Tagesfahrlicht ?????
Hey Leute,
habe bei mir im Auto Stecker füt Tagesfahrlicht gefunden.
Kann mich vielleicht einer aufklären was das ist?
Braucht mann da zusäzliche Scheinwerfer oder wie funktioniert das?
72 Antworten
Also so viel ich weiss gibt es bald ein gesetz das vorschreibt, das man auch bei tage das standlich anhaben soll...
Bei den neuwagen ist es meistens schon aktiv, aber kann man abschalten, nur schen mal mit dem Tech2 ran und schon ist es weg ; )
Bei fehlern für korrekturen dankbar, da ich mir nicht sicher bin..
Die EU denkt derzeit über eine Richtlinie nach, nach der auch tagsüber zur Erhöhung der Sicherheit mit Abblendlicht gefahren werden soll. Rechtlich bindend ist da noch nichts. Allerdings haben einige Hersteller eine freiwillige Selbstverpflichtung eingegangen, eine Tagesfahrlichteinrichtung zu verbauen.
Oftmals ist sie konstruktionsbedingt schon vorhanden, da es derartige Vorschriften in einigen Ländern gibt, wenn auch manchmal nur saisonal (z.B. Polen).
Allerdings ist ein Sicherheitseffekt teilweise umstritten. Sicherlich nicht auf schattigen Alleen oder bei Regen. Dennoch wird damit der Entschluß konterkariert, einspurige Fahrzeuge tagsüber durch Lich kenntlich zu machen und diese somiut hervorzuheben. Abgesehen davon steigt so der Verbrauch, bei H4/H7-Scheinwerfern um ca. 20 l auf 13.000 km.
Das Fahren mit Standlicht ist im Übrigen tags und auch nachts genauso verboten wie das Fahren mit Nebelscheinwerfer. Standlicht wie auch Nebelscheinwerfer tragen ihre Attribute nicht umsonst.
Da war noch mal irgendwo n Artikel oder ein Bericht, oder?
Weil über dieses Tagesfahrlicht nachgedacht wird,
kann man Scheinwerfer nachrüsten lassen, die ne gute Beleuchtung gewährleisten und die aber weniger Strom ergo weniger Benzin brauchen.
Läßt sich drüber streiten: Tagesfahrlicht einbauen, optische Einbußen hinnehmen,
oder alle Nase lang H7 Lampen wechseln (meine sind regelmäßig alle 1,5 Jahre hin 🙁 ) und dauernd mit Abblendlicht fahren.
Wobei 20 l auf 13.000 km sollten uns die Sicherheit auch ein bißchen wert sein.
Da würd ich glaub ich lieber Abblendlicht benutzen. Sieht schierer aus als so Suchscheinwerfer vorne dran 😁
cheerio
Prinzipiell stimme ich dem zu - Sicherheit sollte einiges wert sein. Ich glaube, ich bin da ganz kompetent - ich habe schon öfter im Gut gehangen als mir lieb ist. Unverschuldet zwar, aber trotzdem.
Meine Kritik bezieht sich eigentlich auch mehr auf den Zweifel, daß bei Tageslicht das Fahrzeug durch Abbelndlicht besser gesehen wird. Wie gesagt, es gibt Situationen, in der das außer Frage steht, aber Scheinwerfer schützen nicht gegen Raser und Ich-überhole-auch-bei-Gegenverkehr-und-wenn-es-das-Letzte-ist-was-ich-tue-Fahrer. Leider
Auf der anderen Seite wäre es ja mal ganz interessant nachzurechnen, was 20 l Mehrverbrauch auf 100 km so an jährlichem Mehrverbrauch volkswirtschaftlich ausmachen.
Was die Lebensdauer der Scheinwerfer angeht, gehe ich damit konform. Die Lösung könnten entweder Xenon-Scheinwerfer sein, die allerdings in der Herstellung nicht so ganz preiswert sind. Bzw., und darin sehe ich die Zukunft, Scheinwerfer auf LED-Basis. Hell, nicht energieintensiv (z.B. kaum Wärmeabstrahlung), individuell steuerbar.
So weit ich informiert bin, arbeitet Hella an einem System, bei dem es nur noch EINE Lichtquelle im Fahrzeug geben soll, die Übertragung erfolgt dann per Glasfaserkabel. Dann wäre mein Verbrauchsargument auch entkräftet...
