Tachonadel kabutt :-)

VW Golf 1 (17, 155)

hi leute,
ich glaube, ich habe mir meine tachonadel gefetzt.

habe gestern meinen tacho ausgebaut, zum einen weil ne neue tachobeleuchtung rein sollte und zum zweiten andere ziffernblätter.

hat auch alles wunderbar geklappt... bis auf den tacho...da rührt sich jetzt nix mehr während der fahrt... nur der kilometerstandzähler läuft mit...die nadel beweget sich nicht mehr. ich denke, beim abmontieren der nadel hab ich sie überdreht... hab sie auch erst gar nicht abbekommen und da isses dann wahrscheinlich passiert...das geräusch der feder war auch iendeutig zu hören, dass ich sie überdreht habe... jetzt zu meiner frage... gibt es ne möglichkeit, diesen defekten tacho zu ersetzen bzw nur die nadel mit der feder?? oder soll ich gleich mir eventuell nen neuen tacho besorgen?

für hilfen wäre ich sehr dankbar

19 Antworten

Also ich würde sagen, es ist wesentlich einfacher dir nen neuen Tacho zu besorgen.
Aber dabei musst du auf die Wegstreckenzahl achten, wenn du 950 hast, kann ich dir einen für 10 euros plus Versand vorbei schicken.

Hoi!

Ich würde es zuerst mal auf dem Schrottplatz versuchen, und dann nur die Nadel bzw. das defekte Teil ersetzen.

Bei VW bekommste die Tachoeinheit auch einzeln mit Geschwindigkeitsanzeige, Tages- und Gesamtkilometer. Kostet aber leider ca. 100 EUR (!) ohne Einbau und zeigt dann einen km-Stand von 0,0000000000000 an 😉

Bei VW stellen die den km-Stand aber nicht auf Deinen bisherigen, sondern es muss eine Änderung der Kfz-Papiere erfolgen.

Ich würde also zu meiner ersten Variante tendieren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von das_opfer


Also ich würde sagen, es ist wesentlich einfacher dir nen neuen Tacho zu besorgen.

"Einfacher" ja, aber das ist auch alles 🙂

Zitat:

Original geschrieben von das_opfer


Aber dabei musst du auf die Wegstreckenzahl achten, wenn du 950 hast, kann ich dir einen für 10 euros plus Versand vorbei schicken.

Das mit der Wegstreckenkennzahl ist korrekt, das habe ich gerade vergessen. Sorry!

Sonst hol dir einen aufm Schrott, da sind die bestimmt auch recht billig und kannst den km-Stand auch mit ner Bohrmaschine und etwas Geduld auf deinen jetzigen zurückstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von das_opfer


Sonst hol dir einen aufm Schrott, da sind die bestimmt auch recht billig und kannst den km-Stand auch mit ner Bohrmaschine und etwas Geduld auf deinen jetzigen zurückstellen.

Ja, dann achte aber möglichst darauf, dass er ungefähr Deinen jetzigen km-Stand aufweist. Ich weiss zwar nicht, wie lange Du dann mit der Bohrmaschine daran sitzen würdest, aber ich hoffe, Du hast nen günstigen Stromanbieter 😁

Hab fast das gleiche Problem, denn meine km-Zähler laufen mal mit und dann zeitweise wieder nicht .... ich hoffe, dass es an der Hitze gelegen hat 🙁

EDIT: Du musst noch darauf achten, ob Du 2 Anschlußstecker (alte ZE) oder einen Anschlußstecker (neue ZE) benötigst, sonst passt das hinterher nicht ...

Zum km Stand nachstellen würde ich nen Dremel nehmen, der dreht glaube ich bis ~10000 😉

ich danke euch allen für die vielen antworten !! also ich denke der tenor lautet dann wohl neuer tacho :-)

theoretisch könnte ichs ja nur mit ner neuen nadel und der feder versuchen und wenns dann nit geht, dann werd ich mal nach nem neuen tacho sehen...

hat vielleicht jemand einen mit 92.000 km ??

wie bekommt man denn am besten die nadel vom tacho ab?? ich hatte ja ein paar schwierigkeiten damit... ´darf man die abdrehen?? ich denke nicht, oder?! hab mal gehört man sollte sie mit ner gabel vorsichtig hochhebeln... ich wäre für tipps sehr dankbar

du kannst dir auch den tacho einzeln holen ohne den rest des KI's dann ist die ZE und Anzahl der Stecker auch egal.

