persönlich jetzt nicht unbedingt.
Wenn ich merk das die Sonne hinter mir tief steht mach ich im Auto auch das Licht an. Warum? Weil ich ja auch selber mal im Auto in die Gegenrichtung fahre und weis wie besch....eiden man teilweise andere Autos sieht. Aber ich seh deshalb Motorradfahrer nicht weniger gut.
Ich denk eher das es an der Einstellung und heutige Hetzerei der Leute liegt das sowas leichter passiert. Schnellschnell eine Lücke ausnützen, schnellschnell noch dran vorbei, schnellschnell aus der Einfahrt raus... Das vermehrt die Unfälle. Die "Blindgänger" und "alles überseher" gabs auch vorher schon, jetzt kommen die Hektiker die sich einen zweiten Blick sparen halt noch dazu.
Ich fahr mit meinem schwarzen Auto jedenfalls auch weiterhin mit Licht wenn es erforderlich ist. Hab keine Lust das einer meint er müsse jetzt überholen weil die Straße frei ist und dabei hätt er nur mal seine Scheibe innen putzen sollen (ein sehr unterschätztes Thema wie ich finde)...
ou jeah,
endlich ist das Thema Lichtpflicht tot, da geht es hier weiter.
Was aber einige übersehen ist dass es vielen Lichtpflichtgegnern nicht nur um den Sin und Zweck des Lichtes geht, sondern auch darum dass es jetzt im Paragraphenland Deutschland noch eine Vorschrift mehr geben soll.
Nur weil ich die Lichtpflicht nicht befürworte will ich den anderen nicht verbieten bei guter Sicht das Licht aus zu machen, die Befürworter einer Lichtpflicht wollen aber alle zwingen das Licht an zu machen.
Schon mal daran gedacht.
Überspitzt man diese "Regelwut" kommen dabei nur Sachen wie z.B. ein Motorradverbot herraus zu dem Befürworter dann sagen werden:
1. Motorradfahren ist nicht Lebensnotwendig aber gefährdet Andere
--> Keine Motorradfahrer
--> weniger Verkehrstote
--> gute Regel
(bitte nehmt den letzten Abschnitt nicht so ernst, er soll mehr so was wie ne geschriebene Karikatur sein)
bin auch der meinung das die aufmerksamkeit etwas flöten geht wenn alle mit abblendlicht fahren. wenns ömchen jetzt in den spiegel schaut und nen fetten lichtkegel sieht besteht immerhin die chance das sie angemessen reagiert. bei lichtpflicht könnte es genausogut der bingokollege vom vorabend sein. nein, im ernst. solange es in der regel mops sind die am tage mit licht fahren werden wir auch ne echte chance haben angemessen wargenommen zu werden. wenn unser lichtkegel nur noch einer von tausenden ist wird die signalwirkung dahin sein.
2006 habe ich mir mal wieder ein neues mop gegönnt. erst beim abholen vom händler habe ich festgestellt das die gar keinen lichtschalter mehr hat. die fackelt permanent die funzel. finde ich superklasse - die zukunft "für mops"
Licht bedeutet gesehen werden......... scheiß egal ob da ein Auto mit Licht kommt oder ein Motorrad mit Licht kommt.......
Und sollte das Motorrad mit Licht wirklich übersehen werden, dann war er wohl zu schnell....
Ich bin fürs Tageslicht und fahre meist auch so.
mfg
ich finde es muß nochmal ganz klar unterschieden werden, zwischen Tagfahrlicht und Abblendlicht, ich glaube hier werfen einige was durcheinander..
Tagfahrlicht in Form von LED ist nicht unbedingt das Problem, da hätte ich notfalls nichts gegen, sondern gegen Abblendlicht.
Gestern bei uns in der regionalen Zeitung, PKW Fahrer übersieht beim abbiegen auf einen Parkplatz (n. li.)Motorradfahrer als der ihm entgegenkommt -tot- und diese Meldungen häufen sich seit dem das mit dem Abblendlicht fahren empfohlen wird.
Wo kommt eigentlich dauernd das Vorurteil her, dass viele Motorradfahrer hirnlose Raser sind?? die gibts genauso bei den Autofahrern und sind immer nur ein kleiner Teil.
Die meisten Motorradunfälle passieren nicht durch zu schnelles fahren von Motorradfahrern sondern durch unachtachtsmkeit von Autofahrern und um davon etwas besser gesehen zu werden ist die Lichtpflicht für Motorräder eingeführt worden.
Besser gesehen werden Kellerkind? ... mhm.
Ja hallo... das Problem ist doch am Tage nicht, dass ein Möp verschwindet... es erregt nur nicht soviel Aufmerksamkeit weil kleiner, gesehen wird es durchaus (wenn es kpl verdeckt ist, hilft auch kein Licht).
