Tagefahrlicht
Hallo Jungs.
ich habe letztens gelesen,das es ganz einfach ist das Tagefahrlicht zu verkabeln,ohne Relai und nur mit zwei Kabel.
Ein kabel an Zündungsplus, und ein an Standlicht Pluskabel. (Sicherung dazwischen machen)
wenn man dann die Zündung anmacht, Brennen die TFL, und sowie man den Lichtschalter auf Stand oder Fahrlicht dreht,gehen die TFL aus.
Ist das so OK ?
Wenn das so einfach geht,dann kann ich das auch. 😛
Gruß Anette
aus Hamburg
Beste Antwort im Thema
Ich wehre mich nicht nur als Motorradfahrer auch vehement gegen das TFL. Alle reden von Energiesparen. Wer ein sich bewegendes Fahrzeug bei Tag nicht erkennen kann, gehört m.E. zum Augenarzt und nicht in den Verkehr. Die Nachbarn aus Österreich haben es auch wieder abgeschafft. Das bedeutet aber wiederum nicht, in der Dämmerung, bei schlechter Sicht und bei Nebel/Regen die reguläre Beleuchtung dann einzuschalten.
15 Antworten
also willste dir tagfahrlicht-led´s einbauen,oder wie soll man das verstehen???
Wieso??Das hat an alten autos immer so nen billich-touch,du weißt doch jetzt welche glülampen du brauchst,mach dir lieber ein paar bluevision oder nightbraker rein,da haste mehr von und die optik deines FZ´s leidet auch nicht drunter.
Was die Installation von TFL-Led´s angeht,wenn du das irgendwo so gelesen hast dann wirds wohl stimmen.Ich bin jetzt nicht so der elektrofuchs!!
Was hat man davon?
Erhöhter Verschleiß der Abblendbirnen.
Minimal erhöhter Kraftstoffverbrauch.
Der Beleuchtungsvorteil von Motorräder geht verloren.
Auch bei Tag wird man von Blendern belästigt.
Ich sehe nur Minus für TFL.
Ich wehre mich nicht nur als Motorradfahrer auch vehement gegen das TFL. Alle reden von Energiesparen. Wer ein sich bewegendes Fahrzeug bei Tag nicht erkennen kann, gehört m.E. zum Augenarzt und nicht in den Verkehr. Die Nachbarn aus Österreich haben es auch wieder abgeschafft. Das bedeutet aber wiederum nicht, in der Dämmerung, bei schlechter Sicht und bei Nebel/Regen die reguläre Beleuchtung dann einzuschalten.
Ähnliche Themen
Hallo,
Du brauchst nichts umbauen, wenn Du aufallen willst. Schalte einfach nur das Standlicht an, und wenn Dich jemand, wie z.B. Polizei fragt, sag einfach, dass Du nach dem letzten Halt am mit Schranke geschlossenen Bahnübergang , vergessen hast wieder aufzuschalten. Du mußt allerdings einen Bahnübergang kennen, der hinter Deinem möglichen Fahrweg liegt. Dann wirst Du mündlich belehrt, mußt Dich reuig zeigen, und darfst weiterfahren.
s.a.
Zitat:
Original geschrieben von carle57
Ich wehre mich nicht nur als Motorradfahrer auch vehement gegen das TFL. Alle reden von Energiesparen. Wer ein sich bewegendes Fahrzeug bei Tag nicht erkennen kann, gehört m.E. zum Augenarzt und nicht in den Verkehr. Die Nachbarn aus Österreich haben es auch wieder abgeschafft. Das bedeutet aber wiederum nicht, in der Dämmerung, bei schlechter Sicht und bei Nebel/Regen die reguläre Beleuchtung dann einzuschalten.
Hallo,
dann könnte man auch sagen, wer ein sich bewegendes Motorrad ohne Licht nicht erkennt gehört zum Augenarzt. Was macht das für einen Unterschied zwischen Motorrad und Auto ??? > ich sehe Licht eins od. zwei und erkenne da ist was ! Generell bin ich für ein TFL für alle Fahrzeuge um einfach sicherzustellen, das kein Fahrzeug übersehen wird. Selbst die LKW_Hersteller aktuell MAN rüsten ihre Fahrzeuge mit TFL aus, Frage : wie kann man einen LKW übersehen?, passiert aber jeden Tag. Ich selber fahre nach einem Unfall im Jahr 1994 > wo man mich mit einem roten Auto am Tag auf gerader Strecke übersehen hatte, immer mit Licht. Mann könnte auch hier die Kosten für den Unfall und vorallen die Sorge und das Leid (meine Frau 3 Wochen Krankenhaus mit anschl. Rea) in Zahlen gegen den höheren Spitverbrauch aufrechnen. Leider ist es auch so, da viele Leute einfach überhaupt kein Gefühl dafür haben, wann sie Licht einschalten sollten (schlechte Sicht, Dämmerung) bzw. was es bedeutet, wenn man mit Nebelschlußleute fährt > Höchstgeschwindigkeit dann Max. 50Km/h. Von der Seite her ist es meiner Meinung schon sehr wichtig, das ein Teil im Sinne der Sicherheit automatisch geregelt wird. Das es optisch nicht langweilig, bzw. gleich wird, dafür sogen schon die verschiedenen mehr oder weniger häßlichen Versionen der TFL.
Gruß
@black 200: Schon mal überlegt, das Motorräder keine Knautschzone haben und die Ursache für Unfälle sehr häufig ein Übersehen des Motorrades durch Autofahrer ist?
Zitat:
Original geschrieben von carle57
@black 200: Schon mal überlegt, das Motorräder keine Knautschzone haben und die Ursache für Unfälle sehr häufig ein Übersehen des Motorrades durch Autofahrer ist?
Klar ! aber deshalb dürfen Motorräder nicht übersehen werden Autos ab schon oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von carle57
Ich wehre mich nicht nur als Motorradfahrer auch vehement gegen das TFL. Alle reden von Energiesparen. Wer ein sich bewegendes Fahrzeug bei Tag nicht erkennen kann, gehört m.E. zum Augenarzt und nicht in den Verkehr. Die Nachbarn aus Österreich haben es auch wieder abgeschafft. Das bedeutet aber wiederum nicht, in der Dämmerung, bei schlechter Sicht und bei Nebel/Regen die reguläre Beleuchtung dann einzuschalten.
Sehe ich genauso. Tagfahrlicht ist in meinen Augen nur ein modischer Schnickschnack womit die Automobilhersteller ihre Autos designen können und die Zubehörindustrie noch besser überleben kann.
Hallo Jungs.
so richtig hat mir ja keiner geantwortet.
Naja macht ja nichts.
Hat man hier ja öfters,das einer nach dem Luftdruck fragt,und alle Sprechen sie welche Zündkerzen er fahren soll.
Herzlichen Dank
an mcaudio.
Gruß aus Hamburg
Anette.
Anette, das Thema Tagfahrlicht einrichten ist nicht unbedingt so einfach, wie die Anschaltung. Ich kann mich entsinnen, das es da schon einmal eine Diskussion drüber gab, in welcher Kombination das überhaupt zulässig ist (mit/ohne Standlicht). Wenn man also mit dem Gedanken spielt, sollte vorher die STVZO-rechtliche Sache abgeklärt sein. Da es scheinbar ja auch keine passenden LED-Leuchen für einen W202 gibt, habe ich es damit dann auch gut sein lassen und schalte eben bei Bedarf ein. Ansonsten rate ich zu einer Beratung bei einem 🙂 (kann das Mr.Cash nicht auch?)
Gruß, Carle57
Hallo,
bei dem Einbausatz von MDC (Link von mcaudio) gibts es laut eigener Angabe kein TÜV Gutachten bzw. ABE.
Deshalb würde ich mich erst im voraus Informieren, wie das ganze bei uns zulässig ist.
Seh ich das falsch?
Jepp. Ohne ABE musst Du es vom TÜV abnehmen lassen und das ist teuer! Mach einfach das normale Licht an und Du wirst gesehen. 😉
Also ich fummel an der Elektrik meines Auto nicht herum.
Schon gar nicht am Sicherungskasten mit irgendwelchen
Überbrückungsbauteilen.