Nur um den KM-Stand nachzustellen solltest du einen nehmen, der weniger KM hat als deiner, denn rückwärts drehen geht soweit ich weiß nicht.

die nadel musst du einfach nach oben ziehen, aber es ist sehr schwer, ich habs einfach mit den fingern gemacht ohne Gabel aber könnte auch funktionieren, nur pass auf, dass du nicht an dem dünnen teil des zeigers ziehst, sondern an dem kleinen runden teil.

abhebeln hab ich auch schon oft gehört 😉

Zitat:

EDIT: Du musst noch darauf achten, ob Du 2 Anschlußstecker (alte ZE) oder einen Anschlußstecker (neue ZE) benötigst, sonst passt das hinterher nicht ...

musst du nicht unbedingt, da die Tachos, also nur das Dingen, was Geschwindigkeit und gefahrene Kilometer anzeigt vollkommen unabhängig von der Elektronik ist. Wenn du nicht das ganze KI austauschen willst, brauchst du auf die Anzahl der Stecker nciht zu achten, nur auf die Wegstreckenzahl. Die Tachoeinheit kannst du einfach austauschen, wenn du das KI zerlegst.

Die Nadel bekommst du am besten ab, indem du etwas unterlegst, um die Tahoscheibe nicht zu beschädigen und die Nadel dann vorsichtig mit ner Gabel oder so einer kleinen, vorne gebogenen Spitzzange abhebelst. Vorher aber die Nadel über den Null-Pin heben und auspendeln lassen. Die Nadel nachher da wieder anstecken, sonst stimmt diue Anzeige nachher nicht mehr.

ja wenn dann würd ich gern wirklich nur die tachoeinheit austauschen wollen... und die nadel abhelbeln weiss ich dann jetzt auch bescheid... auch dass es wohl wirklich sehr schwer geht...dachte schon, da stimmt irgendwas nicht, weil es so ´schwer war die nadel abzekommen... leider hab ich dann angefangen zu drehen...shit :-)
hätte wohl mehr spinat essen müssen..:-)

Den Tachometer kannst Du problemlos aus einem KI vom Schrott ersetzen, wenn die Wegstreckenzahl stimmt.

Achten mußt Du nur darauf, daß Du einen Tacho vom gleichen Hersteller (VDO oder Motometer) bekommst, da die Teile angeblich zueinander inkompatibel sind.

Den km-Stand bekommst Du auch ohne langes Dremel-Georgel (was auch den kleinen Zahnrädern schadet) ruckzuck hin, wenn Du vorsichtig die Achse der kleinen Mitnehmer-Zahnräder aushängst und den alten km Stand einstellst.

Kleiner Tip zum Tachonadel-Ausbau:

Die Nummer mit der Gabel ist die Beste, aber halte die Achse der Tachonadel (das dünnste Stück) lieber mit einer Spitzzange fest, da die Gefahr besteht, daß die Achse am Mitnehmer an der Tachowelle reißt (was Dir vielleicht grad passiert ist). Denn das ist nicht reparabel, da hilft nur Austausch.

MfG
freak1704

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Achten mußt Du nur darauf, daß Du einen Tacho vom gleichen Hersteller (VDO oder Motometer) bekommst, da die Teile angeblich zueinander inkompatibel sind.

Stimmt nicht, kannst du beliebig kombinieren, ich hab nen Motometer Tacho mit VDO DZM und VDO Leiterfolie, das passt problemlos.

Daher das "angeblich" im Text, da ich (noch) nicht aus eigener Erfahrung spreche, sondern diese Info aus einschlägigen Reparaturbüchern (So wirds gemacht und Jetzt helfe ich mir selbst) habe.

MfG
freak1704

Deine Antwort
Ähnliche Themen