Tachovoreilung programmieren

Opel Astra J

Hallo,

habe mal ne Frage an die Opelfachleute bezüglich der Programierung des Reifenumfanges (Tachoangleichung) beim Astra J.
Hintergrund ist der das ic h 205/55 16 er Winterreifen aufgezogen habe und laut Opel Reifenkatalog eine Tachoangleichung vorgeschrieben ist. Sinnvoll ist das tatsächlich da der Tacho jetzt über 15% nach oben abweicht.
In der Opelwerkstatt hat nun der Techniker lange gesucht aber nur (meine es wäre das ABS Steuergerät )eine Einstellung des Reifentyps (load Index) und des Reifendrucks gefunden.
Nichts mit Reifengröße oder Umfang. Beim AstraH/ZafiraB war das kein Thema aber beim J hmm.
Kann hier einer der Spezialisten weiterhelfen wo der Reifenumfang programiert werden muss?

Gruss DTI

84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


früher wurde die reifengröße im motorsteuergerät programmiert.
habe letzt erst ein defektes solches beim A-J ersetzt, ich meine mich dunkel drann zu erinnern das der optioncode für die bereifung eingegeben werden musste.

Kenne das auch so - die Serienbereifung

en

sind programmiert. Hatte beim H-GTC 17" als Sommerbereifung und 16" im Winter. Die Tachovoreilung war mit rund 5 km/h identisch.

Na das hoffe ich aber nicht. Dann müsst ich mein Auto zukünftig ja bergab immer auf ein rollbrett verladen um KM zu sparen.

Gruss DTI

Zitat:

Original geschrieben von Frankcity


Hallo zusammen,
dass mit der Tachoabweichung geht mir schon lange auf den Keks!

Was ich aber noch wesentlich schlimmer finde, dass der Kilometerzähler dann auch schneller rennt.
Also, wenn Ihr irgendwann 135.000 Km auf der Uhr habt, seid Ihr in Wirklichkeit nur 120.000 Km gefahren!!!
Das ist doch toll, oder???

Tachvoreilung hin oder her. Das Tachos voreilen ist völlig normal und das war schon immer so. Früher gravierender als heute. Und eine Voreilung von 3 - 7 km/h ist nun wirklich kein Grund zur Aufregung, darauf kann man sich einstellen, man muß es aber auch wollen! Den hier dauernd angeführte Vergleich mit GPS halte ich für nicht standhaft, denn wer sagt denn, daß diese Messung 100% in Ordnung ist??? Wenn ja, dann hätte die Industrie den herkömmlichen Tachometer schon abgeschafft.

Die Behauptung, daß die gefahrenen Kilometer ebenso voreilen, halte ich für völlig abwegig.

@realist218

Ich bin mir jetzt nicht sicher ob du das Thema hier aufmerksam gelesen hast.

Eigentlich hättest du dann merken müssen, dass es sich hier nicht um eine Voreilung von 3-7 Km/h handelt. Wir sprechen hier von Werte die bis zu 20 Km/h reichen.
Also wenn die Tachovoreilung nur 3-7 Km/h betragen würden, wäre das mehr als ok. Das muss sogar so sein und deshalb kann die Anzeige nicht per GPS erfolgen. Etwas genaueres als GPS gibt es nicht. Oder hat sich dein Navi schon mal um 20 Meter vertan? Dann weg damit!

Was denkst du denn wie die gefahrenen Km berechnet werden??? Natürlich werden diese aus der Geschwindigkeit ermittelt. Oder meinst du etwa dafür gibt es einen separaten Zähler der dann auch noch genau zählt?
Vielleicht merkst du jetzt selber das du mit deiner Meinung etwas daneben liegst.

Ähnliche Themen

Also in der tat meinte mein FOH das alle anderen Werte genau wären er hätte es überprüft an hand der Leitfosten oder sowas die ja immer den gleichen abstand haben.
Ich glaube schon das sich heute so etwas auch locker programmieren läst. Aber mir sind die wärte auch nach dem Update immer noch zu hoch das einzige was da geändert wurde waren die Voreilungen bis ca 60 km/h alles über 80 km/h ist einfach zu hoch und die begründung das es ja zum schutz des Kunden sei ist wohl auch lächerlich ich kann wohl selber entscheiden ob ich mit 100 oder mit 110 fahren will dafür brauche ich nicht einen von Opel der den Tacho so schlecht justiert.

Zitat:

Original geschrieben von Frankcity


@realist218

Ich bin mir jetzt nicht sicher ob du das Thema hier aufmerksam gelesen hast.

Eigentlich hättest du dann merken müssen, dass es sich hier nicht um eine Voreilung von 3-7 Km/h handelt. Wir sprechen hier von Werte die bis zu 20 Km/h reichen.
Also wenn die Tachovoreilung nur 3-7 Km/h betragen würden, wäre das mehr als ok. Das muss sogar so sein und deshalb kann die Anzeige nicht per GPS erfolgen. Etwas genaueres als GPS gibt es nicht. Oder hat sich dein Navi schon mal um 20 Meter vertan? Dann weg damit!

Was denkst du denn wie die gefahrenen Km berechnet werden??? Natürlich werden diese aus der Geschwindigkeit ermittelt. Oder meinst du etwa dafür gibt es einen separaten Zähler der dann auch noch genau zählt?
Vielleicht merkst du jetzt selber das du mit deiner Meinung etwas daneben liegst.

1. Dieses Thema und alle zu diesem Thema erstellten Threats habe ich schon sehr aufmerksam gelesen!

2. Das ihr (die Kritiker hier) nicht von 3 - 7 km/h spricht weiß ich sehr wohl. Aber ich spreche nun mal davon, denn bei mir ist es nicht mehr. Eure Behauptungen die Tachowerte weichen bis zu 20 km/h ab halte ich für nicht bewiesen. Habt ihr das jemals überprüfen lassen? Z. B. beim ADAC, der hat nämllich dafür Prüfvorrichtungen. Und wenn ja, dann besteht doch darauf das nachjustiert wird; und wenn nein, warum nicht?

3. Wo soll denn stehen, daß ein Tacho nach oben abweichen muß? Er darf nach oben abweichen!

4. An anderer Stelle hier im Forum ist schon ausgiebig, wie ich oben erwännte, diskutiert worden über dieses Thema. Und da wurde auch festgestellt, daß auch GPS seine Ungenauigkeiten hat. Ist dort alles nachzulesen.

5. Mein Navi hat sich noch nicht verrechnet. Es ist aber auch nicht erkennbar, was deine Frage mit der Geschwindigkeit zu tun hat. Das Navi bestimmt die Position durch Koordinaten, in Kooperation mit Satelliten, oder etwa nicht?

6. Die Gefahrenen Kilometer werden mit Sicherheit nicht aus der gefahrenen Geschwindigkeit berechnet. Denn die Geschwindigkeit wird durch die Drehzahl der Räder gemessen. Und dabei ist es völlig egal wie langsam oder wie schnell du einen Kilometer zurücklegst. Somit können die gefahrenen Kilometer auch nicht durch eine Tachovoreilung abweichen.

Na das der Tacho vorgehen muss hat der deutsche Staat mal irgend wann so beschlossen und steht in irgent einem GEsetz jetzt frag nicht welches das kannste bei Google selber nach lesen.

Zitat:

Die Gefahrenen Kilometer werden mit Sicherheit nicht aus der gefahrenen Geschwindigkeit berechnet. Denn die Geschwindigkeit wird durch die Drehzahl der Räder gemessen. Und dabei ist es völlig egal wie langsam oder wie schnell du einen Kilometer zurücklegst. Somit können die gefahrenen Kilometer auch nicht durch eine Tachovoreilung abweichen.

Hallo,

leider habe ich im Moment wenig Zeit.

Aber kurz zu dem Thema.

Die Geschindigkeit wird nicht an den Rädern gemessen. Das war vielleicht früher bei einer Mofa so.

Der Nocken- und Kurbelwellensensor geben einen den Wert an das Steuergerät weiter. Dieser Wert wird mit dem Faktor x multipliziert und somit die Geschindigkeit errechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Frankcity



Zitat:

Die Gefahrenen Kilometer werden mit Sicherheit nicht aus der gefahrenen Geschwindigkeit berechnet. Denn die Geschwindigkeit wird durch die Drehzahl der Räder gemessen. Und dabei ist es völlig egal wie langsam oder wie schnell du einen Kilometer zurücklegst. Somit können die gefahrenen Kilometer auch nicht durch eine Tachovoreilung abweichen.

Hallo,
leider habe ich im Moment wenig Zeit.
Aber kurz zu dem Thema.
Die Geschindigkeit wird nicht an den Rädern gemessen. Das war vielleicht früher bei einer Mofa so.
Der Nocken- und Kurbelwellensensor geben einen den Wert an das Steuergerät weiter. Dieser Wert wird mit dem Faktor x multipliziert und somit die Geschindigkeit errechnet.

Wo hast Du denn diese Weisheit her? Was haben die Drehzahlen der Nockenwellen und der Kurbelwelle mit der Geschwindikeit des Autos zu tun? Die Geschwindigkeit wird immer noch über die Radsensoren "abgegriffen". Tachovoreilung ist Pflicht da sich mit zunehmenden Verschleiss der Abrollumfang des Rades verringert!

Zitat:

Original geschrieben von Realist218


Den hier dauernd angeführte Vergleich mit GPS halte ich für nicht standhaft, denn wer sagt denn, daß diese Messung 100% in Ordnung ist???

Also die Section-Control bei uns hat mich bis jetzt noch nicht geblitzt obwohl ich meine Tachovoreilung per GPS ermittelt habe und auch dementsprechend durchfahre. Kein Strafzettel bis dato obwohl ich laut Tacho ganz schön zahlen würde jedesmal. 15 kmh Abweichung absolut realistisch. liegt wohl eher bei ca 17. Behinderung durch andere liegt dabei nicht vor (Änderung der Durchschnittsgeschwindigkeit), da die meist nach Tacho auf der ersten Spur schleichen.

Oder sind die geeichten Messgeräte der Staatsorgane auch nur neumoderner Mist?

Zitat:

Original geschrieben von digiflash



Zitat:

Original geschrieben von Realist218


Den hier dauernd angeführte Vergleich mit GPS halte ich für nicht standhaft, denn wer sagt denn, daß diese Messung 100% in Ordnung ist???
Also die Section-Control bei uns hat mich bis jetzt noch nicht geblitzt obwohl ich meine Tachovoreilung per GPS ermittelt habe und auch dementsprechend durchfahre. Kein Strafzettel bis dato obwohl ich laut Tacho ganz schön zahlen würde jedesmal. 15 kmh Abweichung absolut realistisch. liegt wohl eher bei ca 17. Behinderung durch andere liegt dabei nicht vor (Änderung der Durchschnittsgeschwindigkeit), da die meist nach Tacho auf der ersten Spur schleichen.
Oder sind die geeichten Messgeräte der Staatsorgane auch nur neumoderner Mist?

Dabei muss mach auch berücksichtigen, das erst ab einer gewissen Geschwindigkeit oberhalb der erlaubten Höchstgeschwindigkeit gemessen/geblitzt wird! Das ist selbst bei den stat. Geräten so.

Zitat:

Original geschrieben von ersttaeter



Zitat:

Original geschrieben von digiflash



Also die Section-Control bei uns hat mich bis jetzt noch nicht geblitzt obwohl ich meine Tachovoreilung per GPS ermittelt habe und auch dementsprechend durchfahre. Kein Strafzettel bis dato obwohl ich laut Tacho ganz schön zahlen würde jedesmal. 15 kmh Abweichung absolut realistisch. liegt wohl eher bei ca 17. Behinderung durch andere liegt dabei nicht vor (Änderung der Durchschnittsgeschwindigkeit), da die meist nach Tacho auf der ersten Spur schleichen.
Oder sind die geeichten Messgeräte der Staatsorgane auch nur neumoderner Mist?
Dabei muss mach auch berücksichtigen, das erst ab einer gewissen Geschwindigkeit oberhalb der erlaubten Höchstgeschwindigkeit gemessen/geblitzt wird! Das ist selbst bei den stat. Geräten so.

Muss ich es so schreiben: 3 kmh gilt als Toleranz für die DURCHSCHNITTGESCHWINDIGKEIT! Ich habe mit Tempomat 117-120 km drauf. Und es passiert gar nichts. Da ist wohl die Toleranz dann auch ausgeschöpft. Somit ist meine Geschwindigkeitsermittlung mit GPS wohl korrekt. Hab bis jetzt noch nicht weiter rauf getestet. Strafzettel wird dann wohl irgendwann einer kommen 😁

Hallo,

mir ist aufgefallen das im Sommer mit 17" Felgen der Tacho etwa 10km/h bei Tempo 100 abweicht. Eher etwas mehr. Zur Frage woran ich das festgestellt habe folgendes: Im Menue des CD 400 gibt es eine Geschwindigkeitsanzeige (sogar mit Nachkommastelle) die so etwa 2-3km/h weniger anzeigt als zwei Verschiedene mobile GPS Empfänger bzw. Navis und etwa 8-10 km/h weniger als der Tacho.
Diese Anzeige ist also fast korrekt.
Jetzt im Winter mit 16" Felgen und 205/55 16er Reifen beträgt die Abweichung des Tachos zum GPS unerträgliche 15-17 Km/h immer bei etwa 100 Tachoanzeige. Das ist zuviel. Die Anzeige im CD 400 Radiomenue weicht jetzt auch stärker ab. Also scheint es so als ob die Tachonadelvoreilung zur gemessenen (Radsensoren und errechnet) annähernd gleich bleibt. Nur die Rechnerei stimmt bei 205/55 (falscher Reifenumfang) nicht mehr. Diese Tachonadelvoreilung,so nenn ichs mal, kann natürlich bei jedem Fahrzeug unterschiedlich ausfallen.
Also ab zum FOH und eine Tachoangleichung gebucht. Steht ja in der Ba und auch im Reifenkatalog.
Der Techniker dort hat lange gesucht aber den Menuepunkt Reifenumfang nicht gefunden. Nur im Motorsteuergerät der Punkt Reifenluftdruck.
Natürlich will er sich bei seiner Hotline schlau machen aber das kann dauern (Wenn die Sommerreifen wieder drauf sind kann ich mit der Abw. leben).
Daher meine Frage wenn jemand der Techniker die bei Opel schaffen etwas veraten könnte würde mir das helfen.

Und nochwas habe ich gesehen der KMstand des Kombiinstruments weicht sehr wohl vom KMstand des Motorsteuergerätes ab.
Hier wird also wahrscheinlich schon im Tacho km zugeschlagen (weniger Spritverbrauch) aber wahrscheinlich im Rahmen des Gesetzlich möglichen.

Gruss DTI oder heutzutage besser CDTI

Mit der originalen 18 Zollbereifung habe ich gegenüber dem Navi zwischen 2 und 3 kmh Differenz, super. Mit dem Wechsel auf 16 Zoll Winterschlappen sieht das Ganze schon anders aus. Bis 50 etwa 1- 2 kmh, bei 100 etwa 7 kmh, bei 150 etwa 10 kmh. Das sind zwar weniger als 10%, ist aber trotzdem lästig. Heute ist doch (fast) alles digital, warum gibt es kein Knöpfchen welches sagt: Anpassung.

Zitat:

Original geschrieben von DTI


Und nochwas habe ich gesehen der KMstand des Kombiinstruments weicht sehr wohl vom KMstand des Motorsteuergerätes ab.

Wie kann man denn die km des Motrsteuergerätes auslesen? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen