Tachonadel weit unter Null (Geschwindigkeitsanzeige)

Citroën C5 1 (D)

Guten Tag,

ich bin neu hier also bitte verzeiht mir, wenn ich irgendwelche wichtigen
Angaben vergesse. Einfach bescheid geben und ich werde diese nachreichen.

So nun zu meinem Problem:

Ich habe letzte Woche ein Citroen C5 2.0 (140 PS) Exclusive Automatik BJ 2006 gekauft und
musste ein paar kleine bis große Mängel feststellen.

Allerdings ist mir dieses Problem am wichtigsten zu lösen.
---Tachonadel weit unter Null für die Geschwindigkeitsanzeige (15-20 Km/h hängt die Nadel nach)
z.B. Tacho 50 und Tempomat auf 65 eingestellt, dieses funktioniert auch richtig. Um 50 Km/h
zu fahren müsste ich 35 Km/h auf dem Tacho haben.
-also erstmal dazu kann ich nichts sagen oder wie es dazu kam bzw. seit wann das so ist.
Auf jedenfall war es vor dem kauf schon. Da eine Probefahrt nicht möglich war, wusste ich das nicht.
Ich habe bisschen gegoogelt und eine möglichkeit gefunden die mich
sehr interessiert, ob es auch so einfach ist und funktionieren wird.
Also.. Tacho raus, Kabel weg, Scheibe weg und Nadel auf
Null drehen. Fertig. Gegen den Uhrzeigersinn wenn ich mich nicht täusche
oder wäre das egal? Oder einfach abziehen und neu aufstecken bei genau Null?
Könnte bzw. würde das so einfach funktionieren?
Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen, falls etwas unklar ist bitte bescheid geben.
Vielen Dank schonmal für's lesen.

Gruß Nikolaj

14 Antworten

Baujahr 2006 mit 60.000 km? Sieht verdammt nach Manipulation aus!

Gibt's da ein NACHVOLLZIEHBARES Scheckheft? Kauf vom Händler?

Du läßt da ja leider nix raus.

Zitat:

@Avon35 schrieb am 9. Juli 2019 um 23:31:03 Uhr:


Baujahr 2006 mit 60.000 km? Sieht verdammt nach Manipulation aus!

Gibt's da ein NACHVOLLZIEHBARES Scheckheft? Kauf vom Händler?

Du läßt da ja leider nix raus.

Hallo Avon, vielen Dank für deine Antwort.

Es sind 160.000 KM, die "1" wird von der Nadel verdeckt, deshalb sieht man sie nur nicht.
Privatkauf, deshalb war auch keine Probefahrt möglich, da bereits abgemeldet gewesen.
Scheckheft bis ca. 86.000 KM, von Citroen alles gemacht, danach nichts mehr eingetragen.
Sollte noch etwas unklar sein bitte bescheid geben.

Gruß Nikolaj

Zitat:

@Nikolaj1 schrieb am 9. Juli 2019 um 23:49:06 Uhr:


Hallo Avon, vielen Dank für deine Antwort.

Es sind 160.000 KM, die "1" wird von der Nadel verdeckt, deshalb sieht man sie nur nicht.
Privatkauf, deshalb war auch keine Probefahrt möglich, da bereits abgemeldet gewesen.
Scheckheft bis ca. 86.000 KM, von Citroen alles gemacht, danach nichts mehr eingetragen.
Sollte noch etwas unklar sein bitte bescheid geben.

Gruß Nikolaj

Wieviele Vorbesitzer? Wie sind die zweiten fast 80.000 km nachvollziehbar? Muß ja einen Grund geben, weshalb die Tachonadel "plötzlich" weit unter Null steht ...

Was meint denn der Vorbesitzer dazu?

Zitat:

@Avon35 schrieb am 9. Juli 2019 um 23:52:50 Uhr:



Wieviele Vorbesitzer? Wie sind die zweiten fast 80.000 km nachvollziehbar? Muß ja einen Grund geben, weshalb die Tachonadel "plötzlich" weit unter Null steht ...

Was meint denn der Vorbesitzer dazu?

2 Vorbesitzer, ich glaube nach dem Halterwechsel wurde
auch das Scheckheft nicht weiter geführt.
Zu dem Vorbesitzer hatte ich kein Kontakt da das Auto im Auftrag vom Vorbesitzer verkauft wurde, das haben Freunde von ihm übernommen.

Gruß Nikolaj

Zitat:

@Nikolaj1 schrieb am 10. Juli 2019 um 00:20:58 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 9. Juli 2019 um 23:52:50 Uhr:



Wieviele Vorbesitzer? Wie sind die zweiten fast 80.000 km nachvollziehbar? Muß ja einen Grund geben, weshalb die Tachonadel "plötzlich" weit unter Null steht ...

Was meint denn der Vorbesitzer dazu?

2 Vorbesitzer, ich glaube nach dem Halterwechsel wurde
auch das Scheckheft nicht weiter geführt.
Zu dem Vorbesitzer hatte ich kein Kontakt da das Auto im Auftrag vom Vorbesitzer verkauft wurde, das haben Freunde von ihm übernommen.

Gruß Nikolaj

Die haben an Pfingsten dann gleich Weihnachten mitgefeiert 😉😁😁

Zitat:

@Avon35 schrieb am 10. Juli 2019 um 00:57:18 Uhr:



Die haben an Pfingsten dann gleich Weihnachten mitgefeiert 😉😁😁

Guten Morgen,
ok, vielen Dank für deine Antworten, bringt nur nichts. Ich warte auf jemand der mir wirklich helfen kann bzw. will.

Gruß Nikolaj

Zitat:

@Nikolaj1 schrieb am 10. Juli 2019 um 08:43:37 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 10. Juli 2019 um 00:57:18 Uhr:



Die haben an Pfingsten dann gleich Weihnachten mitgefeiert 😉😁😁

Guten Morgen,
ok, vielen Dank für deine Antworten, bringt nur nichts. Ich warte auf jemand der mir wirklich helfen kann bzw. will.

Gruß Nikolaj

Es geht ja nicht zuletzt darum, ob am Tacho manipuliert wurde, was sehr stark anzunehmen ist!

Zitat:

@Avon35 schrieb am 10. Juli 2019 um 10:55:00 Uhr:



Es geht ja nicht zuletzt darum, ob am Tacho manipuliert wurde, was sehr stark anzunehmen ist!

Aber wie kommst du denn von meiner Frage ob ich die Tachonadel auf Null drehen bzw. auf Null stecken kann, auf Tacho manipuliert? Für mich sieht das keineswegs danach aus, was genau sollte denn manipuliert worden sein?

Gruß Nikolaj

Zitat:

@Nikolaj1 schrieb am 10. Juli 2019 um 12:16:12 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 10. Juli 2019 um 10:55:00 Uhr:



Es geht ja nicht zuletzt darum, ob am Tacho manipuliert wurde, was sehr stark anzunehmen ist!

Aber wie kommst du denn von meiner Frage ob ich die Tachonadel auf Null drehen bzw. auf Null stecken kann, auf Tacho manipuliert? Für mich sieht das keineswegs danach aus, was genau sollte denn manipuliert worden sein?

Gruß Nikolaj

Wenn du genau nachdenkst - du kaufst das Auto von einem Dritten - vermutlich "Straßenhändler".

Die Tachonadel geht um ±15 km/h nach - weshalb?

KEIN Scheckhefteintrag die letzten ca. 80.000 (?) km!

WAS bitte soll die Tachonadel veranlaßt haben, plötzlich da unten zu hängen? Da kannst du von vorneherein mal davon ausgehen, daß das Teil durch Hochsetzen (Abziehen der Nadel und auf Null stellen) gar nicht helfen KANN - es sei denn, da wurde manipuliert, denn andernfalls säße sie in Nullposition locker!

Umgekehrt, sofern du sie abziehen und Nullen kannst, wäre das der BEWEIS für Manipulation!

Oder wurdest du via Vorbesitzer auf einen länger bestehenden Fehler am Tacho hingewiesen? Ich glaube kaum.

Zitat:

@Avon35 schrieb am 10. Juli 2019 um 12:27:07 Uhr:


Wenn du genau nachdenkst - du kaufst das Auto von einem Dritten - vermutlich "Straßenhändler".

Die Tachonadel geht um ±15 km/h nach - weshalb?

KEIN Scheckhefteintrag die letzten ca. 80.000 (?) km!

WAS bitte soll die Tachonadel veranlaßt haben, plötzlich da unten zu hängen? Da kannst du von vorneherein mal davon ausgehen, daß das Teil durch Hochsetzen (Abziehen der Nadel und auf Null stellen) gar nicht helfen KANN - es sei denn, da wurde manipuliert, denn andernfalls säße sie in Nullposition locker!

Umgekehrt, sofern du sie abziehen und Nullen kannst, wäre das der BEWEIS für Manipulation!

Oder wurdest du via Vorbesitzer auf einen länger bestehenden Fehler am Tacho hingewiesen? Ich glaube kaum.

Ok, da hast du recht, das ist alles sehr komisch.

Laut den Freunden des Vorbesitzers hatte er das Getriebe tauschen lassen im Dezember 2018.
Kann das Grund dafür sein, dass die Tachonadel so weit unter Null ist? TÜV hat er im Juni neu bekommen aber da wird auf sowas wie Tacho nicht geschaut, richtig?

Spricht nun irgendwas dagegen es zu versuchen? Kann ich dadurch etwas verschlimmern? Oder gar kaputt machen?
Dann würde sich ja zeigen ob sie zurück unter Null geht oder aber auf Null bleibt.

Gruß Nikolaj

Zitat:

@Nikolaj1 schrieb am 10. Juli 2019 um 13:01:59 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 10. Juli 2019 um 12:27:07 Uhr:


Wenn du genau nachdenkst - du kaufst das Auto von einem Dritten - vermutlich "Straßenhändler".

Die Tachonadel geht um ±15 km/h nach - weshalb?

KEIN Scheckhefteintrag die letzten ca. 80.000 (?) km!

WAS bitte soll die Tachonadel veranlaßt haben, plötzlich da unten zu hängen? Da kannst du von vorneherein mal davon ausgehen, daß das Teil durch Hochsetzen (Abziehen der Nadel und auf Null stellen) gar nicht helfen KANN - es sei denn, da wurde manipuliert, denn andernfalls säße sie in Nullposition locker!

Umgekehrt, sofern du sie abziehen und Nullen kannst, wäre das der BEWEIS für Manipulation!

Oder wurdest du via Vorbesitzer auf einen länger bestehenden Fehler am Tacho hingewiesen? Ich glaube kaum.

Ok, da hast du recht, das ist alles sehr komisch.

Laut den Freunden des Vorbesitzers hatte er das Getriebe tauschen lassen im Dezember 2018.
Kann das Grund dafür sein, dass die Tachonadel so weit unter Null ist? TÜV hat er im Juni neu bekommen aber da wird auf sowas wie Tacho nicht geschaut, richtig?

Spricht nun irgendwas dagegen es zu versuchen? Kann ich dadurch etwas verschlimmern? Oder gar kaputt machen?
Dann würde sich ja zeigen ob sie zurück unter Null geht oder aber auf Null bleibt.

Gruß Nikolaj

Zum einen glaube ich definitiv NICHT an "Freunde" des Vorbesitzers!
Wenn das Getriebe tatsächlich getauscht wurde (warum?), müßte hierfür ein Beleg existieren (Gewährleistung!).
Versuch doch einfach, die Adresse des Vorbesitzers rauszufinden und setz dich mit diesem in Verbindung.

Dan kriegst du auch raus, ob ER der "Schlawiner" ist, oder seine angeblichen "Freunde"!

Zitat:

@Avon35 schrieb am 10. Juli 2019 um 13:10:36 Uhr:



Zum einen glaube ich definitiv NICHT an "Freunde" des Vorbesitzers!
Wenn das Getriebe tatsächlich getauscht wurde (warum?), müßte hierfür ein Beleg existieren (Gewährleistung!).
Versuch doch einfach, die Adresse des Vorbesitzers rauszufinden und setz dich mit diesem in Verbindung.

Dan kriegst du auch raus, ob ER der "Schlawiner" ist, oder seine angeblichen "Freunde"!

Das kann ich mal versuchen, vielleicht bekomme ich so was raus. Daran hatte ich
auch schon gedacht, sollte ich wirklich noch machen.

Aber kann ich denn trotzdem versuchen die Nadel auf Null zu setzen?
Wenn ja, wie sollte ich das am besten machen?
Drehen, im oder gegen den Uhrzeigersinn bis auf Null?
Oder doch abziehen und genau auf Null stecken?

Muss ich die Batterie dafür abklemmen oder geht das auch so?

Gruß Nikolaj

Zitat:

@Nikolaj1 schrieb am 10. Juli 2019 um 13:27:04 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 10. Juli 2019 um 13:10:36 Uhr:



Zum einen glaube ich definitiv NICHT an "Freunde" des Vorbesitzers!
Wenn das Getriebe tatsächlich getauscht wurde (warum?), müßte hierfür ein Beleg existieren (Gewährleistung!).
Versuch doch einfach, die Adresse des Vorbesitzers rauszufinden und setz dich mit diesem in Verbindung.

Dan kriegst du auch raus, ob ER der "Schlawiner" ist, oder seine angeblichen "Freunde"!

Das kann ich mal versuchen, vielleicht bekomme ich so was raus. Daran hatte ich
auch schon gedacht, sollte ich wirklich noch machen.

Aber kann ich denn trotzdem versuchen die Nadel auf Null zu setzen?
Wenn ja, wie sollte ich das am besten machen?

Drehen, im oder gegen den Uhrzeigersinn bis auf Null?
Oder doch abziehen und genau auf Null stecken?

Muss ich die Batterie dafür abklemmen oder geht das auch so?

Gruß Nikolaj

Das würde ich eben NICHT machen, bevor ich nicht wüßte, was genau die URSACHE war!
Ich glaube an Manipulation, von wem auch immer!

Zitat:

@Avon35 schrieb am 10. Juli 2019 um 14:50:41 Uhr:



Das würde ich eben NICHT machen, bevor ich nicht wüßte, was genau die URSACHE war!
Ich glaube an Manipulation, von wem auch immer!

Danke für deine Zeit und deine Antworten, ich werde es dennoch versuchen da ich so ungern fahre.
Ich wollte wissen wie ich es richtig mache aber ich versuche es mit auf Null drehen, wenn
das nichts bringt stecke ich die Nadel auf Null.
Batterie klemm ich einfach mal ab.

Ich denke einfach nicht immer direkt ans schlimmste, vorallem da einfach nichts nach
manipulation aussieht. 160.000 KM ist wohl eher nicht manipuliert und was sollte sonst
manipuliert sein.
Korrigier mich bitte wenn ich das total falsch sehe aber es sieht nicht wirklich danach aus
das jemand manipuliert hat.

Gruß Nikolaj

Deine Antwort