Tachoringe zum clipsen? Ja oder Nein
Hallo
Will mir für meinen A3 8L Bj 99 Tachoringe kaufen. Jetzt hab ich bei ebay geshenen, dass es schon welche zum clipsen gibt und nicht zum kleben. Hat da schon jemand von euch erfahrung gesammelt oder was meint ihr dazu?
danke schon mal
23 Antworten
Sieht aber nicht schlecht aus. Und wenn ich deine Anleitung richtig interpretiere gab es auch keine größeren Probleme?!
Jor, wenn man die Ringe festgeklipst kriegt ist alles in Butter 🙂 Wenn man nicht grad zwei linke Hände hat und die Batterie abklemmt sehe ich da keine Probleme. Es funktioniert jedenfalls alles noch so wie erwartet - nur dass die Optik irgendwie stimmiger ist.
Aber hey, von mir gibts keine Garantie 😉
Das ist schon klar. Aber ich denke, dass ich mir die Dinger auch holen werde!
Zitat:
Original geschrieben von bse99
Jor, wenn man die Ringe festgeklipst kriegt ist alles in Butter 🙂 Wenn man nicht grad zwei linke Hände hat und die Batterie abklemmt sehe ich da keine Probleme. Es funktioniert jedenfalls alles noch so wie erwartet - nur dass die Optik irgendwie stimmiger ist.
Aber hey, von mir gibts keine Garantie 😉
Sieht gut aus. Muss man nun die Batterie abklemmen oder nicht? Eigentlich schon oder? Werd die mir auch holen, hoffe es gibt keine Probleme mit dem FIS.
Zitat:
Original geschrieben von tino.m
Muss man nun die Batterie abklemmen oder nicht? Eigentlich schon oder?
Man muss wohl nicht zwingend, aber in Anbetracht von 30 Sekunden Aufwand mit einem 10er Schlüssel fürs Abklemmen hielt ich das für angebracht 😉 Better safe than sorry. Immerhin fummelt man schon an elektronischen Bauteilen rum... Habe auch ein paar Minuten gewartet um sicherzugehen.
danke für deine info.
wenn ich richtig gelesen hab, hast du das ganze Tachoinstrument ausgebaut um die ringe einzuklipsen? Was meinst du damit, dass die scheibe beim einbau fast an die aussparung stößt?
thx
Zitat:
Original geschrieben von knoxville99
wenn ich richtig gelesen hab, hast du das ganze Tachoinstrument ausgebaut um die ringe einzuklipsen? Was meinst du damit, dass die scheibe beim einbau fast an die aussparung stößt?
Ja, du musst das Kombiinstrument komplett ausbauen und dann auseinandernehmen - anders kommst du nicht an die passenden Stellen ran. Siehe auch der Workshop zu dem Thema auf a3-freunde.de
Wegen dem Platz: Die Scheibe des Kombiinstruments ist ja abgeschräg - unten "grosser" Abstand zu z.B. unterem Bereich des Drehzahlmessers, oben geringerer Abstand zu z.B. der Tankanzeige. Je weiter es nach oben geht, desto näher ist die Scheibe des Kombiinstruments an den Anzeigen.
Die Ringe gehen sehr leicht an die passende Stelle bugsieren (einfach dur die Aussparungen für die Instrumente reinlegen bzw. drücken) - nur das Festdrücken ist aufgrund des geringen Raumes besonders bei den oberen Ringen etwas für "kleine Hände". Das ist bei den Klebe-Ringen vermutlich leichter zu bewerkstelligen, weil man bei denen ja keinen echten Druck von der Innenseite des KI her ausüben muss.
Aber da ich mein Glück kenne, war das mit dem Kleben einfach keine Alternative für mich - ich hätte mit Sicherheit die Scheibe des KIs mit Kleber vollgesifft 😉
hab gemeint man muss des KI eh ganz auseinander bauen, so dass die scheibe gar nicht mehr im weg ist
@bse99
Wo hast du die Ringe denn gekauft?
da_baitsnatcha