Mit Licht ist es etwas besonderes, etwas das sich dadurch aus den grossen Objekten hervortut... der Blick bleibt haften. Leuchten alle >vorbei. Ist wie ein gelber Pixelfehler auf dem TFT mit schwarzem Hintergrund > da bleibt der Blick auch haften 😉
Deswegen fordet ja sogar die BASt in ihrer Zielauftragstudie ein neues Merkmal in diesem Sinne für Bikes. Es wird also im Prinzip alles nur verschoben... totaler Blödsinn also.
Ich muss immer wieder lachen... die Lieblingsargumente zielen grösstenteils auf Situationen ab, bei denen eben auch schon heute "Lichtpflicht" laut Gesetz herrscht(!). Und genau da (eigentlich nur da) lässt sich überhaupt ein positiver Effekt konstruieren.
Nun, es halten sich ja viele weder an Tempolimits noch an Überholverbote.... HEUREKA! Nur noch Autos mit 30kmh Vmax und schienengebunden 🙄
Ist denn wirklich so wenigen klar, an was es wirklich hakt??
In dem anderen leidigen Thread hab ich ja schon gesagt: Wenn es denn nun sein muss (warum auch immer), dann bitte mit LED Lösung, alles andere ist Mumpitz. Naja, das liese sich als Anpappstandartlösung sehr billig machen.... aber da jaulen ja alle wegen des "Designs" und den "brutalen" Kosten.... soooo wichtig mit er "Sicherheit" ist es dann doch nicht *sfg* ....scheinheilig bis verlogen, sag ich da nur.
Zitat:
Und sollte das Motorrad mit Licht wirklich übersehen werden, dann war er wohl zu schnell....
Ja nee..is klar. Deswegen sind auch an nahezu 80% aller Bikeunfälle Autofahrer schuld.....
Zitat:
Licht bedeutet gesehen werden.......
Soso... a la weisser Adler auf weissem Grund?
Zitat:
Ich bin fürs Tageslicht und fahre meist auch so.
Aaah.. endlich mal eine objektive Entscheidung und Begründung. Ich bin übrigens für schwarze Unterwäsche und trag auch solche *gg*
Noch jemand was für eine Abstimmung parat?
Zitat:
Original geschrieben von CrackerJack86
ou jeah,
endlich ist das Thema Lichtpflicht tot, da geht es hier weiter.Was aber einige übersehen ist dass es vielen Lichtpflichtgegnern nicht nur um den Sin und Zweck des Lichtes geht, sondern auch darum dass es jetzt im Paragraphenland Deutschland noch eine Vorschrift mehr geben soll.
Nur weil ich die Lichtpflicht nicht befürworte will ich den anderen nicht verbieten bei guter Sicht das Licht aus zu machen, die Befürworter einer Lichtpflicht wollen aber alle zwingen das Licht an zu machen.
Schon mal daran gedacht.
Natürlich ist es ein Paragraph mehr und ich glaub wir sind uns alle einig das wir eigentlich genug haben. Nur braucht es in Deutschland halt Paragraphen da es genug Leute gibt denen alles egal ist so lang da nix vorgeschrieben ist. "Ich seh doch noch was, für was denn Licht?" und so kommen einem bei diesigem Herbstwetter ein Großteil in ihren tollen grauen und silbernen Autos ohne Licht entgegen. Würden die auch mal das Hirn einschalten bräuchts viel weniger Paragraphen... Aber bei uns muss man ja alles haarklein vorschreiben, und wenn mans dann macht wird sich über das Paragraphenland aufgeregt. Anscheinend wollen es aber viele nicht anders. 🙁
Verbote konnten noch nie Probleme lösen! Mit der Logik gäbs auch keine Strafzettel, oder? Nur ist man hierzulande einfach "verbotsgeil", sagen wir mal so.
http://www.ftd.de/meinung/kommentare/166343.html
"Täter" gehen ja auch immer davon aus, dass sie nicht erwischt werden 😉
Konsequent müssen dann auch einige Farben für KFZ verboten werden... was evtl. sogar zielführender wäre?
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
...Mit Licht ist es etwas besonderes, etwas das sich dadurch aus den grossen Objekten hervortut... der Blick bleibt haften. Leuchten alle >vorbei.
}>nach aktuellem stand der wissenschaft (wahrnehmungspsychologie) SCHWACHSINN.
man muss 2 dinge trennen, die hier immer wieder vermischt werden:
1. mit licht wird ein motorrad eher wahrgenommen als ohne licht. wenn nun autos auch licht haben, ändert sich daran gar nichts.
