Tachovoreilung, was ist zulässig?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich habe, nach dem Betrieb meines Navigationsystems, festgestellt das mein Tacho bei angezeigten 100 bis zu 9 km/h voreilt.
Ich habe dies bei meinem Händler so vorgetragen.
Er hat hierauf irgendwas an der Klimaanlage ausgelesen und hierbei festgestellt, dass er (nach diesen Daten) 6-7 km/h voreilt.
Eine Anfrage bei VW ergab, dass die zulässige Überschreitung nach dieser Formel berechnet wird
(Formel:Tatsächliche Geschw. + 6 Km/h :10 )
somit sei alles in Ordnung das kann doch nicht sein? Oder doch?
Über kompetente Antworten insbesonders der VW Insider würde ich mich freuen.
Danke im Voraus.

18 Antworten

Wieviel der Tacho voreilen darf kann ich dir leider nicht sagen, aber die Geschwindigkeitsangabe vom GPS ist auch nicht 100%ig genau.

CU Markus

Re: Tachovoreilung, was ist zulässig?

Die Anzeige des Tacho in Bezug auf die tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit variiert mit der Abnutzung der Reifen...

Ein Neureifen hat ja gegenüber einem Altreifen (mit 1,6mm Restprofil) im Durchmesser 2x 6,4mm Profil mehr. Das bedeutet, dass sein Umfang größer ist und daher pro Radumdrehung mehr Weg zurückgelegt wird. Im Ergebnis bedeutet dies, dass bei Neureifen und einer abgelesenen Tachoanzeige 100km/h der Wagen tatsächlich schneller rollt als bei Altreifen. Der Tachogeber zählt ja nur Radumdrehungen (Impulse pro Umdrehung) und die Fahrzeugelektronik "errechnet" daraus die gefahrene Strecke pro Zeit, also die Geschwindigkeit.

Oder anders gesagt:
Mit Altreifen ist man subjektiv schneller unterwegs. Bei echt gefahrenen 100 km/h (Lichtschranke) zeigt ein Tacho bei Neureifen vielleicht 100 km/h an, bei abgefahrenen Reifen aber etwa 103 km/h. Der Unterschied liegt bei ca. 2,5% bis 3%)

Dieser Zusammenhang hat dann auch noch Einfluss auf die Beschleunigung (Durchzug, der geringfügig besser ist beim Altreifen) und die tatsächliche Endgeschwindigkeit (die beim Altreifen "bei fester Enddrehzahl" niedrigiger ist als beim Neureifen)

Zulässig ist eine Voreilung von 7% des Skalenendwertes des Tachos. Also maximal 18,2 km/h. Eine Nacheilung ist nicht zulässig. Das heisst: Bei echten 100km/h darf der Tacho 118,2km/h anzeigen. Toll,gell?

km - Stand

Hallo,

wenn das Tacho mehr anzeigen darf als man tatsächlich fährt, ist dann der angezeigte Kilometerstand auch mehr, als man wirklich gefahren ist ?

Also mal angenommen der Tacho darf 7 % mehr Geschwindigkeit vom Skalenendwert anzeigen, mit denen dann auch die Strecke gemessen wird, kann es dann bei km - Stand 11.820 sein, dass mein Auto erst 10.000 km runter hat ?

Grüße,
Peter

ne, kann nicht weil die gefahrene wegstrecke ja anhand der auswertung der windgeschwindigkeit in zusammenhang mit der gefahrenen windrichtung und den jeweiligen wetterdaten des ortes gemessen wird *lol*

Re: km - Stand

Zitat:

Original geschrieben von alvinanni


Also mal angenommen der Tacho darf 7 % mehr Geschwindigkeit vom Skalenendwert anzeigen, mit denen dann auch die Strecke gemessen wird, kann es dann bei km - Stand 11.820 sein, dass mein Auto erst 10.000 km runter hat ?Grüße,
Peter

Nein, so ist es nicht. Denn bei niedrigeren Geschwindigkeiten ist die Voreilung geringer (bei höheren natürlich auch größer).

Aber kein Mensch kann 10 000 km mit einem Schnitt von 100 km/h fahren, und da 118,2 ja die Obergrenze sein sollten, sind es ja in Wahrheit eher weniger.

Prinzipiell stimmt Deine Rechnung allerdings.

Aber es gibt auch ganz andere Ausreisser: Meine ehemalige Kawasaki Z 500 leistete 50 PS und schaffte mit zwei Personen laut Tacho 220 km/h, was echten 160-170 entsprochen haben dürften.

Re: Re: km - Stand

Zitat:

Original geschrieben von HotBlueCaddy


Prinzipiell stimmt Deine Rechnung allerdings.

Danke. Sicherlich ist eine Abweichung von 18,2 % ein Extremfall, aber selbst wenn es "nur" 5 % sein sollten, könnte man doch einen 100.000 km Wagen als einen unter hunderttausender verkaufen, was sich finanziell schon ein wenig bemerkbar macht. Aber sag mal zum zukünftigen Käufer das der Tacho nicht richtig hinhaut, .....

Aber warum spreche überhaupt von Verkauf ?

Nein, mal im Ernst, find ich schon nicht in Ordnung, dass man das heutzutage noch nicht in den Griff bekommen hat.

Grüße,
Peter

In den Griff bekäme man das sehr leicht - aber das ist wohl so gewollt, wie's ist. Und es hat natürlich auch schon so manchem den "Lappen" gerettet, weil er gar nicht sooo viel schneller war als erlaubt, wie angenommen.
Der Nachteil, dass der Kilometerzähler ebenfalls deutlich zu früh eine hohe Kilometerleistung anzeigt, ist natürlich vorhanden. Andererseits ist dies ja quer durch alle Marken so (wenn auch unterschiedlich stark ausgeprägt), so dass dies beim Autoverkauf oder Kauf nicht wirklich relevant ist. Die "Konkurrenz" hat ja das gleiche Problem.
Das die Tachomissweisung bei geringer Geschwindikeit auch geringer ist, stimmt zwar meistens (aber meist nicht proportional), es dämpft den oben genannten Effekt aber nur wenig. Denn viele Kilometer kommen auch nur bei weiten Strecken zusammen, die wiederum mit höherer Geschwindigkeit gefahren werden. Der Dreckeffekt ist also nicht wegzudiskutieren.
Ein gutes Navigationsgerät zeigt übrigens die Geschwindigkeit unter guten Bedingungen (wenn es viele Satelliten "sieht" und bei höherer Fahrtgeschwindigkeit) sehr genau an. Mein Navi ist ein mobiles von Garmin, dass ich meistens auf dem Motorrad nutze. Da es als Betriebssystem ein selbstgestricktes, sehr schnell rechnendes System benutzt (kein Windows CE), aktualisiert es die Fahrtgeschwindigkeit sehr häufig (etwa alle 0,5 Sekunden). Da es das Signal digital verarbeitet, also nicht mit dem vorher erhaltenen verrechnet, müsste man es an einer stark "springenden" Geschwindigkeitsanzeige sehen, wenn es einen deutlichen Fehler produzieren würde. Das ist aber nicht der Fall. Ein systematischer Fehler wäre natürlich denkbar, aber pure Dummheit der Konstrukteure/Software-Ingenieure. Der Abgleich mit anderen Navis ähnlicher Bauart hat überdies auch praktisch identische Anzeigen ergeben.
Auch mein Caddy besitzt ab ca. 100 km/h bis hin zur Höchstgeschwindigkeit eine Tachomissweisung von ca. 8-9 km/h. Mit neuen Reifen. Mickhill hat mit seinen Ausführungen natürlich Recht.
Ist Euch in dem Zusammenhang eigentlich aufgefallen, dass der Caddy einen Skalierungssprung bei 100 km/h auf der Tachoscheibe hat? Was wiederum beweist, dass der Tacho keine rein mechanische Untersetzung anzeigt, sondern (es würde mich ja wundern, wenn nicht) natürlich eine digitale Verarbeitung dazwischenhängt.
Wenn es gewollt wäre, könnte also sogar der Reifenverschleiss rechnerisch kompensiert werden.

Viele Grüsse von Stefan

hallo kolllegen,

muss mich auch mal zu wort melden.

die tachovoreilung verlangt der gesetzgeber, OK. das neue reifen weniger "missweisen" als alte abgefahrene das ist auch klar, ABER ich sage euch es zeigt nur der tachometer falsche werte an, der kilometerzähler misst da viel genauer. kann jeder selbt ausprobieren. an der autobahn stehen allle 500 meter kleine schildchen, wenn ihr mal wieder ne grössere strecke fährt probiert das aus und ihr werdet sehen...

günther

es ist allgemein bekannt, dass Navis eine niedrigere Geschwindigkeit anzeigen.

Also ich kann nur hoffen das mein Tacho ordentlich "voran eilt" sonst bin ich erst mal 4Wochen Fußgänger ;-)
Aus dieser sicht kann ich die "Probleme" mit der Voreilung nicht vestehen
Wurlitzer

Zitat:

Original geschrieben von Wurlitzer


Also ich kann nur hoffen das mein Tacho ordentlich "voran eilt" sonst bin ich erst mal 4Wochen Fußgänger ;-)
Aus dieser sicht kann ich die "Probleme" mit der Voreilung nicht vestehen
Wurlitzer

Es sind nur solange Probleme, wenn man welche daraus macht.

Mir selbst geht hier lediglich um die Feststellung, dass man mehr auf dem Kilometerzähler (Strecke, nicht Geschwindigkeit) mehr stehen hat, als man tatsächlich gefahren ist.

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


es ist allgemein bekannt, dass Navis eine niedrigere Geschwindigkeit anzeigen.

Das ist ja super, dass es Allgemein bekannt ist, dass Navis eine niedrigere Geschwindigkeit anzeigen...

Aber warum meldet sich Allgemein nicht und erklärt und, warum das so ist? Wer ist überhaupt dieser Allgemein? Hat er Ahnung von irgendetwas? Und wenn ja, wovon?

Und wenn Navis eine niedrigere Geschwindigkeit anzeigen - niedriger als was denn? Die Lichtgeschwindigkeit? Meine Schwiegermutter beim Shopping? Die Verdauungsgeschwindigkeit der gemeinen Seegurke?

Fragen über Fragen...

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Life TDI


ABER ich sage euch es zeigt nur der tachometer falsche werte an, der kilometerzähler misst da viel genauer. kann jeder selbt ausprobieren. an der autobahn stehen allle 500 meter kleine schildchen, wenn ihr mal wieder ne grössere strecke fährt probiert das aus und ihr werdet sehen...

Ist selbstverständlich gequirlter Käse!

Natürlich ist die Streckenanzeige mit der Geschwindigkeitsanzeige gekoppelt. Der mechanische Tacho hat nur eine einzige Mechanik.

Welcher Sinn sollte denn darin bestehen, dass beide Messwerte unterschiedlich ermittelt würden, und wie sollte das technisch überhaupt gelöst werden?

Fahre mal eine Stunde lang genau Tacho 100 auf der Bahn, und Du wirst genau 100 Kilometer weit gekommen sein, nach Deinem Instrument. Alles andere wär doch haarsträubender Blödsinn!

Deine Antwort