Tagebuch I 40 CRDI CW
Hallo liebe Hyundai Gemeinde,
ab heute bin ich besitzer eines I 40 CRDI (136) ps als Kombi 6GB mit Leder, Xenon und mit Premium Paket in Weiß. Die letzten 5 Jahren und 600.000 KLM habe ich in 2 Fahrzeugen der Prämium Klasse getronnt. E- 220 CDI Kombi als Advangarde mit Xenon Leder usw.
Anfang der Woche ist der neue gekommen und hat seit heute 5300 klm Weg. Einmal Alpen und einmal Schweden und sofort ist der neue Eingefahren.
Jetzt bekommt ihr ein kleinen Pro/Contra bericht zwischen E Klasse und I 40.
Fahrwerk > Der wagen ist auf 215/50/17 als V mit Hankock reifen ausgestattet. Bin seit Jahren nicht mehr so einen schmalen reifen gefahren. Im ersten Moment als ich den Wagen bewegt habe, dachte ich sofort " viel zu hart " nach der ersten Fahrt erst mal Luftdruckkontrolle....3,5 v+h. Beschwerde beim Händler....Koriegiert auf 2,4 v 2,5 h. Fahrwerk viel Weicher, aber noch immer zu Hart. Ziemlich hart über schlechte straßen in der Stadt zu fahren. Bei höheren Geschwindigkeiten, ab 80 wird es besser. Jedoch immer noch zu Hart. top Speed hab ich noch nicht ausprobiert. Denke das genau beim Fahrwerk der Unterschied besteht, da haben die aus Korea noch einiges zu lernen. MB E klasse 10 von 10 Punkten, I 40 6von 10 Punkten.
Denke aber, wenn ich erstmal die A7 mit 180 durchfahre werden wir sehen ob das Fahrwerk/verhalten ok ist. Aber dazu muss ich mal erst denn Wagen weiter testen.
Bremsen > Im Stadtverkehr Perfekt zu dosieren, Landstraße immer noch Perfekt, Autobahn etwas Weich. Aber die Bremse ist ja noch nicht richtig eingeschlifen. MB E Klasse 7/10 Punkten i 40 9/10 Punkten
Sitzposition und Innenraum > Die Ledersitze sind wirklich besser einzustellen und man hat einfach eine bessere übersicht. Sind nicht ganz so Weich, aber sind ja auch neu. Alles voll Elektrisch...TOP MB 8/10 i 40 10/10
Finde das es viel zu viele Knöpfe sind. Aber es sind ja immer zu viele. In jedem Wagen ist der eine oder andere Knopf woanders. Nach 500 KLM hat man sich eh an jeden Knopf gewöhnt. Leider ist das Radio zu weit weg, wenn ich Hinten Sitze muss ich mich richtig Strecken um dran zu kommen. Das ist wirklich auf dauer nervig. Genauso wie die ganzen Knöpfe Nachts Blau leuchten. Das nervt auch. Es blendet, und Reguliert man auf dunkel, wird es auch zu dunkel. muss man sich auch dran gewöhnen.
MB 10/10 I 40 7/10
Antieb > Ganz klar das der Hyundai da keine Chance hat. Aber es muss ja Ehrlich sein. Der Motor ist Im I40 schon Leise und zieht top hoch. Aber man Merkt schon das der Motor 500 ccm weniger hat. Dennoch ist der erste eindruck auch top. MB ist da klar vorne, aber wie soll man da die Punkte vergeben???? Der I 40 muss ja schließlich erst mal Fahren und die ersten 200.000 klm Knacken, ohne Probleme.
Verbrauch > Es ist absolut unglaublich.... über 1000 klm mit nicht mal 70 liter ( eine Tankfüllung ) ist der absollute Wannsinn. Schnitt von 5,7 litern. Von Flensburg bis zum Kunden im 1000klm endfernten Kunden in Schweden und zurück nach Flensburg 4,9 liter. Alleine deswegen werde ich Glaub ich den Tappeten Wechsel nicht bereuen. Bin bis jetzt nicht schneller als 130 gefahren. MB 6/10 I 40 10/10
Ich habe kein Navisystem gekauft, weil das Karten material nicht das beste sein soll. War bei MB auch nicht der Fall, aber ich will nicht auf die modernsten Navissysteme verzichten. Becker Profesionell 50 ist mein neues. Aber die BT verbindung zum Radio Perfekt und einfach.
Also meine Herren, fragt was und lasst uns diskutieren und Meinungen austauschen.
Ich werde immer alles neue Berichten mit Fotos. Alle Inspektionen und Rülpser ect, euch berichten.
PS 25.200 € EG Fahrzeug. nur zur info
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Hyundai Gemeinde,
ab heute bin ich besitzer eines I 40 CRDI (136) ps als Kombi 6GB mit Leder, Xenon und mit Premium Paket in Weiß. Die letzten 5 Jahren und 600.000 KLM habe ich in 2 Fahrzeugen der Prämium Klasse getronnt. E- 220 CDI Kombi als Advangarde mit Xenon Leder usw.
Anfang der Woche ist der neue gekommen und hat seit heute 5300 klm Weg. Einmal Alpen und einmal Schweden und sofort ist der neue Eingefahren.
Jetzt bekommt ihr ein kleinen Pro/Contra bericht zwischen E Klasse und I 40.
Fahrwerk > Der wagen ist auf 215/50/17 als V mit Hankock reifen ausgestattet. Bin seit Jahren nicht mehr so einen schmalen reifen gefahren. Im ersten Moment als ich den Wagen bewegt habe, dachte ich sofort " viel zu hart " nach der ersten Fahrt erst mal Luftdruckkontrolle....3,5 v+h. Beschwerde beim Händler....Koriegiert auf 2,4 v 2,5 h. Fahrwerk viel Weicher, aber noch immer zu Hart. Ziemlich hart über schlechte straßen in der Stadt zu fahren. Bei höheren Geschwindigkeiten, ab 80 wird es besser. Jedoch immer noch zu Hart. top Speed hab ich noch nicht ausprobiert. Denke das genau beim Fahrwerk der Unterschied besteht, da haben die aus Korea noch einiges zu lernen. MB E klasse 10 von 10 Punkten, I 40 6von 10 Punkten.
Denke aber, wenn ich erstmal die A7 mit 180 durchfahre werden wir sehen ob das Fahrwerk/verhalten ok ist. Aber dazu muss ich mal erst denn Wagen weiter testen.
Bremsen > Im Stadtverkehr Perfekt zu dosieren, Landstraße immer noch Perfekt, Autobahn etwas Weich. Aber die Bremse ist ja noch nicht richtig eingeschlifen. MB E Klasse 7/10 Punkten i 40 9/10 Punkten
Sitzposition und Innenraum > Die Ledersitze sind wirklich besser einzustellen und man hat einfach eine bessere übersicht. Sind nicht ganz so Weich, aber sind ja auch neu. Alles voll Elektrisch...TOP MB 8/10 i 40 10/10
Finde das es viel zu viele Knöpfe sind. Aber es sind ja immer zu viele. In jedem Wagen ist der eine oder andere Knopf woanders. Nach 500 KLM hat man sich eh an jeden Knopf gewöhnt. Leider ist das Radio zu weit weg, wenn ich Hinten Sitze muss ich mich richtig Strecken um dran zu kommen. Das ist wirklich auf dauer nervig. Genauso wie die ganzen Knöpfe Nachts Blau leuchten. Das nervt auch. Es blendet, und Reguliert man auf dunkel, wird es auch zu dunkel. muss man sich auch dran gewöhnen.
MB 10/10 I 40 7/10
Antieb > Ganz klar das der Hyundai da keine Chance hat. Aber es muss ja Ehrlich sein. Der Motor ist Im I40 schon Leise und zieht top hoch. Aber man Merkt schon das der Motor 500 ccm weniger hat. Dennoch ist der erste eindruck auch top. MB ist da klar vorne, aber wie soll man da die Punkte vergeben???? Der I 40 muss ja schließlich erst mal Fahren und die ersten 200.000 klm Knacken, ohne Probleme.
Verbrauch > Es ist absolut unglaublich.... über 1000 klm mit nicht mal 70 liter ( eine Tankfüllung ) ist der absollute Wannsinn. Schnitt von 5,7 litern. Von Flensburg bis zum Kunden im 1000klm endfernten Kunden in Schweden und zurück nach Flensburg 4,9 liter. Alleine deswegen werde ich Glaub ich den Tappeten Wechsel nicht bereuen. Bin bis jetzt nicht schneller als 130 gefahren. MB 6/10 I 40 10/10
Ich habe kein Navisystem gekauft, weil das Karten material nicht das beste sein soll. War bei MB auch nicht der Fall, aber ich will nicht auf die modernsten Navissysteme verzichten. Becker Profesionell 50 ist mein neues. Aber die BT verbindung zum Radio Perfekt und einfach.
Also meine Herren, fragt was und lasst uns diskutieren und Meinungen austauschen.
Ich werde immer alles neue Berichten mit Fotos. Alle Inspektionen und Rülpser ect, euch berichten.
PS 25.200 € EG Fahrzeug. nur zur info
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von luxliem
wenn ich einen I40 kaufe, suche ich die Zuverlässigkeit bei Hyundai, nicht nur die 5-Jahre Garantie !Grüsse
Luxliem
Soll ich mich bei Dir melden, wenn ich den nächsten Audi stehend auf der AB sehe? Die gehen nämlich auch ohne 5-Jahres-Garantie manchmal kaputt. Shit happens...😉
Zitat:
Original geschrieben von Reisdiesel
eine Gegenkalkulation aufmache, ist der I40 nur noch unwesentlich billiger als ein günstig eingekaufter (Autohaus24) Mondeo oder Passat mit mehr Leistung.
Mein i40 2.0GDI war unwesentliche 8000€ billiger als ein Passat.
hi,
ich habe alle Berichte mit großer Interesse gelesen. Der letzte Betrag ist vom Sommer 2012.
Gibt es i40 nicht mehr?
Ja wirklich interessant sowas, und den anderen i40 den du am Straßenrand gesehen hast war nur ein böser Traum 😉
Ich interessiere mich auch sehr für dieses Auto, hast du Ihn mit Ledersitzen?
Mein nächster sollte unbedingt Ledersitze haben, gibt es aber leider irgendwie selten, also nur bestellen ..
Die nächsten Monate soll lt. einem Händler brauchbare Angebote für den i40 kommen, angeblich auch der 5 Star Gold Edition. Wobei ich die Ausstattungspolitik nicht verstehe. der 5 Star hat lt. Liste im Vergleich zum Premium folgendes nicht nachrüstbar: Seitenairbags für Hinten, kein Einparkassisten (wer braucht das schon), kein Reifendruck Kontrollsystem, keine automatische Leuchtweitenregelung, keine elektrisch anklappbaren Außenspiegel (ein no go), kein Panoramadach, keine Scheibenwischerenteiser, keine automatische Innenscheibenbeschlagregelung, kein beheizbares Lederlenkrad, keine hochauflösende TFT LCD Instrumentenanzeige (ist da jetzt das Navi gemeint?), kein Regensensor (WTF), keine Ledersitze aaaber eine elektrische Heckklappe!
Also ich hab die Infos direkt von der offiziellen Hyundai Homepage und für mich fehlt da einiges, also kein Regensensor kann ich mir jetzt kaum vorstellen.
Beim Händler stehen aber dann dennoch wild zusammengewürfelte Modelle, mal schauen, sonst eben Premium.
Ähnliche Themen
Kamm schon die erste Inspektion? War da was auffälliges?
Es gibt nichts besseres als einen Stern zu fahren..... sagt da jeder....... Aber nicht bei mir........ Schließlich müssen wir alle rechnen und es bezahlen oder nicht......
Aber pustekuchen. 11.000€ für ein Wagen der gute zwei Jahre alt und immer nur vertragswerkstatt gesehen hat. nie was drann war. Nu langstrecke. ES INTERESSIERT KEINEN
Denke wir sollten Alle mal wieder ans wirkliche Autofahren denken!
Denkt mal an euer erstes AUTO. DAS werden wir nie wirklich vergessen
Dem kann ich mich nur anschließen. Vor 2 Jahren habe ich mir ein 200er T gekauft, 1. Hand, 50tkm, Junger Stern. Auf Autogas umgerüstet wollte ich ihn bis 200.000 fahren, habe jetzt allerdings keine Lust mehr, kaufe die Woche einen i40.
Grund: wer meinen jetzt kauft, bekommt ein durchrepariertes Auto. 6 Monate stand er in Werkstätten, habe rund 10.000 (Automatik, Achse...) dafür ausgegeben, mittlerweile hat er erst 119t auf dem Tacho. Gekauft für 18t, jetzt geht er für 11 weg. Ich will ihn einfach nicht mehr sehen.
Wollte mir einen Jahreswagen holen, 220er cdiT, kostet rund 30t, Wertverlust 50% in einem Jahr, das ist schon mal Scheiße, der Stern ist nichts mehr Wert. Dann würde ich ihn in vier Jahren auf 200t bringen und für ca. 6t verkaufen. Super.
Deshalb kommt jetzt der Hyundai in die Garage. Der einzige Nachteil ist für mich der Kofferraum, aber dafür kaufen wir wahrscheinlich noch einen S-Max für meine Frau.
Zitat:
Wollte mir einen Jahreswagen holen, 220er cdiT, kostet rund 30t, Wertverlust 50% in einem Jahr, das ist schon mal Scheiße, der Stern ist nichts mehr Wert.
Das würde ich nicht auf den Stern beschränken. Ich habe in den letzten Jahren (privat) zahlreiche PKW verschiedenster in- und ausländischer Marken an- und verkauft, aber dass es da in punkto Wertverlust auch nur irgendeinen Vorteil für deutsche Fahrzeuge gegeben hätte, habe ich - mit Verlaub - nie wahrgenommen. Ganz im Gegenteil: Gerade die Autos, denen man beim Kauf einen extrem schlechten Werterhalt nachsagte, habe ich oft am besten wieder verkaufen können.