2. wenn nun das gefährt (auto oder motorrad) wahrgenommen wird, gibt es dann noch einen unterschied: wie wird die geschwindigkeit eingeschätzt? und da werden moppeds oft unterschätzt (oft auch wegen überhöhter geschwindigkeit).
wenn ein mopped mit licht übersehen wird, hängt es meist daran, dass sich das mopped im toten winkel befindet (z.b. a-säule) etc. ergo: es wird übersehen, egal mit oder ohne licht.
nichts desto trotz habe ich ein wweiteres "aufmerksamkeits"-feature: offene
screaming-eagle tüten mit >110db. da wird man wenigstens nicht überhört.
gruss,
harley13, der mit dem auto immer mit licht unterwegs ist.
Zitat:
Ganz abgesehen, dass alle von CO2 Reduzierung reden und das bei durchschnittlichen PKW durch das Abblendlicht so 0,2- 0,5l mehr verbraucht wird.
Tut mir leid, Klimaschutz hin und her, dass in letzter Zeit soviel über spritsparende Autos usw. geredet wird ist in erster Linie Werbung für die die solche Fahrzeuge herstellen. Wenn ihr was für die Umwelt tuen wollt währe Vegetarier werden wahrscheinlich sinvoller. Würde man von heute auf morgen den gesamten individualverkehr Weltweit abschaffen würde man damit ungefähr 2% CO2 ausstoss einsparen, die riesigen Fleischfarmen (bei den mit Aufbaupreperaten und Medikamenten Vollgepumpten Fettklöpse noch Tier zu nennen wäre schon fast Ironie) hingegen erzeugen rund 10%. Auf etwa 60% haben wir überhaubt garkeinen Einfluss, also was auch immer die Lösung sein mag, Autos sind mit sicherheit eines der kleinsten Probleme.
Was die Paragraphen in Deutschland angeht ist es nunmal so das Deutschland 1. ein Land voller spießer ist (irgendwer muss ja rum geheult haben das leute im Park über grünflächen gegangen sind, sonst würden die Schilder nicht überall stehen) 2. voll mit Gesetzesgeilen Vollidioten ist.
Am Tag mit Licht fahren halte ich für sehr Sinvoll. Egal ob Auto oder Motorrad, beides wird nämlich gerne übersehen wenn man mal, was natürlich nie passieren sollte und trotzdem jedem andauernd passiert, nicht voll bei der Sache ist. Dann wird mal nur ein flüchtiger Blick in die Seitengasse geworfen und nen fahrendes Auto mit nem parkendem verwechselt oder garnicht erst wahr genommen, vernimmt man erstmal das Licht im Aufenwinkel ist die Sache klar, und Motorräder werden damit mit sicherheit nicht weniger gesehen.
Und was macht es für einen Unterschied ob jetzt Abblendlicht mit läuft oder statt dessen ne LED Funzel? Wer meint der Mehrverbrauch ist ihm zu teuer sollte vielleicht über ne Sinvolle Musikanlage nachdenken und nicht wies heute gang und gebe ist billige aber (viel zu) leistungsstarke Komponenten ein zu bauen.
Würde dass alles auf freiwilliger Basis ablaufen währe gerade mir das viel Lieber als noch ein Paragraph mehr, aber solange die Leute es nichtmal schaffen bei einsetzendem Regen, Aleen, Parkhäusern oder Tunneln das Licht ein zu schalten kommt man wohl nicht darum herum denen das in Form eines Gesetzes zu geben.
Wenn der Gesetzgeber wirklich damit anfangen wollen würde, den Deutschen selbstständiges Denken und Handeln nach eigenem Ermessen bei zu bringen gäbe es wohl weit unwichtigere Paragraphen die gekippt werden könnten. Zum Beispiel die besagten Grünflächen wenn es einem frei steht sie zu betreten heißt das ja weder das man als Rentner drauf rum laufen und sich das Genick im nassen Gras brechen muss noch das man den Rasen gleich umgraben, oder Feste mit zich tausend Leuten organisieren muss.
Das ist ja wohl eine Frechheit von Kellerkind....,
wenn ein Motorrad mal übersehen wird, wird es wohl zu schnell gewesen sein...., typisch Autofahrer...., ich bins nicht, immer die bösen Motorradfahrer haben schuld.
Werde jetzt mal basteln müssen, so dass Abblendlicht und Fernlicht zusammen leuchtet, dann fahr ich am Tag halt nur noch mit Abblendlicht und Fernlicht rum, vielleicht noch ein dicker Zusatzscheinwerfer...
wie tec-doc schon sagt, es verschiebt sich nur..
Hab schon Autos mit Fernlicht u. Nebelscheinwerfer im strahlenden Sonnenschein gesehen, wie bekloppt muß sein? Das man nicht mal seine 3 Knöppe im Auto unter Kontrolle hat.