Wenn es Unfälle vermeidet denk ich ist es wirklich ok. Bin schon öfter durch Wäldchen gefahren wo es tagsüber doch ganz schön dunkel war und man Autos erst recht spät erkennen konnte.
Was ich allerdings zum Kotzen finde sind diese Pappenheimer die meinen die müssten mit ihren beschissenen Nebelscheinwerfern fahren obwohl nirgends ein Nebel ist. Das sollte viel härter bestrafft werden.
Ist ja ok wenn irgendjemand meint er müsste diese affigen Lichter da reinbasteln( ist ja Geschmackssache) aber diese Nebelscheinwerfer Assis gehen echt auf den Geist.
Ganz klar, wenn sich Tagfahrlicht durchsetzt, wird sich dass auf Basis neuer Lampen durchsetzen. Ein Hella/InPro Katalog nennt da Lampen mit Leistungsgrößenordnungen von 2x12 W, also hell genug um gesehen zu werden, und leistungsarm genug um nicht unnötig das Bordnetz zu belasten...
Zitat:
Original geschrieben von Hook21
Was ich allerdings zum Kotzen finde sind diese Pappenheimer die meinen die müssten mit ihren beschissenen Nebelscheinwerfern fahren obwohl nirgends ein Nebel ist. Das sollte viel härter bestrafft werden.
Ist ja ok wenn irgendjemand meint er müsste diese affigen Lichter da reinbasteln( ist ja Geschmackssache) aber diese Nebelscheinwerfer Assis gehen echt auf den Geist.
Genau meine Meinung.
Aber was noch vor den Nebelscheinwerfer- Assis kommt:
Wenn das Abblendlicht kaputtgegangen ist und einer zu doof ist, die Glühlampe dann auch mal gerade und ausgerichtet einzubauen.
Dann fahren die mit Abblendlicht, das eigentlich ein Fernlicht ist.
Auch immer recht ungern gesehene Verkehrsteilnehmer.
cheerio
Seit wann ist es den verboten mit Standlicht am Tage herumzufahren das mach ich ab und zu wenn mal das Wetter schlecht ist oder es an Straßen dunkel ist.
Jedenfalls haben mich dabei die Grünen nie angehalten :-)
Ist mir nichts von bekannt und wenn unsere Polizei ist eh ziemlich lässig hehe :-)
Naja das mit dem Abblendlicht finde ich echt keine gute Idee, den dann verschleißen die Halogen Lampen viel schneller ich hab keine Lust die jedes Jahr zu wechseln, bei mir im Wagen halten die über 2 Jahre natürlich kommt mir nur Philips rein sonst nichts.
Standlicht reicht schon finde ich, von Philips gibt es ziemlich gute die sind blau vom Glas(BlueVison) her aber wenn sie leuchten dann schön hell nicht so wie Standard Birnen als wäre die Batterie schlapp.
Im übrigen gibt es von Hella jetzt Tagesfahrleuchten sogar mit TÜV die könnte man doch dezent irgendwo vorne verbauen wenn es möglich ist.
Die Leute mit den Neblern find ich ätzend fahren auf Standlicht und mit grellem Nebellicht sowas macht man nur bei Nebel wenn die Sicht unter 50m beträgt.
Also sollten diese Leute mal zum Lappen oder Schwamm greifen und sich mal die Scheiben putzen oder halt nicht im Auto Sex haben haha :-)
Bei uns fahren da meist Bayerische Mototen so herum aber kommt ja auf die Fahrer an und das sind Angeber eigentlich ziemlich lächerlich.
Mit ausschließlich Standlicht zu fahren ist in D verboten (anders zB in Italien).
Standlicht plus Nebelscheinwerfer ist dagegen mW auch in D erlaubt --- allerdings nur bei entsprechend schlechter Sicht.
Hintergrund: Abblendlicht ist bei starkem Nebel kontraproduktiv; man sieht dann lediglich, dass der Nebel in größerer Entfernung noch genauso weiß ist, ist aber zusätzlich durch die Reflexe des starken Lichtes mit dem Nebel "geblendet". Eine Ausleuchtung der Fahrbahn bringen dagegen nur Nebelscheinwerfer, die freilich möglichst weit unten montiert sein müssen. (Da nicht jedes Auto Nebelscheinwerfer hat, müsste dann freilich bei Nebel auch das Fahren mit Standlicht allein erlaubt sein; uU kann man sich da auch mal über das Verbot hinwegsetzen, trotz aller Bedenken.)
Zum Thema Licht am Tag: Mit diesen 12-Watt-Lampen ist der Sprit-Nachteil weitgehend eliminiert. Ansonsten sehe ich sowieso keine Nachteile an einer Lichtpflicht.
Das Argument mit den Bikern kann ich nicht nachvollziehen: Die sollen ja mit Licht fahren, um ÜBERHAUPT gesehen zu werden --- NICHT jedoch, um nicht mit Autos verwechselt zu werden. Somit geht der Schutzeffekt der Biker mit einer Auto-Lichtpflicht nicht verloren. (Sonst dürften Biker ja nachts gar nicht fahren.)
Gruß
ubc
Ich finds eigentlich auch gut wenn man am Tag mit licht fahren würde. ich schalt zwar am Tag eigentlich nie das Abblendlicht ein außer wenn's regnet oder so ... aber mir ist aufgefallen das man auch bei Sonne Fahrzeuge besser sieht die Abblendlicht an haben als welche ohne vorallem wenn die Sonne von vorn oder hinten kommt.
Hi,
ich finde das Fahren mit Abblendlicht am Tag sollte keineswegs Pflicht werden. Einfach um den Vorteil den einspurigen Fahrzeugen vorzubehalten. Wenn die Sicht tagsüber durch entsprechendes Wetter schlechter wird, muß man eben auf die Fahrer der Kfz vertrauen, daß sie ihr Abblendlicht auch tagsüber einschalten.
Standlicht tagsüber ist ja eher lächerlich, das kann man sich gleich schenken.... diese 5W Birnchen sieht man doch eh kaum.
Zum Thema Standlicht-Nebelscheinwerfer sag ich jetzt besser nichts, denn mit dieser Kombi bin ich sehr oft unterwegs. Und zwar wenn die Lichtverhältnisse tagsüber oder spät nachmittags bei Dämmerung etwas schlechter werden. Da ist nicht immer unbedingt Licht notwendig, aber man wird eben besser gesehen. Und zu diesem Zweck tun´s auch die Nebelscheinwerfer mit Standlicht. Und wer mir jetzt erzählt die blenden tagsüber, sollte mal beim Augenarzt vorbeischauen...
Gruß Jürgen
Hm. Von Blenden hat eigentlich aich keiner gesprochen. ( Seh ich zumindest nirgends beim überfliegen der Threads)
Und wenn du schon von blenden sprichst: Ich find schon das die Blenden. Das hat auch nichts mit Augenarzt zu tun. Vielleicht hast du ja ne Sonnenbrille auf oder Glasbausteine keine Ahnung. Wenns ok wäre würde man das ja wohl nicht verbieten. Die Nebelschlussleuchte blendet dann auch nicht oder was. Erzähl doch keinen Tünnef.
Schon interessant, wie schnell die Emotionen hochkochen... (s.o.) Wie gesagt, prinzipiell wäre ja gegen eine Tagesfahrlicht-Pflicht nichts einzuwenden. Allerdings erst mit den schon angesprochenen neueren Beleuchtungssystemen.
Und vielleicht sollten sich dann mal einige Leute darüber Gedanken machen, ob bei ihnen die Leuchtenweitenregulierung nur als Deko verbaut wurde, oder ob da vielleicht jemand einen ganz akzeptablen Gedanken hatte. Da ich oft nachts unterwegs bin kommt bei mir jedesmal die "helle Freude" auf, wenn einer den Himmel anstrahlt und den Gegenverkehr blendet. Also - vielleicht die automatische Leuchtweitenregulierung (wie bei Xenon-Scheinwerfern) auch gleich als Pflicht?
Lol das ist richtig mit der Leuchtweitenregulierung die ist sein über 10 Jahren Pflicht.
Vielleich denken echt einige Leute das die damit das Innenlicht dimen können und dann schimpfen das es nicht funzt. hihi :-))
Ich hab einen Scheinwerfer aus Holland geholt und zwar vom 93 der mit dem Knick. Der hatte eine manuelle Regulierung das fand ich aber lustig. Egal bisschen dran rumgebastelt dann gings auch autmatisch :-)
Zu den Nebelscheinwerfern:
Warum heissen die den NEBELscheinwerfer??
Sollte man sie nicht Angeberscheinwerder nennen?
Vielleicht kennen nicht alle Leute Die StVzO