Meine Überzeugung war und ist: Insbesondere aufgrund des Aufpreises, den ich für ein (angeblich) deutsches Fahrzeug beim Neukauf zu zahlen habe, ist der Wertverlust fast immer eher höher als bei ausländischen Fahrzeugen, die gleich von Anfang an günstiger zu erwerben sind.
Hallo Woledo!
Da kann ich Dir nur beipflichten. Ich fahre zwar sehr gerne 5er oder E T-Modelle, aber für die locker 15.000 EUR Wertverlust pro Jahr in den ersten drei Jahren bei meiner Fahrleistung kann ich mir jedes zweite Jahr ein neues Mehrfamilienhaus anzahlen. Wenn man aktuell wenigstens alle zwei Jahre an ein noch bezahlbares rankommt...
mir gefällt i40 sehr und ich habe vor mir nächstes Jahr einen anschaffen.
Ich fahre nur 15tkm im Jahr und weiß jetzt nicht, ob es ein Benziner oder ein Diesel sein soll.
Eigentlich mag kein Auto kurze Strecken, ob es ein Benziner oder ein Diesel ist. Mit Hyundai habe ich bis jetz gar keine Erfahrungen und mache mir Gedanken, welcher Motor für kurze Strecken besser geeignet ist.
Zitat:
Original geschrieben von Voron77
mir gefällt i40 sehr und ich habe vor mir nächstes Jahr einen anschaffen.
Ich fahre nur 15tkm im Jahr und weiß jetzt nicht, ob es ein Benziner oder ein Diesel sein soll.
Eigentlich mag kein Auto kurze Strecken, ob es ein Benziner oder ein Diesel ist. Mit Hyundai habe ich bis jetz gar keine Erfahrungen und mache mir Gedanken, welcher Motor für kurze Strecken besser geeignet ist.
Aus Kostensicht definitiv Benziner. Ich glaube der 2.0 mit 177 PS kostet weniger als der kleine Diesel (1.7 mit 116PS).
Und wenn man auf Leistung komplett verzichten kann - als 5-Star-Edition gibt's den 1.6er sogar mit Ausstattung, die den Namen auch verdient.
Habe den 40er 5 Star Edition probe gefahren. Bin sehr beeindruckt von dem Auto. Ruhiger Motor, der zwar nicht so durchzugsstark ist wenn man Turbodiesel gewohnt ist aber für mich reicht der. Ausserdem bekommt man die 5 Star Edition mittlerweile ab 16.000€ bei mobile/autoscout.
Zitat:
Original geschrieben von roerich
Habe den 40er 5 Star Edition probe gefahren. Bin sehr beeindruckt von dem Auto. Ruhiger Motor, der zwar nicht so durchzugsstark ist wenn man Turbodiesel gewohnt ist aber für mich reicht der. Ausserdem bekommt man die 5 Star Edition mittlerweile ab 16.000€ bei mobile/autoscout.
Welchen Motor bist Du gefahren?
Ich hatte mal den 1.6er Benziner. Der leistet im i40 ungefähr das, was der 1.4er in meinem i30 macht - zum zügigen Mitschwimmen reicht's locker.
Den 1.6l Benziner bin ich gefahren.
Zitat:
Aus Kostensicht definitiv Benziner. Ich glaube der 2.0 mit 177 PS kostet weniger als der kleine Diesel (1.7 mit 116PS).
Und wenn man auf Leistung komplett verzichten kann - als 5-Star-Edition gibt's den 1.6er sogar mit Ausstattung, die den Namen auch verdient.
Wenn man
dieserTabelle Glauben schenken darf, ist das mit dem
devinitivimmer so eine Sache....
Zitat:
Original geschrieben von xx771
Wenn man dieser Tabelle Glauben schenken darf, ist das mit dem devinitiv immer so eine Sache....Zitat:
Aus Kostensicht definitiv Benziner. Ich glaube der 2.0 mit 177 PS kostet weniger als der kleine Diesel (1.7 mit 116PS).
Und wenn man auf Leistung komplett verzichten kann - als 5-Star-Edition gibt's den 1.6er sogar mit Ausstattung, die den Namen auch verdient.
Diese Tabelle habe ich auch schon gesehen.
Folgendes habe ich für 15Tkm im Jahr ausgerechnet :
Benziner(135PS): ca. 1200Liter * 1,57€ (Spritkosten)=1884€+140€ (KfZ-Steuer)+350€(Versicherung) macht insgesamt
2374€Diesel(136PS): 825Liter*1,44€ (Spritkosten)=1188€+215€ (KfZ-Steuer)+420€ (Versicherung) -
1823€Wenn ich alles richtig gerechnet habe;-)
Ich mache mir Sorgen um DPF beim diesel (Regeneration etc.). Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht?