Tagesfahrlicht
Habe mir beim 30000km Service das Tagesfahrlicht programmieren lassen funktioniert aber es geht dabei die Instrumentenbeleuchtung nicht mehr muß dabei dann den Lichtschalter auf ein schalten, wenn ich dann den Schlüssel wieder aus dem Schloß zeihe piepst der Licht an Summer . muß also den Lichtschalter laufend aus und ein schalten. Stört besonders bei Nacht.Was kann man tun????? oder ist mein Freundlicher ein Depp?????? VW Touran 1.6 Benziner Conceptline
37 Antworten
Ist ja schon fast wie im Fernsehen.... Wiederholungen, Wiederholungen, Wiederholungen 😁 😁 😁
Nichts für ungut, Matthias, ist ja auch ne nette Zusammenfassung, aber das steht doch schon ALLES weiter oben im Thread 😉.
Gruß
MartinN
Wiederholungen
Hallo MartinN66, ich wollte in meinem Beitrag nichts wiederholen oder zusammenfassen, was andere schon geschrieben haben. Ich wollte und will Guido sagen er kann so wie ich TFL und gleichzeitig Coming-Home programmieren lassen. Man kann dann je nach Situation entscheiden, ob man tagsüber mit TFL fährt oder mit der vollen Beleuchtung unterwegs ist, z.B. bei Regen oder im Tunnel. Nachts fährt man dann natürlich mit der vollen Beleuchtung (Lichtschalter ein) und kann, wenn man das Auto abstellt, entweder den Lichtschalter ausschalten, oder man lässt ihn eingeschaltet, nutzt Coming-Home, nix piepst und auch der Akku wird nicht leer, weil man vergessen hat das Licht auszuschalten. Meine Meinung, ich hoffe ich darf die hier äussern, ist, dass Coming-Home und Tagfahrlicht keine Alternativen sein müssen, sondern sinnvoll zusammen betrieben werden können. Alle anderen Antworten bezogen sich entweder auf Coming-Home oder auf TFL oder empfahlen statt TFL Coming-Home. Deine Kritik an meinem Beitrag kann ich folglich nicht verstehen.
Mit freundlichen Grüssen, auch an alle Anderen. Matthias.
Hallo Matthias
Diese Infos hätte man ja auch gehabt, wenn man alle Beiträge gelesen hätte, sollte von Martin bestimmt keine böse Kritik sein (ich glaube das kann ich beurteilen, ich kenne Martin persönlich) hat er ja auch geschrieben, das es noch mal eine schöne Zusammenfassung ist, aller vorherigen Beiträge, sehe ich auch so.
Es ist immer etwas problematisch, beim geschriebenen Wort kommt es öffters anders rüber als es gemeint war.
Hätte Martin dir das in einem Gespräch, von Angesicht zu Angesicht gesagt, hättes Du es bestimmt nicht als Kritik gesehen, da kommen dann eben noch Betonung und Gesichtsausdruck dazu und schon bekommen die selben Worte eine ganz andere Bedeutung.
Also kurzes virtuelles Händeschütteln und alles ist gut.
Ich musste es auch erst lernen, das man nicht jeden Beitrag, den man als Antwort bekommt, persönlich nehmen muss.
Das noch mal so am Rande.
Also Matthias nicht alles ganz so ernst nehmen und eventuelle Unstimmigkeiten auch ruhig mal per PN klären.
Mein Beitrag soll auch keine Kritik an deinen Beitrag sein, es häufen sich aber mal wieder Beiträge, in denen sich jemand angegriffen fühlt, von daher passte es gerade mal.
Also, nicht böse sein.
Gruß Otti
Zitat:
Original geschrieben von MartinN66
Also m.E. ist doch hier in D nur TFL-Skandinavien erlaubt - das TFL-Nordamerika (bei dem die Rückleuchten aus sind) nicht. Oder irre ich da?
Gruß
MartinN
Ich bin mir da nicht mehr sicher, es war bisher so, das man TFL mit den normalen Scheinwerfern, nur mit Rückleuchten betreiben darf.
Die Scheinwerfer des Touris haben aber auch eine Zulassung als Tagesfahrleuchten und Tagesfahrleuchten dürfen ohne Rücklicht betrieben werden.
Bin gespannt was mein Bekannter dazu sagt, ist Prüfer beim TÜV.
Gruß Otti
Re: Tagfahrlicht
Zitat:
Original geschrieben von Touranneuling
Hallo zusammen ich habe mir vor ca 2 wochen einen Touran goal 1,9l dpf mit dsg bestellt pruduktions woche 37, um die coming home und leaving home funktion zu bekommen wollte ich das licht und sicht paket dazu bestellen aber das ist ja bei dem goal nicht möglich daher meine frage kann man diese funktion nachträlich beim freundlichen pogramieren lassen??
Danke schon mal für eure antworten!!
Sollte der "ewig Grinsende" hinbekommen.
Ansonsten mal beim Bremer Touran-Stammtisch vorbei schauen, es ist normalerweise jemand mit VAG-COM dabei.
Einfach mal diese Seite
http://forum.langzeittest.de/list.php?f=181verfolgen, dann erfährst Du wann es wieder soweit ist.
Oder PN an mich.
Mit CLP im Kennzeichen fällst Du ja noch in den Einzugbereich der Bremer Tourifraktion ;-).
Gruß Otti
Tagfahrlicht
Hallo Otti208 und MartinN66, ich bin nicht sauer. Ich wollte nur erklären dass man Coming-Home und TFL sinnvoll zusammen nutzen kann. Fast hätte ich's vergessen, virtueller Händedruck, MartinN66. Gruss an Martin, Otti und alle andern, Matthias.
@Otti: Danke 😉 !!!
@Matthias: Wie Otti schon schrieb, sollte das keine (bös gemeinte) Kritik im eigentlichen Sinne sein. Leider kam aber bei deinem Posting nicht so ganz rüber, dass es dir in erster Linie darum ging, dass es durchaus sinnvoll sein könnte, TFL und CH gleichzeitig zu programmieren.
Für mich wirkte es halt nur als Wiederholung der bereits genannten Punkte an. Zumal du insbesondere die Funktionen erneut ausführlich erklärt hast.
Das mit der "schönen Zusammenfassung" war daher schon ernst (und positiv)gemeint! Aber gut, dass wir das jetzt geklärt haben 🙂.
Allerdings bin ich hinsichtlich dem Sinn und Zweck der Kombination von TFL und CH ganz anderer Meinung 😁. Aber das diskutieren wir jetzt lieber nicht aus 😉. Dazu gibt es bereits zahlreiche Threads bei LZT.
In diesem Sinne.
Gruß
MartinN
Und wie siehts aus, wenn ich das TFL hab, aber nicht haben will. Also beim Scirocco kriegt man das mit dem Licht-und-Sicht-Paket dazu. Aber mich stört das eigentlich. Kann man das bei den Freundlichen einfach "wegprogrammieren" lassen oder is das aufwendiger?
Ich weiß, dass das hier eigentlich das Touran-Forum is, aber ich denk mal ihr könnt mir auch helfen.
Zitat:
Original geschrieben von Guido Herzog
Nochmals: Habe das Tagesfahrlicht programmieren lassen,der Lichtschalter steht auf aus. i.O. , wenn ich aber bei Nacht unterwegs bin muß ich den Lichtschalter auf ein schalten ,damit meine Instrumentenbeleuchtung/ Radio beleuchtung usw. an geht.Will ich dann meinen Touri. abstellen muß ich den Lichtschalter wieder auf aus drehen ,sonst ist bei abgesperrtem Fahrzeug die Instrumentenbeleuchtung/ Radio.usw. an. Frage mich soll das so sein.??????????????????Mfg. Guido
Ja so isses, so funzt das. Tag hat nix mit Nacht zu tun.
greez Hele
Als ich im Frühjahr 2007 meinen CrossTouran bestellte, orderte ich auch das Tagfahrlicht (nicht Tagesfahrlicht) für 50 € Aufpreis. Tatsächlich handelt es sich um Dauerfahrlicht = Abblendlicht mit Schlusslicht, Kennzeichen- und Instrumentenbeleuchtung, also die übliche Beleuchtung, die selbst in Schalterstellung "0" eingeschaltet ist. Das Tagfahrlicht, das nur aus zwei (bestimmten) weißen Lichtquellen an der Front bestehen darf, gibt es ab Werk für den Touran nicht.
Ich fahre jetzt mit Schalterstellung "Auto", habe außen immer das Abblendlicht usw. an und die Instrumentenbeleuchtung automatisch nur bei entsprechenden Lichtverhältnissen.
Ich habe mir mal Skandinavien-Licht programmieren lassen.
Nur Nebelscheinwerfer leuchten, ohne Abblendlicht, Rückleuchten oder Tacholeuchte.
(Lichtschalter auf "0" und bei angezogeneer Handbremse sind die Nebler aus)
Bild 1 sind 40% Helligkeit (60% Dimmung):
Bild 2 mit 75% Helligkeit (25% Dimmung)
So bleibt es erstmal.
Hallo,
sicher, dass es Skandinavien ist? Dass es bei angezogener Handbremse aus ist, klingt eher nach Nordamerika.
Aber zu der gedimmten Variante habe ich - außer, dass es in Deutschland verboten ist - noch die Bedenken, dass es am Tag - wo es ohnehin schon relativ hell ist - nicht besonders auffällt. Und gerade damit man auffällt, also gesehen wird, ist doch das Tagfahrlicht da.
Mit leuchtenden Grüßen
hoggen
Uppps, natürlich sollte es heißen "Nordamerika" 😎
Leider habe ich kein "serienmässiges" Tagfahrlicht verbaut, darum diese Programmierung.
Die Variante mit 75% Licht ist recht gut zu sehen.
Zum Verbot:
Es kommte mir noch kein 🙂 oder DEKRA/Tüv-Mitarbeiter ein entsprechendes Dokument zeigen in dem steht dass es in Deutschland verboten sei... 😁
OK, dass heißt im Umkehrschluß nicht, dass es erlaubt wäre... 😁
Zitat:
Original geschrieben von RedRockCrosser
Ich fahre jetzt mit Schalterstellung "Auto", habe außen immer das Abblendlicht usw. an und die Instrumentenbeleuchtung automatisch nur bei entsprechenden Lichtverhältnissen.
Stimmt, wir hatten in Austria bis vor kurzen Licht am Tage gebot.
Ich hatte vorher einen Golf 5 mit coming and leaving home bla bla bla, also quasi autolichtschaltung wenn man in Tunnels reinfährt .... oder wenn die Dämmerung eintritt.
Habe dann umcodieren lassen auf Tagfahrlicht, alles hat geleuchtet, außer Instrumente und Radio,
Hat gefunzt genau so wie bei dir beschrieben.