Tagesfahrlicht und Kühlmitteltemperatur
Hallo,
hätte mal 2 Fragen:
1. Laut Betriebsanleitung gibt es ne Sicherung Nr. 25 mit 10A für Tagesfahrlichtscheinwerfer und das Relai 6. Ist es nun möglich durch einsetzten dieser Elemente, Tagfahrlicht am MK 7 zu realisieren, mit den Normalen Scheinwerfern. Beim Focus MK 2 funktioniert es so.
2. In der Betriebsanleitung gibt es nur eine Kontrolllampe für Kühlmittel zu Warm. Gibt es aber auch eine für Kühlmittel noch zu Kalt bzw. ein Anzeigeinstrument (wie beim KA, Focus, Kuga, Mondeo usw.) was mir Signalisiert Motor jetzt warm , bereit für Vmax
Hoffe Ihr könnt mir etwas Helfen, weil hab noch keinen MK7, nur ne Betriebsanleitung.
Danke schon mal im vorraus
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AFRO-XTR
Hallo,hätte mal 2 Fragen:
1. Laut Betriebsanleitung gibt es ne Sicherung Nr. 25 mit 10A für Tagesfahrlichtscheinwerfer und das Relai 6. Ist es nun möglich durch einsetzten dieser Elemente, Tagfahrlicht am MK 7 zu realisieren, mit den Normalen Scheinwerfern. Beim Focus MK 2 funktioniert es so.
2. In der Betriebsanleitung gibt es nur eine Kontrolllampe für Kühlmittel zu Warm. Gibt es aber auch eine für Kühlmittel noch zu Kalt bzw. ein Anzeigeinstrument (wie beim KA, Focus, Kuga, Mondeo usw.) was mir Signalisiert Motor jetzt warm , bereit für Vmax
Hoffe Ihr könnt mir etwas Helfen, weil hab noch keinen MK7, nur ne Betriebsanleitung.
Danke schon mal im vorraus
1. öhm tagfahrlicht> nicht vorhanden mechanisch gesehen...wird nur standard sicherungskasten sein wie er bei allen modellen vorkommt oder so...
2. knopf drücken und gedrückt halten beim tacho...zündstellung auf 2 drehen.....tacho knopf loslassen sobald test da steht....dann mehrmals mit kurzem/mittellangem drücken durchswitchen...irgendwann kommt wenn du stehst 0km/h und 0m/ph oder so...danach kommt eine zahl etwa 60°C....<das ist die öltemperatur wenn diese bei 75 +-10 angelangt ist gib ihm...
sonst gibts keine anzeige ausser diese versteckte
edit sagt da die liste was was heisst:
1. GAGE - Prüfung der Anzeigeinstrumente
2. 8888 - Prüfung der LCD
3. BULB - Prüfung der Leuchten
4. rXXX - Anzeige der ROM Version des Kombiinstruments
5. EXXX - Anzeige der NVM Version des Kombiinstruments
6. dtc NONE oder Zahlencode - Anzeige des DTC Fehlercodes
7. XXX.X - Fahrgeschwindigkeit in MPH
8. XXX.X - Fahrgeschwindigkeit in km/h
9. xxx.o - ?
10. XXXX - Motordrehzahl
11. XXX.t - ? (drehzahlabhängig!)
12. FXXX - Kraftstoffstand
13. LXXX - ?
14. XXX.F - ?
15. XXX.C - Kühlmitteltemperatur
16. XXX.C - ... temperatur
17. bXX.X - Batteriespannung
18. Ab-X - ABS Fehler L=kein Fehler
19. Eb-X - Elektronische Brems Verteilung Fehler L=kein Fehler
20. IL-X - Instrumentengruppenbeleuchtung H=an L=aus
21. cr.X - H=?
22. A-XX - ?
ist vom mk6 aber hat ähnlichkeiten 🙂
zu 2ten.
Danke für die Lösung, ist warscheinlich die beste möglichkeit ohne ein Zeigeinstrument nach zurüsten.
zu 1ten.
Beim Focus ist es so: Man installiert ein Relai und ne Sicherung, gibt einmal Lichthupe und fort an Leuchten bei Automatik-Lichtschalter-Stellung und Sonnenschein nur das Abblendlicht (Standlicht, Rückleuchten und Instrumentenbeleuchtung ist aus). Wird es nun Dunkel schalten sich die normale Beleuchtung ein (sowie bei normaler Licht Ein-Stellung). Das alles funktioniert mit der orginal Hardware. Ausserdem hatte ich heute gelesen das der Fiesta als Weltauto Konzipiert ist. Da es ja Länder wie Italien gibt, wo Tagfahrlicht vorgeschrieben ist. Und auf den Bildern (von Ford.it) keine Zusatzscheinwerfer am Fiesta zu sehen sind, sollte es doch iregnd wie möglich sein.
MFG
hier zum 2ten
geht das teil auch während der fahrt an? und gibts noch ne genauere liste? weil würd lieber öltemperatur wissen anstatt kühlwassertemperatur... und die sachen mit verbrauch auch... so momentanverbrauch und so
MfG
Holger Hirschmann
Nein, das Menü geht während der Fahrt nicht zu öffnen, denn man muss ja zuerst den Tachoknopf drücken und dann die Zündung anmachen und das ist während der Fahrt schlecht möglich ;-)
Allerdings bleibt das Menü solange an, bis man die Zündung wieder aus macht, d.h. wenn du es vor der Fahrt öffnest kannst du es auch während der Fahrt nutzen.
Ich habe bisher leider noch keine genauere Liste gefunden und auch noch keine speziell für den MK 7. Aber du kannst dir die Angaben ja mal ansehen und dann gerne eine neue Liste erstellen, wenn du weißt, welche Daten was bedeuten. Achja, und uns diese Liste natürlich zur Verfügung stellen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Foxs
2. knopf drücken und gedrückt halten beim tacho...zündstellung auf 2 drehen.....tacho knopf loslassen sobald test da steht....dann mehrmals mit kurzem/mittellangem drücken durchswitchen...irgendwann kommt wenn du stehst 0km/h und 0m/ph oder so...danach kommt eine zahl etwa 60°C....<das ist die öltemperatur wenn diese bei 75 +-10 angelangt ist gib ihm...
Wie geht das beim Keyfree? 😁
Power drucken und kein Pedal treten geht zwar Zündung an aber da passiert nix. 🙁
Hi,
ich hab mal angefangen die Anzeigen im Testmodusdes MK7 Bordcomputers zu sammlen.
Wenn Ihr ergänzungen habt, dann schreibt sie mir bitte.
Gruß,
LLSmurf
Finde das sehr interessant und habe das direkt auch mal probiert:
Bei mir gabs das:
- Prüfung Tacho/Drehzahlmesser/Tankinhalt (Mann, das soll der bei jedem Start machen, dass sieht so geil aus! Porsche macht das glaube ich auch, oder?)
- Prüfung des kleinen Displays (Also meiner hat doch zwei Zeilen, wusste ich auch nicht, denn nur eine funktioniert im normalen Modus)
- Prüfung der Anzeigen
- r8A
- ER0130
- E01
- dtst60
- dt09EF
- None
- SP0 (MPH)
- SP0 (km/h)
- 590029
- tA0
- t90036
- od000
Ich habe viel weniger als ihr bzw. andere Inhalte. Hängt das mit der Ausstattung zusammen?
Würde mich freuen, wenn wir mehr rausfinden!
Hans
Das wird vermutlich damit zusammenhängen, dass du keinen Bordcomputer hast?!
Bei dir fehlen ja zum Beispiel die Angaben zum Durchschnittsverbrauch...
hi,
klappt das bei euch allen mit dem bc mit dem test modus. hab das grade versucht zu testen. bei mir geht es aber irgendwie nicht. was muss ich da genau beachten???
mfg
denis
Zitat:
Original geschrieben von wingkalle
hi,klappt das bei euch allen mit dem bc mit dem test modus. hab das grade versucht zu testen. bei mir geht es aber irgendwie nicht. was muss ich da genau beachten???
mfg
denis
knop drücken...gedrückt halten (am tacho der nicht am blinkerdings)....schlüssel rein....auf 2 drehen....warten+gedrückt halten....bis test da steht dauert gut 5 sec...danach mit drücken jeweils etwa 1-2sec durchswitchen
hi,
also man muss den knopp erst drücken und dann die zündung anmachen?? wenn ja erklärt das mein misserfolg ;-).
mfg
denis
Zitat:
Original geschrieben von AnnLauLou
Das wird vermutlich damit zusammenhängen, dass du keinen Bordcomputer hast?!
Bei dir fehlen ja zum Beispiel die Angaben zum Durchschnittsverbrauch...
Also ich habe keinen Bordcomputer in meinem Fiesta, habe diesen Menutrick heute auch mal versucht.
Ich war echt erstaunt, dass als letzte Option aufeinmal "6.7 L/100KM" eingeblendet wurde. Ich mach da gerne ein Foto von.
Ansonsten ist es sehr angenehm mit einer Temperaturanzeige zu fahren, oder wenn man "sportlicher" unterwegs ist mit einem Digitaltacho. 😁
Aber noch eine Frage zu der Temperaturanzeige, das ist 100%ig die Wassertemperatur, nicht Motoroel?
Zitat:
Also ich habe keinen Bordcomputer in meinem Fiesta, habe diesen Menutrick heute auch mal versucht.
Ich war echt erstaunt, dass als letzte Option aufeinmal "6.7 L/100KM" eingeblendet wurde.
So, ich habe auch mal mit laufendem Motor während der Fahrt durchgeschaltet und siehe da: Dann habe ich auch die Verbrauchsanzeige (6,8 Liter, stimmt sogar) und sogar die Restkilometerzahl. Ich habe ja auch ohne Bordcomputer bestellt. Aber scheinbar ist dieser ja doch in jedem verbaut und lediglich die Anzeige ist deaktiviert. Jetzt tut sich natürlich die nächste Frage auf: Kann man das so frickeln, das man diese Anzeigen auch im normalen Modus zur Verfügung hat? Vielleicht weiß irgendjemand näheres, inbesondere die Kollegen von Ford?
PS: Die digitale Geschwindigkeitsanzeige spackt bei mir jedoch vollkommen, nach dieser währe ich auf der AB nämlich >1000 km/h gefahren 🙂