Täglich 40 km einfache Strecke zur Arbeit?

Hallo,
ich hatte schon mal erwähnt, daß ich mich mit dem Gedanken trage mir für meinen Arbeitsweg einen Roller zuzulegen.
Einfache Strecke wird so ca. 40 km durch die Stadt betragen, also einmal diagonal von Südwest nach Nordost durch Berlin.
Nun, da ich mir bei der Auswahl des Modells schon relativ sicher bin, meldet meine Frau plötzlich Bedenken an, ob mir das nicht auf die Dauer zu viel wird, morgens 40 km hin, abends 40 km zurück.
Bisher fahre ich mit dem Auto über den Berliner Ring (A10) täglich 160 km (80 hin und zurück). Das ist relativ entspannend, da auf der Strecke fast durchgängig eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h gilt.
Ich hätte gern Eure Meinung gehört, sind 80 km Stadt täglich erträglich, oder nicht?
Übrigens sind in der engeren Wahl folgende Modelle:
* Kymco Vitality
* Yamaha Neo´s
* Aprilia SR 50 Street
* Aprilia SR 50 Factory (bei dem schrecken mich jedoch ein wenig die hohen Anschaffungskosten).
Auswahlkriterium Nr.1 war vor allem der Spritverbrauch. Da man auf den Herstellerseiten keine Angabne zum Verbrauch findet, habe ich meine Informationen dazu von www.spritmonitor.de. Einspritzer2Takter sind den Vergasermodellen vorzuziehen?
Danke für Eure Meinungen, vielleicht fällt auch noch ein kurzes Statement zu meiner Rollerwahl ab!
In diesem Sinne,
Lanius

49 Antworten

Zitat:

tolles Argument ... aber genau das was ich von dir erwartet hatte ...

aber klar, das Fahrzeug ist nicht von Piaggio, kann also nix taugen

es geht hier nicht um piaggio ich würde auch jeden yamaha peugot und was es sonst noch alles so gibt so ner alten schüssel vorziehen diese fahrzeuge sind einfach nicht mehr zeitgemäß!!

Wie alt ist denn ein fahrzeug das noch 60km h rennen darf?? die antwort auf diese frage sollte dir vor augen führen das das kein zuverlässiges fahrzeug (das was der TE sucht) mehr sein kann!! auch wenn sowas umrüstbar ist ist mischung tanken m.e. nicht mehr zumutbar und das so ne alte schüssel schnell zu ner spardose ohne boden werden kann kann hier sicher jeder nachvollziehen (besonders wenn man kein hobbyschrauber ist und wenig ahnung von olchen fahrzeugen hat!!!

Zitat:

vllt. kann ich im Gegensatz zu dir mit so einem Fahrzeug umgehen ? sicher, die Automatik ist in Sachen Komfort unschlagbar, aber wenn man es richtig macht kommt man mit den 4 Gängen der Simme in der Stadt auch sehr kommod vorran, im Gegensatz zur Vespa kann man hier nämlich schalten und nicht nur Gänge reinprügeln ...

stell dir vor auch ich kann mit schaltrollern umgehen (nicht nur mit vespas) und bin auch schon einige gefahren

aber jeder kann wohl nachvollziehen das im stop and go verkehr sowas einfach nur lästig ist!!! (selbst der TE ist hier meiner meinung)

Zitat:

jede Menge erhöhter Wartungsaufwand und wohl auch Extrakosten ...

welchen mehr aufwand haben einspritzer denn??

Zitat:

übrigens, ein kleiner Filter im Schlauch verhindert bei mir seit Jahren verstopfte Vergaser

diesen filter haben fast alle ( wenn er auch im tank am benzinhahn sitzt)

ein weiterer filter im schlauch ist eigentlich sinnlos und verursacht bei MANCHEN fahrzeugen eher probleme als das sie etwas nutzten

das ist auch nicht der grund für die meisten verstopften vergaser sondern die lange standzeit im winter die die meisten haben. dabei verstopfen definitiv die meisten versager

Danke Richard!
Allerdings komme ich dann, Kosten über alles gerechnet, wohl schon wieder in einen Bereich, der einen Umstieg vom PKW auf ein Zweirad ad absurdum führt.

Mit meinem alten Audi fahre ich derzeit mit rund 5,7 Liter Diesel bei einem durchschnittlichen Literpreis von 1,28 € 30.000 km (Arbeitsweg) im Jahr.

Mit dem Zweirad würde ich ca. 10.000 km (wetterbedingt) fahren können, mit rund 4 Liter Normal/Super bei einem durchnschittlichen Literpreis von 1,35 €.

Mann mann mann, ein riesiger Thread für "nüscht und wieder nüscht"! 😁

Danke für die Aufmerksamkeit und die Antworten!

Ich wünsche allen ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch!

Zitat:

Mit dem Zweirad würde ich ca. 10.000 km (wetterbedingt) fahren können, mit rund 4 Liter Normal/Super bei einem durchnschittlichen Literpreis von 1,35 €.

bedenke der facory braucht nur ca 2-2,5 liter auf 100 km billiger gehts nur mim fahrrad

Leih' Dir doch wirklich mal einen 50er und fahre die Strecke mal ein oder zwei Tage.
Ich denke, dann kommst Du vielleicht von selbst drauf, ob es Dein Ding ist oder nicht.

Ähnliche Themen

Während der Zeit, in der ich meinen Rechenbeispielbeitrag schrieb, haben sich die Dinge hier ja überschlagen! 😉

Selbst wenn er 2 -2,5 Liter verbraucht, die Ersparnis ist und bleibt gering.

Und außerdem werde ich tatsächlich nicht jünger!
Ich habe mir die Lachtränen über die sehr anschaulichen Berichte gerade abgewischt. Dafür danke ich noch einmal extra!

Übrigens: Wann fängt das Leben an? Mit der Befruchtung? Nein! Mit der Geburt? Nein! Wenn der Hund tot ist und die Kinder aus dem Haus sind!

Ich werde sicher erst wieder das Thema Zweirad auf dem Plan haben, wenn ich die 50 überschritten habe. 😉

In diesem Sinne!

Zitat:

Original geschrieben von lanius


Während der Zeit, in der ich meinen Rechenbeispielbeitrag schrieb, haben sich die Dinge hier ja überschlagen! 😉

Selbst wenn er 2 -2,5 Liter verbraucht, die Ersparnis ist und bleibt gering.

Und außerdem werde ich tatsächlich nicht jünger!
Ich habe mir die Lachtränen über die sehr anschaulichen Berichte gerade abgewischt. Dafür danke ich noch einmal extra!

Übrigens: Wann fängt das Leben an? Mit der Befruchtung? Nein! Mit der Geburt? Nein! Wenn der Hund tot ist und die Kinder aus dem Haus sind!

Ich werde sicher erst wieder das Thema Zweirad auf dem Plan haben, wenn ich die 50 überschritten habe. 😉

In diesem Sinne!

wenn du es eh nich vorhat warum fragst du dann???

die spritpreise sind wohl noch nicht hoch genug??

bei einer einsparung von 50% der km pro tag und 50% de kraftstoffkosten sparst du schon einiges

zb 80kmpro tag mim roller =spritkosten ca 2-3euro/tag

160km mim auto am tag =dieselkosten von ca12euro /tag

ersparnis ca 10 euro/tag (wenn der spritpreis so bleibt wovon ich nicht ausgehe)

und das soll keine ersparnis sein????

rechne das mal aufs jahr hoch selbst wenn du nur jeden 2ten tag (aufgrund der wetterverhältnisse fährst ist da nen schöner urlaub (oder was auch immer) drinne!!!

Zitat:

wenn du es eh nich vorhat warum fragst du dann???

Weil ich zur Meinunsgbildung genau Eure Beiträge brauchte!

Und dafür danke ich!

Wenn ich von vornherein alles selbst wüßte, könnte man solche Foren wie MT schließen.

Ich mache meine Entscheidung nicht ausschließlich von der Spritersparnis abhängig. Das sollte aus meinen Ausführungen hervorgegangen sein.
Die Anschaffungskosten für wenigstens einen neuen Roller (SR Factory rund 2500,- €) wollen auch erst einmal wieder eingefahren werden.
Und wie gesagt würde ich bestimmt nicht jeden zweiten Tag fahren, sicher weniger.

Das mit dem Zweirad ab 50 war übrigens so gemeint, daß bekanntlich viele Herren in diesem Alter den 2. (oder 3. Frühling) erleben und dann aus Freizeitvergnügen sich auf ein Zweirad schwingen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von lanius



.........

Das mit dem Zweirad ab 50 war übrigens so gemeint, daß bekanntlich viele Herren in diesem Alter den 2. (oder 3. Frühling) erleben und dann aus Freizeitvergnügen sich auf ein Zweirad schwingen. 😉

Das fängt meiner Erfahrung nach eher "um die 40" an. Bei mir wars so, und zwei Bekannte von mir haben zum gleichen Zeitpunkt ihren A-Führerschein gemacht und sich Motoräder gekauft, die jetzt - Jahre später - die meiste Zeit in der Garage vor sich hinschimmeln. Mit 50 geht ist das eher wieder vorbei, weil man wird bequemer.

Mit 40 will man nur nicht wahrhaben das die Jugendzeit vorbei ist, von daher der Hang zu Dingen die diese Zeit wiederbringen wie halt Motorradfahren.

Wie Du schon richtig erkennst, warte erstmal die Zeit ab und vielleicht ergibt sich ja die Gelegenheit im Bekanntenkreis sich so einen kleinen Roller zu leihen. Dann kannst Du die Sache mal austesten. Richtig Spass macht es aber erst ab 125ccm bzw. bei noch größeren Maschinen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von essi-cabrio90



Zitat:

Original geschrieben von rgbavaria


Lanius, die ein Motorrad brauchst du den Führerschein A. Ihn gibt es unbegrenzt. Damit darfst du alle Zweiräder fahren. Die Kosten dafür schätze ich auf ca. 1000 Euro. Dann gibt es noch den begrenzten, mit dem man Zweiräder- bin mir nicht sicher- bis 34 PS- fahren darf. Dieser Schein dürfte vielleicht 100 Euro billiger zu bekommen sein. Mein großes Glück ist, dass ich schon älter bin und die Klasse 1 zusammen mit der Klasse 3 mit 18 Jahren gemacht habe. Mir kam die Klasse 1 ungefähr auf 100 DM.
Ich hätte aber auch heute keine Angst noch einmal in die Fahrschule gehen zu müssen um einen Führerschein zu machen. Die Verkehrsregeln sind ja die gleichen wie für die anderen Fahrzeuge auch.
Richard
der motorradführerschein kostet ca 1000€ plus grundgebühr+ prüfungsgebühren und tüv usw biste aber schnell bei 1200€ (unter der vorraussetztung du brauchst nicht so viel fahrstunden und bestehst bem ersten mal!!)

es gibt keinen führerschein bis 34 ps!!!
nur eine regel das motorradführerscheinneulinge (dies gilt aber nur bis zu einem bestimmten alter) die ersten 2 jahre max 34 ps fahren dürfen danach darf automatisch offen gefahren werden diese regelung dient dazu das ein jugendlicher mit 18 nicht gleich auf ne 200ps maschiene steigen darf!!!
wie gesagt ab nem gewissen alter (so um die 30 jahre glaub ich) fällt aber auch diese regelung flach

Aus der Internetseite eine Fahrschule:

Auf welchen Gesamtpreis kommt mich die Führerschein-Ausbildung ?

Das kommt ganz auf deine Lernfähigkeit an! Je schneller du das Fahrzeug beherrschst und je mehr Verständnis du für das komplexe System "Straßenverkehr" mitbringst desto günstiger wird dein Führerschein!

Hier einige preisliche Richtgrößen (Erfahrungswerte*):

Klasse A:
ca.
1.000 Euro
bei Vorbesitz A1: ca. 750 Euro

Klasse A1:
ca.
900 Euro

Zitat:

Original geschrieben von essi-cabrio90



Zitat:

Original geschrieben von rgbavaria


Lanius, die ein Motorrad brauchst du den Führerschein A. Ihn gibt es unbegrenzt. Damit darfst du alle Zweiräder fahren. Die Kosten dafür schätze ich auf ca. 1000 Euro. Dann gibt es noch den begrenzten, mit dem man Zweiräder- bin mir nicht sicher- bis 34 PS- fahren darf. Dieser Schein dürfte vielleicht 100 Euro billiger zu bekommen sein. Mein großes Glück ist, dass ich schon älter bin und die Klasse 1 zusammen mit der Klasse 3 mit 18 Jahren gemacht habe. Mir kam die Klasse 1 ungefähr auf 100 DM.
Ich hätte aber auch heute keine Angst noch einmal in die Fahrschule gehen zu müssen um einen Führerschein zu machen. Die Verkehrsregeln sind ja die gleichen wie für die anderen Fahrzeuge auch.
Richard
der motorradführerschein kostet ca 1000€ plus grundgebühr+ prüfungsgebühren und tüv usw biste aber schnell bei 1200€ (unter der vorraussetztung du brauchst nicht so viel fahrstunden und bestehst bem ersten mal!!)

es gibt keinen führerschein bis 34 ps!!!
nur eine regel das motorradführerscheinneulinge (dies gilt aber nur bis zu einem bestimmten alter) die ersten 2 jahre max 34 ps fahren dürfen danach darf automatisch offen gefahren werden diese regelung dient dazu das ein jugendlicher mit 18 nicht gleich auf ne 200ps maschiene steigen darf!!!
wie gesagt ab nem gewissen alter (so um die 30 jahre glaub ich) fällt aber auch diese regelung flach

Zum Thema Führerschein:

A unbeschränkt

Krafträder - Zweiräder auch mit Beiwagen - mit einem Hubraum von mehr als 50 ccm oder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h.



Mindestalter:

bei Direkteinstieg: 25 Jahre
Einschluss von Klassen:

A1, M
Vorbesitz einer Klasse:

2 Jahre Klasse A (beschränkt), bei Direkteinstieg: nein

[ A | A1 | B/BE | M | L | Mofa | C1/C1E | C/CE | D1/D1E/D/DE | S | T ]
Zum Seitenanfang

A beschränkt

Krafträder - Zweiräder auch mit Beiwagen - mit einem Hubraum von mehr als 50 ccm oder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchst- geschwindigkeit von mehr als 45 km/h, beschränkt auf eine Nennleistung von nicht mehr als 25 kW (34 PS) und einem Verhältnis von Leistung / Leergewicht von nicht mehr als 0,16 kW/kg. Die Beschränkung entfällt zwei Jahre nach Erteilung dieser Fahrerlaubnis (--> A unbeschränkt).



Mindestalter:

18 Jahre
Einschluss von Klassen:

A1, M
Vorbesitz einer Klasse:

nein

Zitat:

Aus der Internetseite eine Fahrschule:

 

Auf welchen Gesamtpreis kommt mich die Führerschein-Ausbildung ?

 

Das kommt ganz auf deine Lernfähigkeit an! Je schneller du das Fahrzeug beherrschst und je mehr Verständnis du für das komplexe System "Straßenverkehr" mitbringst desto günstiger wird dein Führerschein!

 

Hier einige preisliche Richtgrößen (Erfahrungswerte*):

 

 

Klasse A:

ca.

1.000 Euro

bei Vorbesitz A1: ca. 750 Euro

 

Klasse A1:

ca.

900 Euro

den unterschied zwischen A und A1 kennst du schon oder??

A1=125ccm

A =motorrad offen!

der A kostet schon 1000 das ist richtig

mit den gebühren fürs lra und die prüfgebühren beim tüv biste dann letztendlich doch bei 1100bis 1200 euro!

diese kosten werden von den fahrschulen oft verschwiegen (da sie mit der eigenlichen ausbildung nichts zu tun haben) um im preisverglich möglichst günstig zu sein!

Zitat:

Zum Thema Führerschein:

A unbeschränkt

 

Krafträder - Zweiräder auch mit Beiwagen - mit einem Hubraum von mehr als 50 ccm oder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h.

 

 

 

 

 

Mindestalter:

 

bei Direkteinstieg: 25 Jahre

Einschluss von Klassen:

 

A1, M

Vorbesitz einer Klasse:

 

2 Jahre Klasse A (beschränkt), bei Direkteinstieg: nein

[ A | A1 | B/BE | M | L | Mofa | C1/C1E | C/CE | D1/D1E/D/DE | S | T ]

Zum Seitenanfang

 

 

A beschränkt

 

Krafträder - Zweiräder auch mit Beiwagen - mit einem Hubraum von mehr als 50 ccm oder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchst- geschwindigkeit von mehr als 45 km/h, beschränkt auf eine Nennleistung von nicht mehr als 25 kW (34 PS) und einem Verhältnis von Leistung / Leergewicht von nicht mehr als 0,16 kW/kg. Die Beschränkung entfällt zwei Jahre nach Erteilung dieser Fahrerlaubnis (--> A unbeschränkt).

schöne ausführung und auch korrekt aber A beschränkt und A unbeschränkt haben mit A1 nun mal nichts zu tun!!!

Ich würde mir auf keinen Fall einen Roller kaufen, wenn ich mir irgendwie ein Auto leisten könnte. Der Einsparvorteil hat auch deutliche Komforteinbußen zur Folge und Roller fahren ist eifnach überhaupt nicht entspannt, erst recht nicht bei einem 50er.

Guck dir mal die jetzigen Temperaturen an - da stirbt man auf dem Roller....

Außerdem kann man fast nix transportieren, die Bandscheiben leiden und die Gesundheit auch. Denn Roller ist mit Abstand das unsicherste Verkehrsmittel. Wenn man da einmal einen Crash hat oder einfach hinfliegt (ist bei Nässe leicht passiert) ist man direkt kaputt....

bist du jemals auch nur einen Meter auf einen Roller gefahren ?

ich kann nur für mich sprechen, aber es hat schon seinen Grund warum die jährliche Laufleistung meiner Roller größer ist als die meines Autos 😉

nach 20 Jahren sind nun auch meine Bandscheiben immer noch in perfektem Zustand und auch sonst hat meine Gesundheit unter anderen Dingen (unter anderem auch beim Autofahren) erheblich mehr gelitten als beim Rollerfahren ...
"schwer verletzt" habe ich mich dabei auch nur einmal, allerdings nicht weil ich bei Nässe gestürzt wäre sondern weil mir ein LKW reingefahren ist ...
übrigens: ich hatte einen gebrochenen Arm, die Fahrerin des Suzuki Swift den der Truck auch noch mitgenommen hat lag drei Tage im Krankenhaus 😉

Zitat:

Original geschrieben von marc.leyer


Guck dir mal die jetzigen Temperaturen an - da stirbt man auf dem Roller....

Ich bin noch vorgestern zusammen mit einem Forenmember von MT (der im übrigen eine der ach so klapprigen und unzuverlässigen Simsons, zumindest wenn man essi fragt, fährt) ca 90km bei -3 bis -6°C und leicht glatter Straße gefahren...und wie du siehst lebe ich noch. 😉

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen