Tachoumbau 220 auf 260km/h
Hi habe einen Golf2 90ps RP der hat nen Tacho drinne der bis 220km/h geht und glaubig hinten 2 stecker hat.
Kann ich da bis auf die Tachowelle ohne große umbaumaßnahmen den tacho ausm G60 oder so anschließen?
Sollte halt bis 260 gehen kann also auch aus einem anderen sein falls er besser passen sollte.
Danke schonmal im vorraus für die antworten.
Gruß Kivain
32 Antworten
also ist es auch recht unwarscheinlich das ich womöglich doch die neue ze habe?
Oder gabs die da granich?
Wenn du die 2-Stecker-Variante brauchst (alte ZE) dann hätte ich ja gleich den richtigen getroffen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von kivain
also ist es auch recht unwarscheinlich das ich womöglich doch die neue ze habe?
Oder gabs die da granich?
Von wann ist denn die EZ von deinem Golf?
Ich hatte den tacho zuletzt vor einem jahr ausgebaut und ich glaube halt nur das er 2 stecker hat.
Meiner ist baujahr 91 hilft euch das was?
Ich dachte das es vllt nur ganz wenige golf2 mit neuer ze gab dann wärs eh schon ziehmlich sicher das ich die alte hab, hab nehmlich auch grad kein bock den auszubauen und nach zu schaun.
Ähnliche Themen
Also, ´n 91er sollte eigentlich schon die neue ZE haben.
Die neue ZE gabs im Golf ab 8/89, seit dem Facelift, wo zB ua die GL-Stoßstangen eingeführt wurden. D.h. du hast die neue ZE, auch erkennbar am Warnblinkschalter auf der Lenksäule.
oh ok dann hab ich doch die neue mein warnblinkschalter is nehmlich auf der lenksäule.
Welcher tacho würde dann für mich jetzt noch in frage kommen?
Der vom G60 und der vom 16V.
Einfach mal bei ebay danach Ausschau halten. Da kommt immer mal wieder so einer untern Hammer.
Ich hab da bei ebay grad nen tacho bis 300km/h für die neue ze für 100€ gefunden.
Das ist halt nur der geschwindigkeitsmesser selber.
Weis jemand wie man den Geschwindigkeitsmesser ausm tacho ausbaut?
Wenn das einfach geht wäre das ne echte option für mich denn mein kilometer zähler geht eh nicht mehr geschwindigkeit wird aber noch angezeigt also hat die tachowelle nichts.
Den Tacho rausnehmen ist relativ einfach. Der wird im Gehäuse von 4 Schrauben gehalten, dann sitzt da evtl noch der eine oder andere Stecker drauf, entweder auch aufgeschraubt oder eingesteckt. Dann kann man den rausziehen.
Ja gut der tacho selber is kein problem aber wie bekomm ich den geschwindigkeitsmesser/kilometerzähler ausm tacho raus?
Wie oben beschrieben. So geht der Tachoeinsatz aus dem Kombiinstrument (Tacho, Kontrolllämpchen, Uhr, DZM) raus.
Wie man dann den Tachoeinsatz zerlegt, weiß ich auch nicht, das war noch nie nötig.