Tagefahrlicht
Hallo Jungs,
ich nochmal,habe mir Tagefahrlichter gekauft,und wollte sie eben anschliessen.
Da wird beschrieben,weiß an Plus+,Schwarz an Minus-,und gelb an Standlicht. Ok hab ich verstanden.
Aber wenn ich weiß an die Batterie + klemme und Schwarz an - Klemme,Leuchten die schon,ohne das ich gelb an Standlicht ange-
schlossen hab.
Das Doofe ist das die Dinger nicht mehr ausgehen ohne ein Kabel abzuklemmen.
Meine Freundin Gaby sagte mir,das sie mal was mit Zündungplus und
Dauerplus gelesen hat. (30/15???)
Kann uns jemand sagen wo ich das finde?
Gruß
Anette
Mein nächster Freund wird ein
Autoschlosser.
Beste Antwort im Thema
Hi Anette
Such dir lieber einen Autoelektriker der wüste gleich Bescheid wie es funktioniert.
Ich nehme einmal an das du einen Zündungsplus (Kl. 15 )benötigst ( Zündung EIN- Spannung vorhanden, Zündung AUS- keine Spannung), damit sich deine Tagfahrlichter erst bei Betätigung des Zünschlüssel's EIN und AUS schalten.
Diesen findest du im Sicherungskasten, Radio, Zigarettenanzünder usw.
grüße
chris
20 Antworten
Zitat:
Aber mein Name ist Anette,und eine Anette gibt nie auf.
Recht so !!!
Zitat:
Anette macht das inner halben Stunde!
😁😁😁😁 (Running Gag)
Wie du siehst gibt es mehrere Mögl. die TFL lt. StVZO zum leuchten und abschalten zu bringen.
Sollte es wider erwarten doch nicht hinhauen (z.B. wenn die TFL beim Schließen blinken und die roten Lämpchen beim Fahren am Tage leuchten...), stell doch mal den Schaltplan ein! Denke dann wird dir hier schnell geholfen!
Zitat:
Ich werde mir nie wieder ein Teil Kaufen was mehr als zwei Kabel hat
Batteriebetriebene TFL gibt es leider noch nicht!😁
Viel Erfolg und Grüße
Hallo ,
am einfachsten ist es wenn man (Frau) ein TFL-Modul verwendet , (darüber habe ich hier schon mal geschrieben ) gibt es für kleines Geld bei Ebay .
Der Anschluss ist dann ganz einfach und das TFL funktioniert auch wie es soll , d.h. Zündung ein - TFL leuchten , Licht an - TFL verlöschen.
Darauf achten das die TFL ein E-Zeichen haben , dann gibt es auch keine Probleme bei der HU.
Gruß hanspool
Zitat:
Original geschrieben von hanspool
Hallo ,
am einfachsten ist es wenn man (Frau) ein TFL-Modul verwendet , (darüber habe ich hier schon mal geschrieben ) gibt es für kleines Geld bei Ebay .
Der Anschluss ist dann ganz einfach und das TFL funktioniert auch wie es soll , d.h. Zündung ein - TFL leuchten , Licht an - TFL verlöschen.
Darauf achten das die TFL ein E-Zeichen haben , dann gibt es auch keine Probleme bei der HU.
Gruß hanspool
... das muß aber auch erst mal angeschlossen werden...
Zitat:
Original geschrieben von Tor16
... das muß aber auch erst mal angeschlossen werden...Zitat:
Original geschrieben von hanspool
Hallo ,
am einfachsten ist es wenn man (Frau) ein TFL-Modul verwendet , (darüber habe ich hier schon mal geschrieben ) gibt es für kleines Geld bei Ebay .
Der Anschluss ist dann ganz einfach und das TFL funktioniert auch wie es soll , d.h. Zündung ein - TFL leuchten , Licht an - TFL verlöschen.
Darauf achten das die TFL ein E-Zeichen haben , dann gibt es auch keine Probleme bei der HU.
Gruß hanspool
Da ist eine Anltg. dabei die jeder Laie versteht !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hanspool
Da ist eine Anltg. dabei die jeder Laie versteht !Zitat:
Original geschrieben von Tor16
... das muß aber auch erst mal angeschlossen werden...
... "jeder Laie"... wenn ich das schon lese... In diesem Fall kann es ja egal sein, schlimmstenfalls hat der sogenannte Laie ja nur nen Kabelbrand. Die vorher genannten Anschlussbeispiele sind alle schlüssig und auch funktionell. Wer das nicht versteht sollte vielleicht die Finger von der Elektrik lassen.
Das ist aber völlig wertfrei und ich will auch niemanden zu nahe treten, ist nur meine pers. Meinung.
Gruß
hallo,
ich weiß nicht, ob das anschlussproblem noch aktuell ist. bei mir war der anschluss des tagfahrlichts völlig unproblematisch. minus an masse und das gelbe kabel an das kabel von der standlichtbirne(kabelisolierung mit cuttermesser an kleiner stelle entfernen, mit lötzinn die stelle und das kabelende verzinnen und anlöten), geht auch mit kabelverbinder, braucht aber mehr platz. das weiße kabel zum sicherungskasten verlegen, deckel ab und die platte, die die sicherungen hält losschrauben und anheben. dann mit einem voltmeter testen, welches kabel nur bei eingeschalteter zündung spannung hat.weißes kabel seitlich in den sicherungskasten einführen und einfach(siehe oben) an das kabel anlöten. etwas isolierband drum und fertig. der verbrauch des tagfahrlichts ist so gering, dass das die sicherung verkraftet. bei mir funzt es seit einem halben jahr problemlos.
lg kalla